Category: Aktuelles

  • Video: Frau am Steuer…

    Frau_Verfolgung_Polizei …bedeutet tatsächlich manchmal drohendes Unheil, wie hier eindrucksvoll bewiesen wird. Wer kennt sie nicht, die beliebten RTL2-Serien wie “Die verrücktesten Verfolgungsjagden der Welt” und ähnlich selbst erklärende Titel. Dort hinein würde auch folgendes Video passen, in dem eine Frau in einem Scion XB (das Ding, das aussieht wie ein fahrender Einkaufswagen) auf dem Highway den Cops um die Ohren fährt.

    Bei ihren waghalsigen Fahrmanövern wirkt die Dame etwas ratlos. Das scheint sie mit den Polizisten gemeinsam zu haben. Denn die wissen sich lange Zeit auch nicht so richtig zu helfen. Allerdings wird das ganze Spektakel dann am Ende doch noch (mit einer ziemlich coolen Aktion) zu einem halbwegs spektakulären Ende gebracht. Mission accomplished!

    Quelle: carscoop

  • Ron Dennis verlässt McLaren

    Mc_Laren_Ron_Dennis Wie der Geschäftsführer des McLaren-Teams Ron Dennis heute verkündete, wird er das Team verlassen. (Den Posten des Teamchefs hatte er schon im März abgegeben). Allerdings wird er als Aufsichtsratvorsitzender weiterhin mit einem Adlerauge über sein Ex-Team wachen. (Man kennt das ja von Ferdinand Piech…). AuÃerdem hält Dennis weiterhin 15 Prozent der McLaren-Gruppe als Anteilseigner. Also wirklich weg ist anders.

    Er selbst sagt “Ich denke nicht, dass Max Mosley oder Bernie Ecclestone mir nachtrauern werden. Die Entscheidung war aber meine eigene. Niemand hat mich gebeten, zu gehen.”

    “Ich hätte gedacht, ich würde viel emotionaler reagieren, nachdem ich ohne Unterbrechung seit vielen Jahren bei jedem Grand Prix anwesend war”, so Dennis weiter.

    Mit 61 Jahren und vielen, vielen Millionen auf der Bank kann man aber auch ruhigen Gewissens etwas kürzer treten. Und sollte doch mal der unbedingte Drang entstehen, ein Rennen zu besuchen, wird er sicherlich einen guten Platz in der VIP-Lounge ergattern. Umsonst wahrscheinlich. Denn nur durch Sparen wird man reich. Oder so….

    Quelle: worldcarfans.com

  • ADAC: Niedriger Ãlpreis sorgt für weniger Autokosten

    ADAC Auch wenn es an den Zapfsäulen vor Ostern nicht so ausgesehen hat, sind die Unterhaltskosten für ein Auto in den vergangenen 12 Monaten um rund 4,5 Prozent gesunken. Dies geht aus dem Autokostenindex hervor, der jährlich in Zusammenarbeit zwischen dem Statistischen Bundesamt und dem ADAC veröffentlicht wird. Dieser Index erfasst sämtliche Kosten, die rund ums Auto anfallen und befindet sich momentan bei 105,4 Punkten.

    Autokostenindex ADAC
    Als Basiswert wurde, für den erstmals 2005 veröffentlichten Index, die Zahl 100 festgelegt. Als Erklärung für den Rückgang der Unterhaltskosten eines Autos gibt der ADAC vor allem den seit Sommer 2008 stark gesunkenen Ãlpreis an, der widerum zu einer Verbilligung des Kraftstoffs führte.

    Während die Ausgaben für Führerscheingebühren sowie Reparaturen in den vergangen Monaten um 2,3 bzw. 4,1 Prozent gestiegen sind, ist der Sprit im Vergleich zum März 2008 um18 Prozent billiger geworden.
    (Bilder:ADAC)

  • Abwrackprämie wird Mängelstatistik positiv beeinflussen

    TÃV Ãberprüfung Die Abwrackprämie ist nicht bei allen unumstritten, vor allem Wirtschaftsexperten warnen davor, dass langfristig gesehen die Umweltprämie negative Effekte, wie beispielsweise Nachfrageflauten, mit sich bringen kann. Momentan überwiegen allerdings die positiven Effekte, da zahlreiche Kunden ihre alten Fahrzeuge verschrotten und sich im Gegenzug ein modernes Auto zulegen. Dies wird sich nicht nur positiv auf die Umwelt auswirken, sondern auch die Mängelstatistik der kommenden Jahre beeinflussen.

    In den vergangenen Jahren hat der TÃV-Nord bei 77 Prozent der Autos zwischen 10 und 20 Jahren zahlreiche Mängel im Rahmen der Hauptuntersuchung festgestellt.

    Durch die Abwrackprämie wurde ein GroÃteil dieser Fahrzeuge von der StraÃe geholt und durch neue Autos ersetzt, sodass die Mängelstatistik in den nächsten Jahren wesentlich besser ausfallen dürfte.

    Man rechnet damit, dass durch die Abwrackprämie über eine Million Altfahrzeuge verschrottet werden.

    (Bild:Archiv)

  • VW Golf zum “World Car Of The Year 2009” gewählt

    VW Golf VI Das Interesse für die neue Generation des VW Golfs war schon vor der Präsentation sehr groÃ, allerdings wurden auch sehr hohe Erwartungen und Qualitätsansprüche an das neue Kompaktmodell gestellt. Wie die Resonanz der VW-Fans und die guten Kritiken der Automobilexperten zeigen, hat Volkswagen die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern teilweise sogar übertroffen.

    VW Golf VI side
    Daher wurde die sechste Generation des VW Golfs von 59 Autoexperten aus der ganzen Welt zum “World Car Of The Year 2009” gewählt. Die fachkundige Jury war insbesondere von der hochwertigen Verarbeitung im Fahrzeuginneren sowie dem extrem niedrigen Geräuschpegel erfreut.
    VW Golf VI heck
    AuÃerdem wurde das groÃzügige Angebot an Motorversionen gewürdigt, sodass sich der VW Golf VI letztendlich gegen insgesamt 50 Konkurrenten durchsetzte und am Ende verdient zum Weltauto des Jahres 2009 gewählt wurde.
    Die Auszeichnung wird im April auf der New York Auto Show überreicht.
    VW Golf VI innen
    (Bilder:leblogauto.com)

  • VW Golf VI GTI – Nicht für Fahranfänger geeignet

    Golf GTI VI front Der neue Golf VI GTI überzeugt nicht nur mit sportlichem Design, sondern auch in Sachen Leistungsdaten. Mit einem 210 PS starken 2.0 TSI Motor erledigt der neue GTI den Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,9 Sekunden und erzielt eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Hinzu kommen noch verchromte Abgasendrohre sowie ein dynamisches Design, die den sportlichen Auftritt der GTI-Version komplettieren und  somit zahlreiche Zielgruppen anspricht.

    Golf GTI side
    Allerdings wirbt Volkswagen dafür, dass der Golf VI GTI erst für Fahrer ab 21 Jahren geeignet ist. Alle Käufer und Leasingnehmer die jünger als 21 Jahre sind, können kostenlos an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen, das speziell von Volkswagen angeboten wird.
    Golf GTI VI heck
    Einzige Teilnahmebedingung am kostenlosen Fahrtraining ist ein Führerschein der Klasse B sowie ein Kauf-oder Leasingvertrag eines neuen Golf VI GTI, der spätestens bis zum 14. August 2009 abgeschlossen sein muss.
    (Bilder:Archiv)

  • Auweia: Hummer im Rolls Royce-Kleidchen

    Hummer_Rolls_Experiment Ein weiterer Fall aus der beliebten Serie “Dinge, die die Welt nicht braucht”. Wenn es etwas gibt, was die (Auto-)welt nicht braucht, dann einen Hummer mit Rolls Royce-Schnauze. Das Ding ist so hässlich, dass der Fahrer dafür eigentlich wegen Erregung öffentlichen Ôrgernisses angezeigt werden müsste. Und warum – WARUM, in Gottes Namen – schraubt man eine RR-Front an einen H2?

    Während ich hier sitze und mit nur einer Hand tippe, weil ich mir mit der anderen permanent an den Kopf fasse, frage ich mich, ob dieser Mensch vielleicht einfach nur eine Wette verloren hat. Oder handelt es sich um ein miÃglücktes Experiment von “Pimp my Ride“? Man weià es nicht. Und ich höre nun auf, über dieses automobile Frankenstein-Experiment zu schreiben, da ich den Brechreiz langsam kaum noch unterdrücken kann!Hummer_Rolls_Experiment
    Quelle: carscoop

  • BMW verzichtet auf Kurzarbeit in Regensburg

    BMW verzichtet auf Kurzarbeit in Regensburg

    BMW-Norbert Reithofer Bei BMW scheint sich die Lage langsam zu entspannen: “Wir sind vorsichtig optimistisch”, sagte der Vorstandsvorsitzende der BMW AG, Norbert Reithofer, der “Süddeutschen Zeitung”. “Im März hat sich der Rückgang verlangsamt. Das Minus beim Fahrzeugabsatz in der BMW-Group lag im März bei weniger als 20%”, so Reithofer. Wen wird es wundern: besonders die Nachfrage nach dem 1er-Modell ist gestiegen.


    Aber auch die Nachfrage nach dem neuen BMW-Roadster Z4 fällt Angaben zufolge besser aus als gedacht. Daher wird es wird es im Mai im regensburger Werk keine Kurzarbeit mehr geben. Hier waren von Februar bis April alle 9.500 Mitarbeiter in Kurzarbeit beschäftigt. “Die Kundenresonanz auf den Z4 ist sehr positiv und auch bei der Nachfrage nach BMW 1er und Mini sehen wir momentan erste Erholungstendenzen”, so Reithofer. “Deshalb können wir in Regensburg auf die im Mai geplante Kurzarbeit verzichten und werden die Mini-Produktion wieder leicht erhöhen,” so Reithofer weiter. Da kann man nur die Daumen drücken und hoffen, dass diese Tendenz weiter anhält.

    Quelle: faz.net, Bild: dasautoblog.com

  • Kurzarbeit bei Audi

    Kurzarbeit bei Audi

    6a00d8341c083153ef01156f57b885970b-250wi.jpg Es ist mal wieder so weit bei Audi. Die Zweite angekündigte Kurzarbeitswoche im Ingostadter Werk ist da und wird bis zum 09. April 2009 dauern. Bereits Ende Februar hatte Audi mit einer Kurzarbeitswoche auf die Krise in der Automobilbranche reagiert. Mit ein wenig Glück, war das die letzte Kurzarbeitswoche bei Audi. Denn nach Angaben von Vertriebschefs Michael Renz zeigt die Abwrackprämie auch langsam Wirkung bei Audi. Durch die Umweltprämie seinen mehr A3, A4 und kleine Geländewagen Q5 bestellt worden, so Renz.

    Da bleibt nur zu wünschen, dass der Aufschwung so weit voranschreitet, dass Audi keine Kurzarbeit mehr verordnen muss.

    Quelle: radio-in.de, Bild: dasautoblog.com

  • Fett: Dodge Challenger von West Coast Customs

    Dodge_Challenger_West_Coast_Customs Hey wazzuup, homies? I’m X to the Z Xzibit and this is….So oder so ähnlich begrüÃt Rap-Ikone Xzibit regelmäÃig die Zuschauer der populären MTV-Tuning-Show “Pimp My Ride“. Zuständig für die Karosserieumbauten waren in den ersten Staffeln noch die Jungs von West Coast Customs. Und die haben sich nun den neuen Dodge Challenger gekrallt und – ja ich benutze das Wort hier – “gepimpt”.

    Der Besitzer des breiten Dodge ist selbst ein bekannter Autohändler aus Las Vegas, der den Boliden werbewirksam im Fernsehen von den Tuning-Spezialisten aufhübschen lassen wollte. Am gleichen Tag, als die Sendung ausgestrahlt wurde, fand sich das gute Stück auf Ebay wieder. Mit 50.200 Dollar wurde allerdings das angestrebte Mindestgebot nicht erreicht. Pech gehabt.

    Nun aber mal zu den wirklich interessanten Dingen: 24-Zöller vorne und 26-Zoll-Walzen (!!!) hinten, ultra-coole Pseudo-Retro-Lackierung in schwarz-weiss, Flügelwerk, neue Abgasanlage, zweifarbiges Leder und einen Polk-Audioanlage, die einem die Flusen aus dem Bauchnabel wummert. Eben ein richtiges Männerauto. Und ich lasse es mir nicht nehmen, nun auch mit den Worten von Xzibit zu schlieÃen: “You’ve officially been pimped!”.

    Achja: Bilder gibt es übrigens HIER.