Category: Aktuelles

  • Video: Subaru Impreza WRX STi Concept

    Subaru_Fan_Concept Was kommt dabei raus, wenn ein Fan sich Gedanken über ein neues Auto macht und dann auch noch so begabt ist, das ganze per Computer auf realistische Art und Weise darzustellen? Naja, zumindest mal ein auf realistische Art und Weise dargestelltes neues Auto…denn über Geschmack lässt sich ja schlieÃlich hervorragend streiten.

    Mein Geschmack jedenfalls ist das Subaru-Konzept nicht. Die Form ist eher 80er Jahre, mit einer Front, die entfernt an den aktuellen Civic erinnert. Irgendwie passt es einfach nicht. Vor allen Dingen auch deshalb, weil der Impreza beim letzten Generationswechsel schon einen krassen Formenwandel über sich ergehen lassen musste. Vom bulligen Sportler zum biederen Golf-Konkurrenten (wie gesagt – nur optisch).

    Ist aber auch egal, den die technische Umsetzung der Idee ist einfach beeindruckend. Schade nur, das die Karre so hässlich ist…

    Quelle: worldcarfans.com

  • Fiesta Furioso: 800 PS für den Aufstieg zum Pikes Peak

    Fiesta_Pikes_Peak Der kleine, zahme, durchschnittlich motorisierte Ford Fiesta darf bald mal zeigen, wozu er fähig ist. Und zwar unter der fachkundigen Führung von Rallyelegende Marcus Grönholm. Am 19. Juli wird der ehemalige Ford-Werksfahrer neben Team-Kollege Andreas Eriksson in einem zweiten Fiesta die Rocky Mountains unsicher machen und gen Gipfel stürmen.

    Betrachtet man sich die Daten des Fiesta, verspricht der Ritt an die Spitze viel Spass. Aus einem 2.0 Liter Duratec-Aggregat schlüpfen beachtliche 800 PS. Allradantrieb und andere Rallye-Spirenzchen sind obligatorisch.

    Knapp 20 Kilometer, etwa 150 Kurven, Asphalt und Schotter – ein Zuckerschlecken ist der Aufstieg nicht. Trotzdem will das Team um Manager Eriksson als erstes Team überhaupt in unter 10 Minuten die Ziellinie überqueren.

    Am 19. Juli ist es soweit und dann werden wir sehen, was der kleine Kölner alles kann.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Versicherungsrabatt für Mercedes-Fahrer

    Versicherungsrabatt für Mercedes-Fahrer

    S-Klasse Es kling fast ein wenig unglaubwürdig, aber es ist eine Tatsache: Die Mercedes-Bank räumt allen sicherheitsbewussten S-Klasse-Fahrern nun ein Versicherungsrabatt ein. Wie man an die Vergünstigung kommt ist recht einfach: Besitzt ihr Fahrzeug das Fahrerassistenz-Paket, so bekommen sie auf ihre Haftpflicht- und Kasko-Versicherung bei Mercedes 15 Prozent Rabatt. In dem Paket sind so hilfreiche technische Assistenten wie ein Tempomat mit Abstandsregler, ein Totwinkel-Assistent und ein Spurhalte-Assistent enthalten. 

    Kostenpunkt des Paketes liegt bei etwa 2.559 Euro. Mercedes-Fahrer beziehungsweise welche, die es werden wollen, bekommen auÃerdem seit April diesen Jahres einen zehnprozentigen Rabatt, wenn sie ein einen neuen Mercedes oder einen Jahreswagen bis zum 29. Oktober 2009 erwerben.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Auszeichnung für Mercedes und Continental

    Auszeichnung für Mercedes und Continental

    Mercedes_benz_logo Da dürfte man sich bei Mercedes bestimmt gefreut haben: In Zeiten wie diesen kommen doch Auszeichnungen bestimmt wie gerufen, fördern sie doch die gute Publicity eines Fahrzeuges. Zusammen mit dem Zulieferer Continental, erhielt Mercedes den “Professor-Ferdinand-Porsche-Preis” von der Technische Universität Wien. Damit wertschätzte das Institut Mercedes für die Einführung des Mercedes Benz S400 Hybrid. 

    Dieser ist das erste GroÃserienfahrzeug das über Lithium-Ionen-Akkus in dieser Leistungsfähigkeits-Kategorie verfügt. Der “Professor-Ferdinand-Porsche-Preis” wird bereits seit 1976 vergeben und ist mit 50.000 Euro dotiert.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Der BMW Babyracer II

    Der BMW Babyracer II

    BMW-babyracer_black Vergessen Sie den normalen, schlicht roten Bobby-Car den man überall herumflitzen sieht. Jetzt kommt der BMW Babyracer II und der sieht mal richtig stylisch aus. Er ist was für alles Mamas Aber vor allem Papas die was auf sich und ihren Nachwuchs halten. Der kleine Flitzer ist im exklusiven, schwarzen Design gehalten. Der bequeme  Stoffsitzen ist in einem markantem roten Farbton abgesetzt. 

    Tüv geprüft ist er natürlich auch und für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren mit einem Maximalgewicht von 4,5kg zugelassen. Laut Internetseite ist der BMW Babyracer II bereits ab 79,- Euro zu haben und ist damit nur ein wenig teurer wie sein roter Nebenbuhler, der ab ca. 50,- Euro zu haben ist. Ich muss schon sagen mein Neffe ist zwar erst vier Monate alt, aber dieser kleine BMW verführt auch mich zum kauf.
    Quelle: bmw.de
  • Video: Schicker Kurzfilm mit BMW in der Hauptrolle

    BMW_Kurzfilm_1er Der folgende Film ist gleichermaÃen an Ôstheten sowie Autofans gerichtet. Im Grunde genommen passiert hier nicht viel. Es wird Auto gefahren, es wird geschraubt und dann wieder gefahren. Aber das Gesamtpaket fasziniert einfach. Denn hier wurde das Ganze sehr künstlerisch angegangen. Das zeigt sich bei der Kameraführung, das merkt man am Sound, das setzt sich in der Farbgebung fort.

    Insgesamt ist den Jungs von Format67 hier ein kleines Kunstwerk gelungen. Da erscheinen die sotry-losen fünf Minuten garnicht langweilig, schaut man dem tii-getunten 1er BMW gerne bei der Niederlage gegen einen dicken Jaguar XF zu.

    Toll gemacht und für Liebhaber von Film und Ferdestärken (nur wegen der Alliteration so geschrieben) zu empfehlen:

    Quelle: Carscoop

  • Chinesen dürfen Smart-Kopie verkaufen

    Shuanghuan_Noble Daimler hatte gegen den chinesischen Autobauer – oder sagen wir lieber: Autokopierer – Shuanghuan verklagt, weil dieser ein Auto auf den Markt brachte, dass deutlich von Daimlers Mini-Flitzer Smart “inspiriert” ist. Nun hat ein griechisches Gericht die Klage abgeschmettert und damit den dreisten Kopierern den Vertrieb des Modells Noble auch in Europa erlaubt.

    Das Gericht argumentierte damit, dass ein durchschnittlich informierter Konsument durchaus unterscheiden kann, ob es sich um einen Smart oder einen Noble handele. AuÃerdem sind die technischen Unterschiede so groÃ, dass die optische Verwandschaft zweitrangig sei.

    Das einzige, was mir dazu einfällt, ist: Haben die einen an der Klatsche? (Die Griechen, nicht die Chinesen). In die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung des Designs eines Autos flieÃt ein GroÃteil der Kosten. SchlieÃlich ist die Optik immernoch einer der wichtigsten Faktoren beim Autokauf. Und genau diese Arbeit spart man sich bei Shuanghuan, indem man dreist kopiert. Und dann wird so ein Vorgehen zu allem Ãbel auch noch von der Justiz unterstützt.

    Die spinnen, die Römer…äh, Griechen.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Formel 1: Richards überlegt F1-Einstieg

    Formel 1: Richards überlegt F1-Einstieg

    Formula_one_logo Wie bereits bekannt wird es ab der neuen Formel 1 Saison 2010 drei neue Teams am Start geben. Auch David Richards überlegt, ob er als vierter den Formel 1 Einstieg wagt, ist sich aber noch unschlüssig und will erst noch einige Entlwicklungen abwarten. Richards weià um was es geht, war er doch schon Benetton- und BAR-Teamchef. Alles sei bereit, auch drei Monate Entwicklungsarbeit inklusive Chassisdesign sollen angeblich erledigt sein. 

    Die Entscheidung hängt von zwei Fragen ab: “Werden uns die neuen Regeln erlauben, mit Aussicht auf sportlichen Erfolg in die Formel 1 einzusteigen? Und werden finanziellen Rahmenbedingungen so abgesteckt, dass sich für Neueinsteiger daraus ein nachhaltiges und kalkulierbares Geschäftsmodell ableiten lässt? Deshalb werden wir bis zur letzten Minute warten”, wir Richards von auto, motor und sport zitiert.

  • Porsche und VW sprechen wieder miteinander

    Porsche und VW sprechen wieder miteinander

    Vw-porsche Es gibt eine neue Episode in Sachen Porsche Volkswagen. Angeblich sprechen die Finanz-Vorstände wieder miteinander. Es geht ganz klar um die Entwicklung eines neuen Automobilgiganten. Ein Sprecher in Stuttgart sagte nur, dass Finanzvorstand des Sportwagenbauers Porsche, Holger Härter und VW-Kollegen Hans Dieter Pötsch sich zu Gesprächen zusammengefunden haben. Zum Inhalt der Gespräche wollte sich der Sprecher allerdings nicht äuÃern.

    Wie bekannt ist, hat sich Porsche für die Mehrheitsanteile an VW hoch verschuldet. Nun versucht man die Finanzlücke von 1,75 Mrd. mit Hilfe der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), aber auch das Land Baden-Württemberg unterstützt Porsche in Sachen Kredite. AuÃerdem ist laut Regierungskreisen auch eine direkte Finanzierung über die LBBW  sowie eine Bürgschaft des Landes im Gespräch.

    Quelle: handelsblatt.com, Bild: dasautoblog.com

  • Audi: Neues Kindersitzprogramm

    Audi: Neues Kindersitzprogramm

    Audi-KS1 Audi, Vorsprung durch Technik. Nun wird Audi auch im Bereich Kindersitze diesem Slogan gerecht und bietet ein neues Kindersitzprogramm. Die Kindersitze werden in allen drei Gewichtsklassen angegoten und passen auf folgende Modelle: Audi-A3, A4, A5, Q5 und Q7. Das Isofix-System hilft beim schnellen Einbau und ist serienmäÃig auf der Rücksitzbank erhältlich bzw. ohne Aufpreis bestellbar und optional auch für Beifahrersitz in Verbindung mit Airbagabschaltung erhältlich.

    Audi-KS2 Auch für den Audi TT ist dieses Systhem erhältlich bzw für den Beifahrersitz im Lieferumpfang enthalten und für den Rücksitz bestellbar. Die beiden Modelle A6 und A8 verfügen serienmäÃig über eine Isofix-Vorbereitung.
    Audi-KS3 Auch das Designe kann sich sehen lassen. Exclusiv  auf de Audi Modelle abgestimmt gibt es die Sitze in silber/schwarz und signalorange/schwarz erhältlich.

    Quelle: motorzeitung.de, Bild: audi.de