Category: Alfa Romeo

  • Fernseh-Ermittler und ihre Fahrzeuge

    Fernseh-Ermittler und ihre Fahrzeuge

    Bmw_550iIn der Onlineausgabe des Magazins “Der Spiegel” lässt sich zur Zeit ein Artikel darüber lesen, wie sehr sich doch deutsche und amerikanische Krimiserien in der Wahl der Fahrzeuge für die Gesetzeshüter unterscheiden. Während man sich in den Staaten seit je her für auffallende und meist sehr exotische Gefährte entscheidet, müssen die deutschen Fernsehpolizisten seit Erfindung der Flimmerröhre auf “Hausmannskost” zurückgreifen und mit grauen Wagen vorlieb nehmen.

    Während in vielen Fällen, wahrscheinlich auch aus Gründen der Authentizität, Autos von BMW im Einsatz sind – das mag daran liegen, dass viele Krimiserien in Bayern gedreht werden – ist einzig Claus Theo Gärtner, in der Serie “Ein Fall für Zwei” als Josef Matula bekannt, in seiner Schnüffler-Rolle seit 25 Jahren den italienischen Autobauern von Alfa Romeo treu.

  • Alfa Romeo stellt auf Heckantrieb um

    Alfa Romeo stellt auf Heckantrieb um

    Romeo_logoIn Zukunft werden die neuen Modelle von Alfa Romeo mit Ausnahme des Alfa 147 über die Hinterräder angetrieben. Die Premiere feiert dann der für 2010 geplante Alfa 169, wobei die Technik des neuen Antriebskonzepts bei der GM-Tochter Cadillac eingekauft werden soll. Verglichen mit dem Frontantrieb geht es beim Hecktriebler wesentlich sportlicher zur Sache, da man in Kurvenfahrten nicht untersteuert. Der neue Alfa 169 soll ein viertüriges Coupé werden, dessen direkte Konkurrenz der Mercedes ClS und der kommende Porsche Panamera werden wird.

    Alfa_romeo_169

    Bei der Motorisierung sind V6- und V8 Aggregate vorgesehen, wobei bei den Benziner- und Dieselvarianten jeweils das von Fiat patentierte Uniair- Multiair System zum Einsatz kommt. Derzeit überlegen die Alfa-Verantwortlichen, ob eine GTA-Version mit einem V8-Motor und 530 PS ebenfalls kommen soll.
    Alfa169_

  • Das Auto Blog wünscht einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2008

    Feuerwerk Nun ist es fast soweit. Heute nacht zur Geisterstunde schlägt die Glocke ein letztes Mal im Jahr 2007. Für alle Autonarren und Motorsportfreunde war es sicherlich ein ereignisreiches Jahr. Modellhighlights wie der neue Audi A4 sorgten für offene Münder, die IAA in Frankfurt war besser und erfolgreicher denn je, ein motivierter Youngster aus GroÃbritannien bescherte uns die spannendste Formel 1-Saison seit vielen Jahren und die Rally-Welt verabschiedete Marcus Grönholm und trauerte um Colin McRae.

    Nichtsdestotrotz hält auch das neue Jahr einiges für Autoliebhaber bereit. Wichtige Modellneuheiten wie der Alfa Romeo Furiosa, das Audi A3 Cabrio, der neue 7er von BMW und der optisch umstrittene X6, Fords SUV Kuga und sein kleiner Bruder Fiesta sowie viele andere werden in den nächsten Monaten um die Gunst der Käufer werben.
    Auch beim Thema “Feinstaub” wird es ernst. Die ersten Städte richten ab Januar Umweltzonen ein, das Chaos um Plaketten, Partikelfilter und Katalysatoren kann also losgehen. Zusätzlich wird ein neuer und verschärfter Bussgeldkatalog Verkehrssündern das Leben schwer machen.
    Aus motorsportlicher Sicht gibt es auch im kommenden Jahr nichts zu meckern. Kann Lewis Hamilton in dieser Saison den Titel holen? Kann Mikko Hirvonen Sebastien Loeb das Leben schwer machen? Wird Mattias Ekström die DTM erneut dominieren? Da heiÃt es abwarten und auf den Saisonbeginn freuen.

    Unser Vorsatz für das neue Jahr steht fest: wir werden weiterhin wie gewohnt berichten und Sie, liebe Leser, mit den aktuellsten Informationen rund um die Welt des Automobils versorgen.

    Wir hoffen, Sie auch im kommenden Jahr auf unserem Blog begrüÃen zu dürfen.

    Einen Guten (und unfallfreien) Rutsch ins Jahr 2008 wünscht

    Das AutoBlog-Team

  • Alfa will Verkauf ankurbeln

    Alfa will Verkauf ankurbeln

    Alfa_romeoUnter dem Namen “Quadrifoglio Verde” führt Alfa Romeo eine neue Topausstattungslinie ein. Das Symbol ist das grüne Kleeblatt, das schon seit über 80 Jahren auch die Rennwagen des italienischen Autobauers ziert. Mit der neuen Ausstattungslinie will Alfa den Verkauf des Alfa 147 sowie des Alfa GT ankurbeln. Ãberzeugen sollen die potenziellen Käufern eine Vollausstattung, die neben 18-Zollfelgen auch ein Sportfahrwerk und Ledersitze beinhaltet.

    Alfaromeo__2

    Bei der Motorisierung können die Kunden nur zwischen den jeweils stärksten Diesel- und Benzinaggregaten wählen. Bei dem Alfa 147 würde dies mit 19.000 Euro zu Buche schlagen und bei dem GT mit 28.750 Euro.

  • Dreister Polizeichef in Rom gefeuert

    Halteverbot Der Bürgermeister von Rom, Walter Veltroni, hat kürzlich seinen obersten Verkehrspolizisten und Polizeichef “auf die Strasse gesetzt”, und zwar im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Dabei ging es ironischerweise um ein besonders dreistes Parkvergehen des obersten römischen Gesetzeshüters Giovanni Catanzaro. Da konnte ihn auch seine hohe Position nicht vor der langen Arm des Gesetzes beschützen.

    Catanzaro parkte seinen Alfa Romeo Brera ganz frech im absoluten Halteverbot und verschwand in einem Restaurant. Als ob das nicht schon dreist genug wäre, legte er einen Behindertenausweis auf das Armaturenbrett. Gefundenes Fressen für einen zufällig anwesenden Pressefotografen. Abgedrückt, veröffentlicht – und am nächsten Tag wusste die ganze Stadt von der Dreistigkeit des hohen Beamten, und dass der Ausweis auf eine 86 jährige Dame ausgestellt und darüber hinaus längst abgelaufen war.

  • Alfa mit der Sonderedition 147 Ducati Corse

    Alfa mit der Sonderedition 147 Ducati Corse

    147_ducati_corse2 Auf der Bologna Motorshow präsentiert Alfa Romeo die Sonderedition 147 Ducati Corse. Dank dem 1,9 Liter Common-Rail-Diesel mit 170 PS, schafft der kleine Flitzer den Sprint auf 100 km/h in 8 Sekunden. Das neu entwickelte Vorderachssperrdifferenzial “Q2”  verleiht dem Italiener Fahreigenschaften, wie man sie sonst nur von einem Allradfahrzeug kennt. Zum Leben erweckt wurde die Sonderedition in Kooperation mit dem Motorrad-Werksteam Ducati Corse, dessen Werksfahrer Casey Stoner die diesjährige Moto GP-Weltmeisterschaft gewann.

    147_ducati_corse

    Versehen mit einem Sportfahrwerk und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen kommt der Ducati Corse sportlich rüber. Mit einem Schalter kann der Fahrer zwischen zwei Gaspedaleinstellungen wählen, wobei es einmal eine aggressive und empfindliche Variante gibt und eine, die eher für das gemütliche Cruisen ausgelegt ist. Angeboten wird der Alfa in den Aussenfarben Rot, Schwarz und WeiÃ, wobei rot-lackierte Bremssättel, ein Heckspoiler und verchromte Auspuffendrohre den Auftritt elegant abrunden.

    147_ducati_corse_1

  • HeiÃt der neue Alfa doch nicht Furiosa?

    Alfa_furiosa Letze Woche wurde an dieser Stelle ja bereits berichtet, dass der neue Alfa auf den Namen “Furiosa” hören wird. In einer internationalen Aktion in England, Deutschland, Japan, Frankreich, Italien und Spanien konnten Internetuser aus mehreren Vorschlägen einen Namen auswählen. Furiosa wurde am Ende als Modellbezeichnung mit den meisten Stimmen ausgezählt.

    Plötzlich steht aber die Frage im Raum, ob Alfa den neuen Namen überhaupt gebrauchen wird. Das britische Automagazin “Autocar” zitiert einen Verantwortlichen bei Fiat (frei übersetzt):” Furiosa spricht sich nicht unbedingt besonders gut, oder? Es ist ein guter Anhaltspunkt für den finalen Namen des Modells, aber seien Sie nicht überrascht, wenn er am Ende ganz anders heiÃt. Auch die Ãffentlichkeit kann Alfa nicht zu einem Namen zwingen, mit dem der Konzern nicht hundertprozentig zufireden ist.” Am Ende bleibt die Frage, was diese ganze Aktion überhaupt sollte, vorausgesetzt Autocar ist hier nicht das Opfer einer Zeitungsente. Sollte die Modellbezeichnung wirklich geändert werden, wird Alfa Romeo sicherlich das Vertrauen einiger Kunden verloren haben.

  • Abstimmung: Neuer Alfa Romeo heiÃt Furiosa

    Alfa_furiosa Die Wahlzeit ist vorbei, die Stimmen wurden ausgezählt – Alfa Romeos neues Modell kann nun endlich beim Namen genannt werden: Furiosa. Wie schon anfang des Monats berichtet, konnte man in sechs Ländern rund um den Globus über die Modellbezeichnung des 147-Nachfolgers abstimmen. International hat sich also “Furiosa” durchgesetzt, aber es gab auch Unterschiede zwischen den Ländern.

    Ob man bei Alfa darauf eingeht? Diese Frage bleibt weiter umstritten, aber es wäre denkbar, dass man für den jeweiligen Markt die jeweils beliebteste Bezeichnung einsetzt. In Deutschland wäre diese “Ventura”, in GroÃbritannien “Fira” und in Japan “Velvetta”, ebenso in Spanien, wo sich “Furiosa” gar auf dem letzten Platz wiederfand. Aber spätestens bei Verkaufsstart werden wir sehen, ob wir einen “Furiosa” oder einen “Ventura” beim Händler sehen, oder ob wir doch das gleiche Modell in Spanien kaufen. Wegen des schöneren Namens.

  • BMW tüftelt an einem kleinen PAS-Modell

    BMW tüftelt an einem kleinen PAS-Modell

    Bmw_plaketteEs scheint, als denke BMW über einen kleinen Bruder für die geplante Reiselimousine “Progressive Activity Sedan”, kurz: PAS, nach. Während der für die IAA 2009 geplante PAS auf Basis der 5er Reihe konzipiert ist, soll das neue Modell eine Klasse tiefer angesiedelt werden. Durch ein coupéhaftes Heck sollen die Studien mehr Raum und Variabilität als herkömmliche Limousinen bieten, jedoch kürzer und sportlicher sein, als ein Kombi. Allerdings steht für die neue Serie noch kein Name fest. Vielleicht orientiert sich BMW an Alfa Romeo und veranstaltet einen Modellnamen-Contest. Das wäre doch mal was…

  • Wie soll der neue Alfa heiÃen?

    Wie soll der neue Alfa heiÃen?

    Alfaromeologo002_01Alfa sucht mit seiner internationalen Naming-Competition einen Namen für seine kompakte Sportlimousine, die nächstes Jahr erscheinen soll. Noch 2 Tage kann jedermann über den neuen Namen entscheiden, bzw. den zur Auswahl gestellten Vorschlägen eine Stimme geben. Auf der Internetseite www.alfanaming.de kann das deutsche Publikum mitvoten.

    Die zur Auswahl stehenden Namen sind Agea, Enos, Everso, Fira, Furiosa, Milo, Mod, Nevo, Solea, Sparvo, Velvetta und Ventura. Der Name, der unter allen Ländern die meisten Stimmen erzielt, wird schlieÃlich für die neue Sportlimousine gewählt. Am 15. November um 24.00 Uhr hat man dann Gewissheit über den Namen des neuen Flitzers….