Category: Aktuelles

  • Garmin ecoRoute hilft beim Spritsparen

    Ecoroutelogo Garmin, einer der bekanntesten Hersteller von satellitengestützen Navigationsgeräten, hat für seine Modelle eine Software entwickelt, die dem Fahrer nicht nur den kürzesten, sondern auch den spritsparendsten Weg ans Ziel weisen kann. EcoRoute kann bei Eingabe des Fahrzeugtyps und der aktuellen Spritpreise dann auch genau berechnen, wieviel man bei der Alternativroute am Ende wirklich spart. In Litern und im Geldbeutel.

    Auch Fiat hilft den Fahrern beim Sparen. Per USB-Drive werden Daten zum bisherigen Fahrverhalten direkt aus dem Auto heruntergeladen, auf den heimischen Rechner kopiert und sodann in Fiats Programm eco:Drive gespeist. Das wiederum spuckt dann eine Bewertung von 0 bis 100 Punkten aus, wobei 100 maximale Effizienz beim Fahren bedeutet. Im Anschluss gibt das Programm eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie das Fahrverhalten und damit die Punktwertung verbessert werden kann.
    Die dazugehörige Online-Community hilft beim Vergleichen der Werte. Je gröÃer die Community, desto gröÃer der Pool an Daten, aus dem das Programm die perfekte Fahrweise herausfiltern kann.

    So kommt doch gleich auch noch ein kleiner Wettbewerbsgedanke mit ins Spiel: Wer fährt am sparsamsten? Ein guter Ansporn, mal den Fuss etwas vom Gas zu nehmen.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Volvo FH16: Der stärkste Serien-Truck der Welt

    Volvofh161_2 Volvo darf sich ab sofort damit rühmen, den stärksten serienmäÃig produzierten Lkw im Sortiment zu haben. Das Dickschiff hört auf den namen FH16 und leistet 700 PS bei sagenhaften 3.150 Newtonmetern Drehmoment. Die 16 Liter-Maschine ist dabei sogar recht schadstoffarm und erfüllt die Schadstoffnorm Euro 5, die ab Oktober 2009 in Kraft tritt.

    Der Volvo ist für extrem schwere Lasten ausgelegt und zudem quasi der Porsche unter den Trucks. Zumindest, wenn es nach dem Boss der Volvo Trucksparte, Staffan Jufors, geht. Ob es nicht sinnvoller wäre, in Richtung Hybrid oder kleinere Motoren zu denken…Immerhin gibt es den FH16 auch in zwei kleineren Varianten mit 600 und 540 Pferden. Für nicht ganz so schwere Lasten.

    Quelle: Carscoop

  • Chery S16: Der chinesische Laubfrosch

    Chery_wow Was wie ein Pokemon aussieht, ist tatsächlich ein Auto. Wahrscheinlich der Dienstwagen von Kermit aus der Muppetshow. Design mit Unterhaltungswert nenne ich das. Denn wer die Front des S16 (ein richtiger Name für die Knutschkugel folgt noch) erblickt, muss unweigerlich grinsen. Aber ist das was schlechtes? Nein, sage ich. Denn solche “Farbtupfer” fehlen doch eindeutig im alltäglichen grauen Verkehrsalltag.

    Ein lustiges Auto für Menschen mit Humor (und Selbstbewusstsein), dass sicherlich für Aufsehen sorgen könnte und vielleicht auch wird, denn im Mai 2009 soll der Kleine vom Band laufen. Als er 2005 zum ersten mal vorgestellt wurde, hieà er übrigens noch Chery “Wow”..,Passt doch irgendwie. Alternativ könnte ich noch Chery “Uiui” oder Chery “Auweia” anbieten.

    Quelle: autoblog.com

  • Gerüchteküche: Lamborghini Murcielago LP670-4 SV in der Mache?

    Lamborghini_murcielago_lp640 Wer dachte, der Murcielago LP640 wäre schon die ultimative Ausreizung des Topmodells aus Sant’Agata Bolognese, der darf sich offensichtlich getäuscht fühlen. Denn Gerüchte besagen, dass die Italiener bereits an einem neuen Topmodell arbeiten namens LP670-4 SV. Eigentlich ein erschrecken unspektakulärer Name für einen italienischen Superboliden. Aber wer sich auskennt, weià was dahinter steckt.

    Zunächst mal noch 30 PS mehr als im LP640 und damit eine Zeit von nur knapp über drei Sekunden beim Standardsprint auf 100 km/h. Dem zugute kommt auch die Diät, die den Lambo satte 100 Kilo Hüftspeck verlieren lässt. Auch eine Form von Ãko

    Sonst bekommt der Murcielago natürlich alles, was gut und teuer ist. Keramik hier, Alcantara dort, Kohlefaser da…bei einem Preis von schätzungsweise 350.000 bis 400.000 Euro darf man das aber auch erwarten.

    Kurios: Man hat die Wahl zwischen zwei verschiedenen Heckspoilern, der eine groÃ, der andere klein. Der kleine Standardspoiler erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 342 km/h, der groÃe Bruder bremst den Boliden schon bei 337 km/h ein. Der gröÃere Anpressdruck sollte aber für noch extremere Kurvenfahrten nützlich sein. Südtiroler Serpentinen ohne Bremse raufballern, also.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Honda streicht alle Sportwagenpläne – auch den neuen S2000

    Honda_s2000 Viele Anhänger des Honda S2000 wird es wie ein Schlag treffen. Honda hat bekanntgegeben, dass die Pläne für den Nachfolger des erfolgreichen hochdrehenden Sportlers auf Eis gelegt wurden. Ebenso betroffen ist die Entwicklung des neuen Honda NSX, der als flacher Supersportler die Spitze des Herstellers bildete. Um in Einklang mit dem grünen Gewissen zu kommen, wird Honda sich in nächster Zeit auf andere Projekte konzentrieren.

    Wie genau die Zukunft bei Honda aussieht, lässt sich derzeit nicht sagen. Aber wie so viele andere Hersteller wird sich auch der japanische Gigant in Richtung Hybride orientieren und sich im Allgemeinen stärker mit alternativen Antrieben auseinandersetzen.

    Um Kosten zu senken, werden auch die regional unterschiedlich ausfallenden Modelle teilweise angeglichen. So unterscheidet sich der US-Accord deutlich von dem Modell für den Rest der Welt. In Zukunft heiÃt es: Eines für alle( und dann hoffentlich auch alle für dieses eine.)

    Ziel des Unternehmens bis 2012: 500.000 Hybride zu bauen, darunter auch der Insight.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Dakar 2009: Gebrochene Spurstange bremst Team Kahle/Schünemann

    Hs_rallyeteam_dakar_tag5_1 Wegen einer gebrochenen Spurstange konnten Matthias Kahle und Thomas M. Schünemann die gestrige fünfte Etappe der Dakar nicht beenden. Mit Hilfe ihres Servicetrucks haben sie die Lenkung des Fast&Speed-Buggy in der Prüfung repariert. Es ist davon auszugehen, dass Kahle und Schünemann heute die Fahrt fortsetzen können.

    Allerdings müssen die Piloten des HS RallyeTeams mit einer groÃen Zeitstrafe rechnen, durch die sie im Gesamtklassement mindestens 10 Plätze zurückfallen werden.

    Noch ungewiss ist die Weiterfahrt des MAN-Race-Trucks von Mathias Behringer, Siegfried Schadl und Hugo Kupper, der im letzten Abschnitt der Prüfung ebenfalls mit einem technischen Problem stehen blieb.Hs_rallyeteam_dakar_tag5_2

    Neue Infos werden noch heute folgen.

    Quelle: PR Kahle Motorsport

  • “Goldener Ãltropfen”: Bewerbungen können eingereicht werden

    “Goldener Ãltropfen”: Bewerbungen können eingereicht werden

    Goldener_ltropfen  Seit nunmehr 28 Jahren werden Entwicklungen im Bereich des sparsamen Autofahrens mit dem Energie- und Umweltpreis “Goldener Ãltropfen” ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr wurde Volkswagen für seine Motor-Getriebe-Kombo TSI/DSG geehrt, mit Hilfe derer ein Golf rund 20 Prozent weniger Sprit verbraucht als mit Ottomotor. Die Bewerbungsfrist für die diesjährige Auflage läuft noch 14. April 2009…

    Einzusenden sind die Unterlagen mit kurzer Begründung an Automobilclub Kraftfahrer-Schutz, Presse und Information, Friedenspromenade 87, 81827 München. (Foto: Archiv)

  • Rekord: Audi verkaufte mehr als 1 Millionen Autos im Jahr 2008

    Audi_a4_frDer Autohersteller Audi kann auf ein erfolgreiches Verkaufsjahr 2008 zurückblicken. Den Ingolstädtern ist es erstmals seit Unternehmensgründung gelungen mehr als 1 Millionenen Fahrzeuge innerhalb eines Jahres zu verkaufen. 2008 verkaufte Audi weltweit 1.003.400 Fahrzeuge, was einer Absatzsteigerung um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

    Audi_s5
    Auch der Dezember war dank dem neuen Q5 sowie dem beliebten A4 äuÃerst erfolgreich, sodass der Absatz um 17,4 Prozent auf 82.800 Einheiten gesteigert werden konnte. Insbesondere auf den europäischen Märkten sowie im asiatischen Raum verzeichnete Audi hervorragende Verkaufszahlen.
    Audia1
    In Westeuropa konnten insgesamt 667.000 Autos verkauft werden, sodass der Absatz um 2,5 Prozent höher ausfiel als im Jahr zuvor. In der Region Asien-Pazifik wurde der Absatz immerhin um 15,6 Prozent gesteigert werden, sodass insgesamt 155.100 Einheiten ausgeliefert wurden.

    Audi_q5

    Rückläufig waren lediglich die Verkaufszahlen in den USA und sanken um  6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
    (Bilder:Audi)

  • VW auch 2009 Sponsor der Berlinale

    Vw_logo_1Am 5.Januar startet die 59.Berlinale und auch in diesem Jahr wird der Autohersteller Volkswagen als Hauptsponsor fungieren. Ein VW Shuttle-Service mit zahlreichen Limousinen wird die Filmprominenz an den roten Teppich in Berlin bringen.Zudem werden von Volkswagen zahlreiche Partys und Werbeveranstaltungen im Rahmen der Berlinale finanziell unterstützt.

    Phaeton

    Ein besonderes Highlight ist die Volkswagen Golden Bear Lounge im Grand Hyatt Hotelam Potsdamer Platz, in der die Gäste der Berlinale begrüÃt werden.

    Phaeton_auen_3

    Die Berlinale zählt in der Filmindustrie zu den wichtigsten Ereignissen und präsentiert jedes Jahr neue Kinofilme. Dabei werden einige Filme auch mit prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet, beispielsweise wird seit 2006 der Preis für den besten Debütfilm.

    (Bilder:VW/Archiv)

  • Autokauf: Kunden bevorzugen Extras statt günstigen Preis

    Gebrauchtwagen_1Gerade in finanziell schwierigen Zeiten geht man davon aus, dass die Menschen auf jeden Cent achten. Aber anscheinend wird in Sachen Autokauf mehr auf die Ausstattung als auf den Preis geachtet. Puls hat eine Umfrage zum Thema “Autokauf” durchgeführt und 57,8 Prozent der Befragten wollen auf Extras wie Autoradios oder Servolenkung nicht verzichten.

    Amg_mercedes
    Auch wenn dadurch der Kaufpreis deutlich sinken würde, deutsche Autokäufer wollen lieber ein gut ausgestattetes Fahrzeug und zahlen dafür gerne etwas mehr.
    Allerdings gaben 25,8 Prozent der Teilnehmer an, dass sie auf ein Lederlenkrad durchaus verzichten könnten. Jedoch wird der Kaufpreis dadurch nur minimal geringer ausfallen.
    (Bilder:Archiv)