Auch wenn dieses Posting auf den ersten Blick nichts mit Autos zu tun hat, auf den zweiten Blick handelt es sich dann doch um eine vergleichsweise wichtige Meldung. Denn wie Jalopnik berichtet, hat der Ãlkonzern Shell gemeinsam mit dem Golfstaat Katar die weltgröÃte Raffinerie für Flüssiggas eröffnet. Im Beisein seiner königlichen Hoheit, des Prince of Wales, wird hier ein neues Zeitalter in der Produktion umweltfreundlichen Treibstoffs eingeläutet, wenn, ja wenn die Autoindustrie mitzieht und endlich genügend Autos baut, die den Ãkosprit auch verbrennen. Die Fördermenge von 170.000 Barrel pro Tag ist ja nun wirklich beachtlich und ein Signal in die richtige Richtung.
Ob die Motivation dabei nicht vielleicht doch eher in Richtung gutes Geschäft und Zukunftsmarkt geht als in Richtung Umweltschutz ist dabei ja eigentlich egal …