Category: Aktuelles

  • In Kalten Tagen die Scheinwerfer vor dem Motor starten

    LichtDie kalten Tage und Nächte machen vor allem den Autobatterien schwer zu schaffen und so manches Fahrzeug springt am nächsten Morgen nicht mehr an. Autoexperten raten nun vor dem Motorstart die Scheinwerfer des Fahrzeuges einige Minuten einzuschalten. Gesunde Autobatterien werden dadurch geschont und es steht für den kalten Motorstart auf anhieb mehr Strom zur Verfügung, wodurch die Akkus geschont werden.

    Der TÃV-SÃD erklärte, dass dies bei defekten und unzureichend aufgeladenen Batterien nicht funktioniert.
    (Bild:Archiv)

  • Todesfall bei Dakar-Rallye

    Todesfall bei Dakar-Rallye

    Geht_auch_fuer_paris_dakar Die Rallye Dakar ist ja bekannlich eines der härtesten aber vor allem der gefährlichsten Rennen der Welt. Letzterem macht das Rennen nun alle Ehre, denn in der Nacht nach der 4. Etappe also Dienstag auf Mittwoch in Neuquen in Argentinien, wurde die Leiche des französischen Motorradrennfahrers Pascal Terry (49) gefunden. Pascal Terry hatte sich noch bei der Organisation mit dem Hinweis gemeldet, ihm sei der Sprit ausgeganngen, danach fehlte von ihm jede Spur.

    Deshalb galt er ab der 2. Etappe am Sonntag als vermisst. Daraufhin wurde am Montag eine Suche nach ihm gestartet, die dann in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, an einer schwer zugänglichen Stelle mit dem Fund der Leiche von Terry endete. Wie Pascal Terry zu Tode kam ist noch ungeklährt.

    Quelle: nachrichten.ch, Bild: archiv

  • Formel 1: Vettel muss auf den “RB5â warten

    Formel 1: Vettel muss auf den “RB5â warten

    Sebastian_vettel Wenn das nicht schon fast ein bisschen gemein ist: Sebastian Vettel, der 2009 seine erste Saison bei Red Bull fährt, kann es zwar kaum noch erwaten zu fahren, muss sich aber noch ein wenig in Geduld üben. Der Rennstall Red Bull möchte nämlich mit der Präsentation seines neuen Rennautos “RB5” noch bis zum 9. Februar warten und diesen dann auf der südspanischen Rennstrecke in Jerez, das erste Mal fahren lassen.

    Dies bedeutet also auch, dass sich Vettel noch mit den ersten Testrunden im neuen Auto gedulden muss. Teamchef Christian Horner begründete die späte Präsentation folgendermaÃen: “Wir wollen sicherstellen, dass wir unser Auto optimal verbessert haben”.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Schwehre Vorwürfe gegen McLaren-Boss

    Schwehre Vorwürfe gegen McLaren-Boss

    Ron_dennis Für Ron Dennis, Chef des McLaren-Rennstalls, geht es nicht nur auf der Rennstrecke heià her. Nun geht es bei ihm auch privat zu Sache: Ein ehemaliger Angestellter von Dennis klagt nun vor Gericht. Begründung der Klage ist: Ron Dennis habe den 27-jährigen Peter Boland entlassen, weil er eine Abneigung gegen Schwule und Araber habe. Boland arbeitet bis 2007 als Stewart in Dennisâ Privatjet. Boland stütz seine Anschuldigungen mit angeblichen Zitaten von Dennis wie etwa:

    Dennis habe nach einer Reise in den Nahen Osten gesagt, er müsse sich erst einmal die Hände waschen, weil er den ganzen Tag Arabern die Hände geschüttelt habe. Die Kündigung sei auch erst nach vorhergehenden Gerüchten Boland wäre Homosexuell ausgesprochen worden. Wenn das mal keine schweren Anschuldigungen sind.

    Quelle: sueddeutsche.de, Bild: dasautoblog.com

  • Mit der PS3 bei der Formel 1 mitfahren

    Mit der PS3 bei der Formel 1 mitfahren

    Ps3 Eigentlich dürte man zum Schutz so mancher Bezieung so etwas gar nicht verbreiten, aber ich muss gestehen, dass es mich selbst auch reizen würde es zu versuchen: Die Firma “iOpener Media GmbH” hat ein System entwickelt, das es einem erlaubt, sich live während eines Formel 1 Rennens, mit den Fahrern zu messen. Dieses unglaubliche System nennt sich “iOpener-Echtzeit-Spieloption”.

    Alles was man dazu benötigt, ist eine PS3 und ein Formel-1-Rennspielen mit der entsprechenden Option und schon kann man mit Alonso und Co um die Wette fahren. Also liebe Frauen da drauÃen, nun wisst ihr, was ihr eurem Liebsten als nächstes schenken könnt. Vorraussichtlich wird es diese Option ab der nächsten F1-Rennspiel-Generation geben.

    Quelle: ps3news.de, Bild: de.playstation.com

  • Bridgestone noch in der Anfangsphase

    Bridgestone noch in der Anfangsphase

    Bridgestone_2 Blad bricht die neue Saison an – und damit auch die Zeit der neuen Regelung was die Reifen betrifft. Ab dieser Saison werden jetzt sogenannte Slick-Reifen gefahren. Die Teams sind alles andere als begeistert. Besonders auf der Teststrecke in Jerez wurde deutlich, wie schwer es die Teams mit den neuen Reifen wirklich haben. Schlecht für die Teams so kurz vor Beginn der nächsten Saison, aber eigentlich auch etwas, worüber sich der Zuschauer ein wernig freuen kann, verspricht diese Situation doch ein spannendes erstes Rennen.

    Auch Bridgestones Chefmechaniker Jun Matsuzaki versucht die Sache ein wenig zu verharmlosen: “Die Teams befinden sich noch in der Anfangsphase. Wir erwarten uns in allen Bereichen noch Verbesserungen”. Bleibt nur abzuwarten, wie gut sich die Teams bis zum ersten Rennen noch mit den neuen Reifen anfreunden können.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: FIA-Boss will weitere Kürzungen

    Formel 1: FIA-Boss will weitere Kürzungen

    Max_mosley_3 Das die Formel 1 eine der teuersten Rennsport-Klassen überhaupt ist, ist wohl unbestritten. Nun kommt zu dieser Tatsche auch noch die Aussage von FIA-Boss Max Mosley, der sagte die Königsklasse sei nur noch vom Wohlwollen einiger Hersteller und Milliardäre abhängig. Ich könnte mir vorstellen, dass das Drama um Honda etwas zu dieser Aussage beigetragen hat. Denn Honda ist genau in der Situation, dass sie vom Wohlwollen eines Herstellers oder eines Milliardärs abhängig sind.

    Deshalb will Mosley den Rotstifft noch viel stärker in der Formel 1 ansetzten als er es bisher getan hat. Ein besonderer Dorn im Auge ist ihm dabei der Windkanal. Nach Mosleys Vorstellungen sollte es nur noch einen Windkanal für alle Teams geben. Ausserdem dürften die Teams diesen maximal 40 Wochenstunden benutzen. Wer diese Regelung miÃachtet, könnte bereits in der kommenden Saison mit einer Strafe belegt werden. Auch bei den Reifen soll sich einiges tun: Bridgestone soll für die Zukunft Gummimischungen entwickeln, die bei Abbrieb keine Gummischnipsel auf der Rennstrecke mehr hinterlassen. Zusätzlich verlangt Max Mosley von den Teams Standardgetriebe und Einheitsunterböden zu verwenden. Informationen von Auto Motor und Sport zu Folge soll Max Mosley seine Vorstellungen bereits Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo schriftlich übermittelt haben. Luca di Montezemolo ist Vorsitzender der Teamvereinigung FOTA.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • Die portable Mikrowelle für’s Auto

    Incar_microwave Was gibt es besseres als eine Mikrowelle, die im Auto ganz einfach in den Zigarettenanzünder gestöpselt wird. Ok, eine Fritteuse vielleicht. Aber die Mikrowelle ist schon mal ein Anfang. Leckere Essensreste, die sich in jedem ordentlichen Männerauto finden, lassen sich so kurz und schmerzlos während der Fahrt nochmal aufwärmen und verspeisen.

    Lässt man mal die Nutzlosigkeit und den Gefahrenfaktor des Beladens und Bedienens einer Mikrowelle bei 180 auf der Autobahn auÃer acht, handelt es sich doch um eine fantastische Idee, um die Kinder auf dem Rücksitz zu beschäftigen. SchlieÃlich gibt es allerhand Dinge, mit denen man eine Mikrowelle füttern kann, um dann zuzusehen, wie sie sich verformen, platzen oder auf irgendeine andere spektakuläre Art das Zeitliche segnen. Nur den kleinen Familiendackel sollte man dann vorsichtshalber nach vorne holen…
    Quelle: carscoop

  • UPDATE: Suzuki wird den Kizashi doch bauen

    Suzuki_kizashi_3 Erst gestern haben wir berichtet, dass Suzuki den Mittelklässler auf Basis der Studie Kizashi 3 in die Tonne gekloppt habe, weil er derzeit einfach nicht sinnvoll in das Konzept der Japaner passe. Die Information, die durch das Netz geisterte, basierte auf einem Bericht der japanischen Business-Zeitung Nikkei. Jetzt hat sich aber scheinbar der Sprecher von Suzuki Amerika zu Wort gemeldet und verlauten lassen, dass die Limousine auf Basis des Konzeptfahrzeugs im April auf der Auto Show New York stehen wird.

    Ein Datum für den Verkaufsstart des Kizashi soll ebenfalls in New York genannt werden. Letztes Jahr wurde die Studie auf eben dieser Show enthüllt.
    Im japanischen Sagara hat Suzuki bereits ein Werk erreichtet, in dem der Kizashi vom Band laufen wird. Ob das fertige Serienmodell schlussendlich dann auch Kizashi heiÃen wird, steht übrigens noch nicht fest.

    Quelle: worldcarfans.com

  • VW Passat TSI EcoFuel geht vor Marktstart auf Tour

    Passat_variant Der neue VW Passat TSI EcoFuel mit bivalenter Antriebstechnik feiert erst in den nächsten Monaten seine Markteinführung, doch bereits vorher wird er mit Rainer Zietlow auf Deutschlandtour gehen. Mit einer CO2-Emission von lediglich 119 Gramm pro Kilomater sowie 150 PS ist der neue Passat umweltfreundlich und Leistungsstark zugleich.

    Tsi_eco_fuel
    Innerhalb von zweieinhalb Monaten will Rainer Zietlow insgesamt 800 Erdgastankstellen in ganz Deutschland anfahren und pünktlich zum Start der AMI 2009 seine sogenannte “800 CNG EcoFuel Tour” beenden.
    Tsi_ecofuel_passat
    Ausgestattet mit einem Passat Variant TSI EcoFuel gelingt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,9 Sekunden und die Reichweite beträgt beachtliche 900 Kilometer. Im Frühjahr 2009 wird dann endgültig der Marktstart des umweltfreundlichen Passat TSI EcoFuel erwartet.
    (Bilder:leblogauto/VW)