Category: Aktuelles

  • VW entlässt Leiharbeiter im Nutzfahrzeuge-Werk

    VW entlässt Leiharbeiter im Nutzfahrzeuge-Werk

    Vw_logoSchlechte Nachrichten für die Mitarbeiter von VW-Nutzfahrzeuge in Hannover. Dort sollen alle 1.000 Leiharbeiter im Nutzfahrzeug-Werk entlassen werden. Die erste Welle der Entlassungen soll bereits ende Januar erfolgen, weitere Stellen sollen dann bis ende Februar gestrichen werden. Auch das Werk in Hannover hatte wie fast alle in der Automobilbranche über Weihnachten geschlossen und damals auch bereits Kurzarbeit angekündigt.

    Obwohl VW-Nutzfahrzeuge seinen Absatz im Jahr 2008 um 2,9 Prozent steigern konnte, ging etwa der Verkauf von Volkswagen T5 um 13.000 Einheiten zurück.

    Quelle: im-auto.de, Bild: dasautoblog.com

  • Reise mal ungewöhnlich

    Reise mal ungewöhnlich

    VwtransportersDa hat mal jemand die Bezeichnung Transporter zu wörtlich genommen. Ein Fahrer eines VW-Transporters glaubte aufgrund der Typ-Bezeichnung seines Fahrzeuges, er könne gleich 25 Personen auf einmal transportieren zu können. Das Fahrzeug mit spanischen Kennzeichen, das von Spanien nach Rumänien unterwegs war, wurde auf der A4 von einer Polizeistreife angehalten, weil den Polizeibeamten die Kinder im Kofferraum aufgefallen waren.

    Bei der Kontrolle zählten die Polizeibeamten dann die unglaubliche Anzahl von 25 Insassen. Dabei kam heraus: Es waren zwölf Erwachsene, fünf Jugendliche und acht Kleinkinder. Noch eine kleine Info für alle GroÃfamilien: Die Kinder saÃen auf Getränkekisten im Kofferraum – Bitte nicht PMchen! Der Fahrer wurde natürlich fest genommen. Acht Personen durften die Fahrt mit dem VW fortsetzen, der Rest musste einen Reisebus nehmen.

    Quelle: burgenland.orf.at, Bild: volkswagen-nutzfahrzeuge.de

  • BMW 320d Einter Concept von Miranda-Series

    Bmw_miranda_tuning Ein Auto im speziellen Winter-Tuning-Dress gibt es nicht alle Tage. Der deutsche Tuner Miranda-Series hat es getan und das Resultat heiÃt BMW 320d Winter Concept. Bis auf die Winterreifen ist der kleine Münchner aber auch voll sommertauglich. Die Modifikationen halten sich ohnehin in Grenzen. Der gröÃte Posten entfällt noch auf die Optimierung der Motorleistung.

    SerienmäÃig mit 177 PS nicht gerade schwachbrüstig, treibt Miranda den Zwoliter auf stolze 199 PS und sorgt damit für noch mehr Biss an der Hinterachse. Eibach-Fahrwerk und Stop-Tech-Bremsen mit 355 mm Durchmesser sorgen dafür, dass der 3er auf der Strasse klebt und auch dort bleibt.
    Bmw320dmwinter
    Optisch auffällig sind die schicken 19-Zöller im glänzenden Schwarz, die von Dunlop Sportwinterreifen in den Dimensionen 235/35-19 vorne und 265/30-19 hinten umschmeidet werden.
    Fahrer und Beifahrer dürfen sich dank der Recaro Schalensitze dann auch ebenfalls sportlich fühlen.
    Insgesamt ein sehr dezentes Tuning. Weniger dezent ist dagegen der Preis: 13.544 Euro werden da fällig. Dafür bekommt man auch schon einen schönen kleinen Zweitwagen wie den Skoda Fabia oder einen SmartBmw320dmwinter1

    Bmw320dmwinter2 Quelle: Carscoop

  • Online-Umfrage: Kein Geld für Autokauf

    Gebrauchtwagen_klEine Online-Umfrage zum Thema “Autokauf” wurde im Auftrag der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) und der Zeitschrift AUTO-StraÃenverkehr durchgeführt. Das Ergebnis der Studie war eindeutig, denn trotz zahlreicher Vergünstigungen wie Benzingutschein, 0-Prozent Finanzierung oder Verschrottungsprämie können sich viele Menschen ein neues Auto einfach nicht leisten.

    Vor allem die hohen Kaufpreise schrecken 57 Prozent der Befragten vom Kauf ab, obwohl sie eigentlich gerne in den nächsten 2 Jahren ihr altes Fahrzeug gegen ein neues Auto tauschen würden.
    56 Prozent der potenziellen Autokäufer sind zudem unschlüssig bei der Wahl der Antriebstechnik und verschieben daher den Autokauf.
    Amg_mercedes
    46 Prozent gaben sogar an, dass die fehlende Sicherheit über künftige politische Entscheidungen in der Automobilbranche ein echtes Kaufhemmnis darstellt.
    AbschlieÃend lässt sich jedoch sagen, dass zahlreiche Autobesitzer gerne ein neues Auto kaufen würden, aber schlichtweg das Geld einfach nicht da ist. Da helfen auch keine Prämien zwischen 1.000 und 2.000 Euro oder Tankgutscheine.
    (Bilder:Archiv)

  • Auch China versucht die Automobilindustrie wieder anzukurbeln

    Auch China versucht die Automobilindustrie wieder anzukurbeln

    ChinaÃberall auf der Welt das gleiche Bild bezüglich der Automobilindustrie: Es wird fieberhaft nach einem Ausweg aus der Krise gesucht. Auch die Chinesen sind von diesem Schicksal nicht verschont. Um die chinesische Bevölkerung wieder zum Autokauf zu motivieren, hat der chinesische Staatsrat die Steuer für den Kauf von Kraftfahrzeugen mit geringem Benzinverbrauch von zehn Prozent auf fünf Prozent gesenkt, allerdings nur für den Zeitraum 20. Januar bis 31. Dezember 2009.

    Jetzt hat auch die chinesische Volksbank sich breit erklärt, die Automobilindustrie des Landes zu unterstützen. Das soll mit erheblichen Fördermitteln für Kredite zur Stützung der Inlandsnachfrage geschehen, denn die chinesische Volksbank fungiert auch gleichzeitig als Zentralbank. Obwohl die Produktion der Automobilindustrie im Jahr 2008 um 5,2 Prozent gestiegen ist und der Absatz sogar um 6,7 Prozent, spricht man selbst bei diesen Zahlen von den schlechtesten Zuwächsen seit zehn Jahren.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Dakar 2009: Kahle/Schünemann erschöpft, aber glücklich

    Kahle_dakar_2009_1 Krönender Abschluss einer glorreichen Vorstellung: Erschöpft, aber glücklich feiern Matthias Kahle und Thomas M. Schünemann ihren 15. Platz in der Gesamtwertung. Hunderttausende Zuschauer bereiten den Piloten ein würdiges Finale der härtesten Rallye der Welt. Im Ziel in Buenos Aires war Matthias Kahle und Thomas M. Schünemann die Erleichterung deutlich anzumerken.

    Bei ihrem zweiten respektive dritten Versuch haben die beiden Deutschen die härteste Rallye der Welt zum ersten Mal “bezwungenâ â und das gleich mit einem Top-Ergebnis. Nach 9.500 Kilometern, davon knapp 5.000 in Wertung, liegen die beiden Piloten des HS RallyeTeams sensationell auf der 15. Position, zudem ist der Fast&Speed-Honda der bestplatzierte Buggy der gesamten Rallye. Hs_rallyeteam_dakar_tag14_1

    Auf der Schlussetappe der Dakar haben Kahle und Schünemann erneut ihr Können unter Beweis gestellt. Auf der 227 Kilometer langen Wertungsprüfung zwischen Cordoba und Buenos Aires belegten die beiden Deutschen die achte Position â als bester Buggy und bestes zweiradgetriebenes Fahrzeug. Dabei wäre sogar noch eine bessere Zeit möglich gewesen, wenn Kahle und Schünemann nicht in der Staub ihrer Vorderleute geraten wären und anschlieÃend Gas rausgenommen hätten, um kein unnötiges Risiko einzugehen.

    Den Mannschaftserfolg des HS RallyeTeams komplettiert der MAN-Race-Truck von Mathias Behringer, Hugo Kupper und Siegfried Schadl. Durch Platz 13 in der Tageswertung verbessert sich das deutsch-niederländische Trio in der Gesamtwertung auf die 15. Position.

    Matthias Kahle: “Wir sind erleichtert, dass wir im Ziel sind und mit unserer Platzierung sehr zufrieden. Und um ehrlich zu sein, ziemlich kaputt. Hinter uns liegen viele harte und schwere Prüfungen. Die heutige Etappe war dagegen nicht sehr anspruchsvoll. Von der Charakteristik her ähnlich wie in Holland mit vielen langen Geraden und 90-Grad-Abzweigen. Man konnte heute nichts gewinnen, aber alles verlieren. Wir sind sogar auf unsere Vorderleute aufgelaufen, wollten aber nichts riskieren und sind deswegen hinter ihnen geblieben.â

    Thomas Schünemann: “Wir sind sehr, sehr erleichtert im Ziel zu sein. Auf den letzten Kilometer haben wir wirklich gezittert, dass das Auto hält. Man denkt sich dann immer: Jetzt darf auf keinen Fall etwas passieren. Aber zum Glück ist alles gut gegangen. Unsere Vorderreifen haben ein bisschen Luft verloren, aber das war schon alles. Unsere Mechaniker haben den Buggy Tag für Tag perfekt vorbereitet und Matthias ist super gefahren. Durch gute Kommunikation in Verbindung mit seiner ruhige Art hatten wir keine selbstverschuldete kritische Situation und haben uns nie selbst gefährdet.â

    Quelle: Presse Kahle Motorsport

  • BMW X6 Hybrid ungetarnt abgeschossen

    X6_hbyrid_spyshot Unsere französischen Spione von leblogauto.com haben in München einen dicken Fisch im Netzt gehabt. Und das ist ruhig wörtlich zu nehmen. Ich würde sogar soweit gehen, den Begriff “Wal” zu benutzen. Denn ungefähr so sieht der BMW X6 ja schlieÃlich auch aus. In diesem Fall handelt es sich um einen Ãko-Wal, denn völlig ungetarnt drehte ein BMW X6 HYBRID Erprobungsfahrzeug seine Runden in der Münchner Schickeria.

    Schnell die Kamera gezückt, und schon rollt der X6 von München ins World Wide Web. Gut, besonders spektakulär ist er nicht wirklich, denn bis auf den Aufkleber, der auf das hybride Herz des Sport-SUV hinweist, ist es eben ein X6. Und den kennen und “dulden” wir ja schlieÃlich alle schon länger.X6_hybrid_spyshot2 X6_hybrid_spyshot3 X6_hybrid_spyshot4
    Quelle: leblogauto.com

  • Video: Virales Marketing für den Porsche GT3

    Porsche_gt3_video Virales Marketing macht selbst vor Traditionshäusern wie Porsche nicht halt. Die Zuffenhausener haben nun einen VM-Clip veröffentlicht, der nicht das Auto zeigt, sondern das, was es mit den Insassen macht. Nämlich sie in ein Stadium absoluter Glückseligkeit zu versetzen (mit zwischenzeitlicher Todesangst). Denn der Fahrer schont weder das Auto noch seine Fahrgäste.

    Mein persönliches Highlight: der verpixelte GT3 am Anfang des Clips. Absolut geniale Idee. Man erkennt garnicht, dass es sich um einen Porsche handelt. Die können nicht nur die besten Sportwagen der Welt bauen, die haben auch Humor, die Schwaben.

    Quelle: youtube.com

  • VW steht mit Diesel-Fahrzeug kurz vor Dakar-Sieg

    VW steht mit Diesel-Fahrzeug kurz vor Dakar-Sieg

    Dakar_2009
    VW hat dieses Jahr auf jeden Fall grund zu jubeln: Der südamerikanische Fahrer Giniel de Villiers und sein deutscher Beifahrer Dirk von Zitzewitz, haben gestern Ihren zweiten Tagessieg gefeiert. Auf der letzten Strecke von Cordoba nach Buenos Aires zeigte de Villiers, was es heiÃt ein exzellenter Fahrer zu sein und erreichte das Ziel mit zwei Sekunden Vorsprung vor dem Russen Leonid Nowizki.
    VW hat dieses Jahr auf jeden Fall grund zu jubeln: Der südamerikanische Fahrer Giniel de Villiers und sein deutscher Beifahrer Dirk von Zitzewitz, haben gestern Ihren zweiten Tagessieg gefeiert. Auf der letzten Strecke von Cordoba nach Buenos Aires zeigte de Villiers, was es heiÃt ein exzellenter Fahrer zu sein und erreichte das Ziel mit zwei Sekunden Vorsprung vor dem Russen Leonid Nowizki.

    Mit diesem Sieg von de Villiers steht VW kurz davor, der erste Hersteller zu sein, der eine Dakar mit einem Dieselfahrzeug gewinnt. Wenn das nicht ein Grund ist zu Jubeln.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • New York bekommt zehn E-Minis

    New York bekommt zehn E-Minis

    Mini_eBald werden zehn elektrisch betriebene Minis New York unsicher machen. BMW wird der Stadt New York zehn E-Minis zur Verfügung stellen, die von den örtlichen Behörden zur Ãberwachung des StraÃenzustandes eingesetzt werden. Die Fahrzeuge werden vermutlich im April diesen Jahres ausgeliefert so Oberbürgermeister Michael R. Bloomberg. BMW produziet im Rahmen einer Studie 500 Null-Emissions-Autos.

    Die Fahrzeuge werden anschlieÃend von Privat-Personen und Behörden in verschiedenen Städten in aller Welt auf Ihre Alltagstauglichkeit geprüft.

    Quelle: motor-traffic.de, Bild: dasautoblog.com