Category: Aktuelles

  • Horner erwartet Kampf gegen Brawn und Ferrari

    Horner erwartet Kampf gegen Brawn und Ferrari

    Webber Das Red Bull Team hofft in der Türkei mit dem Doppeldiffusor punkten zu können. Auch BMW Sauber erhofft sich dadurch einen Vorteil in der Türkei. “Dieses Rennen ist für die Weltmeisterschaft sehr wichtig”, erklärte Horner. “Die Brawn-Autos gilt es zu schlagen. Die hatten bisher einen unglaublichen Lauf. Aber auch Ferrari hat bei den vergangenen zwei Rennen deutliche Fortschritte gemacht. Die werden am Wochenende eine wichtige Rolle spielen.

    AuÃerdem haben sie dort in den vergangenen drei Jahren immer gewonnen”. Horner möchte den Abstand in der Gesamtwertung zwischen Sebastian Vettel und Jenson Button minimieren. Wir dürfen gespannt sein, wie rund es in Istambul laufen wird.
     
    Quelle: autobild.de, Bild: dasautoblog.com

  • Gerhard Schröder: Schlüsselrolle bei Opel-Osterweiterung?

    Gerhard Schröder: Schlüsselrolle bei Opel-Osterweiterung?

    Opel2 Na, wer hat den da mal wieder seine Finger im Spiel? Nach Meineung von Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD), ist es durchaus möglich, dass Gerhard Schröder eine Rolle bei der Hilfe der ErschlieÃung neuer Märkte für Opel in Osteuropa spielen wird, hat Schröder doch gute Verbindungen in den Osten. “Magna setzt unter anderem auf die ErschlieÃung der osteuropäischen Märkte.

    Da ist doch klar, dass sie mit Blick auf Russland auch Kontakt zu Schröder suchen”, sagte Steinmeier der Zeitung “Bild am Sonntag“.
     
  • DTM: Motor kaputt aber Ralf nimmt es locker

    DTM: Motor kaputt aber Ralf nimmt es locker

    Ralf DTM Da bleibt aber jemand trotz Problemchen locker: Ralf Schumacher startet beim 2. DTM-Lauf auf dem Lausitzring vom letzten Platz. Grund dafür war ein Motorschaden an seinem Mercedes, der daraufhin gewechselt werden musste. Ralf konnte desahalb nicht beim Qualifying mitfahren. “Der Motor lief unrund und nicht auf allen Zylindern”, Ralf nimmt es auf die leichte Schulter: “Dann muss ich mich eben an die Audi dranhängen”.

    Aber auch die Titel-Favoriten Tomczyk und Kristensen hatten Pech. Er kam erst bei Regen auf die Strecke. Auch er startet nun aus dem hinteren Feld nur kurz vor Schumacher. Auf die Pole-Position hat es Audi-Pilot Ekström (Schweden) geschafft.
     
    Quelle: bild.de, Bild: dasautoblog.com
  • Ford: Feiert der Capri ein Comeback?

    Ford: Feiert der Capri ein Comeback?

    Fordcapri13wm Viele Automobilhersteller lassen in letzter Zeit ein älteres Modell wieder aufleben. Ôhnlich wie z.B. Audi mit dem A1. SchlieÃt sich Ford jetzt diesem Schema an? Gerüchten zu Folge soll das Kultauto Ford Capri ein Revival erleben. Im Gegensatz zu dem Kultauto der Amerikaner dem Ford Mustang, der nach wie vor gebaut wird, wurde die Produktion des Ford Capri 1986 eingestellt. Gerüchte soll es anscheinend viele geben.

    Gewissheit werden wir aber wohl erst auf der nächsten Motor Show anfang nächsten Jares haben.
     
    Quelle: autoblog.com, Bild: img150.imageshack.us

  • ADAC warnt vor Verkehrsgefährdung durch Wahlplakate

    ADAC warnt vor Verkehrsgefährdung durch Wahlplakate

    Plakat-Buergermeisterkandidatin-2008 Diese Schlagzeile fand ich so hinreiÃend, das konnte ich dem Autoblog nicht vorenthalten: Der ADAC warnt vor Verkehrsgefährdung durch Wahlplakate. In der Tat sind wir derzeit erschlagen von all diesen Werbeplakaten der Politik. Der Automobilclub warnt vor allem vor falsch angebrachten Wahlplakaten. Wie zum Beispiel Plakatständer vor FuÃgängerüberwegen oder an StrÃen-Einmündungen. Aber auch die  Sicht auf FuÃgänger und Radfahrer wird von den Wahlplakaten verschlechtert.

    Besonders prickelnd ist, dass der ADAC fordert, dass die Aufsteller eine Mitschuld bekommen, falls es aufgrund eines falsch angebrachten Plakats zu einem Unfall kommt.

     
    Quelle: op-online.de, Bild: spd-manching.de 
     

  • PUMA: Auf zwei Rädern durch die Stadt

    PUMA: Auf zwei Rädern durch die Stadt

    Segway-Elektrofahrzeug5622 Ich muss schon sagen, so ein Segway ist ein tolles Ding. Auch wenn es manchen etwas zu futuritisch aussieht, wenn man damit durch die Stadt fährt. Nun haben sich GM und Segway zusammengetan und ein Fahrzeug auf zwei Rädern entwichelt, dass sogar Platz für zwei Insassen bietet. Zusammen entwickelten sie den PUMA (Personal Urban Mobiolity and Accessibility). Dieser Miniflitzer der Zukunft soll dank Elektroantrieb umweltschonend durch unsere Städte fahren.

    Segway-Elektrofahrzeug5621 Wie auch bei Segway beschleunigt oder bremst man das Fahrzeug in dem man die Lenkstange verschiebt. Die Markteinführung des PUMA steht aber noch nicht fest.
     
    Quelle+Bild: segway.de

  • Solardach hält Autos kühl

    Solardach hält Autos kühl

    Solar Haben Sie sich schon einmal überlegt, ein Solardach auf Ihr Auto schrauben zu lassen? Nein? Sollten Sie aber vielleicht! Denn ein Solar-Schiebhebedach sorgt auch im abgestellten Fahrzeug für Frischluftzufuhr. Das bedeutet, dass sich das Fahzeug im Sommer im geparktem Zustand nicht so stark aufheizt. Angeblich soll eine bis zu 50 Prozent geringere Fahrzeugtemperatur im Innenraum durch die Frischluftzufuhr erreicht werden.

    Somit sorgt sie also für Kühlung und trägt dazu bei, dass man wenn man einsteigt und die Klimaanlage einschaltet schneller auf die gewünschte Temperatur kommt, was auch dem Sprit-Verbrauch förderlich ist. Bis zu 0,5 Liter pro 100 km kann man daurch einsparen. Aber auch im Winter hat man Vorteile durch die Frischluftzufuhr. Durch den leichten Luftzug beschlagen scheiben nicht so stark. Viele Automobilhersteller bieten bereits eine Photovoltaik-Lösung an, unter anderem: Audi, Bentley, Maybach, Mercedes, Seat, VW und Toyota.
     
    Quelle: sonnenseite.com, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: Fünf neue Rennställe wollen in die Formel 1

    Formel 1: Fünf neue Rennställe wollen in die Formel 1

    Fia_logo_4 Weitere Teams wollen in dieFormel 1. Neben den bereits brichteten fünf neuen Teams, die in der Saison 2010 um die WM in der Königsklasse mitfahren möchten, haben sich nun am Freitag fünf weitere gemeldet. Damit erlebt die Formel 1 einen Neueinsteiger-Boom wie noch nie in der 60-jährigen Geschichte. Die Platzvergebung für die Maximal 13 Teams im kommenden Jahr will die FIA am 12. Juni verkünden.

    Da kann man sich doch einfach nur noch freuen auf die nächste Saison.
     
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: Regelstreit zwischen FIA und FOTA weiter offen

    Formel 1: Regelstreit zwischen FIA und FOTA weiter offen

    F1 Wo soll das alles noch enden? Im Sreit um die Budgetobergrenze ist immer noch kein Ende abzusehen. Zwar haben sich die Teams dazu durchgerungen, sich für die  Formel-1-Saison 2010 einzuschreiben, aber ein Ende in Sachen Reglement-Streit ist noch nicht abzusehen. AuÃerdem haben die Teams Ihre Anmeldung zur Saison 2010 an Bedingungen geknüpft. Interessant wird es, wenn die FIA die bereits sehr konkreten und sehr konstruktiven Vorschläge der FOTA ableht:

    “Ich kann nicht für die anderen Teams sprechen. Ein weiteres Treffen wäre notwendig, aber eine Anzahl von uns empfindet, dass wir ernsthaft Alternativen in Betracht ziehen müssen, wenn die aktuellen Bedingungen nicht erfüllt werden”, so Toyota-Motorsportpräsident John Howett.
     
     
    Quelle: ftd.de, Bild: dasautoblog.com

  • Chrysler Deutschland zeigt sich optimistisch

    Chrysler Deutschland zeigt sich optimistisch

    Chrysler Chrysler Deutschland sieht nicht ganz so düster in die Zukunft, wie man aufgrund der Schlagzeilen der letzten Zeit denken könnte. Radek Jelink, Geschäftsführer Chrysler Deutschland ist sogar fast zuversichtlich: “Alle Signale, die wir aus Amerika bekommen, sind positiv”, sagte er laut “kfz-betrieb”. Weiter, meinte er, sei es eher unwahrscheinlich, dass Chrysler Deutschland insolvent werde.

    Allerdings gibt es noch einen weiteren kritischen Punkt: die Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz-Bank endet am 30. September 2009. AnschlieÃend soll eine Zuammenarbeit mit Fiat in Betracht kommen.
     
    Quelle: focus.de, bild: dasautoblog.com