
An dieser Stelle haben wir bereits vom Bertone-Prachtstück und seinem Auftritt in Shanghai berichtet. Jetzt gibt es ein schniekes Video des – durchaus streitbar designten – Renners auf Basis der Corvette ZR1. Nochmal zu den beeindruckenden Zahlenspielen: auf 100 km/h rennt der Mantide in 3,2 Sekunden. Der Vortrieb endet (sehr spät) bei 351 Kilometern in der Stunde. Kurz gesagt: der hat Dampf.
Die Präsentation des Mantide fällt zwar irgendwie nicht so spektakulär aus, wie es das Auto vermuten lassen würde, virl schlimmer ist aber die Musik, mit der irgendein Verrückter das Video unterlegt hat. Mein Tipp also: Ton aus und stattdessen eine klassische italienische Oper anschmeiÃen – damit ist der Auftritt des Mantide wenigstens akustisch standesgemäà in Szene gesetzt.
Quelle: Carscoop
Die Spione unserer Kollegen von worldcarfans.com haben einen ungetarnten Ferrari F450 bei Testrunden auf einer Rennstrecke – wo sonst, wir sprechen hier immerhin von Ferrari – erwischt. Zwei Minuten lang begleiten wir den gelben Renner bei schneller Kurvenfahrt. Mindestens ebenso interessant wie die pure Präsenz des Maranello-Boliden sind die technischen Daten.
Spekulationen zu Folge wird der F450 mindestens 500 Pferdchen unter der Haube haben, die von einem 4.5 Liter V8 gefüttert werden.
Eventuell wird es auch das 520 PS-Aggregat aus dem F430 Scuderia, dann aber mit höherer Drehzahl und anderen Finessen.
Das Beste an der Sache: allzu lange muss man nicht mehr auf den neuen Ferrari warten, denn bereits im September wird er in Frankfurt offiziell enthüllt. Und dann können wir ihn uns alle…angucken. Deprimierend.
Quelle: worldcarfans.com
Der Panamera ist noch nicht offiziell zu haben, getuned wird er trotzdem schon. Denn zur Bearbeitung der Karosserie in Photoshop braucht man schlieÃlich nicht mehr als ein Pressefoto. Das dachte sich auch der bekannte Designer Jon Sibal und verwirklichte seine eigene Idee vin einem augemotzten Porsche Panamera. Das Ergebnis ist verblüffend real und verblüffend machbar.
Denn bei seinem Design orientierte sich Sibal an den Tuning-Kits des Porsche-Spezialisten TechArt. Von der Frontschürze über die Seitenschweller bis hin zu den Felgen erinnert alles an die früheren 911er der Tuning-Schmiede.
Sibal lieà seinen Entwurf sogar von den Tuningexperten persönlich begutachten. Und deren Einschätzung stimmt mit meiner überein: alles wirkt sehr professionell und detailliert. GroÃartig anders hätte es bei TechArt am Ende auch nicht ausgesehen. Wenn das mal kein Lob ist…
Quelle: worldcarfans.com
Wie Ford bekannt gab, schaffte es ein speziell trainiertes “Ãko-Team”, mit einem amerikanischen Ford Fusion Hybrid Drive 1445 Meilen oder 2325 Kilometer zu fahren. Ohne Tankstopp versteht sich. Das Team um NASCAR-Fahrer Carl Edwards stellte damit einen Weltrekord für die längste Fahrt mit einer einzigen Tankfüllung in einem Mittelklasse-Fahrzeug auf.
Natürlich wurde der Fusion Hybrid nicht so gefahren, wie es im Alltag übrlich ist. Die einzige Prämisse war: sparen, sparen, sparen. Einen groÃen Teil dazu bei gesteuert hat die extrem gleichmäÃige Fahrweise jedes einzelnen Teammitglieds. Kurze GasstöÃe, zu oft bremsen und wieder beschleunigen – streng untersagt. Und so schaffte der Ford die doppelte Reichweite, die vom Hersteller angegeben wird. Es handelt sich – und das muss man dazu sagen – um einen völlig serienmäÃigen Ford Fusion Hybrid. Bis auf die speziell in spritsparendes Fahren eingwiesenen Piloten gab es nichts, was an dem US-Modell modifiziert wurde.
Quelle: worldcarfans.com
Gerüchten zufolge wird BMW ein Konzeptfahrzeug des kleinen Roadsters Z2 auf der Frankfurter Automesse im September zeigen. Genaues weià man nicht wirklich, aber der Z2 wird wohl auf der Plattform des kommenden 1ers stehen und dank leichter Materialien unter der 1000 Kilo-Grenze bleiben. Das wäre mal ein wirklicher Fortschritt.
MotorenmäÃig wird es – wie von BMW nicht anders zu erwarten – für jeden Geschmack das Richtige geben. Bedient wird sich unter Anderem bei der gesamten Benziner-Palette des MINI, auÃerdem soll ein brandneuer Zwoliter-Turbo mit 250 PS bei BMW Einzug halten.
Weil der kleine Roadster nicht nur auf sein Gewicht, sondern auch auf das Sparschwein achtet, bekommt er ein kostengünstiges Stoffverdeck.
Ein Coupe des kleinen Flitzers ist ebenfalls in Planung, ebenso wie eine MINI-Variante.
Quelle: worldcarfans.com