Category: Aktuelles

  • Kommt ein Toyota-Van auf Prius-Basis?

    Corolla_verso Die Kollegen vom Autobloggreen.com wollen gehört haben, dass Toyota einen Minivan mit der Antriebstechnik des Prius plant. Und wenn man mal so überlegt, wurde über Vans mit Elektroantrieb irgendwie noch ncie wirklich ein Wort verloren. Das will Toyota wohl ändern. Und die passenden Modelle dafür stehen ja nun mehr oder weniger schon bereit.

    Ein Verso würde sich zum Beispiel anbieten. Von der GröÃe her der perfekte Familienvan. AuÃerdem schreit er (im Gegensatz zum Prius) nicht aus jeder Pore: “Seht her, ich bin ein Ãko-Auto!”

    Und alle Mütter und Väter, die dank ihrer Kinderschar zwischen Schule, Klavierunterricht, Fussballplatz und Nachhilfe hin und her tingeln müssen, würden sich freuen.

    Aber wie gesagt: alles Gerüchte. Sinn machen würde es jedenfalls.

  • Knautsch: Lamborghini nimmt Hyundai auf die Hörner

    Murcielago-Hyundai-Unfall Folgende Situation kennt wohl jeder Autofahrer: man ist ein klein wenig zu schnell unterwegs oder auch mal kurz unaufmerksam (“Jetzt ist mir doch glatt das Handy runtergefallen! Schatz, hältst Du mal kurz mein Bier?”) und schon erdreistet sich der Fahrer im vorausfahrenden Fahrzeug, die Bremse zu betätigen. Meistens geht die Sache noch glimpflich aus, und der Bremsweg ist zwar lang genug, um sich in Gedanken schonmal von der niedrigen Schadenfreiheitsklasse zu verabschieden, aber glücklicherweise kurz genug, um dem Aufprall gerade noch zu entgehen.

    Manchmal ist der Bremsweg aber auch nur ein klein wenig zu lang, und man hängt dem Vordermann im Kofferraum. So ähnlich erging es auch dem Lamborghini-Fahrer auf diesen Bildern. “So ähnlich” sage ich bewusst, denn der Sportwagenpilot hat in diesem Falle eher einen schönen Blick auf die Ãlwanne des groÃen Hyundai Santa Fe. Schuld daran ist die niedrige Schnauze des Lambos und der hohe Hintern des Koreaners. Murcielago-Hyundai-Unfall2

    Ich könnte jetzt blöde Witze über Paarungsszenen der afrikanischen Savannenbewohner machen. Mache ich aber nicht.

    Quelle: carscoop

  • Proll ohne Ende: S-Klasse Bodykit von MEC Design

    S_Klasse_MEC Eine S-Klasse steht (mehr oder weniger) für Understatement, Luxus und entspanntes Reisen für gut betuchte Geschäftsmänner. Also eher keine Klientel, die ihren Wagen tuned, bis der Asphalt spritzt. Für Kaufmänner aus weniger seriösen Gewerben könnte das Bodykit von MEC aber durchaus eine Alternative zur Allerwelts-S-Klasse sein.

    Die vierflutige Abgasanlage ragt weit aus der modifizierten Heckschürze heraus, die Felgen gab es so (ähnlich) schon auf Mercedes der 80er Jahre, die Karosserie kommt der Strasse gefährlich nahe, der Winz-Heckspoiler soll wohl Sportlichkeit symbolisieren, die Reifen haben weniger Querschnitt als Kate Moss Fleisch auf den Rippen. S_Klasse_MEC2

    Alles in allem lässt sich also sagen: Auweia! Klar wirkt das Ganze imposant und auch ein wenig beeindruckend. Aber irgendwie vermittelt die Optik dieses Bodykits mit jeder Blechfalz: “Dieses Auto gehört Stuten-Andi, dem König der Reeperbahn…”S_Klasse_MEC3

    Quelle: worldcarfans.com

  • Xcaliber Eco-Eagle: Was klingt wie ein Supersportwagen…

    Dixie_cng_chopper …ist in Wirklichkeit ein erdgasbetriebener Rasenmäher. Immerhin einer zum drauf fahren, aber mehr auch nicht. Die Firma Dixie Chopper (klingt auch schon wieder zu cool für einen Rasenmäherhersteller) will mit dem Xcaliber den spritschluckenden Grasfressern einen ökologisch korrekten Alternativmäher gegenüberstellen.

    Und in den USA, wo es noch richtige GroÃgrundbesitzer gibt, die mit Ihrem Rasenmäher mehrtätige Touren durch die eigene Botanik inklusive Ãbernachtung veranstalten müssen, könnte sich das tatsächlich lohnen.

    Laut Dixie Chopper ist eine Stunde Rasenmähen auf einem herkömmlichen (berittenen) Rasenmäher so umweltschädlich, wie eine 500 Kilometerfahrt in einem normalen Auto. Denn die Abgase kommen mehr oder weniger komplett ungefiltert hinten wieder raus. Insofern scheint der Xcaliber tatsächlich seine Daseinsberechtigung zu haben.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Video: Der neue Jaguar XJ im Teaser

    Jaguar_XJ_Teaser Zugegeben, das Video zeigt so gut wie nichts vom eigentlichen Auto. Aber das haben Teaser-Videos ja nun mal leider so an sich. Dennoch ist das Video – aus meiner Sicht – sehenswert, weil es einen sehr edlen, zurückhaltenden und trotzdem überaus stylishen Eindruck macht. Für die XJ-Klientel vielleicht schon ein wenig zu stylish? Egal, denn die nackten Daten lassen nicht nur Jaguar-Fans das Benzin im Munde zusammenlaufen.

    Am 9. Juli wird der XJ offiziell enthüllt – auf der Autoshow in Shanghai. Bis dahin muss man sich mit folgenden Informationen begnügen:

    Der dickste Jaguar kommt mit Alu-Karosse und wird sowohl als normale wie als Langversion mit gröÃerem Radstand zu haben sein. AuÃerdem wird es für den XJ jeden Motor geben, der derzeit im Jaguar-Regal steht. Vom “kleinen” V6-Diesel bis hin zum 510 PS-V8, der schon den aktuellen Range Rover befeuert. Aber auch der kleine Diesel braucht sich mit 271 PS und 600 Newtonmetern nicht zu verstecken. Der groÃe V8-benziner bietet nur 25 Newtonmeter mehr. Gut, der Vergleich hinkt. Meiner Meinung nach hinkt aber auch ein Jaguar mit Diesel. Und zwar der Tradition hinterher. Denn so schön und toll und fortschrittlich Dieselmotoren sind, so wenig passen sie zum überlegenen Image eines groÃen Jaguar. Der kleine X-Type (der ebenfalls ein Gräuel für echte Jaguarfans ist) darf sich gerne einen Diesel drunterschnallen lassen. Aber bei einem Fünfmeter-Schiff wie dem XJ will ich entweder einen V6 säuseln (und nicht nageln) oder einen V8 blubbern hören. Punkt. Aber mir hört ja sowieso keiner zu.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Ken Block: Gymkhana Bonus-Video

    Gymkhana_Ken_Block Wir haben bereits vor einiger Zeit an dieser Stelle das Gymkhana-Video von Ken Block gezeigt. Der Inhalt: Fahren im Grenzbereich, ReifenverschleiÃ, Herzaussetzer. Im neuen Bonusvideo, das die Kollegen von automobil-blog.de aufgetan haben, versteckt sich zusätzlich nun nochmal einiges an Videomaterial, welches man in der ersten Version nicht zu sehen bekam.

    Dazu gehören auch die sonst bei Comedysendungen so beliebten Outtakes. Szenen also, die nicht ganz so glatt liefen wie sie eigentlich sollten. AuÃerdem ein paar nicht verwendete Szenen und andere Ausschnitte. Kurz gesagt: Lohnt sich. Auch für alle, die das alte Video schon kennen und lieben.

  • VCD Hinweis: Für Kurzstrecken das Auto besser stehenlassen

    VCD Hinweis: Für Kurzstrecken das Auto besser stehenlassen

    VCD_Logo Sonntags fix zum Bäcker fahren, mittwochs den Sohn zum Klavierunterricht chauffieren und freitags die Schwiegermutter vom Bahnhof abholen. Die Hälfte aller Autofahrten in Deutschland ist kürzer als sechs Kilometer. Fünf Prozent aller Fahrten bringen es nicht einmal auf einen Kilometer. Das schadet nicht nur dem Motor und dem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt und der eigenen Gesundheit. Dabei lassen sich die extrem verbrauchsintensiven Kurzstrecken meist problemlos zu Fuà oder mit dem Rad bewältigen.

    Wie man Autofahrer dazu bringt, ihren inneren Schweinehund zu besiegen und den Wagen für kurze Wege öfter stehen zulassen, zeigt der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) in der aktuellen Ausgabe seiner Mitgliederzeitschrift fairkehr. So gibt es seit kurzem die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne “Kopf an: Motor aus. Für null CO2 auf Kurzstrecken.” Durch sie sollen Autofahrer motiviert werden, die extrem spritfressenden Kurzstrecken ganz emissionsfrei aus eigener Kraft zu bewältigen.

    Bild: Archiv, Quelle: pressrelations.de

  • Auto Shanghai 2009: Die Messe macht´s!

    Auto Shanghai 2009: Die Messe macht´s!

    IMGP0696 Da China schon seit längerer Zeit als einer der Wachstumsmärkte für die kommenden Jahre gilt, findet die “Auto Shanghai 2009” weltweit groÃe Aufmerksamkeit in der ganzen Branche. In der Millionenmetropole mit seinen geschätzten 20 Millionen Einwohnern haben die Besucher zwischen dem 22. und 28. April 2009 Zeit, diverse Weltpremieren von zahlreichen Herstellern zu bestaunen. Die Vorstellung des neuen viertürigen Porsche-Coupés Panamera ist sicher eines der groÃen Highlights in Shanghai.

    Auch Mercedes lässt sich die Gelegenheit nicht nehmen ihre erstmals geliftete S-Klasse im Reich der Mitte vorzustellen, da der dortige Markt für die Luxuslimousine immer bedeutender wird.

    Laut den Veranstaltern ist die Auto Shanghai nicht nur Leitmesse für den kompletten asiatischen Raum, sondern auch die drittgröÃte Branchenschau der Welt. Wo anderen Automessen die groÃen Hersteller fern bleiben, wächst die Auto Shanghai sogar weiter an. Im Vergleich zur letzten Auflage im Jahr 2007 wurde die Ausstellungsfläche um 20 Prozent vergröÃert, sodass diesmal 170.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen.

    Neben den zahlreichen internationalen und lokalen Autobauern sind auf dem Messegelände auch diverse Zulieferer vertreten, die dort ihre Innovationen den Besuchern präsentieren.

    Quelle: privat

  • Schaeffler – WerksschlieÃung in Frankreich

    Schaeffler Die schlechten Nachrichten beim Autozulieferer Schaeffler nehmen kein Ende und auch die neuen Infos können als Hiobsbotschaft bezeichnet werden. Wie das Unternehmen mitteilte, werden die Produktionshallen im südfranzösischen St. Siméon de Bressieux geschlossen und bei der Tochterfirma Chain Drive Systems rund 195 Mitarbeiter entlassen, sodass die Anzahl der Angestellten auf insgesamt 269 gesenkt wird.

    Schäffler Produktion
    Gleichzeitig betonte Schaeffler, wie fast alle Firmen die Entlassungen ankündigen, dass der Personalabbau sozialverträglich ablaufen soll und man die betroffenen Mitarbeiter aktiv unterstützt.
    (Bilder:Archiv)

  • Subaru mit Impreza WRX STi auf der Nordschleife

    Impreza_nurburgring-2008-small Schon in wenigen Wochen geht es wieder ab auf die Nordschleife, und zwar für einen ganzen Tag und eine ganze Nacht. Das legendäre 24 Stunden-Rennen wird wieder für Ãberraschungen, Dramatik und Rennsport vom Feinsten sorgen. Mit dabei: Subaru mit dem neuen Impreza WRX STi. In der SP3T-Klasse wird der flinke Japaner antreten.

    Durch einige Anpassungen an Karosserie und anderen Teilen des Fahrzeugs soll der Impreza konkurrenzfähig gemacht werden. Mit seinem aufgeladenen 4-Zylinder mit Zwoliter-Maschine und Allradantrieb sind die Voraussetzungen schonmal gegeben.

    Als Teamchef wird Hideharu Tatsumi auftreten, der auch bei STi an der Spitze der Fahrzeugentwicklung steht.

    Wie sich Subaru gegen die groÃe Konkurrenz schlagen wird, werden wir schon ab dem 21. Mai sehen können. Denn dann startet das Event, dass sich mit vollem Namen “37. ADAC Zurich 24h-Rennen vom Nürburgring” nennt. Wir freuen uns schon.

    Quelle: worldcarfans.com