Category: Aktuelles

  • VW Golf GTD ab sofort bestellbar !

    VW Golf GTD ab sofort bestellbar !

    VW Golf GTD Der neue VW Golf GTD kann ab sofort zu Preisen ab 27.475 Euro bestellt werden. bestellbar. Die sportliche Dieselvariante des Golfs hat unter der Haube einen 2,0 Liter-Diesel-Motor, der stolze 170 PS auf die StraÃe bringt. Im Vergleich zum Golf GTI gibt es zumindest optisch wenig unterschiede, wobei sich der Kühlergrill des GTD nicht in Rot sondern in auffälligem Chrom präsentiert.

    VW Golf GTD Innen
    Bei der Innenausstattung hat Volkswagen wirklich nicht gespart, so dass Schwarz-WeiÃe Sportsitze, ein Lederlenkrad und Lederapplikationen serienmäÃig mit an Bord sind. Der 222 km/h schnelle Golf GTD verbraucht im Durchschnitt 5,3 Liter Diesel und beschleunigt in 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
    VW Golf GTD Lenkrad
    Wer sich den kompakten Dieselsportler zulegen möchte, kann ab sofort seine Bestellung aufgeben.
    (Bilder:Volkswagen)

  • Aral-Tankstellen: Normalbenzin bleibt im Programm

    Aral An vielen Tankstellen und Zapfsäulen steht das Normalbenzin kurz vor dem Aus. Einige Tankstellen bieten schon längst nur noch das unwesentlich teurere Super-Benzin an. An Aral-Tankstellen wird das Normal-Benzin auch weiter erhältlich sein, obwohl die Nachfrage in den letzten Jahren stark gesunken ist. Im Jahr 2008 lag der Verkaufsanteil des Normalbenzins am Gesamtabsatz nur noch bei 9 Prozent.

    Aral betreibt deutschlandweit rund 2.492 Tankstationen, wobei die Anzahl schon seid mehreren Jahren konstant ist.

    Allerdings wird die Anzahl der Tankstellen insgesamt in den kommenden Jahren weiter zurückgehen, bereits zu Jahresbeginn gab es in Deutschland 76 Servicestationen weniger als noch im Jahr zuvor.
    Hauptursache ist der Nachfrage-Boom nach verbrauchsarmen Kleinwagen, wodurch der Bedarf an Kraftstoffen zurückgeht.
    (Bild:Archiv)

  • Formel 1: Mosley kontert zur Ferrari-Drohung

    Formel 1: Mosley kontert zur Ferrari-Drohung

    M.Mosley Das will Max Mosleys nicht so unkomentiert auf sich sitzen lassen: Nachdem Ferarri indirekt mit einem Ausstieg aus der Formel 1 wegen der Budget-Grenze gedroht hat, kontert Mosley prompt: “Es wäre sehr, sehr traurig, Ferrari zu verlieren. Es ist Italiens Nationalteam. Die Formel 1 überlebt aber auch ohne Ferrari”, sagte Mosley. Inzwischen hat Ferrari dementiert, man wolle in der Formel 1 bleiben. Mosley ist aber alles andere als versöhnlich und wettert weiter.

    “Es gibt Leute bei den Teams, die meinen, dass die Rennställe und nicht mehr die FIA oder Bernie Ecclestone die Formel 1 betreiben sollten”, sagte der 68-jährige. Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo ist der Meinung, dass es durch die Einführung der Budgetgrenze zu Wettbewerbsverzerrungen kommen könnte. Vielleicht sagt er das aber auch nur, weil es sehr wahrscheinlich ist, dass Ferrari sich keiner freiwilligen Budgetgrenze unterwerfen wird und damit auch keine Freiheiten im Bezug auf Aerodynamik und Motorenleistung der Autos erhalten wird. Ein Budget von rund 44 Millionen Euro scheint der Scuderia einfach zu wenig zu sein.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Jubiläum: Der Führerschein wird 100 Jahre alt

    Fhrerschein Am 3.Mai 1909, also genau vor 100 Jahren, feierte der Führerschein mit dem “Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen” seine Geburtsstunde. Das Gesetz regelte erstmals den Umgang mit Kraftfahrzeugen und ohne eine Behördliche Genehmigung dürfte man nicht auf öffentlichen StraÃen fahren. Die Vorschriften haben sich ebenso wie das Design des Führerscheins im Laufe der Zeit stark verändert.

    Fuehrerscheine

    Anfangs durften beispielsweise Frauen ihren Führerschein nur mit schriftlicher Erlaubnis ihres Ehemanns erwerben und auch das handliche Kreditkartenformat der heutigen Fahrerlaubnis ist nicht mit dem riesigen Papierfetzen vergangener Tage zu vergleichen.Wer sich mit der Historie näher beschäftigen möchte, sollte die Sonderausstellung “100 Jahre Führerschein” im Düsseldorfer Oldtimer-Zentrum Meilenwerk besuchen.

    Man darf gespannt sein, wie sich der Führerschein in den nächsten 100 Jahren verändert, für 2013 ist bereits eine einheitliche Fahrerlaubnis für Europa geplant.

    (Bilder:WDR)

  • RETTmobil startet mit zahlreichen Neuheiten in Fulda

    RETTmobil 2009Auf der Leitmesse für Rettung und Mobilität in Fulda werden ab dem 13.Mai die Innovationen im Bereich Lebensrettung vorgestellt. Unter anderem wird auch Mercedes-Benz mit drei Neuheiten vertreten sein. Die neue E-Klasse 250 CDI soll künftig die Basis für Notarzteinsatzfahrzeuge, abgekürzt NEF, bilden ebenso wie die Modellreihen GLK 280 4MATIC und Vito 120 CDI. Alle Fahrzeuge werden mit umfangreichen Ausstattungspaketen ausgestattet.

    Rettmobil Mercedes
    In diesem Jahr hat die 9.RETTmobil aufgrund der groÃen Resonanz in den vergangen Jahren wieder an insgesamt 3 Tagen ihre Pforten geöffnet und präsentiert in 13 Messehallen neue Rettungs- sowie Bergungsfahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern. Die Fachmesse rechnet in diesem Jahr mit mehr als 20.000 Besuchern.
    (Bilder:RETTmobil)

  • Toyota mit neuer Presseabteilung

    Toyota mit neuer Presseabteilung

    TOYOTA-Logo Im Bereich der Presseabteilung wird es bei Toyota ab dem ersten Mai einen Personalwechsel geben. Ekkardt Sensendorf wird die Abteilung Unternehmens-PR bei Toyota leiten. Damit löst er Petra Alefeld die dieses Amt bisher bekleidet hat ab. Sensendorf war zuvor Leiter Kommunikation Marketing bei Toyota. Mit Henning Meyer gibt es eine weitere Neubesetzung. Er wird die Leitung der Abteilung Produkt- und Technik-PR bei dem Automobilhersteller übernehmen. 

    Neuer Pressesprecher der Toyota-Marke Lexus wird Karsten Rehmann. Auch er wird sein Amt zum 1. Mai antreten.

  • Streit zwischen Ferrari und der FIA

    Streit zwischen Ferrari und der FIA

    Montezemolo Bereits gestern hatten wir ja über die neusten Entscheidungen der FIA berichtet und auÃerdem, dass Ferrari nicht wirklich begeistert von deren Entscheidungen ist. Nun scheint sich aber eine wahre Eiszeit in der Beziehung zwischen der FIA und Ferrari zu entwickeln. Das geht bereits so weit, dass Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo an der gestrigen Sitzung des Weltrats gar nicht teilnahm. 

    Nach einem angeblich wortreichen Briefwechsel mit FIA-Präsident Max Mosley im Vorfeld zog es di  Montezemolo vor, nicht nach Paris zu reisen und das obwohl er der einzige der Formel 1 Teams mit einem Stimmrecht in der FIA ist. Wir dürfen gespannt sein, was da wohl als nächstes so kommt.

  • Audi zeichnete die ideenreichsten Mitarbeiter aus

    Audi zeichnete die ideenreichsten Mitarbeiter aus

    Audi-ausstellungshalle Im Audi Forum Neckarsulm wurden heute die erfolgreichsten Ideengeber der Audi-Belegschaft ausgezeichnet. Mit insgesamt 33.460 Verbesserungsvorschlägen haben die Mitarbeiter dazu beigetragen, dass Audi ganze 53 Millionen Euro einsparen konnte. “Besonders in der aktuell angespannten Wirtschaftslage steigern kreative Ideen die Wettbewerbsfähigkeit und verbessern die Arbeitsbedingungen” erklärte Personalvorstand Dr. Werner Widuckel. 

    Er zeichnete zusammen mit Klaus Mittermaier, Betriebsratssprecher der Bewertungskommission, und Albrecht Reimold, Werkleiter Necharsulm, die kreativsten Audi-Ideeneinreicher aus. Frank Bauer ist mit seinen 121 Ideen einer der drei Sieger. Seine Ideen beziehen sich hauptsächlich auf die technische Lösungen zur Verpackungsoptimierung, wodurch sich Einsparungen bei der Fertigungszeit pro Fahrzeug erzielen lassen.

    Quelle: motorzeitung.de Bild: audi.de
  • Ford-Aktie steigt

    Ford-Aktie steigt

    Ford_logo_2 Das dürfte doch die Inhaber von Ford-Aktien freuen, denn es gibt zur Zeit nicht viele Automobilhersteller, die behaupten können das ihre Aktien steigen. Nicht einmal der deutsche Automobilhersteller Volkswagen, der doch von der Abwrackprämie so sehr profitiert haben soll, kann von steigenden Aktien sprechen. Eher im Gegenteil: Die Stammaktien von VW sind im Moment eher am fallen. Im Gegensatz dazu setzte die Ford Aktie diese Woche ihren extrem steilen Kursanstieg von letzter Woche fort. 

    Damit erreichte sie den Höchstenstand seit dem Juli 2008. 
  • Audi Sommerkonzerte: Vorverkauf startet mit Ansturm auf Eintrittskarten

    Audi Sommerkonzerte: Vorverkauf startet mit Ansturm auf Eintrittskarten

    Audi-100 Da können die Veranstalter sich jetzt schon mal ein wenig auf die Schultern klopfen: Bereits nach zwei Tagen des Kartenvorverkaufs der Audi Sommerkonzerte 2009 ist bereits ein Drittel aller Karten, die im freien Verkauf erhältlich sind bereits an den Mann gebracht. “Wir sind jedes Jahr sehr gespannt auf den Vorverkaufsstart, denn er ist die erste Bewährungsprobe der Sommerkonzerte beim Publikum”, sagt Sebastian Wieser, der den Ticketverkauf der Audi Sommerkonzerte koordiniert. 

    “Der groÃe Ansturm auf die Karten zeigt, dass wir ein besonders attraktives Programm zusammengestellt haben”. Allein schon die Tatsache, dass bereits schon ab 6.00 Uhr morgens die ersten Klassik-Fans vor der Vorverkaufsstelle in der Ingolstädter Altstadt auf den Beginn des Vorverkaufs warteten, spricht für ein tolles Veranstaltungsprogramm. Weitere und genauere Infos unter www.sommerkonzerte.de.
    Quelle: bayernmatrix.de, Bild: audi.de