Category: Alfa Romeo

  • Microsoft gibt jetzt auch im Auto gas!

    Microsoft gibt jetzt auch im Auto gas!

    MicrosoftWer dachte Microsoft sei nur für Computer zuständig, der hat sich geirrt. Der Autokonzern Fiat hat die Modelle Fiat, Lancia und Alfa Romeo mit einer sogenannten “Blue&Me” Schnittstelle ausgestattet. Hinter dieser Bezeichnung befindet sich eine auf Microsoft basierte USB-Plattform, mit dem der Autofahrer über modernste Bluetooth Technik verbundene Geräte wie Handys oder Navigationsfunktionen ausführen und aufrufen kann. Und gesteuert wird das ganze entweder per Sprachsteuerung oder über speziellen Tasten am Lenkrad. Selbstverständlich ist es auch möglich über die USB-Schnittstelle Musikdateien von USB-Sticks oder ipods während der Autofahrt abzuspielen.

    Und für einen verhältnismäÃig geringen Aufpreis von 300⬠kann man diesen Service nutzen. Allerdings variiert der Preis von Automodell zu Automodell. Auch die Navigationsfunktion “Blue&Me Nav” gibts erst ab 700 ⬠! Aber insgesamt ist die Zusatzschnittstelle nicht zu teuer, wenn man die Leistungs- und Nutzungsmöglichkeiten bedenkt.

  • Alfa Romeo: Abstimmen über Modellbezeichnung

    Alfa_junior_470 Wer die Zahlenfolge 147 oder 159 liest, der denkt, zumindest als Autokenner, wohl sofort an Alfa Romeo. Der 147 steht nun kurz vor der Ablösung durch seinen Nachfolger (s. Bild) und dabei beschloss Alfa auch gleich, sich von numerischen Typenbezeichnungen zu entfernen. Stattdessen wird bald ein “persönlicherer” Name auf den Kofferraumdeckeln der Mailänder Karossen prangen.

    Welcher dies im Fall des neuen 147-Nachfolgers ist, steht noch in den Sternen, jedoch kann man seinen Favoriten jetzt auf der Website von Alfa Romeo wählen. Dem Besucher, vorausgesetzt er ist in Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Japan oder dem Vereinigten Königreich wohnhaft, bietet sich die Möglichkeit, aus zwölf Varianten seine bevorzugte zu wählen – Teilnahmeschluss ist der 15. November. Erst vor kurzem wurde der Kompakt-SUV von VW “Tiguan” getauft, als Ergebnis einer Autobild-Umfrage, die von VW initiiert wurde. Vielleicht stehen uns also noch weitere Gelegenheiten zur Mitbestimmung bevor und diese Methode zur Namensfindung wird gängige Praxis. Stellt sich die Frage: Unentschlossenheit der Hersteller oder Marketinggag? Oder wurde hier aus der Not eine Tugend?

  • IAA 2007: Alfa Romeo – der 8C Competizione live und in Farbe

    Alfa_8_c_competizionejpg Endlich durfte ich ihn einmal live und in Farbe betrachten, auch wenn die sturen Models sich nicht dazu bewegen lieÃen, den Blick auf dieses Auto-gewordene Kunstwerk vollends freizugeben. In diesem Fall stahl nämlich das Fahrzeug den Mädels die Show, nicht umgekehrt. Irgendwie schaffte es der Supersportwagen aus dem Hause Alfa Romeo, sogar die benachbarten Ferrari wie Alltagsautos aussehen zu lassen, trotz seines in unauffällig dunkelblauer Farbe lackierten Blechkleides.

    Nicht nur ein Highlight in der eigenen Halle, sondern sicherlich auch der ganzen Messe. Ansonsten präsentierte Alfa bekannte, und natürlich optisch ansprechende, Kost von 147 bis 159.Alfa_8_c_competizione_2jpg

    Alfa_romeo_8c_iaa_2007

    Alfa_159jpg

    Alfa_romeo_147jpg

     

  • Alfa Romeo 147 – gleich drei Sondermodelle geplant

    AlfacolleGute Nachrichten für alle Freunde des Alfa 147. Wie Auto-News berichten, wird der sportliche Italiener auch im kommenden Jahr in den drei Sondermodellvarianten Sportivaâ, “Blacklineâ und “Collezioneâ zu haben sein. In punkto Motor umfasst das Leistungsspektrum zwei Turbodiesel und zwei Benziner mit 105 bis 150 PS. Beachtlich ist vor allem die Ersparnis, die man mit dem Kauf eines der drei Sondermodelle erzielen kann. Beim Sportiva, der auf der “Progression”-Linie basiert, können 2.285 Euro eingespart werden, beim – wie der Name schon sagt – schwarz lackierten Blackline sind sogar 2.645 Euro drin und wer sich für den edlen Collezione entscheidet, hat gegenüber dem Serienmodell immerhin 2.275 Euro eingespart.

    Wann genau die drei Neuen an den Start gehen, wurde nicht bekannt. Vermutlich wird dies aber schon zu Beginn des Jahres 2008 sein.

  • Alfa Romeo bietet erweiterte Garantie für den Alfa 159

    Alfa159Alfa Romeos werden offensichtlich immer besser.  Ab sofort bietet der Hersteller, einem Bericht auf Auto-Presse zufolge, serienmäÃig eine erweiterte Garantie namens “Extension Comfort” an. Somit besteht für alle Alfa 159 künftig vierjähriger Komplettschutz inklusive Mobilitätsgarantie. Doch nicht nur KäuferInnen eines Neuwagens kommen in diesen erweiterten Genuss. Bis zum 22. Monat nach der Erstzulassung kann das Paket auch im nachhinein noch geordert werden.

    Ein richtiger Schritt um Vertrauen in die hier und da noch geschmähte italienische Marke aufzubauen …

  • Alfa Romeo: 8C Competizione für stolze 159.300 Euro

    Alfa8cpreisWäre das hier ein FuÃball-Weblog, so würde ich nun von einem Aufstieg in die Champions-League schreiben. Denn zumindest preislich ist Alfa Romeo mit dem Competizione 8C in der Ferrari, Lamborghini und Porsche-Liga angekommen. Auto Motor und Sport informiert uns vorab über den Preis des neuen Alfas, der im Herbst 2007 in limitierter Auflage auf den Markt kommen soll. 159.300 Euro sind nun wirklich eine Hausnummer und liegt sogar über Konkurrenten wie dem Lamborghini Gallardo (154.700 Euro), Porsche 911 Turbo (140.152 Euro) oder Ferrari F 430 (153.510 Euro).

    Doch mal unter uns: Wenn man diesen Boliden allein schon auf einem Foto sieht, ist Schwärmen angesagt: Design der Extraklasse, das naturgemäà auch seinen Preis hat.

  • Alfa Romeo 159 GTA: das Alfa-Tier

    Alfa_159_gta Italienische Autos sind meist überaus sportlich oder überaus kompakt. Alfa Romeo will beides vereinen und bringt einen sportlichen Mittelklassewagen heraus, der auf den Namen 159 GTA hört und zudem das Topmodell der Marke wird. Und wie es sich für ein solches Auto gehört, muss natürlich die PS-Zahl stimmen.

    Beim GTA schlummern über 300 Pferdchen unter der Haube, von denen 260 aus dem bereits bekannten 3,2-Liter V6 übernommen wurden. Um diese geballte Leistung auch auf die StraÃe zu bringen, baut Alfa einen Allradantrieb ein, der über ein adaptives Fahrwerk die Kraft gleichmäÃig auf die in breiteren Radkästen sitzenden 19-Zöller überträgt. Für die Luftzufuhr und Entlüftung sorgen die vergröÃerten Einlässe in der Frontschürze bzw. die Kiemen an den Kotflügeln, durch den Heckspoiler wird mehr Abtrieb erzeugt. AuÃerdem kann der Alfa seine Kraft nun über vier Endrohre ausdrücken.

  • Alfa Romeo im Jahr 2009

    AlfaromeoUm einen Blick in die Zukunft zu werfen, bedarf es nicht immer einer Kristallkugel. Denn dank Auto Motor und Sport erfahren wir schon jetzt, wie die Alfa Romeos im Jahr 2009 aussehen sollen. Neu wird beispielsweise der “Junior”, der neben einem durchaus sympathischen Namen auch ein jugendliches Design zu bieten hat. Kein Wunder, dass dieser Dreitürer die Zielgruppe Ã30 ansprechen soll. Nur würde ich an Alfas Stelle noch einmal die geplante Motorisierung überdenken, denn gerade die jüngere Generation gilt als umweltbewusst und ist vielleicht ob eines 230 PS starken Kompakten ein wenig irritiert. Ôltere Kunden bekommen dann noch mehr Pferdestärken “zugemutet”.

    Der Alfa 149 soll zwischen 120 und 265 PS bieten und 27- bis 40-jährige KäuferInnen ansprechen. Der 169er ist dann für die 50plus Best Agers gedacht, allein Motordaten werden nicht bekannt.

  • Alfa Spider bald auch als Diesel?

    SpiderdieselDie Mär, Dieselfahrzeuge seien schwerfällig und irgendwie unattraktiv gilt schon lange nicht mehr. Nach und nach trauen sich auch sportlichere Automobilhersteller vereinzelte Diesel-Modelle auf den Markt zu bringen und versuchen so, Sportlichkeit und Umweltbewusstsein ein wenig in Einklang zu bringen. Doch dass wir es noch erleben dürfen, dass ein Alfa Spider als Diesel daherkommt hätte ich wirklich nicht gedacht. Wie T-Online schreibt, soll beim Start des neuen Spiders auch ein Dieselmodell mit von der Partie sein. Das ist zwar noch ein Gerücht, doch die Italiener wären damit die ersten, die einen Roadster als Selbstzünder auf den Markt brächten. Auf jeden Fall aber, wird der Alfa Spider 3.2 JTS V6 24V Q4 als erster Spider einen serienmäÃigen Allradantrieb an Bord haben.

    Als ob das nicht schon sensationell genug wäre …

  • Paris 2006: Alfa Romeo 8C

    Paris 2006: Alfa Romeo 8C

    Alfa_8c_driverNeben einigen Grosserienfahrzeugen stellt Alfa Romeo sein neues Top Modell auf der Messe in Paris vor. Der 8C Competizione lehnt sich stylistisch an die TZ1 und Mondial der Sechziger und Siebziger an. Als Motorisierung fungiert der V8 des Maserati Coupe, der auch sein Transaxle Getriebe an die nur 500 Alfa Romeo 8C weitergibt. Die Fahrleistungen sollten bei 450 PS und 1400 kg berauschend sein. Wir waren vom Charme der Alfa Romeo Hostess schon mal recht angetan

    Alfa_8c_calandre_mondial_2006