
Mit diesem Mann im Tor wäre der FC Bayern gut bedient und Jürgen Klinsmann vielleicht nicht arbeitslos. Vielleicht liegt es aber auch an dem Range Rover (hat ja ungefähr die AusmaÃe eines Fussballtores), der vom Torwart vor dem feindlichen Beschuss geschützt werden muss. Und da können die Spieler gegen die Bälle knüppeln, wie sie lustig sind – der Keeper hält.
Irgendwann geht dann doch einer durch, trifft den Range am Blech und bringt des Trainer zur WeiÃglut. Natürlich alles nur vor der Kamera (vermute ich jetzt mal einfach).
Der Range macht übrigens auf dem Platz eine bessere Figur als die meisten anderen Engländer…
Quelle: leblogauto.com
Was dem Amerikaner (und mir) sein Mustang, das ist dem Australier sein Ford Falcon XY GTHO Phase III. Gott sei dank sieht die Karre nicht so bescheuert aus, wie der Name klingt. In Down Under bringt der Modell-Spezialist Icon Models ein fettes 1/8-Modell des besagten Ford auf den Markt. Limitiert auf 1.000 Exemplare und mit umgerechnet 700 Euro verdammt teuer.
Der echte Falcon XY…etc… von 1971 trumpfte mit 380 PS aus einem dicken V8 auf und brachte seine Kraft (und wahrscheinlich auch sehr viel Gummi) über eine Viergang-Schaltung auf die Strasse. Die 100 km/h waren schon damals in unter sieben Sekunden erreicht, bei 230 km/h war Schluss.
Das besondere an dem durchweg richtig schön designten Ford war, das nur 300 Exemplare gebaut wurden und bis heute nur etwa 100 Fahrzeuge überlebt haben.
Ein echter Phase III ist heute nicht unter 800.000 australischen Dollar (etwa 450.000 Euro) zu haben. Da erscheint das 700 Euro-Modell doch auf einmal geradezu als Schnäppchen. Zumal – und das belegen die Fotos – die Detailverliebtheit des Modells geradezu überwältigend ist.
Quelle: Carscoop
Der Honda Insight scheint im Vereinigten Königreich gut anzukommen. So gut, dass er sich seit seinem Start am 4. April 2009 genau 229 mal verkauft hat. Klingt im ersten Moment nicht sonderlich viel, ist aber im Gegensatz zu den 198 Einheiten des Toyota Prius im selben Zeitraum positiv zu bewerten. Allerdings muss man eine solche Information – die noch dazu von Honda stammt – mit Vorsicht genieÃen.
Erstens ist der Insight wesentlich neuer. Der neue Prius kommt erst im Sommer. Zudem ist der Insight preislich deutlich niedriger angesetzt als der Konkurrent aus gleichem Lande. Im Juli, wenn der Prius auf der Matte steht, wird sich wohl erst zeigen, was der Insight wirklich auf dem Kasten hat.
Honda will noch in diesem Jahr 7.000 Insights in GroÃbritannien verkaufen, weltweit sollen es ca. 200.000 Stück werden.
Quelle: Carscoop
Was ist ein echter Held ohne das passende Fortbewegungsmittel? Genau, nichts. Die Ghostbusters hatten ihren Ecto 1, Michael Knight hatte K.I.T.T., Spiderman hat…Spinnweben, Superman hat…ok, Superman kann fliegen und braucht daher gar kein anderes Fortbewegungsmittel. Der könnte sich mit seinen knallengen Leggings eh nicht hinsetzen. (Das würde quetschen, ihr versteht…)
Aber wer hat die eindeutig coolste Karre von allen? Batman natürlich, der dunkle Ritter aus den DC Comics und zahlreichen Filmen. Diesesmal hat sich ein Bastler das extrem imposante Batmobil aus Batman Forever (der mit Val Kilmer) ausgesucht. 1995 auf der groÃen Kinoleinwand und im dunklen Gotham City wirkte die gepanzerte Zigarre einfach nur cool, in einer hell beleuchteten Garage neben Trittleiter und Laub-Gebläse verliert das Teil allerdings ein wenig von seinem Glamour. Nichtsdestotrotz mehr als respektabel, dass jemand in Heimarbeit dieses Gefährt originalgetreu nachgebaut hat.
Quelle: Youtube.com