Category: AMG

  • AMG – Fahrzeuge mit neuem Versicherungs-Paket

    AMG – Fahrzeuge mit neuem Versicherungs-Paket

    Die Autos von AMG stehen für Power und Sportlichkeit, sodass unter der Haube leistungsstarke Aggregate für genügend Leistung auf der StraÃe sorgen. Damit die Leistung auch in Sachen Sicherheit stimmt, bietet AMG ab sofort zu seinen Modellen neue maÃgeschneiderte Versicherungen an. Das Versicherungs-Paket beinhalten unter anderem einen umfangreichen Kaufpreisschutz bei Totalschaden sowie günstige Prämien und Selbstbeteiligungen.

    Das Besondere daran ist, dass bei einem Totalschaden nicht nur der Wiederbeschaffungswert erstattet, sondern der ursprüngliche Kaufpreis in voller Höhe ausgezahlt wird. Der Kaufpreisschutz gilt sowohl für Neu- als auch Gebrauchtfahrzeuge und ist maximal 48 Monate nach Abschluss gültig.

    Wer zudem die Grenzen seines Autos auf der Rennstrecken austesten will und an einem Fahrertraining der AMG Driving Academy teilnimmt, kann sich ebenfalls gegen Fahrzeugschäden während dieses Trainings absichern. Die neuen Versicherungspakete gelten für alle AMG-Modelle, ohne Ausnahme.
    (Bild:Archiv)

  • Mercedes SLS AMG Safety Car F1

    Mercedes SLS AMG Safety Car F1

    In Kürze startet die neue Formel 1-Saison und Mercedes verleiht ihr ab sofort nicht nur Silberpfeile, sondern auch Flügel. Beim Saisonstart in Bahrain wird mit dem brandneuen Mercedes SLS AMG erstmals das leistungsstärkste Safety Car aller Zeiten an den Start gehen. Gleichzeitig löst der Flügeltürer den bisherigen SL 63 AMG ab, der in den letzten beiden Jahren für die Sicherheit bei den Rennen zuständig war.

    Pilotiert wird das 571 PS starke Geschoss wie in den letzten Jahren von dem DTM-Pilot Bernd Mayländer. Vom normalen Serien-SLS unterscheidet sich das neue Safety Car durch die markanten F1-Logos, neue Carbon-AuÃenspiegel sowie den Leuchtbalken mit integrierter TV-Kamera auf dem Dach. Dieser sitzt auf einer speziell entwickelten Carbon-Hutze, dessen Form extra im Windkanal erprobt wurde und den Heckflügel optimal anströmt.

    In den Scheinwerfern und Rückleuchten sind daneben stroboskopartigen Blitzlichter verbaut, die eine Signalfunktion haben und während des Einsatzes immer eingeschaltet sind. Bei Regen oder Dunkelheit sorgt das spezielle Nummernschild am Heck mit dem Safety-Car-Schriftzug und ganzen 700 LED´s für zusätzliche Sicherheit.

    “Zusammen mit dem gesamten AMG Team bin ich sehr stolz, dass der neue SLS AMG als ffizieller Safety Car in der Formel 1 dabei ist. Es wird für alle Mercedes- und AMG-Fans ein spannendes Erlebnis, den Flügeltürer zusammen mit dem neuen Mercedes GP Petronas Team auf den Formel-1-Strecken zu sehen”, sagte Volker Mornhinweg, Vorsitzender der
    Geschäftsführung Mercedes-AMG GmbH.
    Quelle: leblogauto/AMG

  • Mercedes SLS AMG bereits ausverkauft

    Mercedes SLS AMG bereits ausverkauft

    DSC_2005_AMG_SLS.JPG

    Erst vor kurzem startete der Verkauf des 571 PS starken Mercedes SLS AMG und bereits wenige Wochen danach ist er bereits ausverkauft. Innerhalb von weniger als 3 Wochen sind so viele Bestellungen für den Flügeltürer eingegangen, dass die geplanten Kapazitäten vollständig ausgeschöpft sind. AMG-Chef Volker Mornhinweg verkündete auf der Los Angeles Auto Show, dass der SLS AMG restlos ausverkauft ist.

    Allein Deutschland war das Kontingent für das Jahr 2010 innerhalb von 4 Tagen vollständig verbraucht.
    Auch ein Einstiegspreis von 177.000 Euro konnte die Kaufbegeisterung der Kunden nicht stoppen. Aufgrund der enormen Nachfrage prüft AMG nun eine Erhöhung der Produktionskapazitäten.
    (Bilder:Archiv)

  • Weitere Varianten des Mercedes SLS AMG geplant!

    Weitere Varianten des Mercedes SLS AMG geplant!

    mercedes-sls-amg.jpg

    Wie Mercedes bei der Premiere des neuen Supersportlers in Laguna Seca bekannt gab soll es weitere Varianten des SLS AMG geben. Innerhalb von zwei Jahren soll es neben dem Coupé auch ein Roadster folgen. Als Highlight soll es auÃerdem einen elektrisch betriebenen SLS geben, dessen erste Prototypen schon bald einsatzbereit sind. Wenn alles nach Plan läuft könnte man dann Ende 2012 oder Anfang 2013 mit dem ersten Elektro-SLS Gas geben. .

    Ausgestattet werden soll der auch optisch veränderte SLS eDrive mir vier Elektromotoren, die gemeinsam auf stolze 533 PS kommen un ein maximales Drehmoment von 880 Newtonmetern entfalten. Den Sprint von Null auf Hundert bewältigt der Sportler dann in unter vier Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit soll bei über 200 km/h liegen. Dank der verbauten Lithium-Ionen-Akkus im Wagenboden soll der SLS eDrive eine Reichweite von 150 bis 180 Kilometern haben.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: archiv

  • Mercedes SLS AMG Panamericana

    Mercedes SLS AMG Panamericana

    Der neue Mercedes-Benz SLS AMG war einer der Highlights der vergangenen IAA 2009 und wird jetzt schon von dem texanischen Tuner Arturo Alonso und seinem Gullwing America-Team optisch in die Richtung des klassischen 300 SL Flügeltürer verändert. Neben Aluminium entschieden sich die Tuner bei den Karosserieteilen für Kohlefaser und viele verchromte Teile.

    Ins Auge sticht bei dem Boliden sofort die perlweiÃe Lackierung mit roten Streifen und den roten Bremssätteln. Auf Wunsch können jedoch die Racing-Streifen sowie die AuÃenfarbe vom kunden angepasst werden, auch die Fünf-Stern-Felgen können je nach Geschmack variiert werden. Die Preise für den umgebauten SLS AMG sowie die Verfügbarkeit der Teile für den Umbausatz sind bislang nicht bekannt.

    Quelle: leblogauto

  • Mercedes SLS AMG – Videos zum neuen Flügeltürer

    Mercedes SLS AMG – Videos zum neuen Flügeltürer

    mercedes-sls-amg.jpg

    AMG wird im kommenden Jahr einen charakteristischen Sportwagen der Superlative auf den Markt bringen. Optisch orientiert sich der Mercedes SLS AMG an dem legendären SLS 300, allerdings hat sich unter der Haube im Vergleich zu früher einiges getan. Ein 6,3-Liter-V8-Aggreagt mit 571 PS sprintet in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 317 km/h.

    Das Interesse an der Neuauflage eines legendären Sportwagens ist enorm
    hoch und daher gibt es hier eine kleine Videosammlung rund um den neuen
    Mercedes SLS AMG. Die Preisliste für diesen formschönen Sportwagen
    startet bei 177.310 Euro.
    (Bild:leblogauto.com)



  • Tuning: Mercedes AMG ML63 von Expression Motorsport

    Tuning: Mercedes AMG ML63 von Expression Motorsport

    expression-mercedes-ml63-wide-body.jpg

    Der belgische Tuningspezialist Expression Motorsport hat sich den Mercedes AMG ML63 vorgeknöpft und das Projekt Wide Body gestartet. Das auffallend breite Bodykit verleiht dem ML63 einen noch aggressiveren und sportlicheren Auftritt. Auch unter der Motorhaube hält der Mercedes AMG ML63 Wide Body was er verspricht und ist mit einem 6,2 Liter V8 Aggregat ausgestattet, das 510 PS auf den Asphalt bringt

    Zu dem von Expression Motorsport entwickelte Bodykit gehören unter anderem eine deutlich optimierte Frontpartie mit einer neuen StoÃstange sowie LED-Tagfahrleuchten.

    AuÃerdem gibt es einen neuen Spoiler und eine optisch veränderte Motorhaube dazu. Auch in Sachen Bereifung fallen sofort die neuen 22-Zoll-Reifen auf, die den sportlichen Gesamteindruck des ML63 Wide Body abrunden.
    Insgesamt ein sehr gelungenes Tuningkit von Expression Motorsport, das vor allem in Sachen Design noch einiges aus der Serienversion herausholt.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Mercedes AMG C63 – Neues Performance Package erhältlich

    Mercedes AMG C63 – Neues Performance Package erhältlich

    AMG C63 front 1.JPG

    AMG bietet für seine Leistungsstarke Modellvariante C63 eine neue Sonderausstattung an, die das Fahrzeug noch sportlicher und dynamischer machen. Das Perfomance Package Plus steigert die Leistung um 30 PS auf nun insgesamt 487 PS und beinhaltet zudem eine AMG Hochleistungs-Bremsanlage. AuÃerdem gehören eine Carbon Abrisskante sowie ein AMG Performance Lenkrad in edlem Nappa-Leder oder Alcantara zur Grundausstattung.

    AuÃerdem gehören eine Carbon Abrisskante sowie ein AMG Performance Lenkrad in edlem Nappa-Leder oder Alcantara zur Grundausstattung.
    Mit dem neuen Performance Package Plus beschleunigt der AMG C63 in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht bereits nach 13,9 Sekunden eine Geschwindigkeit von 200 km/h.
    Das rund 7.081 Euro teure Package ist nicht für den Mercedes AMG C63 Limousine lieferbar, sondern auch für die neuen Mercedes T-Modelle.
    (Bilder:Mercedes-AMG)

  • Magna bekommt Auftrag für Mercedes SLS AMG

    Magna bekommt Auftrag für Mercedes SLS AMG

    DSC_2005_AMG_SLS.JPGDerzeit hört man über die Auftrage von Magna nichts Gutes. Fiat und Chrysler haben den Ãsterreichern schon die Aufträge entzogen. Mercedes-Benz schenkt dem Zulieferer aber immer noch gröÃtes Vertrauen und beauftragt ihn mit der Entwicklung und Produktion der Aluminiumkarosserie des neuen SLS AMG.

    Der Auftrag umfasst vor allem die Aluminiumkarosserie inklusive der Anbauteile wie Flügeltüren und Klappen. Lackiert wird der Sportler, mit Ausnahme der Sonderfarben auch in Graz. Den Mercedes SLS AMG wird es als Coupe und Cabrio geben. Zu kaufen gibt es das 1.620 KG schwere Fahrzeug im Frühjahr 2010.

    Bilder: Archiv, Quelle: autopresse

  • Lorinser zeigt erste Tuningversion des Mercedes SLS AMG

    Lorinser zeigt erste Tuningversion des Mercedes SLS AMG

    sls amg lorinser.jpg

    Es ist erst ein paar Tage her als Mercedes seinen neuen Supersportler SLS AMG auf der IAA präsentierte und schon zeigt der Tuner Lorinser seine ersten Konzepte zur künftigen getunten Version des SLS. Laut ersten Informationen soll der 571 PS starke Renner über eine Kohlefaser-Motorhaube, ein Lorinser Kühlergrill sowie ein modifizierten Front-StoÃfänger mit einer Kohlefaser-Spoiler verfügen.

    Weitere Ônderungen umfassen beim Styling schwarze Maschengrill-Einsätze, Seitenschweller aus Kohlefaser und retro-inspirierte “Draht-Felgen”. Bei der orangenen Version des SLS fällt das Body-Kit mit dem neuen Frontspoiler etwas bescheidener aus. Inwieweit sich das Design der getunten Version noch verändert wollte Lorinser noch nicht bekannt geben, davon kann man jedoch in der Regel ausgehen. 
    Quelle: leblogauto