Category: Alfa Romeo

  • Alfa Romeo Mito erhält eigenes Internetportal

    Alfa_romeo_mitoIm Herbst dieses Jahres hat das Warten auf den neuen Alfa Romeo Mito endlich ein Ende. Doch die Zeit bis dahin ist noch lange und daher wurde eigens für das neue Modell ein Internetportal eingerichtet. Interessierte und Autobegeisterte werden auf der Internetseite nicht nur mit den neuesten Fakten und Daten versorgt, sondern auch mit neuen Bildern sowie Videos rund um den Alfa Romeo Mito.

    Alfa_mito
    Das Portal kann auch aktiv mitgestaltet werden, da Fans auch kleinere Beiträge verfassen können. Unter allen Nutzern, die ein Statement verfasst haben, werden verschiedene Preise verlost, wie z.B. ein Besuch im Designzentrum in Spanien. In Italaien ist der kompakte Mito bereits erfolgreich gestartet, die Markteinführung auf dem deutschen Automarkt wird frühestens im Herbst 2008 erwartet.

    (Bilder:Alfa Romeo, Archiv)

  • Alfa Romeo Brera & Spider ab sofort mit besserer Ausstattung

    BreraDer Autohersteller Alfa Romeo wird seinen Kunden bei den Modellen Brera und Spider zukünftig serienmäÃig mehr Extras bieten. Alle neugekauften Fahrzeuge der Modelle Brera und Spider verfügen nun über elektronisches Sperrdifferenzial. Das System “Electronic Q2” soll das Fahrverhalten der Fahrzeuge verbessern und das Handling erleichtern. Bislang war das System nur gegen einen Aufpreis erhältlich.

    Brera_heck
    Die Roadster und Coupe Varianten der Fahrzeuge erhalten zudem optimierte Sitze. Aber er gibt nicht nur zusätzliche Extras sondern auch der Service für die Fahrzeuge wurde von Alfa Romeo verbessert.
    Spider
    Zum einen wurde die Garantie für die Fahrzeuge auf 4 Jahre erhöht bei einer maximalen Laufleistung von 200.000 Kilometern und zum anderen wurden die Wartungsintervalle auf 35.000 Kilometer erweitert. Momentan ist der Alfa Romeo Spider ab 33.700 Euro erhältlich und der Brera ist ab 31.950 Euro zu haben.
    (Bilder:Leblogauto.com)

  • Fiat und Chrysler sollen über Alfa-Produktion verhandeln

    Fiat und Chrysler sollen über Alfa-Produktion verhandeln

    Fiat_logo Das “Handelsblatt” soll erfahren haben, dass der amerikanische Autobauer Chrysler vor einer Produktionskooperation mit dem Fiat-Konzern steht. Demnach wäre es möglich, dass Chrysler in Zukunft Autos der Fiat-Tochter Alfa Romeo in seinen amerikanischen Werken bauen wird. “Es könnte auch noch weitere Partnerschaften mit anderen Herstellern geben”, so eine Chrysler-Sprecherin.

    Alfa_romeo_mito_01

    Der angeschlagene Konzern, der im vergangenen Jahr von der Investmentgesellschaft Cerberus zu 80 Prozent übernommen wurde, sucht seit längerer Zeit Kooperationen mit europäischen und japanischen Autoherstellern. Bereits gestern hatte der Konzern verlauten lassen, zusammen mit Nissan Kleinwagen und Pick-ups zu produzieren. Für Fiat wäre die Kooperation durchaus interessant, da man die Rückkehr von Alfa Romeo auf dem amerikanischen Automarkt schon seit längerem plant. Der Konzernchef Sergio Marchionne kündigte zudem an, aufgrund des schwachen Dollar-Kurses zumindest ein Modell vor Ort produzieren zu lassen. (Bilder: archiv)
    Alfa_romeo_8c_2

  • Alfa Romeo bringt neue Finanzierungs- und Leasingprogramme

    Alfa Romeo bringt neue Finanzierungs- und Leasingprogramme

    Romeo_logo Die Fiat-Tochter Alfa Romeo startet neben der  “Alfa-Zero-Finanzierung” auch noch das “Alfa-Zero-Leasing”.  Die beiden Programme gelten für die Baureihen des Alfa 159, Alfa 159 Sportwagon, Alfa Brera und des Alfa Spider. Vorteil ist, dass keine Anzahlung geleistet werden muss und zudem auch keine Zinsen anfallen. Bei einer Finanzierung einer der Fahrzeuge beträgt die Laufzeit maximal 36 Monate, beim Leasing allerdings bis zu 48 Monate.

    Alfa159

    Bei dem Finanzierungsprogramm kann der Kunde zum Beispiel den Formula-Kredit mit besonders niedrigen Monatsraten wählen, der am Ende der Laufzeit die drei Optionen Kauf, Anschlussfinanzierung oder Fahrzeugrückgabe bietet. Wer genaue Details zum neuen Alfa-Zero-Programm, die Langzeit-Garantie, die verlängerten Serviceintervalle und die derzeitige Modellpalette von Alfa Romeo erfahren möchte, ist am 19. April 2008 beim Open Day der deutschen Alfa Romeo Händler eingeladen. (Bild:archiv)
    Spiderdiesel

  • Fiat Group steigert Absatz im ersten Quartal

    Fiatbravo2Im ersten Quartal 2008 konnte die Fiat Group Automobiles Germany ihren Pkw-Absatz auf dem deutschen Automobilmarkt um 17 Prozent steigern. Diese Tatsache ist vor allem den Marken Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Fiat Professional zu verdanken.Die Fiat Group konnte somit im ersten Quartal 2008 bereits knapp 24.000 Auslieferungen verbuchen.

    Für den meisten Absatz sorgte erneut Fiat mit insgesamt  22.000 Verkäufen zwischen den Monaten Januar und März. Fiat konnte somit seinen Absatz im Vergleich zum ersten Quartal 2007 um 36 Prozent steigern.

    (Bilder:Fiat)

  • Alfa Romeo plant Comeback auf dem amerikanischen Automarkt

    Alfa Romeo plant Comeback auf dem amerikanischen Automarkt

    Alfa_romeo_8c_2Der italienische Autohersteller Alfa Romeo plant ein Comeback auf dem US-Automobilmarkt. Das Tochterunternehmen von Fiat sucht momentan einen Kooperationspartner zur lokalen Produktion ihrer Modelle, sodass die Unabhängigkeit vom zurzeit schwachen Dollar gegeben ist. Als mögliche Kooperationspartner kommen vor allem die groÃen US-Hersteller in Frage,da diese unter Ãberkapazitäten in ihren Werken leiden.

    Fiat_500
    Der Neustart soll frühestens 2011 erfolgen, welche Modelle aber genau in den USA angeboten werden sollen, steht noch nicht fest. Allerdings hat der kleine Fiat 500 bereits ein Flugticket für die USA, er wird auf alle Fälle mit im Programm sein. Allerdings wird er in die USA eportiert und nicht dort hergestellt.Er soll insbesondere dem BMW Mini ordentlich Konkurrenz machen.

    (Bild: Archiv/ Kabeleins.de)

  • Fiat auf der Suche nach einem Produktionspartner für Alfa

    Fiat auf der Suche nach einem Produktionspartner für Alfa

    Fiat_logo_Nach Informationen der Financial Times Deutschland sucht Fiat für seine Tochter Alfa Romeo ein Produktionspartner in den USA. Fiat-Chef Sergio Marchionne hat derzeit Gespräche mit US-Autoherstellern in Detroit aufgenommen, um im Jahr 2011 die Fertigung aufgrund des schwachen Dollars dort zu starten. “Niemand, der etwas in Europa herstellt, wird in den USA einen Gewinn machen”, so Marchionne.

    Bis zum Jahr 1995 wurden Alfa-Modelle in Amerika angeboten, zuletzt verkaufte der Konzern aber lediglich 400 Einheiten auf dem Markt. Mit welchen Herstellern Fiat verhandelt, liess der Konzern derzeit offen, man kann aber davon ausgehen, dass es sich um Ford, GM und Chrysler handelt.

  • Alfa Romeo MiTo in bewegten Bildern

    Erst vor kurzem ist die Entscheidung über den Namen des neuen Kompaktmodells gefallen. MiTo soll das neue Modell von Alfa Romeo heiÃen, dass vom Design her an den 8C Competizione erinnern soll. Nun ist das erste Video zum Alfa Romeo MiTo zu sehen.

  • Neuer Kompaktler von Alfa Romeo heiÃt MiTo

    Neuer Kompaktler von Alfa Romeo heiÃt MiTo

    Alfa_romeo_mito_01Alfa Romeo hat nach ausgiebiger Suche endlich einen Namen für sein neues Kompaktmopdell gefunden, dass im Herbst diesen Jahres bei den Händlern steht. MiTo steht für Milano und Torino, die Städte in denen der Kompaktler entworfen wurde. Der dreigeteilte Lufteinlass im StoÃfänger, die Form der Scheinwerfer und die rahmenlosen Seitenscheiben sollen an den 8C Competizione erinnern.

    Alfa_mito

    Als Antrieb dienen zunächst  vier Benzin- und Dieselmotoren, die ein Leistungsspektrum von 90 PS bis 155 PS abdecken. Neu ist beim MiTo die Fahrdynamikregelung, welche durch den Zugriff auf Motor, Getriebe, Lenkung und Fahrwerk dem Fahrer drei Programme mit unterschiedlichen Fahreigenschaften ermöglichen sollen. (Bilder: leblogauto)

  • Alfa Romeo 6C 2300 Pescara Spider: Höchsgebot war zu niedrig

    Alfa Romeo 6C 2300 Pescara Spider: Höchsgebot war zu niedrig

    Pescara_spiderDer begehrte Oldtimer Alfa Romeo 6C 2300 Pescara Spider wurde in England versteigert und erreichte ein Höchstgebot von 608.000 Euro. Allerdings bleibt der Wagen bei seinem jetzigen Besitzer, da das Gebot zu niedrig war. Vor der Auktion wurde ein Mindestpreis von 1,05 Millionen Euro veranschlagt, da dieser Preis nicht erreicht wurde, bleibt das einzigartige Auto des ehemaligen Diktators Benito Mussolini beim ursprünglichen Eigentümer.1935 wurde der Sportwagen eigens für ihn angefertigt und sogar von 68 PS auf 95 PS hochgetunt.
    (Bild: Petrolhead)