Category: Aktuelles

  • Mercedes Benz Vito als Taxi in London erfolgreich

    Vito Taxi London 2Nach gelben Taxis kann man in London lange suchen, da die dominierende Farbe der legendären Fahrzeuge des Typs TX4 Schwarz ist. Doch nun erhalten die Londoner Taxis Konkurrenz aus Deutschland, denn im Laufe des Jahres 2009 sollen insgesamt 500 Taxis auf Basis des Mercedes-Benz Vito ihren Dienst in England antreten. Das Hauptproblem besteht in der Erfüllung der Zulassungskriterien, denn in London dürfen die Taxis keinen gröÃeren Wendekreis als 7,62 Meter zwischen zwei Bordsteinkanten aufweisen.

    Zwischen zwei Hauswänden dagegen darf der Wendekreis mit 8,36 Meter schon etwas gröÃer ausfallen. Dank der Firma One80, die eine neuartige elektrische Hinterradlenkung für die geräumigen Vito Modelle von Mercedes-Benz entwickelte, konnten diese Kriterien erstmals erfüllt werden.

    Die schwarzen TX4  jedoch zumindest zahlenmäÃig dem Vito weit überlegen, denn insgesamt sind momentan 21.000 Taxis dieses Typs in London unterwegs.

    (Bilder:Daimler)

  • Opel in der Krise- Wirtschaftsminister zu Gutenberg stellt Hilfe in Aussicht

    Opel Werk Bochum Die wirtschaftliche Lage bei Opel ist mehr als nur angespannt und der Autohersteller steckt wohl in der gröÃten Krise seit Unternehmensgründung. In den letzten Tagen hat der angeschlagene Autobauer General Motors zahlreiche Lösungsansätze diskutiert, dabei wurden auch WerksschlieÃungen nicht ausgeschlossen. Momentan bereitet man Opel ein eigenständiges Rettungspaket zum Erhalt der Produktionsstandorte in Deutschland vor und denkt sogar über eine Loslösung von GM nach.

    Opel Werk Kaiserslautern
    Der neue Bundesfinanzminister Karl-Theodor zu Gutenberg hat heute in einem Interview in der ARD Unterstützung für Opel in Aussicht gestellt. Allerdings müssen einige Kriterien erfüllt werden und dazu zählt insbesondere ein tragfähiges Zukunftskonzept. Bereits Ende dieser Woche soll das erarbeitet Konzept von Opel vorgelegt werden, sodass man schnellstmöglich über Hilfsleistungen diskutieren kann.
    Opel Werk Bochum 1
    Zunächst wird der Bürgschaftsausschuss des Bundes über den Sanierungsplan entscheiden. Der Geldbedarf zur Rettung des Unternehmens beläuft sich auf rund 3 Milliarden Euro.
    (Bilder:Archiv)

  • Verkehr lahmgelegt

    Venceslao (böhmischer Meister): Januar. Um 1400. Fresko im Torre dell'Aquila, Schloss Buonconsiglio, Trient, Italien; Detail: Schneeball) Ãber Stuttgart rieselt der Schnee. Das sieht wunderhübsch aus, aber alle, die mit dem Bus oder Auto unterwegs sind brauchen heute wohl etwas länger. Als ich heute Morgen zu Uni lief, fuhr kein Bus an mir vorbei und alle die nicht zu Fuà oder mit der UâBahn kamen waren noch nicht da.

    Auch in anderen Gegenden Deutschlands hat der Schnee ein Verkehrschaos verursacht. Es kam zu mehreren Unfällen, bei denen auch mehrere Menschen verletzt wurden.

    Das winterliche Wetter wird uns noch eine Weile erhalten bleiben. Heute und Morgen den ganzen Tag und auch am Samstag noch teilweise fällt ordentlich Schnee. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Ôrgern wir uns nicht über den Matsch und den Stau. GenieÃen wir den schönen Schnee (siehe Bild).

    Quellen: www.tagesschau.de, www.wetter.com
    Photo: Venceslao (böhmischer Meister): Januar. Um 1400. Fresko im Torre dell’Aquila, Schloss Buonconsiglio, Trient, Italien; Detail: Schneeball), von http://de.wikipedia.org/wiki/Schnee

  • Let it snow â¦

    Schnee Gute Nachrichten für alle SchneeâFans, schlechte Nachrichten für alle Freunde schneller Autofahrten. In den nächsten Tagen soll es in einigen Teilen Deutschlands wieder Schnee geben, vor allem in den Alpen und den Mittelgebirgen. Daher meine eindringliche Bitte: vorsichtig fahren.

    GenieÃen wir die bepuderte Landschaft. Freuen wir uns mit den Kindern, die einen Schneemann bauen oder Schlitten fahren. Lassen wir, wo möglich, selber mal das Auto stehen und gehen zu FuÃ. Ein Spaziergang im Schnee ist etwas Wunderschönes. AuÃerdem wird dann auch der Schnee auf der StraÃe nicht so von den Abgasen verdreckt.

    Den Motor während dem Eiskratzen laufen zu lassen ist übrigens nicht nur klimaschädlich sondern auch unnötig. Nach ein paar Sekunden ist der Motor warm genug um losfahren zu können und so schnell wird die Scheibe von der Heizung auch nicht warm, dass es beim Kratzen helfen würde. Bei mir zumindest nicht.

    Quelle: www.wetter.com

  • DNA-Tests bei der Verkehrskontrolle!

    DNA-Tests bei der Verkehrskontrolle!

    Blaulicht Um zukünftig Schwerverbrechern schneller auf die Spur zu kommen sollen die Gesetzeshüter hierzulande bei Verkehrskontrollen freiwillige DNA-Tests durchführen, was jetzt einige Unionspolitiker im Bundestag gefordert haben. Die Daten könnten danach sofort mit dem Fahndungscomputer verglichen werden, um den Kreis der Verdächtigen weiter einzudämmen.

    Um das sogenannte “Phantom” aufzuspüren sind in den letzten Monaten im Raum Ludwigsburg bereits rund 1.300 Speichelproben bei Verkehrskontrollen entnommen worden. Die flüchtige Frau hat bereits eine Polizistin ermordet und steht im Verdacht weitere Morde begangen zu haben, an deren Leichenfundorte ihre DNA gefunden wurde. Kritik an der MaÃnahme hagelte es dagegen von den Datenschützern, die solche Tests schlichtweg überzogen finden.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Audi erhöht die Preise

    Audi erhöht die Preise

    Logo_audi In Zeiten in denen die Hersteller versuchen ihre Fahrzeuge so gut wie möglich an den Kunden zu bringen und in denen der Käufer schwer zu überzeugen ist, erhöht Audi seine Preise. Ab dem zweiten März verlangt Audi für die folgenden Modelle mehr Geld von seinen Kunden: A3 und Q5 steigen um 1,2 Prozent, A4 und A5 steigen um 1,4 Prozent. Für A6, A8 und R8 verlangt der Hersteller ab März sogar 1,6 Prozent mehr. Nur die Modelle TT und Q7 bleiben von der Preiserhöhung verschont. 

    Das bedeutet in Zahlen ausgedrückt: Wer sich ab  2. März, z.B. einen Audi A4 kaufen möchte, wird dann mindestens 26.465 Euro zahlen müssen. Der Audi A6 wird dann ab 34.747 Euro starten. Ich werde mit Spannung die Verkaufszahlen von Audi im März beobachten und dann auch gerne Bericht erstatten.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • VW verschiebt Fabrikerweiterung in China

    VW verschiebt Fabrikerweiterung in China

    Loi_vw

    Eigentlich wollte VW für die Fabrik in Chengdu im Südwesten Chinas die Kapazitäten um 200.000 Fahrzeuge erhöhen. Diese Planung ist nun um ein Jahr verschoben worden, so Angaben der Zeitung “Oriental Morning Post”. Eigentlich sollte 2010 die neuen Linienproduktionen der Modelle Jetta und Sagitar hier starten. Ein Sprecher von Volkswagen China erklärte, ihm lägen keine Informationen zu der Angelegenheit vor. 

    Auch dem chinesischen Automobilmarkt geht es nicht so gut wie bisher. Letztes Jahr hatte China, der zweitgröÃte Absatz-Markt für Autos, nur einstellige Wachstumswerte gezeigt und sich somit deutlich verringert. 
  • Daimler: Diesel-Partikelfilter Nachrüstung für Lkw

    Daimler: Diesel-Partikelfilter Nachrüstung für Lkw

    Mercedes-LKW

    Daimler Nutzfahrzeuge bietet ab sofort Diesel-Partikelfilter zur Nachrüstung an. Die RuÃpartikelminderung wird mit über 99 Prozent angegeben. Das bietet in vielerlei Hinsicht einen Vorteil: So Können Lkw, die ausschlieÃlich oder oft auf der Autobahn fahren, durch den Diesel-Partikelfilter in eine günstigere Mautklasse eingestuft werden. AuÃerdem wird durch den Partikelfilter eine grüne Feinstaubplakette erteilt. 

    Das bedeutet, dass man jetzt auch viele Städte wieder befahren kann, die inzwischen zu Umweltzonen erklärt worden sind. Nun kommt der Haken: Die Kosten für die Nachrüstung belaufen sich auf etwa 5.000 Euro, einschlieÃlich Arbeitsaufwand. Die geringer ausfallenden Mautgebühren sprechen für eine Nachrüstung, auch wenn Speditionen, je nach Laufleistung der Fahrzeuge, die Investitionen erst nach 6 bis 18 Monaten wieder drin haben.
     
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Mercedes-Museum: Sonderausstellung zur neuen E-Klasse

    Mercedes-Museum: Sonderausstellung zur neuen E-Klasse

    Mercedes_museumjpg392726 Das hat sich doch Mercedes wieder fein ausgedacht: Unter dem Motto “E-Klasse Evolution” kann man im Mercedes-Museum Stuttgart ab heute zehn zum Teil historische Fahrzeuge dieser Baureihe bewundern. Natürlich ist der Zeitpunkt der Sonderausstellung nicht willkürlich gewählt, sondern strategisch fein durchdacht. Im März erscheint nämlich die neu E-Klasse. In die neue E-Klasse werden groÃe Erwartungen gesetzt, denn sie soll Mercedes aus der Krise führen. 

    Dafür wurde auch zum ersten Mal seit der Eröffnung, eine komplette Ausstellungsebene im Museum neu gestaltet. Wer sich die neue E-Klasse also schon mal vorab Live anschauen möchte, kann dies ab heute im Mercedes-Museum in Stuttgart tun.
  • NRW-Studie: Pro Giga-Liner

    NRW-Studie: Pro Giga-Liner

    Megaliner Wenn es nach der NRW-Studie geht, fahren bald durch ganz Deutschland die sogenannten Giga-Liner. Ein wenig einschüchternd wenn man mich fragt, denn sie sind stolze 25,25 Meter lang. Die Studie, die vom Land Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben wurde, ist vom TÃV Rheinland und der Technischen Hochschule in Aachen erstellt worden. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Giga-Liner sogar umweltfreundlicher und sicherer als “normale” LKW sind, da durch die langen Fahrzeuge weniger Verkehr entsteht als mit den zur Zeit benutzen LKW. 

    Der Studie zugrunde liegt ein Feldversuch, der im Zeitraum von 2006 und 2008 in NRW durchgeführt wurde. Genaue Ergebnisse will das Landesverkehrsministerium im Laufe der kommenden Woche veröffentlichen.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com