Category: Aktuelles

  • Abwrackprämie wird verlängert

    Abwrackprämie Nachdem noch vor kurzem der neue Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Gutenberg eine Aufstockung der Abwrackprämie ablehnte, haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Frank Walther Steinmeier nun auf eine Verlängerung der Umweltprämie verständigt. Genaue Details zur Aufstockung der Abwrackprämie werden allerdings noch nicht genannt, fest steht nur, dass die Prämie verlängert und auf keinen Fall über das Jahr 2009 hinaus gewährt wird.

    Auch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat sich zuletzt aufgrund der groÃen Resonanz und den daraus resultierenden positiven Effekten für Umwelt sowie Wirtschaft für eine Erhöhung des Fördervolumens ausgesprochen.

    Die Parteien werden nun über die genauen Details beraten, im Gespräch ist eine Aufstockung im Bereich von einer Milliarde Euro sowie leichten Ônderungen im Vergabeverfahren.
    (Bild:Archiv)

  • AMI 2009: Hyundai hat 3 Deutschlandpremieren im Gepäck

    Hyundai i20 Der Autobauer Hyundai wird auf der diesjährigen Auto Mobil International in Leipzig mit 3 Deutschlandpremieren vertreten sein. Die dreitürige Version des Kleinwagens i20 wird ab dem 28.März 2009 erstmals in Deutschland zu sehen sein, ebenso wie das neue SUV ix55. Auch der Hyundai Genesis wird auf der AMI 2009 erstmals der deutschen Ãffentlichkeit vorgestellt. Am interessantesten dürfte wohl das groÃe SUV ix55 sein, das mit einem 239 PS starken 3,0-Liter-Common-Rail-Diesel ausgestattet ist und in Kombination mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe im Durchschnitt 9,4 Liter Diesel auf 100 Kilometern verbraucht.

    Hyundai i20 heck
    Der neue iX 55 wird bereits ab Mai in Deutschland erhältlich sein, wobei die Preisliste bei 42.290 Euro startet.
    Hyundai_iX55
    Wesentlich sparsamer und preisgünstiger ist der kleine Hyundai i20, der bereits ab 11.250 Euro zu haben ist. Hyundai hat extra für die dreitürige Variante des i20 einen effizienteren 1,2 Liter-Benzinmotor entwickelt, der über 76 PS Leistung verfügt und durchschnittlich 5,2 Liter Super auf 100 Kilometern schluckt.
    Hyundai_IX55 heck

    Extrem Leistungsstark präsentiert sich dagegen der neue Genesis mit 375 PS und einem 4,6-Liter-V8-Aggregat.
    Hyundai_genesis
    AuÃerdem überzeugt die Sportlimousine mit einer GroÃzügigen Ausstattung, da sowohl Xenon-Licht als ein dynamische Dämpfungssystem zur Serienausstattung gehören, ebenso wie ein Multimedia-System von Lexicon.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Studie: Volkswagen hat die beste Umweltstrategie

    VW Polo Genf 2009 side Die Agentur Media Analyzer hat eine Umfrage zum Thema “Umweltanforderungen an Autos” durchgeführt und hat daher in einem Stichprobenverfahren insgesamt 271 Menschen befragt. Dabei wurden die Autofahrer gefragt, welcher deutsche Hersteller wohl am besten die neuen Umweltanforderungen in der Automobilbranche umsetzen wird. Auf Platz 1 landete mit 37 Prozent Volkswagen, weit dahinter mit immerhin noch 20 Prozent befindet sich der kleine Smart.

    VW Polo Genf 2009 heck
    Platz 3 geht an den Ingolstädter Autohersteller Audi, der sich mit lediglich 11 Prozent zufrieden geben muss. Nach dieser Studie liegt Volkswagen im Bereich Umweltfreundlichkeit bei den Autofahrern hoch im Kurs, was nicht zuletzt auch der extrem sparsamen BlueMotion-Technology zu verdanken ist.
    VW Polo Genf 2009 innen
    Aber dieses Image ist auch auf gelungene Werbekampagnen zurückzuführen, denn bei der Umfrage fand man heraus, dass die Werbung von VW in Bezug auf Umweltschutz bei den Verbrauchern als besonders glaubwürdig eingestuft wird.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Mercdes Benz liefert 260 Busse nach Dubai

    Mercdes Benz liefert 260 Busse nach Dubai

    Mercedes Benz citaro Daimler hat einen GroÃauftrag an Land gezogen und wird insgesamt 260 Linienbusse der Modellreihe Citaro nach Dubai liefern. Die Produktion der Busse wird noch im ersten Quartal 2009 anlaufen,sodass das Auftragsvolumen schnellstmöglich bewältigt werden kann. Zusätzlich wurde ein entsprechender Wartungsvertrag für die Linienbusse abgeschlossen.

    Mercedes Benz Citaro side
    In Dubai hat man mit den Linienbussen aus Deutschland bereits gute Erfahrungen gemacht, da momentan bereits 80 Busse von Mercedes-Benz unterwegs sind. Mit den georderten 260 Citaro Stadtbussen soll das öffentliche Verkehrsnetz in Dubai ausgebaut werden.
    Mercdes-Benz Citaro
    Speziell für den Einsatz in Dubai wird Mercedes die Busse mit einer Extra-Hitze-Isolierung sowie besonderen Fenstern versehen. Die Busse sind insgesamt 12 Meter lang und verfügen über 33 Sitzplätze.
    (Bilder:Mercedes-Benz)

  • Opel gewinnt “Energy Trophy”

    Opel gewinnt “Energy Trophy”

    6a00d8341c083153ef01156f32d5df970b-250wi.jpg Opel hat den deutschen Energiespar-Wettbewerb “Energy Trophy” für zwei seiner Bürogebäude gewonnen. Für alle diejenigen (zu denen auch ich gehöre), die nicht wissen was der “Energy Trophy” ist, hier eine kleine Erklärung: Bei diesem Wettbewerb geht es darum, mit möglichst kleinen Mitteln eine Möglichst groÃe Energie-Ersparnis zu erreichen. Auch sind nur kleine Investitionen erlaubt, wie zum Beispiel das Anschaffen von Energiesparlampen.


    Der Wettbewerb findet auf europäischer und nationaler Ebene statt und ist unter der Schirmherrschaft des Umweltbundesamtes. Veranstalter ist ein internationales Projektkonsortium unter der Leitung der B. & S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft. Opel bekommt den Preis für seine Einsparungen in zwei Verwaltungsgebäuden im Jahr 2008. Im Vergleich zum Vorjahr wurde in einem Gebäude 22 Prozent weniger Energie verbraucht und im zweiten Haus zwölf Prozent weniger. Nach Angaben von Opel wird mit der SparmaÃnahme eine Summe von 250.000 Euro eingespart.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • VW Golf VI GTI – offizielles Video

    Golf GTI VI front Die GTI-Version des neuen VW Golf VI hat bereits die Messebesucher der Mondial de lâAutomobile de Paris sowie des Genfer Automobilsalons überzeugt. Ausgestattet mit einem 2.0 TSI Motor und 210 PS Leistung, erreicht die GTI-Version eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Ab Mitte des Jahres wird der neue Golf in Deutschland erhältlich sein, allerdings kann der Golf VI GTI  bereits seit einiger Zeit vorbestellt werden.

    Golf GTI VI heck
    Das offizielle Video zum sportlichen Golf soll nun die Wartezeit bis zum Marktstart etwas verkürzen und zeigt den Wolfsburger erstmals in Aktion. Allein optisch bereitet der Golf VI GTI nicht nur eingefleischten Volkswagen-Fans Freude.
    (Bilder:leblogauto.com)
    Golf GTI VI innen

  • AMI 2009: Toyota startet durch

    Toyota Prius III Die Auto Mobil International öffnet am 28.März in Leipzig ihre Pforten und hat einige Premieren in den Messehallen parken, Insbesondere der Autohersteller Toyota wird mit einer umfangreichen Modellpalette vertreten sein und dabei feiern insgesamt 5 Autos ihre Deutschlandpremiere. Vor allem die neue Generation des umweltschonenden Toyota Prius mit neuester Hybridtechnology wird das Interesse der Messebesucher wecken.

    Toyota Prius III heck  
    Aber auch die Deutschlandpremieren der überarbeiteten Modellreihen RAV4 und Auris dürften überzeugen.  AuÃerdem werden der Kompakt-Van Verso sowie das City-SUV Urban Cruiser erstmals in Deutschland zu sehen sein.
    Toyota Cruiser
    Selbstverständlich werden auch die Modelle Aygo und Yaris mit von der Partie sein.Der erst kürzlich eingeführte Avensis sowie der kleine Toyota iQ 1.33 mit neuem Dual-VVT-i Motor werden den Messeauftritt des japanischen Autobauers in Leipzig komplettieren.
    Toyota Aygo
    (Bilder:toyota)

  • Mehr Optimismus für die Autobranche und für Deutschland

    Mehr Optimismus für die Autobranche und für Deutschland

    Dl_ich_will_mehr [Trigami-Anzeige] Krise hin, Krise her, wer hat es sich in den vergangenen Wochen nicht auch schon mal gedacht: Langsam könnte mal Schluss sein mit all dem Kriesengerede und Pessimismus! Lieber eine gute Portion Optimismus und ein Ziel in dessen Richtung man Gas geben kann. Dann fühlt sich ganz Deutschland besser, die Konsumlaune steigt auch wieder und alle profitieren davon. Gerade unserer Automobil-Branche würde das einen guten Schub nach Vorne bescheren.

    Dieses Ziel haben sich auch Monika Hamrozi und Murat Cakmakci mit ihrer Kampagne Optimismushoch1000 gesetzt. Daher komme ich auch gerne ihrer Bitte nach, ihre Aktion, die zu mehr Optimismus in Deutschland aufruft, bekannt zu machen.

    Auf der Website Optimismushoch1000.de kann man dazu einen Eintrag hinterlassen, warum es sich lohnt, in Deutschland optimistisch zu sein. Ich habe natürlich auch gleich meine Weisheit kund getan: “Pessimismus macht auch nichts besser.. Es verdirbt einem nur die gute Laune.. 😉 Wer optimistisch durchs Leben geht, hat mehr Freude am Leben, erreicht mehr und kann glücklich und zufrieden sein. Alles andere ist reine Zeitverschwendung.. :)”

    Wer die Aktion unterstützen mag, kann seinen Optimismus-Beitrag auf der “Mitmachen”-Seite eintragen und dabei auch noch einen der 250 Preise gewinnen, die von verschiedenen Unternehmen gesponsert wurden. In der Hoffnung, dass wir bald von unseren Autobauern keine Krisenmeldungen mehr zu berichten haben, sondern das worum es eigentlich geht: Viele spannende neue Autos, Technologien und Erfolgsmeldungen!

     

  • Herr der Ringe: Audi R8 mit 530 PS von Wheelsandmore

    Wheelsandmore_Audi_R8 Bald kommt er ja schon, der Audi R8 5.2 FSI V10. 525 PS wird er haben. Wer aber nun schon eine der “lahmen”  V8-Versionen mit geradezu lächerlichen 420 PS zuhause stehen hat und sich nicht mehr männlich genug vorkommt, der bucht einen Termin bei Wheelsandmore. Denn da bekommt der “kleine” R8 ordentlich was auf die Rippen.

    110 PS, um genau zu sein. Für schmerzhafte 32.500 Euro gibt es das Leistungspaket mit Kompressor, mit dessen Hilfe der R8 stattliche 530 Pferde anpeitscht.
    Wer mehr Kohle übrig hat, kann den Renner aus Ingolstadt natürlich noch weiter verfeinern. Bremsen für vorne und hinten liegen bei knapp 14.000 Euro, Federn kosten 900 Euro, ein renntaugliches Hydraulik-Fahrwerk reiÃt ein 9.000 Euro groÃes Loch in die Brieftasche. Dann gäbe es noch für gute 10.000 Euro die netten 20-Zöller in Dunlop-Gummi und so weiter und so fort.
    Wheelsandmore_Audi_R8_2
    Das artet ja schon in Stress aus. Dann vielleicht doch lieber auf den serienmäÃigen Superboliden warten? In meinem Fall schon. Und zwar lange. Sehr lange. Sehr, sehr lange. Viele Jahre und viele Artikel…

    Quelle: Cascoop

  • Appetithappen: Mercedes Benz E63 AMG lupft das Röckchen

    E63-amg Wie es sich für eine E-Klasse gehört, fährt auch der neue Sternenkreuzer aus Stuttgart bald mit dem AMG-Kürzel am Heck vor. Und von einer E-Klasse erwartet man nicht weniger als einen neuen Standard in der gehobenen Mittelklasse. Gilt das auch für den AMG? Offenbar schon. Denn wie die Kollegen von Carscoop wissen, wird der E63 AMG von einem 6.2 Liter-Achtzylinder befeuert, der stolze 525 Pferdchen leistet.

    Damit wird zumindest der Kollege aus Bayern mit seinen 507 PS auf die Plätze verwiesen. Ingolstadt liegt aber weiterhin vorne. Der Audi RS6 bleibt also mit 580 PS unerreicht.
    Wollte Mercedes nicht? Konnte Mercedes nicht? Lässt man sich noch Raum nach oben für einen E73 AMG? Oder versucht man einfach nur, dem PS-Wahn wenigstens nicht mehr ganz so extrem zu fröhnen. Sicherlich wäre es ein leichtes gewesen, der E-Klasse 600 PS mit auf die Strasse zu geben. Aber warum? Wer braucht mehr als 525 PS? Kein Mensch.
    Audi hatte es mit dem S4 bereits vorgemacht: weniger Hubraum, weniger Leistung – und trotzdem alles in Butter.

    Ach ja, das Bild zeigt übrigens den ersten Blick auf die Front des neuen E63. Naja, ist doch genau das was man erwartet, oder? Frontschürze, Felgen, etc. – sah schon beim Vorgänger und bei allen anderen AMGs der letzten paar Jahre gleich aus. Und das ist auch gut so. Punkt.E63-amg

    Quelle: carscoop / leblogauto.com