Category: AMG

  • Virtuelle Rennen mit dem Mercedes SLS AMG!

    Virtuelle Rennen mit dem Mercedes SLS AMG!

    slsamg-gran turismo 5.jpg

    Nachdem wir heute schon von dem Audi e-tron berichteten, mit dem man bald virtuell auf der Play Station um die Strecken jagen kann folgt nun der Mercedes-Benz SLS AMG. Der Supersportler feiert momentan auf der IAA seine Weltpremiere und wird demnächst das absolute Highlight in der neuesten Version des PlayStation 3 Spiels “Gran Turismo 5”.

    Die Fahrer erwarten dann auf diversen Rennstrecken, unter anderem auch auf der legendären Nürburgring-Nordschleife, packende Hishspeedrennen gegen andere Supersportler. Auch auf der Tokyo Game Show wird der Mercedes-Benz SLS AMG in voller GröÃe zu bewundern sein, wenn die letzten Details zum neuen Spiel “Gran Turismo 5” bekannt gegeben werden.
    Quelle/Bild: play3

  • AMG will Flügeltürer SLS auch als Elektroversion anbieten!

    AMG will Flügeltürer SLS auch als Elektroversion anbieten!

    Mercedes_sls Die Mercedes-Tochter AMG will den neuen Flügeltürer SLS auch in einer Elektroversion anbieten. Den Anfang machen soll dabei ein Einzelstück namens “SLS eDrive”, später sei dann eine Kleinserie des Sportlers geplant. Anstelle des 571 PS starken V8-Benziners sitzen bei der Elektroversion vier nahe an den Rädern montierte Elektromotoren, die zusammen auf eine Leistung von 533 PS und ein maximales Drehmoment von 880 Newtonmetern kommen.

    Die 100 km/h-Marke soll der SLS in weniger als vier Sekunden kratzen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 200 Stundenkilometern. Anstelle des Tanks wird AMG drei Batterien mit zusammen 324 Lithium-Ionen-Zellen montieren, die Strom für 150 bis 180 Kilometer Reichweite liefern.

    Platz für die Batterien bietet der sogenannten Torque-Tube, einer armdicken Karbonröhre, mit der beim Benziner die Power des vorn montierten Motors an das im Heck untergebrachte Getriebe übertragen wird.

    Daneben will das Entwicklungsteam mit einer für jedes Rad individuellen Drehmomentverteilung, dem Allradantrieb und einer speziellen Steuerung der Bremsenergie-Rückgewinnung eine besonders gute Fahrdynamik bei dem Elektro-Sportler ermöglichen.

    Quelle: sz
    Foto: leblogauto

  • Mercedes S63 AMG & S65 AMG – Neues Video online

    Mercedes S65 AMG Auf der diesjährigen Auto Shanghai wurden die überarbeiteten AMG-Modelle S63 sowie S65 der Ãffentlichkeit präsentiert. Die Leistungsdaten blieben allerdings unverändert, sodass der S65 AMG weiterhin von einem 612 PS starken 6,0-Liter-V12-Biturbomotor angetrieben wird. Der S63 AMG begnügt sich weiterhin mit einem V8-Aggregat, das über 512 PS Leistung sowie 6,3 Liter Hubraum verfügt. Allerdings hat es optisch bei den Leistungsstarken Mercedes-Modellen einige Veränderungen gegeben.

    Beim S65 AMG fallen sofort die neue Frontpartie mit LED-Tagfahrleuchten sowie der neudesignte Kühlergrill mit verchromten Doppel-Lamellen ins Auge. Insbesondere auf mehr Sicherheit hat man bei der Optimierung geachtet, sodass beispielsweise der S65 über ein zusätzliches System zur Seitenwindstabilisierung verfügt.

    Bereits ab Juni sollen die neuen Mercedes-Modelle bei den Händlern stehen, die Wartezeit kann man sich hier mit einem tollen Video verkürzen.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Neue E-Klasse auch als AMG-Modell!

    Neue E-Klasse auch als AMG-Modell!

    Amg_mercedes_e_klasse Die neue E-Klasse aus dem Hause Mercedes wird auf der kommenden New York Auto Show auch als AMG-Variante vorgestellt. Das Sportmodell E 63 AMG feiert dort seine Weltpremiere und wird aller Voraussicht nach im August zu den Händlern rollen. Unter der Haube schlummert ein V8-Aggregat mit 6,2 Litern Hubraum und einer Leistung von 525 PS. Für den Sprint auf 100 Sachen vergehen bei dem Sportler gerade mal 4,5 Sekunden.

    Laut AMG soll die Höchstgeschwindigkeit auf 250 km/h elektronisch begrenzt sein. Mit Hilfe Bremsenergie-Rückgewinnung sinkt der Verbrauch dabei um rund zwölf Prozent auf 12,6 Liter.

    Neben einer gröÃeren Spurweite gibt es bei der neuen AMG-Variante ausgestellte Kotflügel, eine tiefer nach unten gezogene Frontschürze mit gröÃeren Lufteinlässen sowie eine Heckschürze mit integriertem Diffusor. Im Innenraum spendierte AMG dem neuen Topmodell edle Sportsitze, ein neues Lenkrad, modifizierte Pedale sowie einen neuen Schalthebel mit Tipp-Funktion. Bislang nannte Mercedes noch keine Preise für den neuen E 63 AMG.
    Bild: worldcarfans
    Quelle: automobilwoche

  • Mercedes SLS AMG: Offizielle Videos von den Teststrecken

    Mercedes SLS AMG Während sich die Ãffentlichkeit um die Neuheiten auf dem Genfer Automobilsalon kümmerte,sind die ersten Videos zum neuen Supersportwagen SLS AMG aufgetaucht. Mit Flügeltüren und einem 571 PS starken Achtzylinder-Aggregat mit 6,2 Liter Hubraum sollen auch die kritischsten Sportwagenfans überzeugt werden.

    Mercedes SLS
    Momentan wird hart an dem Mercedes-Benz SLS AMG gearbeitet, denn bereits auf der IAA 2009 im September soll der neue Supersportler seine Weltpremiere feiern.
    Das Fahrzeug wirkt mit einer Länge von 4,80 Meter und einer Höhe von gerade einmal 1,28 Meter sehr schnittig und sportlich. In den folgenden 2 Videos kann man sich nun einen ersten Eindruck vom neuen SLS AMG verschaffen.

    (Bilder:leblogauto.com)

  • Mercedes-Benz SLS AMG kommt mit Flügeltüren

    Mercedes-Benz SLS AMG kommt mit Flügeltüren

    Mercedes_benz_sls_amg_gullwing_1Mercedes-Benz baut wieder einen Flügeltürer. Der Nachfahre des legendären 300 SL aus den 50er-Jahren wird den Namen Mercedes-Benz SLS AMG tragen. Die Markteinführung ist für das Frühjahr 2010 geplant. Zu den Preisen machte AMG bislang noch keine Angaben, es werden aber Einstiegspreise im Bereich zwischen 150.000 und 160.000 Euro erwartet. Im Vergleich zum Mercedes SLR McLaren geradezu ein Schnäppchen.

    Angetrieben wird der Zweisitzer von einem überarbeiteten Achtzylinder von AMG mit 6,2 Liter Hubraum. Die Leistung wird mit 571 PS/420 kW angegeben, das maximale Drehmoment mit 650 Nm. Mercedes-sls-amg-gullwing_29Damit soll der Zweisitzer in 3,8 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h erreichen. Der Verbrauch soll bei “humanen” 13 Liter auf 100 Kilometer liegen.Mercedes-sls-amg-gullwing_6Geschaltet wird dabei mit einem neuen Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Fahrstufen. Das Getriebe ist in sogenannter Transaxle Bauweise direkt an der Hinterachse montiert.

    Bilder: stock888.org, protuning.info, worldcarfans.com, Quelle: autotrade.lu

  • AMG kommt auf den “grünen Zweig”!

    AMG kommt auf den “grünen Zweig”!

    Mercedes SL 63 AMG _5_ Bereits ab nächstem Jahr will der Mercedes-Tuner AMG seine Sportler mit diversen Spritspartechniken ausrüsten. Neben der Benzindirekteinspritzung sollen dann auch Start-Stopp-Systeme Einzug in die Modelle erhalten. Noch in diesem Jahr will AMG seine Flotte Schritt für Schritt mit einem effizienzsteigernden “Motoren-Generator-Management” und daneben mit geregelten Ãl- und Wasserpumpen ausstatten.

    Mercedes SL 63 AMG _17_
    Der Verbrauch der Sportler soll mit den MaÃnahmen bis zum Jahr 2012 um 30 Prozent gegenüber dem heutigen Stand gesenkt werden.

    Da die AMG-Modelle die ab dem Jahr 2014 in Kraft tretenden EU-6-Normen unterbieten sollen, wird auch der bekannte 6,3-Liter-V8-Motor bald nicht mehr unter der Haube der Sportler schlummern. Ab 2012 soll das Aggregat durch einen neuen V8-Direkteinspritzer ersetzt werden, dessen Hubraum je nach Leistung zwischen 4,6 und 5,5 Litern liegt.

    Die neue selbst entwickelte Maschine wird laut AMG sowohl als Sauger, als auch als Biturbo-Variante zu haben sein, um eine breite Leistungspalette abzudecken. Der Mercedes CLS wird dann voraussichtlich Ende 2010 mit dem neuen Biturbo-V8 an den Start gehen.
    C63-amg-estate 02
    Bilder: leblogauto
    Quelle: ams

  • Vergoldeter Mercedes-Benz C63 AMG in Dubai gesichtet!

    Vergoldeter Mercedes-Benz C63 AMG in Dubai gesichtet!

    Mercedes-C63-AMG-CHROME-6 Man wundert sich teilweise schon, worauf Leute kommen wenn sie bereits alles haben! In der Wüstenmetropole Dubai, wo alles nach Superlativen und Luxus schreit, ist jetzt ein Mercedes-Benz C 63 AMG aufgetaucht, der komplett mit 24 karätigem Gold verkleidet ist! Auffallen gehört zum täglichen Leben der millionschweren Ãlscheichs eben dazu…

    C63_gold
    Für die sündhaft teure Vergoldung mit diversen Klarlackschichten darüber dürfte der betuchte C63-Fahrer eine stolze Summe hingeblättert haben, wahrscheinlich hätte er dafür gleich ein neues Auto bekommen. Erst im vergangenen Oktober wurde in Dubai ein verchromter SLR gesichtet, dessen Besitzer mit seinem Shcmuckstück mal eben shoppen war.
    Mercedes-C63-AMG-CHROME-1
    Mercedes-C63-AMG-CHROME-4
    Mercedes-C63-AMG-CHROME-7
    Mercedes-C63-AMG-CHROME-9
    Quelle: carscoop

  • Carlsson SL CK63 RS

    Carlsson SL CK63 RS

    Carlsson-ck63-rs- Der Tuner Carlsson hat sich denn aktuellen Mercedes SL 63 AMG zur Brust genommen und ihn in ein SL CK63 RS umgewandelt, der den Asphalt noch heftiger beben lässt. Statt der serienmäÃigen 525 PS in der AMG-Version brüllen jetzt 600 Pferde unter der Haube, die ein Drehmoment von 705 Newtonmetern an die Kurbelwelle schicken. Den Sprint von 0 auf 100 Sachen meistert der 1,9 Tonnen schwere PS-Protz somit in nur 4,1 Sekunden, bei 325 Stundenkilometern ist dann Schluss mit dem Vortrieb.

    Carlsson-ck63-rs-_
    Ein umfangreiches Aerodynamikpaket sorgt beim CK63 RS für optimalen Grip auf der Strasse. Die Frontschürze und der Heckdiffusor bestehen dabei aus Polyurethan und wurden mit diversen Elementen aus Echtcarbon verfeinert. Die extra angefertigte und dezente Lackierung trägt den Namen “Stealth Titan Graphit” und sorgt für den passenden Look des Geschosses.
    Carlsson-ck63-rs__
    Für die bestmögliche Strassenlage sorgt die verbaute elektronische Tieferlegung “C-Tronic-Suspension” aus dem Hause Carlsson kombiniert mit dem ABC-Sportfahrwerk von AMG, womit das Cabrio auf Knopfdruck dem Asphalt um 30 Millimeter näher kommt. Wer sich für den Sportler entscheidet muss allerdings tief in die Tasche greifen, Carlsson verlangt stolze 272.500 Euro.
    Carlsson-ck63-rs_
    Carlsson-ck63-rs-_ _
    Quelle: worldcarfans

  • AMG bietet Tuningpaket für die neue E-Klasse an

    Mercedes_e_klasse_neu_seitenansicht Der Mercedes Tuningspezialist AMG hat bereits ein spezielles Tuningpaket für die neue E-Klasse entwickelt. Damit präsentiert AMG seine Tuningideen bereits vor der Markteinführung der überarbeiteten E-Klasse aus dem Hause Mercedes. Die Preisspanne liegt zwischen 2.915 Euro und 4.046 Euro, wobei der Preis von der jeweiligen Ausstattungsvariante sowie der Motorleistung abhängt.

    AMG_Mercedes
    Das Tuning-Paket beinhaltet unter anderem eine neue Frontschürze, sportliche 18-Zoll-Leichtmetall-Felgen sowie silberne Sportpedale.
    Zusätzlich gibts noch ein Sportlenkrad sowie Endrohrblenden für das Heck des Fahrzeuges.
    Die neue E-Klasse wird bereits im März 2009 ihren Marktstart feiern und wird sich sicherlich von der aktuellen Version des Mittelklassewagens deutlich absetzen.
    (Bild:Archiv)