Category: Aktuelles

  • Video: Fisker Karma TV-Spot

    Fisker_Karma_Spot In wenigen Monaten beginnt Fisker mit der Auslieferung des Elektro-Luxus-Familien-Sportlers Karma. Schon jetzt laufen die ersten Werbespots für den umweltfreundlichen Design-Sportler auf diversen TV-Stationen in Los Angeles. So speziell der Karma auch ist, der Spot ist eher konventionell. Aber immerhin kommt der groÃe Fisker so ins Gespräch.

    Licht aus, Spot an:

    Quelle: carscoop

  • Für Schnellgeher: Edle Treter im Lambo-Design

    Lamorghini_Schuhe Zumindest die Idee ist vorhanden und auch optisch bereits umgesetzt: der Lamborghini-Schuh. Inspiriert von der brachialen Silhouette des sehr seltenen und noch viel teureren Reventon. Also Schuhe mit der Anmutung eines Tarnkappenbombers? Ein biÃchen schon. Aber eben mit Stil. Man beachte nur einmal die ausgeklügelte Heckschürze (ja, ich bleibe im Autojargon) mit abgesetzter Sohle.

    Das geniale Design für die italienischen Schuhe stammt von einem französischen Designer, der in Japan für Subaru arbeitet. Klingt komisch, ist aber so.
    In “Serie” wird der (achtung:) Lamborschuhni wohl niemals gehen. Schade eigentlich. Aber schön, dass es noch Menschen mit ausgefallenen Ideen gibt. Ob allerdings die Subaru-Bosse das so toll finden, dass der Herr Ideen für andere Hersteller entwickelt? Wie wäre es denn mit einem Subaru-Schuh. Quasi einem Schubaru! Würde mich mal interessieren, wie man hier das Prinzip mit dem Allradantrieb umsetzt…Lamorghini_Schuhe

    Quelle: autoblog.com

  • Fescher Gaming-Computer von BMW

    Fescher Gaming-Computer von BMW

    Thermaltake_BMW_Rechner Ãber das Autodesign von BMW konnte man in den letzten Jahren geteilter Meinung sein. Kofferraumdeckel vom 7er, Japan-Heck vom 3er oder das “Hängebauchschwein” 1er – polarisierend, was Design-Boss Chris Bangle da ausgeheckt hat. Diese Zeiten dürften mit dem Abgang von Bangle nun vorbei sein.
    Aber nun zum Thema: dieser schicke Heimcomputer stammt von BMW. Und da Chris Bangle keine Computer designt, sieht er auch noch gut aus.

    Auf den ersten Blick könnte man meinen, es fehle noch ein Gehäuse, welches dem in glänzenden Schwarz und dunkelrot gehaltenen Designstück übergestülpt werden müsse. Aber dem ist nicht so. Im Gegensatz zum schnöden Normalo-PC, der in vielen Büros und Arbeitszimmern immer noch in einer mattgrauen bis gelblich-weiÃen Hülle aus feinstem Plastik steckt, bekommt beim BMW-Rechner jedes Teil ein separates Heim.
    Die Spielemaschine aus dem Hause BMW DesignWorks USA in Kooperation mit Thermaltake erinnert auf den ersten Blick an eine Mischung aus PlayStation 3 und CD-Regal (natürlich im allerpositivsten Sinne). Klavierlack und Metall verleihen dem PC eine äuÃerst edle Note. Und weil Industriedesign nicht nur gut aussehen, sondern auch praktisch sein muss, finden sich zwei Griffe, falls man den Rechner mal mit zu einer Lanparty nehmen will. (Was ich aber nicht empfehlen würde. Man geht ja auch schlieÃlich nicht mit Nerzmantel auf eine Ballermann-Party…)
    Was genau in dem schicken Teil drinsteckt, ist nicht klar. Man kann aber davon ausgehen, dass er eben so schnell wie schön ist.Thermaltake_BMW_Rechner

    Quelle: autoblog.com

  • Studie prognostiziert 18 Prozent weniger PKW-Absatz für 2009 weltweit

    Gebrauchtwagen_kl Das renommierte Marktforschungsinstitut Polk hat für das Jahr 2009 einen weltweiten Absatzrückgang im Neuwagensegment von 18 Prozent prognostiziert. Auch im nächsten Jahr wird es keine Besserung geben und der weltweite PKW-Absatz wird ebenfalls nicht die magische Grenze von 50-Millionen Einheiten überschreiten, sondern deutlich darunter bleiben.

    Zwar geht Polk davon aus, dass die Verkaufszahlen ab 2012 wieder auf dem gleichen Niveau wie vor der weltweiten Absatzkrise sein werden, dennoch prognostiziert das Unternehmen , dass bis 2015 rund 70 Millionen Neuwagen weltweit weniger verkauft werden als bisher.

    Abwrackprämie und sonstige staatliche Zuschüsse bringen zudem nur kurzfristige Erfolge, sodass die Suche nach einer langfristigen Lösung für die Bewältigung der Absatzkrise in der Automoblibranche weitergeht.
    (Bild:Archiv)

  • Spritsparreifen werden ab 2011 Pflicht

    Spritsparreifen werden ab 2011 Pflicht

    Reifen Mit mit groÃer Mehrheit stimmte das Europaparlament am Dienstag für technologische Neuerungen mit denen der Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen gesenkt werden können. Daher sollen ab November 2011 alle Neuwagen ab Werk mit spritsparenden Reifen ausgeliefert werden. Frühestens 2011 soll zudem das elektronische Stabilitäts-Programm (ESP) sowie ein Reifendruckkontrollsystem EU-weit verpflichtend hinzukommen.

    Um der europäischen Automobilindustrie Zeit zur Anpassung zu geben ist eine Ãbergangszeit bis 2018 vorgesehen, so der Abgeordnete Andreas Schwab. Er wies auch darauf hin, dass rund 65 Prozent der Autofahrer mit einem zu geringen Luftdruck in den Reifen fahren würden, was den Benzinverbrauch unnötig erhöht.

    Bild: Archiv, Quelle: wortlu

  • PKW-Zulassungen in Indien und China steigen weiter

    PKW-Zulassungen in Indien und China steigen weiter

    China Der Pkw-Absatz in Indien und China wächst fast unaufhaltsam weiter. Mercedes-Benz möchte künftig auch auf dem indischen sowie russischen Automarkt seine Fahrzeuge aus der Kompaktklasse stärker etablieren und sich nicht mehr nur auf die hochkarätigen Limousinen beschränken. In Indien wurden im Februar laut der “Times of India” 115.386 Pkw zugelassen, das sind rund 21,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

    Marktführer ist weiterhin Maruti Suzuki, gefolgt von Hyundai und Tata. China meldet für den Februar 607.984 Neuzulassungen, 33 Prozent mehr als im Vorjahr. Grund ist unter anderem ein neues staatliches Förderprogramm, ähnlich wie in Deutschland die Abwrackprämie

    Bild: Archiv, Quelle: auto-news

  • Opel machts möglich: Ein Tag mit dem Insignia Sports Tourer

    Opel machts möglich: Ein Tag mit dem Insignia Sports Tourer

    Opel Insignia Sportstourer Seitenansicht Ein dickes Lob an Opel! Vor kurzem flatterte uns die Einladung ins Haus, in Frankfurt am Main einen Tag mit dem Insignia Sports Tourer verbringen zu dürfen. Da uns immer wieder Terminverschiebungen in die Quere kamen, sollte erst gestern klar werden, wer von uns denn nun eigentlich von wo aus die Einladung wahrnehmen wird. Für die Rüsselsheimer sollte das überhaupt kein Problem darstellen. Heute Abend bekam mein Sekretär Viktor Hoffmann sein Bahnticket und das Versprechen, dass man ihm einen extrastarken Kaffee kochen wird…

    Opel Insignia Sportstourer

    Morgen früh um 4:12 Uhr wird sich Viktor aus Bremerhaven auf die Bahnreise in Richtung Main-Metropole begeben. Ein Flug schied allein deswegen aus, weil die Anreise zum Hamburg Airport so kurzfristig umständlich gewesen wäre und die Tour nach Frankfurt alles in allem genauso lange gedauert hätte.
    Geplant ist zunächst eine Pressekonferenz, anschlieÃend wir dann ausgiebig der Rüsselsheimer Edel-Kombi getestet. Besonders interessant ist die Möglichkeit zwei neue Motoren kennenzulernen: Zum einen den 1.6-Liter-Turbo mit 180 PS und den 2.0-Liter-CDTI-Biturbo-Diesel mit 190 PS. Die Testfahrt ist mit einer Länge von 300 Kilometern angesetzt und führt über die StraÃen des Taunus und des Rheintals. Wir sind gespannt und werden über die Eindrücke berichten, die Viktor sammeln wird.

    Opel Insignia Sportstourer Seite Heck
    (Fotos: Archiv)

  • USA: Nachfrage auf Hybrid- Gebrauchtwagenmarkt nimmt ab

    Toyota Prius Die Verkaufszahlen auf dem Gebrauchtwagenmarkt für Hybridfahrzeuge sind in den USA drastisch zurückgegangen. Wie  “US-Today” berichtet, ist sind die Verkaufspreise bereits im Laufe des vergangenen Jahres um insgesamt 23,5 Prozent gesunken. Hauptursache für das stark rückläufige Interesse an Hybridfahrzeugen ist insbesondere der gesunkene Spritpreis, da 3,78 Liter Sprit umgerechnet nur noch 1,53 Euro kosten.

    Somit lohnt sich die Anschaffung eines teureren Hybridfahrzeuges nicht mehr, da nur noch geringes Einsparungspotenzial im Vergleich zu Benzinern oder Dieselfahrzeugen vorhanden ist.

    Auf dem konventionellen Gebrauchtwagenmarkt nimmt dagegen die Nachfrage wieder deutlich zu, was ebenfalls in den aktuellen Kraftstoffpreisen begründet ist.
    (Bilder.Archiv)

  • 5. JIM CLARK-REVIVAL in der Lausitz

    5. JIM CLARK-REVIVAL in der Lausitz

    JCR - Flyer 2009 Die Planungen für den 5. International Historic Grand Prix, das JIM CLARK-REVIVAL (The Original on Tour) laufen auf Hochtouren. Das Oldtimer-Event findet vom 15.-17. Mai auf dem EuroSpeedway Lausitz statt. Zu sehen gibt es mehr als 500 Rennfahrzeuge aus 28 Nationen und 13 internationale Rennserien, unter anderem die historische Formel 2, FIA-Lurani, GTC-TC, historische Formel V, ORWELL SuperSportsCup, etc., sowie die ersten Markenclubs haben ihr Kommen bestätigt.

    Jim_clark_revival_2 Das Rahmenprogramm für das diesjährige JIM CLARK-REVIVAL steht nun fest und lässt keine Wünsche offen. Neben hochkarätigem historischem Motorsport auf der Strecke, kommen die Fans auch abseits der Rennstrecke voll auf ihre Kosten. Neben einer Welcome Party, dem Klassiker Korso und ner Menge anderer Events.

    Bild: jim-clark-revival, Archiv,  Quelle: jim-clark-revival.com

  • Künftig weniger Schilder auf deutschen StraÃen?

    Verkehrsschilder Weniger Schilder auf deutschen StraÃen für einen besseren Durchblick lautet das Motto, das der Bundesrat nun in die Tat umsetzen möchte. Bereits im letzten Jahr wurde darüber berichtet, dass insgesamt 22 Schilder auf dem Prüfstand stehen und eventuell abgeschafft werden sollen. Nun geht auch dem Parkverbots-Schild an den Kragen, da es durch eine gelbe Markierung der Fahrbahn bzw. des Bordsteins abgelöst werden soll.

    Ein erster Praxistest über 5 Jahre in Hamburg soll die Alltagstauglichkeit der gelben Bordsteinmarkierung unter Beweis stellen.
    Nachdem die Länderkammer dem Vorschlag bereits zugestimmt hat, muss nun die Bundesregierung über die Realisierung des Projektes entscheiden.
    (Bild:Archiv)