Category: Aktuelles

  • Audi: Neuer Internet-Auftrittt

    Audi: Neuer Internet-Auftrittt

    Logo_audi Damit das neue Jahr 2009 auch trotz der momentanen Situation für Audi so gut wie möglich startet, hat sich Audi mit einem neuen Internet-Auftritt gewappnet. Die Internet-Seite wurde bereits im Dezember neu gestaltet, um pünktlich zum Jahreswechsel auch für den Nutzer bereit zu sein. Die neue Seite soll vor allen durch intuitive Benutzbarkeit glänzen und damit stärker auf die Wünsche der Nutzer eingehen. Zum verbesserten Auftritt tragen aber auch das emotionale Design und die technische Highlights bei.

    AuÃerdem ist ein baldiger Relaunch des Audi Online-Shops geplant, mit personalisierter Funktion und einer weitreichenden Vernetzung mit dem internetbasierten Markenfernsehen “Audi tv“. Wir dürfen gespannt sein ob die vielfach ausgezeichnete  Internet-Seite “audi.de” auch weiterhin etwa zwei Millionen Klicks pro Monat erreicht, oder ob sich diese Zahl durch den Relaunch sogar steigern lässt.

    Quelle: meinklassiker.com, Bild: audi.de

  • Italienischer Automarkt verzeichnet erneut Absatzeinbruch

    ItalienNachdem bereits der spanische Automobilmarkt einen schweren Absatzeinbruch hinnehmen musste, beklagt nun auch die Automobilbranche in Italien einen Absatzrückgang. Im Dezember 2008 wurden mit 140.656 verkauften Einheiten rund 13,3 Prozent weniger Fahrzeuge als noch im Vorjahr verkauft. Im Monat davor war der Absatz in Italien bereits um stolze 29 Prozent gesunken und sorgte bei Autohändlern sowie Fahrzeugherstellern für UmsatzeinbuÃen.

    Fiat_500_picnic
    Den ersten Zahlen zufolge verzeichneten zahlreiche Autohersteller rückläufige Verkaufszahlen. Im Hause Hyundai ging der Absatz auf dem italienischen Automarkt um 39,5 Prozent zurück und Lexus verkaufte rund 31,2 Prozent weniger als noch im Vorjahresmonat.
    Die Fiat Gruppe musste im abgelaufenen Verkaufsjahr 2008 mit 690.000 verkauften Einheiten insgesamt einen Absatzrückgang von rund 11,8 Prozent verschmerzen.
    (Bilder:leblogauto/Flaggen)

  • Detroit Motor Show: Cadillac SRX 2009 feiert Premiere

    Cadillac_srx_front Bereits vor geraumer Zeit haben wir einige Details zur dritten Generation des Cadillac SRX präsentiert und nun gibts kurz vor der Premiere auf der Detroit Motor Show die aktuellen Bilder zum überarbeiteten SUV.Glücklicherweise gewähren die neuen Photos einen ersten Einblick ins Fahrzeuginnere und lassen ein elegant designtes Armaturenbrett mit sportlichen Elementen erkennen.

    Cadillac_srx_heck
    Für europäische Kunden ist vor allem der V6-Dieselmotor interessant, der erstmals für den Cadillac SRX angeboten wird. Man darf auf die Präsentation des neuen SRX am 11.Januar in Detroit gespannt sein, schlieÃlich soll die neue Modellreihe die Wettbewerbsposition von Cadillac im Segment der luxuriösen Crossover dauerhaft stärken.
    Cadillac_srx_innen
    (Bilder:leblogauto)

  • Citroen Cactus: Concept-Fahrzeug geht ab 2013 in Serie

    Citroen_cactus_genf_2008Das Concept-Fahrzeug Cactus hat die Verantwortlichen vom französischen Autohersteller Citroen überzeugt und soll bereits  2013 seinen Marktstart feiern. Die Modellreihe Cactus soll in 3 Antriebsvarianten angeboten werden, neben dem herkömmlichen Benzinmotor wird es einen Diesel-Hybridantrieb sowie eine Elektrovariante geben. Das Motto für den neuen Citroen Cactus heiÃt wohl “weniger ist manchmal mehr“.

    Citroen_cactus_heck
    Dies trifft sowohl auf den Benzinverbrauch als auch auf die CO2-Emission zu, die lediglich 78 Gramm je Kilometer betragen soll. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der Benziner-Variante soll bei sparsamen 3,4 Litern auf 100 Kilometern liegen.
    Ciroen_cactus_innen
    Auch bei der Gestaltung und Ausstattung des Fahrzeuginneren wird sich Citroen auf das nötigste beschränken. Was das neue Serienfahrzeug allerdings kosten wird, ist noch nicht bekannt.
    (Bilder:Archiv)

  • Rallye Dakar 2009 ist gestartet

    Dakar_2009Die härteste Wüstenrallye der Welt, die Rallye Dakar, ist in diesem Jahr zum ersten Mal in Südamerika gestartet und nicht in Afrika. Ãber 500.000 Menschen bereiteten den Teams beim Auftakt zur ersten Etappe auf der “Avenida 9 de Juli” in Buenos Aires eine tolle Kulisse. Unter dem Beifall der Zuschauer überquerten die Fahrer die Startrampe und eröffneten somit die Rallye Dakar 2009.

    Dakar_2009_tour
    Insgesamt müssen die Teams 14 Etappen überstehen, dabei müssen die Fahrer mit den unterschiedlichsten Bodenverhältnissen zurechtkommen. Egal ob schlammige StraÃen, heiÃer Wüstensand oder spröde Schotterpisten, die Fahrer müssen die schwierigsten Anforderungen unter extremen Bedingungen meistern.
    Dakar_wste
    Bereits die erste Etappe umfasst 622 Kilometer und führt von Buenos Aires nach Santa Rosa de la Pampa. Am 18.Januar endet die Rallye Dakar in der argentinischen Hauptstadt, doch zuvor müssen Fahrer und Fahrzeug noch durch die Anden sowie extrem trockene Atacama-Wüste.
    Dakar_start
    (Bilder:leblogauto)

  • Sinkende Spritpreise sind schlecht für den Absatz von Ãko-Autos

    Prius_3_1Des einen Freud, des anderen Leid, während sich die Autobesitzer über sinkende Spritpreise freuen, haben die Autohersteller im Bereich Ãko-Fahrzeuge mit rückläufigem Absatz zu kämpfen. Bereits im November 2008 ist nach Informationen des “Green Car Congress” der Absatz bei Autos mit alternativen Antrieben in den USA um stolze 50 Prozent zurückgegangen.

    Honda_civic

    Nur 16.571 Autos mit der umweltschonenden und spritsparenden Hybridtechnology wurden im November zugelassen, dies ist das niedrigste Ergebnis seit 2005. Aufgrund der sinkenden Spritpreise lohnt sich der relativ hohe Aufpreis für Hybridfahrzeuge, der je nach Modell immerhin zwischen 3.000 und 5000 US-Dollar liegt, nicht mehr.

    Die Verkaufszahlen des Erfolgsmodell Toyota Prius sind in den USA um 48 Prozent zurückgegangen und der Absatz des Honda Civic Hybrid ist sogar um 68 Prozent gesunken.
    (Bilder:leblogauto)

  • Bosch bildet 1.417 neue Azubis aus

    Bosch_logo_2Der Autozulieferer Bosch hat im Jahr 2008 insgesamt 1.417 Azubis neu eingestellt und wird diese in den kommenden Jahren in verschiedenen Berufen ausbilden. Insgesamt erlernen momentan 6.000 Azubis weltweit einen Beruf bei Bosch.

    Bosch_autofahrer
    Das Stuttgarter Unternehmen bildet in über 40 Berufsfeldern aus, schlieÃlich ist Bosch nicht nur einer der gröÃten Automobilzulieferer sondern stellt auch Elektrowerkzeuge sowie Haushaltsgeräte her.
    (Bild:Bosch)

  • Video: Audi Werbespot – Q5 aus Pappkarton

    Audi_q5_spot Wie immer aus dem Hause Audi ist auch der aktuelle Werbespot, der in vielen europäischen Ländern gesendet wird, ein kleines Meisterstück. Der Protagonist – ein Strichmännchen – baut sich einen eigenen Audi Q5 aus einem Pappkarton. Dazu läuft der “Car Song” des amerikanischen Sängers Woody Guthrie. Sieht also nicht nur gut aus, klingt auch gut.

    Ich werde mir gleich einen alten Umzugskarton aus dem Keller holen, und mit dem Bau meines eigenen Q5 beginnen. Wenn ich einen groÃen Karton finde, wird’s vielleicht ein Q7, mal sehen.

    Quelle: worldcarfans.com

  • USA: Einen Subaru kaufen, den zweiten gratis dazu!

    Subaru_for_free Gratis ist eigentlich übertrieben, denn der zweite Subaru kostet immerhin noch EINEN Dollar. So zumindest bei Subaru of Plano in Dallas, Texas. Der Besitzer der dort ansässigen Subaru-Filiale legt beim Kauf eines Subaru Outback einen neuen Impreza für sage und schreibe einen Dollar oben drauf. Sicherlich gibt es das ein oder andere Detail zu beachten bei einem solchen Deal, aber der Anreiz ist trotzdem groÃ.

    Zwar fallen einige geringfügige Kosten für Versicherung und Steuer an, ansonsten fährt man den Subaru aber für zwei Jahre kostenlos und gibt ihn danach einfach wieder beim Händler ab, der ihn dann als Gebrauchten verkaufen willl und so immernoch ein biÃchen Kohle verdient. Ein mehr als guter Deal, würde ich sagen.

    Quelle: autoblog.com

  • 10.000 Vorbestellungen für den Chevrolet Camaro

    Camaro_front Der bald erhältliche Camaro Jahrgang 2010 scheint in den Staaten auf viel Zuspruch zu stoÃen, denn GM verzeichnet bereits 10.000 Vorbestellungen für das schnittige Muscle-Car. Bereits seit Oktober rauschen bei General Motors die Bestellungen der Kunden ins Haus. Allerdings könnte es bei der Produktion des Camaro Probleme geben, denn das der Zulieferer Cadence Innovation – verantwortlich für das Interieur des Camaro – ist pleite.

    Wie in der Branche üblich, erhielt Cadence von GM das Rohmaterial und die Maschinen, um das Interieur des Camaro zu bauen. Nun, da der Laden bankrott ist, zögert Cadence mit der Rückgabe der Maschinen an GM. Denn der Camaro-Deal scheint für Cadence die einzige Möglichkeit zu sein, das Unternehmen irgendwie verkaufen zu können. Werden die Materialien an GM zurückgegeben, ist der Deal beendet und Cadence für potentielle Käufer absolut uninteressant.

    Für GM könnte eine Verzögerung ebenfalls negative Auswirkungen in Form von Abbestellungen haben. Wie die Geschichte ausgeht, wird sich spätestens im Januar andeuten, da GM dem Zulieferer eine Frist bis zum 12. Januar eingeräumt hat, um die Maschinen zurück zu geben.

    Quelle: worldcarfans.com