Category: Alfa Romeo

  • Lancia Ypsilon für 11.110 Euro

    YpsilonDas Italiener sich auf das Fabrizieren groÃer sportlicher Wagen verstehen, dürfte hinlänglich bekannt sein. Denn ein jeder, der schon einmal einen Alfa, einen Maserati oder einen Lamborghini hautnah erlebt hat, wird in punkto Design kaum Wünsche übrig haben. Das Schönheit auch im Kleinen funktioniert beweist der überarbeitete Lancia Ypsilon, der laut Auto-Presse bereits ab 11.110 Euro zu haben ist. Und der Benzinmotor mit 1,2 Liter und 60 PS ist garantiert ausreichend, um den Wagen durch die Stadt zu kutschieren. Angenehmerweise verzichtet der Hersteller auf übetriebene Muskelspielchen und bietet maximal 90 PS für den hübschen Kleinwagen.

    Mehr ist auch nicht nötig …

  • Alfa Romeo 8C Spider – der Traum geht weiter

    Alfa_2Nein, das Auto auf dem Foto ist natürlich nicht der neue Alfa Romeo 8C Spider. Fotos finden sich auf der Webseite von Auto Motor und Sport und es sei vorab verraten, dass diese sich mehr als lohnen. Denn ebenso wie der vor kurzem vorgestellte 8C Competitizione ein wahrer Traumwagen ist, besticht auch die offene Version als Spider durch ein Design der Superlative. Doch ehe unsere Leser hier ins Schwelgen geraten folgt prompt die kalte Dusche: Es ist und bleibt ein Einzelstück! In Sachen Motor geht der mittlerweile bekannte Maserati aus dem geschlossenen 8C zu Werke. Doch Auto Motor Sport macht auch denjenigen Mut, die auf einen käuflichen Erwerb dieses Spiders hoffen. Denn sowohl der Brera als auch der 8C Competizione wurden erst als Studie vorgestellt und dann (nach einigen Jahren) doch verkauft.    

    Man soll die Hoffnung also nicht aufgeben ….

  • Streng limitiert: Der Alfa 8C Competizione

    8cNun ist es also raus: Auto Motor und Sport zeigt phantastische Bilder der engültigen Serienversion des neuen Alfa Romeo 8C Competizione. Auf dem Pariser Autosalon ist es dann soweit und der italienische Sportwagen wird einer breiten Masse vorgestellt. Man kann nur empfehlen, diesen Termin auch wahrzunehmen, denn es ist lediglich geplant, 500 Stück dieses italienischen Traumwagens herzustellen. Der 4,7 Liter V8 Motor auf Maserati-Basis leistet selbst für Alfa untypische 450 PS. Im Innenraum dominieren Kompositmaterialien , die Schalensitze bestehen hingegen aus Carbon.  Doch wen interessieren solche Details bei einer solchen Linienführung.  Ich muss gestehen, dass ich in der letzten Zeit selten ein so schönes Auto gesehen habe … aber bei einem Preis von 125.000 Euro folgt das nächste Geständnis sogleich: In meiner (nicht vorhandenen) Garage wird man den 8C Competizione vergeblich suchen.

    Man darf mal gespannt sein, wie viele der 500 Käufer den Wagen auch wirklich regelmäÃig fahren und nicht nur als Sammelobjekt betrachten.

  • Lancia Delta HPE: Einfach schön

    LanciaJa, ja, die italienischen Autos. Selbst bei einem vergleichsweise unattraktiven Hersteller wie Lancia kann man hier und da wirklich in Entzücken verfallen. So beim neuen Concept Car Lancia Delta HPE, dass anlässlich des 100. Geburtstags der Automobilschmiede im Umfeld der Filmfestspiele von Venedig vorgestellt wurde. Wie der Spiegel berichtet, haben es die Italiener verstanden eine Mischung aus einem Kombi-Coupé und einer Limousine zu kreieren, die insbesondere durch ein ausgefeiltes Design und eine edle Innenausstattung besticht. Leder, Alcantara, Velours und Holz- und Chromelemente – Herz was willst du mehr? Das Schönste an der Studie ist aber, dass der Neue angeblich schon sehr seriennah ist.

    Man kann sich also jetzt schon auf 2008 freuen, wenn der neue Lancia auf den Markt kommt .

  • Alfa meets Maserati

    Alfa_1Wenn zwei Legenden aufeinander treffen kann eigentlich nur eine neue Legende geboren werden. Ob das wirklich so sein wird, werden wir erst Anfang 2007 erfahren. Doch Auto Bild hat jetzt schon Fotos und Infos über den neuen Luxus-Alfa 8C Competizione. Und dieses Auto ist ein wahrer Traum in rot. Angetrieben von einem 4,2 Liter V8 Motor, der auch aus dem Maserati GranSport bekannt ist, erreicht der Bolide locker 400 PS und eine Endgeschwindigkeit von 300km/h. Für einen Alfa Romeo ist das enorm schnell und auch eine Beschleunigung von unter 4 Sekunden ist so wohl noch nicht dagewesen. Wer aber diese runde und ästhetische Linienführung im Design gesehen hat, dem ist der Motor vermutlich egal.    

    Ãber einen Preis wurde noch nichts bekannt, wohl aber, dass der Neue von Alfa nur in limitierter Stückzahl auf den Markt kommen soll…

  • Alfa Spider gewinnt Design-Award

    Spider Es ist das Cabriolet schlechthin. Die Rede ist vom Alfa Spider, dem Klassiker unter den “Offenen”. Und so ist es auch keine wirkliche Sensation, dass das aktuelle Modell 8C Spider einem Bericht auf Autosieger.de zufolge, auf dem renommierten Concorso d´Eleganza Villa d´Este gleich zwei Awards einheimsen konnte. Neben dem “Villa d`Este Design Award” gewann die italienische Schönheit den “BMW Group Design Award”. Das Schöne an beiden Preisen ist, dass sie direkt vom Publikum und damit vom potentiellen Käufer vergeben werden. Mich wundert es nicht, denn in seiner langen Karriere hat diese automobile Legende in immer unterschiedlichen Gewändern schon so manchen Preis einheimsen können.   

    Doch eines muss man auch festhalten: Für den Concorso ist es schon eine Besonderheit, dass ein Auto in einem Jahr gleich zwei Preise einheimst.

  • Alfa als Kombi

    159 Alfa Romeo, der Inbegriff des schnittigen Sportwagens baut nun auch Kombis. Meinetwegen können Sie jetzt einwenden, dass ein “Sportwagon” nicht dasselbe ist, wie ein Kombi, doch liegt der Unterschied lediglich im Namen. Fest steht, dass die italienische Autoschmiede mit dem 159er einen bulligen Kombi geschaffen haben, der auch in punkto Platzangebot kaum Wünsche offen läÃt. Wie die “Welt” berichtet, handelt es sich um eine gelungene Synthese aus Sportlichkeit und Fahrfreude (a la Alfa) und dem praktischen Nutzen eines deutlich vergröÃerten Stauraums, der aber mit 445 Litern (bzw. umgeklappten 1235 Litern) immer noch nicht über dem Durchschnitt liegt.
    In Sachen Motor gibt es jeweils drei verschiedene Ausführungen: Den 3,2 Liter V6 Benziner mit 260 PS, der mit einem Allradantrieb daherkommt und für bescheidenere Kunden zwei Vierzylinder mit 2,2 Liter (185PS), bzw. 1,9 Liter (160PS). Auch  die Dieselvariante fährt dreigleisig mit 2,4 Liter bzw. zwei 1,9 Liter Motoren).

    Der neue 159er kommt Ende des Monats auf den Markt und kostet mindestens 27.150 Euro. Ein ideales Auto für all diejenigen, die sich nicht entscheiden können, ob sie mehr auf Sportlichkeit oder mehr auf Platzangebot Wert legen … über einen Punkt läÃt sich allerdings kaum streiten: Das Design ist mal wieder ein absoluter Traum!

  • Der neue Alfa Brera

    BreraGTV ade … jetzt kommt der neue Brera. Wie n-tv berichtet, hat Alfa Romeo den Nachfolger des GTV, namentlich Brera, in Vorbereitung. Ende Januar soll das Coupe dann in Deutschland verkauft werden. Offen gestanden würde das allein schon an Informationen reichen. Denn der Brera ist mal so richtig “Business as usual”. Schick designt und obligatorisch übermotorisiert mit albernen 260 PS (zumindest in der groÃen V6 Variante mit 3,2 Liter Hubraum) auf Basis des neuen 159 stehend.
    An Austattung wird leider auch nur Hausmannskost geboten. Sieben Airbags, ESP, CD-Radio, Klimaanlage und Co. sind einfach der Standard, der auch bei den Italienern nicht fehlen darf.
    Die offene Version, Brera Roadster genannt, soll dann im März 2006 zum ersten Mal gezeigt werden und den aktuellen Spider beerben.

    Ich kann mir nicht helfen. Aber irgendwie hat es schonmal mehr Spaà gemacht über einen Alfa Romeo zu berichten ….