Category: Aktuelles

  • Formel 1: BMW und Toyota sind ratlos

    Formel 1: BMW und Toyota sind ratlos

    Monaco_kurs Das Rennwochenende in Monaco ist für die Teams BMW und Toyota nicht so gut gelaufen. Der Druck auf die beiden Teams nimmt immer mehr zu. Aber auch die Probleme werden nicht weniger. Das Rennen in Monaco, alles andere als ein Erfog. “Wir haben heute alles gegeben, aber wir waren hier einfach zu langsam”, sagte Nick Heidfeld. Heidfeld belegte den elften Platz hinter Timo Glock, der mit seinem Toyota auf den zehnten Platz fuhr.

    “Zehnter zu werden ist ein bisschen mehr, als ich erwartet hatte”, so Timo Glock: “Das Wochenende hat schon schlecht angefangen, und von da an sind wir nur hinterher gelaufen”. Da bleibt nur zu hoffen, dass sowohl BMW als auch Toyota bald einen Ausweg aus diesem Tief finden.

    Quelle: sueddeutsche.de, Bild: dasautobog.com

  • Opel: Koch lobt Magnas Ãbernahmeplan

    Opel: Koch lobt Magnas Ãbernahmeplan

    Opelander Schon lange ist der kanadisch-österreichische Zulieferer Magna im Gespräch für die Opel-Ãbernahme. Auch wurde von Seiten der Opelaner bereits verkündet, dass man es gerne sehe wenn Magna Opel übernehmen würde. Nun meldet sich auch Hessens Regierungschef Roland Koch zu Wort und meinte Magna würde am ehesten die Hoffnungen vieler erfüllen. Aber auch andere wie Fiat und US-Finanzinvestor Ripplewood haben Konzepte vorgelegt.


    Es gebe aber eine deutliche Rangfolge im Opel-Ãbernahmewettstreit, sagte der CDU-Politiker am Freitag im Deutschlandfunk. Allerdings sollen alle drei Interessenten für Opel massive Stellenstreichungen planen. Wir weden sehen, wer am Ende das Rennen macht.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Wie geht es mit Porsche und VW weiter?

    Wie geht es mit Porsche und VW weiter?

    Vw-porsche Nachdem fest stand, dass Porsche sich verspekuliert hatte in Sachen VW-Ãbernahme, sollte es Gespräche bezüglich einer Fusion geben. Es sollte die Frage geklärt werden, wer an der Spitze des neuen Unternehmens stehen sollte. Aber aus den Gesprächen sind Sticheleien geworden. Allerdings sollten die Herren daran denken in welcher Lage sich die Automobilbranche gerade befindet. Mercedes muss mit einem Verlust von 1,3 Milliarden Euro im ersten Quartal zurechtkommen und BMW kippte sogar sein langfristiges Absatzziel.


    Ob es die Marke Opel und die US-Autoriesen General Motors und Chrysler in wenigen Monaten noch geben wird weià keiner. Den Mitarbeitern von Porsche und VW bleibt nur zu hoffen, dass sich ihre Oberhäupter bald einigen werden.

    Quelle: welt.de, Bild: dasautoblog.com

  • GM diese Woche Insolvent?

    GM diese Woche Insolvent?

    Gm-flag-us3 Hierzulande wird einer Insolvenz seitens General Motors aufgrund der Abhängigkeit von Opel mit Bangen entgegengesehen. Vielen ist aber klar, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann der einst gröÃte Automobilhersteller der Welt in die Insolvenz geht. Nach Angaben der Washington Post bereitet die US-Regierung die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für General Motors bereits diese Woche vor. Im Entwurf für den Insolvenzplan stehen weitere 30 Milliarden Dollar an zusätzlichen staatlichen Krediten, so das Blatt unter Berufung auf Insider.


    Sollten die 30 Milliarden Dollar wirklich flieÃen, so würde das Engagement der US-Regierung beim GM auf fast 45 Milliarden Dollar steigen. Aus dem Finanzministerium hieà es allerdings, man wolle GM nicht vor dem 1. Juni in die Insolvenz schicken. Es bleibt also bei einem ständigen hin und her. Wir werden es wohl erst erfahren, wenn es wirklich soweit ist.

    Quelle: sueddeutsche.de, Bild: dasautoblog.com

  • Michelin gewinnt Dekra-Reifentest

    Michelin gewinnt Dekra-Reifentest

    VW Golf 5 Die Dekra hat in Frankreich insgesamt 5 Winterreifen der Dimension 205/55 R 16 H verschiedener Premiumhersteller unter die Lupe genommen und einen Verbauchs-sowie VerschleiÃtest durchgeführt. Unter den getesteten Reifen befanden sich ausschlieÃlich namhafte Reifenhersteller wie beispielsweise Michelin, Dunlop oder Goodyear. Testfahrzeuge waren Autos der Modellreihe VW Golf 5 mit Frontantrieb, die 1.500 Kg Gewicht auf die Waage brachten.

    Dekra Reifentest
    Gefahren wurden insgesamt 12.000 Kilometer quer durch die abwechslungsreiche Landschaft von Frankreich. Um zuverlässige Werte beim Verbrauchstest zu garantieren, wurden die Fahrzeuge nach jeder Fahrt mit derselben Zapfanlage und vom selben Mitarbeiter befüllt, da der Verbrauch anhand der zugetankten Kraftstoffmenge ermittelt wird.
    Verbrauchstest
    Sowohl in Sachen Verbrauch als auch beim VerschleiÃtest konnte sich Michelin mit dem Pneu “Primacy Alpin PA3 M+S” gegen die Konkurrenz durchsetzen und erzielte hervorragende Testergebnisse. Der zweite Platz im VerschleiÃtest geht an den “Dunlop SP Winter Sport 3D M+S” und dahinter landete der “Bridgestone Blizzak LM25 M+S”!
    VerschleiÃtest
    Im Verbrauchstest ist der zweite Platz mit den Reifen von Goodyear und Dunlop gleich doppel belegt. Insgesamt sollte man beim Reifenkauf verstärkt auf das Spritsparpotential achten, da man dadurch aufs Jahr gesehen schon einiges an Geld sparen kann.
    Sparpotenzial der Reifen

  • Toyota entwickelt den Diesel-Elektro-Hybrid…

    Toyota_Hybrid_Gabelstapler …Gabelstapler. Für den alltäglichen Genrauch im öffentlichen Strassenverkehr ist diese Hybrid-Kombination noch nicht zu haben. In diversen Nutzfahrzeugen dagegen schon. So wie in Toyotas Geneo-Hybrid Gabelstapler, der (nur in Japan) noch dieses Jahr erhältlich sein wird. Und der kleine Gewichtheber hat richtig Dampf. Angetrieben wird er nämlich von einem 2.5-Liter Dieselmotor mit der zusätzlichen Kraft eines 26 kW-Elektrikers.

    Damit stämmt der potente Kraftprotz locker 3,5 Tonnen (genau so viel, wie seine herkömmlich angetriebenen Brüder), verbraucht jedoch 50 Prozent weniger Kraftstoff und pustet nur halb so viel CO2 in die Atmosphäre.

    Mit ein wenig Feintuning dürfte doch ein Einsatz im Strassenauto durchaus machbar sein. Obwohl so ein Gabelstapler sicherlich – neben vielen Nachteilen – auch einige Vorteile in gewissen Verkehrssituationen mit sich bringt. Ich denke da z.B. an Stau oder Falschparker…

    Quelle: Carscoop

  • Kurios: Marktwert von Tesla entspricht der Hälfte von GM

    Tesla-Roadster Wenn man einmal kurz darüber nachdenkt: GM = riiiieeeesig! Tesla = wiiiinzig! Und trotzdem ist der Nischenhersteller Tesla, nachdem sich Daimler mit 10 Prozent dort eingekauft hat, in etwa halb so viel wert, wie Autogigant General Motors. Das hat natürlich im Wesentlichen damit zu tun, dass bei GM nach Ankündigung der Bankrott-Deadline bis zum 1. Juni die Aktien fallen.

    Der Marktwert von Tesla beläuft sich derzeit auf etwa 550 Millionen Dollar, General Motors wiegt mit 1,17 Milliarden ungefähr das Doppelte.

    Dabei gibt es von Tesla erst ein einziges Modell auf dem Markt. Die Anzahl der verschiedenen General Motors-Vehikel ist sicherlich kaum noch zählbar.

    Klingt zwar im ersten Moment witzig, ist aber darüber hinaus wohl auch als groÃes, rotes, blinkendes Warnschild zu verstehen und spiegelt zudem die aktuelle Lage auf dem Automobilmarkt wieder.

    Nach dem 1. Juni wissen wir mehr.

    Quelle: Carscoop

  • Dekra Reifentest: Wer hat den besten Sommerreifen?

    PC0847 Die Prüforganisation Dekra hat in ihrem französischen Testcenter nahe Narbonne einen groÃangelegten Vergleichstest der Reifenhersteller aus dem Premiumsegment durchgeführt. Dabei standen insbesondere der VerschleiÃ-sowie Verbrauchstest im Vordergrund. Getestet wurden Reifen der Dimension 195/65 R 15 H und 225/55 R 16 W. Die Sommerreifen der verschiedenen Hersteller legten insgesamt 10.000 Kilometer auf einem Golf 5 bzw. Audi A4 mit Frontantrieb quer durch Frankreich zurück.

    Test Tire 1
    Um ein Höchstmaà an Vergleichbarkeit zu garantieren, wurden die Tests in Fahrzeugkolonen absolviert, so dass die Reifen denselben Umweltbedingungen und StraÃenverhältnissen ausgesetzt waren.
    Die Dekra-Ergebnisse liegen nun vor, so dass die Frage, wer den sparsamsten und langlebigsten Sommerreifen anbietet, geklärt werden kann.
    Result 1
    Im Segment der 195/65 R 15 H Sommerreifen hat der Michelin Energy Saver sowohl den VerschleiÃtest als auch den Verbrauchstest klar gewonnen und die Pneus Pirelli P6 Cinturato sowie Continental Conti Premium Contact 2 auf die Plätze 2 und 3 verwiesen.
    Result 1b
    Bei den Sommerreifen der Dimension 225/55 R 16 W zeigte der Pirelli P7 den geringsten VerschleiÃ, aber gleichzeitig auch den gröÃten Spritverbrauch. Platz 1 beim Verbrauchstest teilen sich der Dunlop SP Sport Fast Response sowie der Michelin Primacy HP. In Sachen Verschleià landete Michelin dicht hinter den Erstplatzierten auf Platz 3.
    Test Tire 2
    Result 2

    Result 2b

  • GM kündigt den Transformers-Camaro an

    Camaro_Tranformers Jemand zufällig den (leider eher bescheidenen) Film Transformers gesehen? Eine der Hauptrollen fällt einem Charakter namens Bumblebee zu. War es in den original Transformers-Cartoons noch ein VW Käfer (zu dem der Name Bumblebee – zu deutsch: Hummel – ja auch passt), ist es nun ein fetter Camaro. Und weil in Hollywood erfahrungsgemäà jede Lizenz bis zum Erbrechen ausgeschlachtet wird, kommt demnächst der Transformers-Camaro.

    Wer sich jetzt freut und denkt, bald mit einem riesigen Roboter befreundet sein zu können, liegt leider falsch. Verwandeln, das überlässt der reale Bumblebee seinem Filmkollegen. Es gibt lediglich Transformers Symbole an den Rädern, im Innenraum und den charakteristischen gelben Lack mit schwarzen Streifen. Das muss reichen. Und das tut es auch. Denn das gute aussehen hat der Film-Camaro ja schlieÃlich von seinem serienmäÃigen Otto-Normal-Musclecar-Bruder geerbt, und nicht umgekehrt.2010-Camaro-Transformers-3

    Quelle. Carscoop

  • Video: Opel Insignia OPC Sports Tourer

    Opel_Insignia_OPC_Spots_Tourer Der neue Opel Insignia kann sich sehen lassen, keine Frage. Ganz besonders im sportlichen OPC-Dress. Und wer öfters mal Schränke, Waschmaschinen oder oder Kinder von A nach B fahren muss, der wird darüber hinaus nur mit einem Kombi glücklich. Mit einem schnellen, wenn es nach Familienvätern geht. So einer ist der Insignia OPC Sports Tourer. 325 PS darf man durchaus als potent bezeichnen.

    Damit wildert seit langer Zeit mal wieder ein Rüsselsheimer im Revier von Audi S4 und Co. Und dabei braucht er sich weder leistungstechnisch noch optisch vor der Konkurrenz zu verstecken. Schön aggressiv gestyled, nicht zu prollig, und vor allen Dingen groÃ. Gute Voraussetzungen für einen Sportkombi.

    Quelle: Carscoop