Category: Alternative Antriebe

  • Toyota präsentiert neues Elektroauto in Detroit

    Toyota_evNachdem Toyota im Bereich der Alternativen Antriebe gute Erfahrungen gemacht und mit der Modellreihe Prius einen echten Verkaufsschlager auf die Beine gestellt hat, wird der Autohersteller in Detroit ein weiteres umweltfreundliches Auto präsentieren. Bereits am 11.Januar 2009 startet die Detroit Motor Show und das neue Konzeptfahrzeug FT-EV wird der Ãffentlichkeit vorgestellt. Nun stellt sich allerdings die Frage, wie wird das neuen Auto aussehen?

    Leider gibt es darauf noch keine Antwort, denn auÃer den Namen hat Toyota noch keine aufschlussreichen Details genannt. Fest steht nur, dass die neue Studie mit einem Elektromotor ausgestattet sein wird, da die Abkürzung “EV” in der Modellbezeichnung für “electric vehicle” steht.
    (Bild:leblogauto)

  • Biodiesel: No War Required! Oder doch?

    Biodiesel In den Vereinigten Staaten ist es einer der bekanntesten Slogans bei der Befürwortung von Biodiesel: No War Required, also auf Deutsch etwa “Kein Krieg erforderlich”. Damit ist gemeint, dass für den Biosprit nicht 140.000 Soldaten in den Mittleren Osten geschickt werden müssen, um die Versorgung mit dem wertvollen Saft zu sichern.

    Allerdings bringt die groà angelegte Produktion andere Probleme mit sich. Wie BBC berichtet, vertreibt die Armee sowie paramilitärische Einheiten in Kolumbien Menschen von ihrem Land, um Raum für groÃe Biodiesel-Plantagen zu machen.

    Ein Betroffener sagt im BBC-Interview: “Es gibt kein Vogelgezwitscher mehr, weil die Wälder gerodet wurden. Der Boden wird hart, weil er keinen Schatten mehr bekommt. Flüsse trocknen aus. Wir können nicht mehr jagen, weil alle Tiere geflohen sind.”
    Die ganze Geschichte könnt Ihr HIER lesen, und sie ist es allemal wert, gelesen zu werden und sich Gedanken zu machen, auch wenn die Weihnachtszeit davon abzulenken versucht.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Turbo erhält Einzug in die Erdgas-Autos!

    Turbo erhält Einzug in die Erdgas-Autos!

    Vw_passat_blue_2 Ab dem Frühjahr 2009 wird der Turbolader auch in Erdgasautos verbaut, vorerst machen 3 Automodelle den Anfang. Der Turbo soll bei den bislang noch etwas trägen Erdgasfahrzeugen für ein dynamischeres Fahren sorgen. Bereits im ersten Quartal nächsten Jahres wird der 150 PS starke VW Passat 1.4 TSI EcoFuel vor den Toren der Händler stehen. Den Sprint auf 100 Sachen meistert der Mittelklässler dann in 9,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 Stundenkilometern.

    Mit vollem Erdgastank kommt der Passat auf eine Reichweite von 480 Kilometern, der Benzintank verlängert die Reichweite nochmals um weitere 460 Kilometer.

    Daneben wird 2009 auch der ebenfalls 150 PS starke Opel Zafira 1.6 CNG ecoFLEXTurbo auf den Markt kommen. Seine Höchstgeschwindigkeit soll bei 200 km/h liegen, über die Beschleunigungswerte ist bis jetzt noch nichts bekannt. Der Zafira schafft es allerdings nur auf eine Reichweite von etwa 370 Kilometer, daneben hat er eine Reserve von 14 Litern Benzin.

    Auch Fiat wird bei seinen Transporten im März 2009 den Erdgasturbo einführen. Der 3,0-Liter-Turbomotor im Ducato leistet dann 136 PS und kommt auf eine Reichweite von rund 400 Kilometern.
    Bild: archiv

  • RWE-Fahrzeugflotte wird umweltfreundlicher

    RweDer Energieanbieter RWE wird seine Fahrzeugflotte sukzessive mit umweltfreundlicheren Fahrzeugen aufstocken und die älteren Modelle aussortieren. Mit Hilfe des anerkannten Prüfsiegels “Eco Test” möchte der Energiekonzern entscheiden, welche Fahrzeuge nicht mehr genutzt und welche Autos stattdessen gekauft werden. Das Ãko-Siegel wird vom ADAC vergeben und kennzeichnet verbrauchsarme sowie umweltfreundliche Autos.

    Rwe_konzern
    Spätestens bis 2012 soll der CO2-Ausstoà der Fahrzeugflotte von RWE um rund 20 Prozent reduziert werden. Ein durchaus bemerkenswertes Ziel, da RWE mit 10.000 Autos eine groÃe Fahrzeugflotte unterhält.
    (Bilder:RWE)

  • US-Konzerne bilden Allianz für Lithium-Ionen-Akkus!

    US-Konzerne bilden Allianz für Lithium-Ionen-Akkus!

    Lithiumionenakku In Amerika rücken jetzt verschiedene Elektronik- und Industriekonzerne enger zusammen, um eine Allianz für die Entwicklung und Produktion von Lithium-Ionen-Batterien zu gründen. Das Ziel der Allianz ist es, sich in Zukunft nicht mehr so stark abhängig von Zulieferern aus Asien zu machen. Neben 3M, Altair Nanotechnologies und Envia Systems sind noch 11 weitere Unternehmen daran beteiligt.

    Die leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus mit ihrer hohen Energiedichte sind die Grundvoraussetzung für den Bau von Hybrid- und Elektroautos. Daneben können sie auch problemlos zur Stromversorgung in verschiedenen Militärfahrzeugen und Raketen eingesetzt werden.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Erneuerbare Energien: Ethanol landet auf dem letzten Platz

    Ethanol Eine Studie der Universität Stanford hat ergeben, dass Ethanol der Verlierer unter den erneuerbaren Energien ist. Im Test standen neben dem Getreide-Saft auch Wind-, Wasser- und Sonnenenergie sowie die nukleare und geothermische Alternative. Und alles ist besser als Ethanol. Zumindest, was die Effizienz beim Befeuern eines Autos angeht.

    Alle anderen Methoden sind sauberer und billiger, zumindest für den amerikanischen Steuerzahler. Der amerikanische Kansas City Star schreib bereits in einem Bericht, dass es Zeit ist, staatliche Fördermittel für dieses unwirtschaftliche Antriebskonzept zu streichen.

    Wenn ich mir das so recht überlege, dann gibt es auf der Welt vielleicht auch wichtigere Dinge, die man mit Getreide anstellen kann…

    Quelle: autobloggreen.com

  • Studie: Dichtes Tankstellennetz für alternativen Sprit!

    Studie: Dichtes Tankstellennetz für alternativen Sprit!

    Erdgas_zapfsule Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung hat jetzt ergeben, dass die Kauffreudigkeit von Autos mit alternativen Kraftstoffen deutlich steigt, wenn das Tankstellennetz dafür dicht genug ist. Anscheinend würden die Kunden dann auch höhere Fahrzeugpreise akzeptieren. Wenn die Tankstellen beispielsweise das Angebot von alternativen Kraftstoffen von 20 auf 30 Prozent erhöhen, würde dies ein Fahrzeugpreis um 3.800 Euro bis 5.800 Euro je nach Fahrzeugklasse erlauben.

    Hierzulande bieten laut dem ZEW von den rund 15.000 Tankstellen rund 1.900 Betriebe den Bio-Diesel sowie 3.900 Flüssiggas an. Wer mit Erdgas unterwegs ist kann seinen Tank an 1.000 Tankstellen in Deutschland füllen. Die sauberste Alternative, der Wasserstoff, ist bislang nur an vier öffentlichen Zapfsäulen erhältlich, da es aber auch so gut wie keine Serien-Autos dafür gibt.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Honda will Lithium-Ionen-Akkus bauen!

    Honda will Lithium-Ionen-Akkus bauen!

    Honda_insight Gemeinsam mit  dem japanischen Batteriehersteller GS Yuasa will Honda zukünftig Lithium-Ionen-Akkus für Hybridautos entwickleln sowie produzieren. Das neu gegründete Joint-Venture der beiden Konzerne soll spätestens im Frühjahr 2009 mit seiner Arbeit beginnen. Daneben will man ein oder mehrere Batteriewerke in Japan bauen, wo Lithium-Ionen-Akkus speziell für Hybridautos produziert werden.

    Honda_insight_front

       Der Grund der neuen Zusammenarbeit von Honda mit einem Batteriespezialisten ist das gesteigerte Engagements bei dem Bau von sparsamen und umweltschonenden Autos. Die Japaner wollen in naher Zukunft auch ein Hybridmodell in der Mittel- und Oberklasse anbieten sowie neue Selbstzünder für Kleinwagen entwickeln. Die Produktion von Elektromotoren für Hybridautos will Honda auf rund 250.000 Einheiten pro Jahr aufstocken, daneben will der Konzern in den nächsten zwei Jahren ein Elektromotorrad auf den Markt bringen.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Mitsubishi “i Miev” auf Testfahrt in Monaco!

    Mitsubishi “i Miev” auf Testfahrt in Monaco!

    2008_mitsubishi_i_miev_new_york Der japanische Autobauer Mitsubishi hat im Rahmen der momentanen Flottentests in Europa den “i MiEV” jetzt auch im Fürstentum Monaco vorgestellt. Insgesamt wurde das Elektroauto vier Tage lang getestet und bedeutenden Personen aus Regierungskreisen sowie Unternehmen präsentiert.

    Imiev_2

    Bereits im vergangenen Jahr hat Mitsubishi einen i MiEV- Alltagstest mit sieben japanischen Energieversorgungsunternehmen durchgeführt. Da die Flottentests am Ende ein groÃer Erfolg waren, entschied sich der Konzern den Markteinführungstermin für den i MiEV in Japan bereits für den Sommer 2009 vorzuziehen. Neben Monaco finden derzeit auch Tests mit dem Elektroflitzer in Neuseeland und den USA statt.
    Imiev_3

    Bilder: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • DIW: Erdgasautos sollen länger gefördert werden!

    DIW: Erdgasautos sollen länger gefördert werden!

    Erdgas_zapfsule Wegen ihrem geringen Ausstoà an den schädlichen Klimaabgasen sind Erdgasautos besonders umweltfreundlich. Um die alternativ angetriebenen Autos gerade hierzulande auf lange Sicht gesehen attraktiver zu machen und den Absatz anzukurbeln plädiert das “Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung” jetzt für eine Verlängerung der steuerlichen Förderungen. Wie bei Autogas sieht die jetzige Regelung eine feste Zusage für steuerliche Subventionen bis zum Jahr 2018 vor.

    Daneben fordert das DIW auch den Ausbau des Tankstellennetzes, um mehr potenzielle Käufer von einem Erdgasauto zu überzeugen. In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden hierzulande insgesamt 9.899 Erdgasfahrzeuge verkauft, der Bärenanteil geht mit 4.501 Einheiten an Volkswagen. An zweiter Stelle liegt Opel mit 2.725 Neuzulassungen, gefolgt von Fiat mit 1.037 Einheiten und Mercedes-Benz mit 1.028 abgesetzten Erdgasautos.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse