Category: Aktuelles

  • Ford Fiesta Sport jetzt als Serienmodell bestellbar

    Ford Fiesta Sport jetzt als Serienmodell bestellbar

    Ford-fiesta st Ab jetzt gibt es den Ford Fiesta Sport bei den Händlern zu haben. Im wesentlich unterscheidet sich der neue vom alten nur im Preis: Der neue ist wesentlich günstiger zu haben. Während Ford für das alte Editionsmodell noch 19.025 Euro wollte, gibt es die gleiche Kombination nun ab 16.500 Euro. Die äuÃeren Veränderungen betreffen die Bugschürze, die eigenständig geformt ist, eine Frontlippe integriert hat und eine schwarze Einfassung der Luftöffnung sowie ein modifiziertes Schutzgitter am Kühlergrill hat. 

    Was bei einem Sportpaket nicht fehlen darf, ist ein tiefergelegtes und sportlicher abgestimmtes Fahrwerk mit 16-Zoll-Alurädern im 5×2-Speichen-Look. Auch die Motorenpalette hat sich erweitert um den 90 PS leistenden Diesel mit 1,6-Liter und dem 1,4-Liter-Benziner mit 96 PS .
    Quelle: autokiste.de, Bild: ford.de
  • Percussion Night im BMW Museum

    Percussion Night im BMW Museum

    _bmw_museum_ Wenn das mal nicht eine Veranstaltung der besonderen Art ist: Wer bei Percussion-Show an Pauken und Co. denkt, hat wohl in den meisten Fällen recht. Nicht so aber in diesem Fall. Bei der Percussion Night am 8. Mai im BMW-Museum handelt es sich um eine ganz besondere Percussion-Show. Denn hier wird die Trommel gegen eine Autokarosserie getauscht. Bei dieser Veranstaltung wird dem Zuhörer gezeigt, was für Klänge sich dem hightechgefertigten Stahl so entlocken lassen. 

    “Mit der Percussion Night beweist das BMW Museum einmal mehr, dass Orte der Historie auch attraktive Orte der Begegnung und bester Unterhaltung sein können”, so Museumsdirektor Dr. Ralf Rodepeter. Die Percussion Night findet wie bereits erwähnt am 8. Mai im BMW Museum München statt. Beginn ist um 21:00 Uhr, der Eintritt für die Percussion Night beträgt 20 Euro.
  • Volkswagen-Belegschaft spendet 17.300 Euro

    Volkswagen-Belegschaft spendet 17.300 Euro

    VW_LOGO Trotz aller Krisenstimmung ist es doch immer wieder schön, auch von solchen Nachrichten zu berichten: In Wolfsburg spendete die Volkswagen-Belegschaft stolze 17.300 Euro an zehn Vereine in Wolfsburg. Vor allem soziale Projekte werden damit unterstützt: Finanziert wird mit den Geldern dringend benötigtes Arbeitsmaterial. Die Betriebsratsmitglieder Eckhard Krebs und Jens-Uwe Kirsch sowie der Personalleiter des Werks, Christian Hildebrand, überreichten den symbolischen Spendenscheck. 

    Im Anschluss wurde eine Besichtigungstour durch das gröÃte Volkswagen-Werk gemacht.

  • Jaguar so schnell wie bislang keine Raubkatze zuvor

    Jaguar so schnell wie bislang keine Raubkatze zuvor


    Jaguar_xfr_10 Wer schnelle Fahrzeuge mag, wird den Jaguar XFR lieben. Er ist der schnellste den die britische Marke Jaguar je gebaut hat. Ein nur minimal gegenüber dem Serienmodell veränderter Jaguar XFR wurde kürzlich auf dem Salzsee von Bonneville im US-Bundesstaat Utah mit einer Höchstgeschwindigkeit von 363,2 km/h gemessen. Damit hat er die Bestmarke des Jaguar XJ220 aus dem Jahr 1992 um ganze 14 km/h geschlagen. Angetrieben wurde die Rekordkatze von einem 375 kW/510 PS starken V8-Motor. 

    Die vorhin erwähnten, geringfügigen Ônderungen bezogen sich auf die aerodynamisch des Fahrzeuges. AbschlieÃend kann ich nur sagen, das Auto ist nicht nur schnell sondern auch sehr hübsch.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Bundesverkehrsminister Tiefensee testet alternative VW-Antriebe

    Bundesverkehrsminister Tiefensee testet alternative VW-Antriebe

    Wolfgang-tiefensee,property=default Unser Bundesverkehrsminister, Herr Tiefensee, scheint besonders interessiert an den neuen Technologien bei VW zu sein. Ich muss zugeben wenn ich die Möglichkeit hätte, wurde ich mich auch gerne mal im Wolfsburger Technologiezentrum umschauen. Dies hat jetzt der Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee getan. Dort informierte er sich über alternative Antriebe des Autoherstellers Volkswagen. Wie zum Beispiel: Prototypen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sowie Brennstoffzellenmodelle. 

    Das Highlight dieses Besuchs war aber sicherlich die Tatsache, dass er einige Modelle persönlich testen durfte.

  • Chrysler-Fiat: Deal unter Dach und Fach?

    Chryler_Fiat_Symbol Wenn es nach der italienischen Presse geht, ist die Allianz zwischen dem amerikanischen und italienischen Autogiganten seit heute tatsächlich Realität. Allerdings, so Automotive News, sagt Fiat selbst etwas anderes. Nämlich das Gegenteil. Weià da also jemand schon mehr als die Beteiligten? Woher hat die italienische Presse ihre Infos? Und was haben die Illuminaten damit zu tun? (Sorry, ich schaue zu viel Galileo Mystery).

    Jedenfalls darf man mit hundertprozentiger Sicherheit behaupten: bevor man nicht eindeutig von beiden Parteien eine Auskunft zu dem Thema bekommt, sollte man nichts glauben, was die Presse schreibt.

    Fakt ist jedenfalls, das Chrysler Insovenz angemeldet hat und am Abgrund steht (nicht erst seit heute). Wie sich die Sache weiterentwickelt, wird wohl in den nächsten Tagen entschieden werden.

    Quelle: Carscoop

  • Video: Sportwagen – Wer es nicht kann…

    Lambo_Crash …der sollte es besser lassen. Das gilt ganz besonders, wenn es sich um einen Lamborghini Diablo handelt, der ja bekanntermaÃen eine ziemliche Heckschleuder ist. Scheint dem Fahrer im folgenden Video entgangen zu sein. Vielleicht fühlt er sich aber auch nur angestachelt, ob der anwesenden Meute von Zuschauern, die natürlich ein biÃchen Action sehen wollen.

    Und genau die bekommen sie auch. Nämlich in dem Moment, als der Lambo-Fahrer in einer Schritttempo-Kurve im ersten Gang das Gaspedal streichelt. Heck raus, Haftung weg, Fahrer doof, Rechnung hoch.

    Und bitte:

    Quelle: automobil-blog.de

  • Toyota beteiligt sich an Energiespar-Kampagne

    Toyota beteiligt sich an Energiespar-Kampagne

    Nrw-energie-spar Toyota veranstaltet zusammen mit dem Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und verschiedenen Unternehmen eine Aufklärungskampagne. “NRW spart Energie” heiÃt die Kampagne in der es hauptsächlich um das Energiesparen geht. Aber es geht auch um die Vorteile von Hybridfahrzeugen. Vorträge zu “NRW spart Energie” wird es in zehn verschiedenen Städten geben. Die erste Veranstaltung zu diesem Thema wird es in Düsseldorf am 4. und 5. Mai geben. 

    Weitere Städte und Termine gibt es unter www.nrw-spart-energie.de.
  • Berlinale ohne Topsponsor VW

    Berlinale ohne Topsponsor VW

    Volkswagen VW, der Hauptsponsor der Berlinale, ist abgesprungen. Nach all den Krisen-Meldungen aus der Automobilbranche dürfte diese Meldung aber nicht allzu überraschend kommen. AuÃerdem wäre der Vertrag sowieso im März ausgelaufen. Amüsant ist allerdings die Tatsache, dass nun auch VW ebenso wie der Privatsender Sat 1 nach sieben jahren abspringt. Sat1 war damals vom ZDF abgelöÃt worden. Damit dürften jetzt wohl ein paar Millionen weniger in der Kasse der Berlinale sein.


    Schlechte Aussichten auch auf einen schnellen ersatz aus der Automoblibranche: Weder Dailmer noch BMW haben bisher Interesse signalisiert.

    Quelle: tagesspiegel.de, Bild: dasautoblog.com

  • Renault-Testfahrer besuchen Bohrplattform

    Renault-Testfahrer besuchen Bohrplattform

    Testfahrer Das ist doch mal ein PR-Trip, zu dem man nicht alle Tage kommt. Die beiden Testfahrer von Renault, Romain Grosjean und Adam Kahn, durften auf Einladung des Team-Partners Total die in der Nordsee befindliche Alwyn-Ãlbohrplattform besuchen. Die beiden Testfahrer sollten die Möglichkeit erhalten, sich selbst davon zu überzeugen, wie der Treibstoff für ihre Formel-1-Autos  gefördert wird. “Du siehst das Total-Logo auf dem Auto, aber du hast keine Vorstellung davon, woher die Produkte eigentlich kommen”, sagte Kahn.


    “Darum sind solche Erfahrungen besonders wichtig”. AuÃerdem war Grosjean von der schieren GröÃe der Plattform schwer beeindruckt. Selbst ein komplettes Unterhaltungszentrum mit eigenem Kino kann man auf so einer Ãlplattform finden.

    Quelle: motorsport-total.com, Bild: dasautoblog.com