Category: Aktuelles

  • Der Fiat 500 â jetzt bei Avis

    Der Fiat 500 â jetzt bei Avis

    Fiat 500 Die vergangenen Tage wurde viel über den Fiat 500 berichtet. Der kleine von Fiat kommt ganz groà raus. Und weil er so beliebt ist, hat man sich bei Avis gedacht, den sollten wir in unser Portfolio lifestyle-orientierter Fahrzeuge aufnehmen. Den kleinen wird es für z.B. das komplette Wochenende (Freitag 12 Uhr bis Montag 9 Uhr) für unglaubliche 89 Euro geben. AuÃerdem wird man je nach Verfügbarkeit zwischen zwei Varianten des Fiat 500 wählen können. 
    wäre beispielsweise die “Loungeâ-Variante m

    it 69 oder 100 PS, ein Multifunktions-Lederlenkrad, Bluetooth Freisprecheinrichtung “Blue&Meâ, 15 Zoll Leichtmetallfelgen und dem festen Glasdach. Oder eben die “Sportâ-Variante mit 69 PS, Sportsitzen, einem Sportlenkrad für wendige Touren und getönten Heck- und Seitenscheiben. Da bleibt mir doch nur zu sagen: Ab zu Avis!
    Quelle: openpr.de, Bild: dasautoblog.com
  • Volkswagen: Vorzugsaktie auf  “buy”

    Volkswagen: Vorzugsaktie auf “buy”

    Vw_porsche Das UniCredit Markets & Investment Banking, stuft die Vorzugsaktie von Volkswagen weiterhin mit “buy” ein. Obwohl Porsche zur Zeit noch mit zwei Problemen zu kämpfen hat um auf die angestrebten 75% der VW-Aktien zu kommen, könne man von der Aufnahme der Vorzugsaktie von Volkswagen in den DAX ausgehen und eine Kompensation der Stamm- und Vorzugsaktionäre erwarten. Als Folge dessen könnte der Kurs der Vorzugsaktie deutlich, im besten Fall auf das Niveau der Stammaktie, steigen. 

    UniCredit Markets & Investment Banking  geht für die EPS-Prognose für die Jahre 2009 und 2010 davon aus, dass sie wohl bei 3,62 EUR und 5,10 EUR liegt. Auf Grund dessen lasse sich für die Vorzugsaktie von VW ein KGV von 13,4 und 9,5 ermitteln. AuÃerdem hat man das Kursziel der Vorzugsaktie von 60,00 EUR auf 70,00 EUR angehoben.
  • Video: Bertone Mantide – Präsentation in Shanghai

    Video: Bertone Mantide – Präsentation in Shanghai

    Bertone_Mantide_Präsentation_Shanghai An dieser Stelle haben wir bereits vom Bertone-Prachtstück und seinem Auftritt in Shanghai berichtet. Jetzt gibt es ein schniekes Video des – durchaus streitbar designten – Renners auf Basis der Corvette ZR1. Nochmal zu den beeindruckenden Zahlenspielen: auf 100 km/h rennt der Mantide in 3,2 Sekunden. Der Vortrieb endet (sehr spät) bei 351 Kilometern in der Stunde. Kurz gesagt: der hat Dampf.

    Die Präsentation des Mantide fällt zwar irgendwie nicht so spektakulär aus, wie es das Auto vermuten lassen würde, virl schlimmer ist aber die Musik, mit der irgendein Verrückter das Video unterlegt hat. Mein Tipp also: Ton aus und stattdessen eine klassische italienische Oper anschmeiÃen – damit ist der Auftritt des Mantide wenigstens akustisch standesgemäà in Szene gesetzt.

    Quelle: Carscoop

  • Video: Ferrari F450 heimlich abgeschossen

    Ferrari_F450_Video Die Spione unserer Kollegen von worldcarfans.com haben einen ungetarnten Ferrari F450 bei Testrunden auf einer Rennstrecke – wo sonst, wir sprechen hier immerhin von Ferrari – erwischt. Zwei Minuten lang begleiten wir den gelben Renner bei schneller Kurvenfahrt. Mindestens ebenso interessant wie die pure Präsenz des Maranello-Boliden sind die technischen  Daten.

    Spekulationen zu Folge wird der F450 mindestens 500 Pferdchen unter der Haube haben, die von einem 4.5 Liter V8 gefüttert werden.
    Eventuell wird es auch das 520 PS-Aggregat aus dem F430 Scuderia, dann aber mit höherer Drehzahl und anderen Finessen.

    Das Beste an der Sache: allzu lange muss man nicht mehr auf den neuen Ferrari warten, denn bereits im September wird er in Frankfurt offiziell enthüllt. Und dann können wir ihn uns alle…angucken. Deprimierend.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Porsche Panamera: Photoshop Tuning in Perfektion

    Porsche_Panamera_Tuning_Design Der Panamera ist noch nicht offiziell zu haben, getuned wird er trotzdem schon. Denn zur Bearbeitung der Karosserie in Photoshop braucht man schlieÃlich nicht mehr als ein Pressefoto. Das dachte sich auch der bekannte Designer Jon Sibal und verwirklichte seine eigene Idee vin einem augemotzten Porsche Panamera. Das Ergebnis ist verblüffend real und verblüffend machbar.

    Denn bei seinem Design orientierte sich Sibal an den Tuning-Kits des Porsche-Spezialisten TechArt. Von der Frontschürze über die Seitenschweller bis hin zu den Felgen erinnert alles an die früheren 911er der Tuning-Schmiede.Porsche_Panamera_Tuning_Design

    Sibal lieà seinen Entwurf sogar von den Tuningexperten persönlich begutachten. Und deren Einschätzung stimmt mit meiner überein: alles wirkt sehr professionell und detailliert. GroÃartig anders hätte es bei TechArt am Ende auch nicht ausgesehen. Wenn das mal kein Lob ist…

    Quelle: worldcarfans.com

  • Ford Fusion Hybrid: 2.325 Kilometer mit einer Tankfüllung

    Ford_Fusion_Hybrid Wie Ford bekannt gab, schaffte es ein speziell trainiertes “Ãko-Team”, mit einem amerikanischen Ford Fusion Hybrid Drive 1445 Meilen oder 2325 Kilometer zu fahren. Ohne Tankstopp versteht sich. Das Team um NASCAR-Fahrer Carl Edwards stellte damit einen Weltrekord für die längste Fahrt mit einer einzigen Tankfüllung in einem Mittelklasse-Fahrzeug auf.

    Natürlich wurde der Fusion Hybrid nicht so gefahren, wie es im Alltag übrlich ist. Die einzige Prämisse war: sparen, sparen, sparen. Einen groÃen Teil dazu bei gesteuert hat die extrem gleichmäÃige Fahrweise jedes einzelnen Teammitglieds. Kurze GasstöÃe, zu oft bremsen und wieder beschleunigen – streng untersagt. Und so schaffte der Ford die doppelte Reichweite, die vom Hersteller angegeben wird. Es handelt sich – und das muss man dazu sagen – um einen völlig serienmäÃigen Ford Fusion Hybrid. Bis auf die speziell in spritsparendes Fahren eingwiesenen Piloten gab es nichts, was an dem US-Modell modifiziert wurde.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Ein neues Modell zum Jubiläum

    Ein neues Modell zum Jubiläum

    100-jahre-audi Dieses Jahr – um genau zu sein am 16. Juli – feiert der Automobilhersteller Audi seinen 100. Geburtstag. Einem Automobil-Hersteller braucht man zum Geburtstag auch nichts schenken. Im Gegenteil: Audi will uns mit einem neuen Modell beschenken! Natürlich wird aber noch nicht verraten welches. Das lässt viel Raum für Spekulationen. Die Feierlichkeiten werden eine ganze Woche dauern. Eine Woche voll Musik, Kunst, Prominenz und eben einem neuen Modell. 

    Die Künstler, die zu diesem Event kommen, sind wohl bekannt. Unter den Künstlern befinden sich Die Fantastischen Vier, Leslie Mandoki und Star-Pianist Lang Lang. Nur über das neue Modell will man bei Audi partout nichts sagen. Ob etwa GroÃ? Klein? Stark? Ãko? Kein Kommentar. Nur, dass die Bundeskanzlerin Angela Merkel dabei sein wird wenn der neuen Audi enthüllt wird, wollte man verraten. Nun dann mussen wir uns wohl in Geduld üben.
    Quelle: autobild.de, Bild: audi.de
  • BMW Z2: Kleiner Roadster auf der IAA?

    BMW_Z2_Cabrio Gerüchten zufolge wird BMW ein Konzeptfahrzeug des kleinen Roadsters Z2 auf der Frankfurter Automesse im September zeigen. Genaues weià man nicht wirklich, aber der Z2 wird wohl auf der Plattform des kommenden 1ers stehen und dank leichter Materialien unter der 1000 Kilo-Grenze bleiben. Das wäre mal ein wirklicher Fortschritt.

    MotorenmäÃig wird es – wie von BMW nicht anders zu erwarten – für jeden Geschmack das Richtige geben. Bedient wird sich unter Anderem bei der gesamten Benziner-Palette des MINI, auÃerdem soll ein brandneuer Zwoliter-Turbo mit 250 PS bei BMW Einzug halten.

    Weil der kleine Roadster nicht nur auf sein Gewicht, sondern auch auf das Sparschwein achtet, bekommt er ein kostengünstiges Stoffverdeck.
    Ein Coupe des kleinen Flitzers ist ebenfalls in Planung, ebenso wie eine MINI-Variante.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Volkswagen setzt Produktion in Mexiko erneut teilweise aus

    Volkswagen setzt Produktion in Mexiko erneut teilweise aus

    VW_LOGO Hat die im Moment grassierende Schweine-Grippe, die zur Zeit in mexiko wütet nun auch die Automobil-Industrie im Land erreicht? Dies könnte man denken, wenn man die Nachrichten liest, dass VW die Fertigung im mexikanischen Puebla für die letzten Apriltage weitgehend ausgesetzt wird, aber auch im Mai für die ersten drei Tage herunterfährt. Dies dementierte alllerdings ein Sprecher von Volkswagen de Mexico am Montag. 

    Auch für den 6. bis 8. Mai ist ein herunterfahren der Produktion geplant. Nur ein FlieÃband wird weiterlaufen: Und zwar jenes auf dem der Bora SportWagen montiert wird. Mit diesen MaÃnahmen wolle man nur die Produktion der Nachfrage anpassen, so VW. Ab dem 11. Mai soll das Werk, das letztes Jahr einen Rekord-Ausstoà von 450.000 Fahrzeugen erziehlt hatte, wieder auf Normaler Kapazität laufen.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Formel 1: Vettel bleibt bei Red Bull

    Formel 1: Vettel bleibt bei Red Bull

    Vettel Während dem Weg von Sebastian Vettel von der Formel BMW in die Formel 1 wurde dieser noch von BMW als auch von Red Bull unterstützt. Das hat ab und zu für kleinere Streitigkeiten um Vettel geführt. Dann aber hat BMW einmal zu lange gezögert und die Option auf Vettel damit verwirkt. “Sie hätten ihn kriegen können, hatten eine Option auf Sebastian. Bedingung war: Sie mussten ihm ein festes Cockpit für die Saison 2008 geben. 

    Sie lieÃen ihn aber schon Mitte des Jahres 2007 zur Red-Bull-Familie ziehen. Damit haben sie ihre Rechte an ihm endgültig verloren”, so der Red-Bull-Teamchef im Interview mit der ‘Sport Bild’. Damit dürfte klar sein, dass die Rückkehr von Vettel nach München für 2010 ausgeschlossen ist.
    Quelle: bild.de, Bild: dasautoblog.com