Category: Aktuelles

  • Formel 1: Brawn entlässt Mitarbeiter

    Formel 1: Brawn entlässt Mitarbeiter

    BrawnGP Bissher hatte das Formel-1-Team BrawnGP mit seinem Sieg in Australien für Schlagzeilen gesorgt. Nun kommen leider nicht so ruhmreiche Schlagzeilen hinzu: Der Rennstall BrawnGP, will 270 seiner insgesamt 700 Mitarbeiter entlassen. Erst in letzter Sekunde wurde das ehemalige Honda Team vor dem Saisonstart in Australien vor dem Aus gerettet, nun scheinen aber weiter Konsequenzen durch den neuen Eigentümer zu folgen. “Es geht um etwa 270 Stellen”, so Geschäftsführer Nick Fry.


    Es hieà man käme mit den verbleibenden 430 Mittarbeitern aus, auch wenn man damit wieder auf dem Stand von 2004 wäre. Auch die Mitarbeiter im Werk in Brackley, seien schon vor rund einer Woche per Schreiben über die Kürzungen informiert worden. “Es ist sehr unglücklich, dass wir so reagieren müssen”, räumte Fry ein.

    Quelle: bild.de, Bild: dasautoblog.com

  • BMW Group erteilt ABB GroÃauftrag

    BMW Group erteilt ABB GroÃauftrag

    ABB Die BMW-Group hat jetzt einen Rahmenvertrag mit ABB abgeschlossen. Ausgeliefert werden die insgesamt 2.100 Roboter innerhalb von fünf Jahren von 2010 bis 2014. Zum Einsatz werden sie in den Standorten München, Regensburg und Leipzig, im britischen Oxford sowie in Spartanburg in den USA kommen. Gebraucht werden die Roboter in der Herstellung im Bereich Karosseriebau bei den Baureihen: BMW 1er, BMW 3er, BMW X5 sowie MINI.

    Die ABB-Technologie konnte im Rahmen der Ausschreibung in umfangreichen Dauertests überzeugen.

    Quelle: scope-online.de, Bild: abb.com

  • BMW doppelt so schnell wie erlaubt

    BMW doppelt so schnell wie erlaubt

    Blitzer Da kann aber jemand von Glück reden, dass ihm das nicht in der Schweiz passiert ist: Der Fahrer eines 3-er BMW wurde am Sonntag auf Nierenhofer StraÃe in Hattingen, mit satten 128 km/h geblitzt. Wäre das eine LandstraÃe, hätte man noch Verständnis haben können, sind ja auf einer Landstrasse 100 km/h erlaubt. Hier allerdings lag die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 60 km/h! Das bedeurtet selbst nach abzug der Toleranz von 4 km/h war der BMW-Fahrer immer noch ganze 64 km/h zu schnell unterwegs.


    Ergebnis des ganzen: 440 Euro BuÃgeld! AuÃerdem wird er wohl mit zwei Monaten Fahrverbot zu rechnen haben.

    Quelle: derwesten.de, Bild: dasautoblog.com

  • Video: VW Golf VI GTI zum Zweiten

    Golf_VI_GTI Erst vor wenigen Tagen haben wir über das offizielle Promo-Video des neuen Golf VI mit der legendären Endung GTI berichtet, siehe HIER. Wem das nicht reicht, der bekommt nun Nachschub in Form eines weniger offiziellen Videos, das aber offensichtlich während der Pressevorführung des GTI geschossen wurde. Flotter Golf VI vor schöner mediterraner Kulisse – das passt doch.

    WeiÃer GTI, Saint Tropez, kurvige LandstraÃen – was gibt es schöneres? Einiges, zugegeben. Aber man könnte es auch schlimmer treffen.WeiÃer Renault 5, Paris, verstopfte Gassen. Nur so als Beispiel. Aber da wir positiv denken, freuen wir uns über einen Golf, der mal ein Volkswagen war (ungefähr bis 1995 oder so), und heute soviel kostet wie…ach, lassen wir das doch einfach mal, oder? Jeder, mit dem man spricht, meckert, wie teuer doch ein Golf heutzutage ist. Und trotzdem sehe ich jeden morgen auf dem Weg ins Büro gefühlte 73 Stück. Und zwar keine alten Gurken aus einer Zeit, als es noch D-Mark hieà und Skoda allerhöchstens von polnischen Opas gefahren wurde. Nein…mann, schaut Euch doch einfach das Video an…

    Quelle: carscoop

  • Video: Tesla Model S in Bewegung

    Tesla_Model_S Nach dem flotten Tesla Roadster folgt nun das gröÃere und alltagstauglichere Model S. Es handelt sich hier um einen luxuriösen Gran Turismo, der optisch an eine Mischung aus dem aktuellen Jaguar XF und Porsches Familien-Hängebauch-Buckelschwein Panamera erinnert. An der Schnauze noch ein biÃchen Maserati – und fertig ist der Tesla Sedan.

    Das heiÃt im GroÃen und Ganzen: schön ist er irgendwie nicht, aber das war auch schon nicht die Stärke des Roadsters. SchlieÃlich geht es hier um die Antriebstechnik, und die ist wie schon beim kleineren Bruder imposant und sehr umweltfreundlich.

    Und während der Model S der Presse vorgeführt wurde – natürlich von Tesla-Boss Elon Musk persönlich – drehte er auch ein paar Ründchen auf der Strasse Und das gut zwei Jahre, bevor er offiziell zu kaufen sein soll. Film ab:

    Quelle: carscoop

  • Spyshots: Opel Insignia OPC dezent getarnt

    Opel_Insignia_OPC Er ist einer der groÃen Hoffnungsträger des Rüsselsheimer Autoherstellers, der momentan schwer unter der Krise des Mutterkonzerns GM leiden muss – der Opel Insignia, gleichzeitig Vectra-Nachfolger und ein biÃchen Omega-Erbe. Und was für Mercedes AMG und für BMW das groÃe M (nicht McDonalds), das ist für Opel die Buchstabenkobination OPC. Oder lang: Opel Performance Center.

    Schon bald wird der Insignia OPC um die Gunst der sportlich ambitionierten Familienväter buhlen. Mit welcher Leistung? Man weià es noch nicht. Aber vermuten darf man schlieÃlich: der letzte Vectra OPC schaufelte 255 PS an die Vorderräder. Somit ist davon auszugehen, dass der Insignia im unteren 300er-Bereich angesiedelt sein wird.

    Auf dem Nürburgring brannte der neuste OPS übrigens eine zeit von unter acht Sekunden in den Asphalt, vielleicht unter Anderem durch den erwarteten Allradantrieb.

    Bleibt zu hoffen, dass der Insignia OPC denn nun auch in Bälde vorgestellt wird. Vielleicht auf der IAA?

    Das ganze Auto gibt es HIER.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Audi RS5 auf dem Weg zur Grünen Hölle erwischt

    Audi_RS5 Was ein echter Sportwagen sein will, der muss vor der offiziellen Veröffentlichung schon einige Runden auf der Nordschleife zwecks Fahrwerksabstimmung und Belastbarkeit absolvieren. Und für eines der perfektesten und sicherlich auch schnelleren Fahrzeuge dieser Welt ist die Grüne Hölle sowieso verpflichtend. Der RS5 wurde erneut abgeschossen, als er sich gerade auf dem Weg zu 21 Kilometern Tortur vom Allerfeinsten aufmachte.

    Und schon  der Auftritt des RS5 lässt einiges erwarten. Die Karosserieverbreiterungen erinnern deutlich an den groÃen Bruder RS6. Mit dessen 580 PS kann er zwar nicht ganz mithalten, zwischen 430 und 450 PS sollten aber für de alltäglichen Gebrauch ausreichend sein.

    Vom band sollte der RS5 eigentlich im Juni 2010 rollen. Aufgrund der aktuellen kritischen Situation muss Audi aber den Marktstart einiger Modelle nach hinten verschieben. Der RS5 könnte betroffen sein. Das komplette Bild findet Ihr HIER.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Mercedes Hybrid-Omnibus auf Demo-Fahrt in Mannheim

    Mercedes Hybrid-Omnibus auf Demo-Fahrt in Mannheim

    Mercedes-Bus-citarogbluetechybrid Der umweltfreundliche Hybrid-Omnibus Mercedes-Benz Citaro G Blue Tec Hybrid, hat in MAnnheim nun seine erste öffentliche Demonstrationsfahrt absolviert. Die Tester Seien vor allem von der  leisen und praktisch ruck freien Fahrt begeistert gewesen so Mercedes. Vier elektrischen Radnabenmotoren mit einer Gesamtleistung von 320 kW/435 PS, sorgen dafür das der Bus auch vorwetz kommt. Die Energie kommt aus vier modernen Lithium-Ionen-Akkus, die durch ein Bremskraft-Rückgewinnungssystem für den Energienachschub sorgen. 

    Natürlich hat auch der Hybrid-Omnibus einen Dieselmotor der allerdings nur als Generator fungiert. Bis zu 30 Prozent weniger Diesel soll die Hybridtechnik im Vergleich zu einem herkömmlich angetriebenen Bus verbrachen so Mercedes.
    Quelle: focus.de, Bild: daimler.com
  • Hungerstreik bei VW geht weiter

    Hungerstreik bei VW geht weiter

    VW_LOGO Wie vor kurzem berichtet, gibt es einen Hungerstreik vor den Toren des Hannover-Werks. Die Streikenden sind die VW-Leiharbeiter Isa Güner, Oguzhan Batur und Tufan Cicek. Seit vergangenem Freitag harren sie in einem Zelt vor dem Werkstor aus. Mittlerweile ist die Zahl der Streikenden sogar von vier auf sieben angesteigen. Die Verträge der VW-Zeitarbeiter laufen am Dienstag aus. Mit dem Streik möchte man eine Weiterbeschäftigung erreichen: “Wir machen solange weiter, bis wir etwas erreichen”, sagte Oguzhan Batur am Montag sichtlich geschwächt. 

    Nun bekommen sie auch politische Unterstützung, Politiker von Die Linke sagten das Handeln der Unternehmensleitung sei “unanständig”.
    Quelle: bild.de, Bild: dasautoblog.com
  • VW T5 Transporter mit Erdgasantrieb

    VW T5 Transporter mit Erdgasantrieb

    VWT5 Jetzt gibt es von VW ein weiteres erdgasgetriebenes Auto: den Volkswagen T5 CNG. Er wird zur Zeit auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig vom 28. März bis 5. April 2009 präsentiert. Der T5 wird mit einem 2,0-Liter-Motor angeboten, der im Erdgasbetrieb 74 kW (100 PS) und im Benzinbetrieb 85 kW (115 PS) leistet. Auch der Verbrauch lässt sich sehen: durchschnittlich 8,2 Kilogramm Erdgas verbraucht er. Das bedeutet 100 Kilometer kosten nur 7,82 Euro. (Berechnungsgrundlage: aktueller Durchschnittspreis von 0,96 Euro je Kilogramm Erdgas) 

    Neben dem Erdgastank mit 24 Kilogramm Fassungsvermögen besitzt der T5 auch einen Benzintank mit 80 Litern Fassungsvermögen. Mit dem Ergas-Antrieb kommt der T5 nur etwa 280 Kilometer weit. Aber keine Sorge: Da ist ja noch ein Benzintank, der einen weitere 720 Kilometer weit bringt. Damit erreicht der T5 eine Reichweite von 1000 Kilometer. Mit dem VW T5 CNG liegt Volkswagen also voll im Umwelt-Trend.