Category: Aston-Martin

  • One 77 – Offizieller Trailer 2

    One 77 – Offizieller Trailer 2

    Aston_martin_one_77 Dieses Fahrzeug begeistert. Die 77 Exemplare des One-77 sind bereits vergriffen obwohl noch nicht alle Details über das exklusive Auto bekannt sind. Vielleicht spricht genau dieser Umstand die Interessenten an. Wenn man aber den Aussagen der Aston Martin Mitarbeitern in folgendem Video anhört ist man fasziniert und berührt zugleich. Aber seht selbst, der offizielle zweite Trailer des Aston Martin One-77!

    Diejenigen die den ersten Trailer noch nicht gesehen haben.

    Quelle: youtube, Bilder: Archiv

  • Aston-Martin Vantage GT 4

    Aston-Martin Vantage GT 4

    Astonmartingt41Die englische Sportwagenschmiede Aston Martin hat letzte Woche ihren neuen Vantage GT4 der Ãffentlichkeit vorgestellt, der unter anderem beim GT4-Europacup an den Start gehen wird. Als Basis für die Motorisierung dient der V8-Motor mit seinen 4,7 Litern Hubraum. Das aktuelle 2009´er Rennmodell des Vantage ist mit einem Gewicht von 1.330 Kilogramm rund  300 Kilogramm leichter als der Standard-Vantage.

    Astonmartingt44

    Der ehmelige Rennfahrer und jetzige Vorsitzende von Prodrive Ltd. David Richards hat das Nachfolgemodell des Vantage N24 letzte Woche in Dubai vorgestellt. In der GT4- Europacup-Serie, die erst letztes Jahr gegründet worden ist, sind unter anderem Audi, BMW, Ford, Lotus und Maserati mit ihren Boliden vertreten.
    Astonmartingt43

    Astonmartingt42

    Quelle/Bild: leblogauto

  • One 77 – Ein limitierter Traum

    One 77 – Ein limitierter Traum

    Aston_one_77 Der Name ist Programm, nur 77 Exemplare des schicken Sportwagens werden von Aston Martin gebaut und wecken somit Begehrlichkeiten bei Boliden-Sammlern in aller Welt. Es wird geschätzt, dass das Auto 1 Million Britische Pfund kostet, das sind aktuell umgerechnet rund 1,16 Million Euro. Der Aston Martin One-77 soll insgesamt 4,576 Meter lang, 1,990 Meter breit und 1,223 Meter hoch sein. Somit wäre der tief auf der StraÃe kauernde One-77 genau 12,4 Zentimeter kürzer als der DB9.

    Astonmartinone77 Im Bug soll ein V12-Motor mit sieben Liter Hubraum arbeiten und den Sprint von null auf 100 in dreieinhalb Sekunden schaffen. 320 km/h Spitzengeschwindigkeit. Zu PS-Zahl (550-700) gibt es bisher nur Schätzungen. An der Seite deuten mächtige Luftöffnungen hinter den vorderen Radhäusern ebenfalls darauf hin, dass der Aston Martin One 77 ein Kraftpaket mit hoher Leistung darstellt. Optisch wirkt das Fahrzeug mit den muskulös ausgeformten hinteren Kotflügeln wie ein Raubtier, das zum Sprung ansetzen möchte. Ein in das Heck integrierter Spoiler und ein mächtiger Heckdiffusor, der die vier Endrohre der Sportabgasanlage kaum sichtbar beheimatet, soll den Auftrieb und die Aerodynamik zusätzlich reduzieren. Der angedachte Starttermin liegt bei Ende 2009. Eine Reservierung des One 77 ist leider nicht mehr möglich, somit werden bereits alle 77 Exemplare vergriffen sein.

    Bilder: Archiv, Traraba

  • Aston Martin Art: Neuer Autokalender für 2009

    Aston_martin_art_1Autos und Kunst schlieÃen sich nicht automatisch aus, dies beweist der neue Autokalender von Aston Martin auch in diesem Jahr wieder.Der weltweit anerkannte Photograf René Staud hat den Aston-Martin vor zahlreichen zeitgenössischen Kunstwerken abgelichtet. Das Ergebnis dieser Fotosession ist ein hochwertiger Kalender, der jeden Monat einen Aston-Martin vor einem anderen Kunstwerk zeigt.

    Aston_martin_art_2
    Dabei wechseln sich nicht nur die Kunstmotive ab, sondern auch unterschiedliche Modelle der Edelmarke Aston-Martin sind zu sehen, wie z.B der DBS, Vanquish oder V8 Vantage.
    Aston_martin_art_3
    Der Kalender “Aston Martin Art 2009” umfasst insgesamt 14 Seiten im Format 45×65 cm und kostet 69 Euro. Allerdings ist die Auflage streng auf 3.000 Exemplare limitiert.
    Aston_martin_art_4
    (Bilder:Rene Staud)

  • Erwischt: Mercedes R-Klasse

    Erwischt: Mercedes R-Klasse

    Mercedes_r_restyleDer groÃe Verkaufsschlager ist die R-Klasse von Mercedes bislang ja nicht. Das hofft man nun mit einem Facelift zu ändern. Erste Prototypen sind den auto-motor-und-sport.de-Erlkönigjägern jetzt ins Netz gegangen. Verändert wird an der R-Klasse hauptsächlich die wuchtige Front. Eine optische Angeichung an die gerade aktualisierte B-Klasse soll hier Abhilfe schaffen.

    Die Silhouette versucht Mercedes mit neuem “Schick” gefälliger wirken zu lassen. Ãbliche Retuschen an StoÃfämpfern und Rückleuten sorgen für einen neuen Look am Heck. Unter der Motothaube wird sich vorraussichtlich nicht viel tun. Es werden jeweils die aktuellsten Nachfolgetriebwerke der derzeit verbauten Aggregate zum Einsatz kommen. Angetrieben wird wie gehabt mit zwei Rädern am Heck oder mit allen VIeren. Präsentiert werden soll die neue R-Klasse gegen Ende 2009.

    (Quelle: auto-motor-und-sport.de, Bild: leblogauto.com)

  • Romeo und Julia: Eine neue Liaison zwischen Mercedes und Aston Martin?

    Romeo und Julia: Eine neue Liaison zwischen Mercedes und Aston Martin?

    A_m_mercedesSteht Mercedes da etwa bald eine Hochzeit ins Haus? Die Gerüchte die derzeit wieder aufgeflammt sind behaupten dies zumindest. Die Finanzkriese geht ja bekanntlicher Weise auch nicht spurlos an den Automobilherstellern vorbei. Selbst in den USA ebben die Gerüchte um eine Fusion der beiden angeschlagenen Konzerne General Motors und Chrysler nicht ab.

    Ein 300 Millionen Euro schweres Projekt mit dem Codenamen “Romeo und Julia” soll laut des britischen ‘Car Magazine’ zwischen Mercedes Benz und Aston Martin aufgesetzt worden sein. Man munkelt, das Projekt könne in einer weitreichenden strategischen Allianz enden.  Bereits seit Anfang des Jahres werden Mercedes Annäherungsversuche in Richtung Aston Martin nachgesagt. Nun wird es also bald konkret? Bald werden wir es wissen.

    (Quelle : motorsport-total.com, Bild: leblogauto.com)

  • Neue Bilder vom Aston Martin One-77

    One77_1 Die Jungs von worldcarfans.com haben heute abend einige neue Bilder des neuen Babys von Aston Martin gezeigt. Der One-77 wurde gerade erst vor einigen Monaten offiziell angekündigt, ist aber bereits ausverkauft. Für läppische 250.000 Euro konnten 77 reiche Menschen sich eines der Modelle vorbestellen. VORBESTELLEN, wohlgemerkt. Denn der Preis für das Auto liegt bei astronomischen 1.4 Millionen Euro. Und Ende 2009 dürfen die Käufer ihr neues Spielzeug dann in Empfang nehmen.

    In bester Tradition eines Supersportwagens werden natürlich nur – der Name lässt es vermuten – 77 Stück gebaut. Angetrieben wird das Schmuckstück vermutlich von einem 7.3-Liter-V12 mit über 700 PS. Dazu gibt es viel Aluminium und Kohlefaser, wie es sich für zeitgemäÃe Renner gehört, Tradition hin oder her.

    Und jetzt lasse ich Bilder sprechen:

    One77_2 One77_3 One77_4 Quelle: worldcarfans.com

  • H&R knüpft sich Bonds Aston Martin DBS vor

    Hr_dbsDie deutsche Tuningfirma “H&R” hat sich das Dienstfahrzeug von James Bond mal zur Brust genommen,um aus dem ohnehin schon leistungsstarken Aston Martin DBS noch mehr herauszuholen. Als erstes wurden dem britischen Sportwagen neue Fahrwerksfedern spendiert, wodurch der Abstand zur StraÃen gleichzeitig um 3 Zentimeter verkürzt wurde. In Kombination mit den adaptiven-StoÃdämpfern wird das Handling des Luxussportlers direkter und laut Hersteller leidet der Fahrkomfort nur geringfügig.

    Hr_aston_martin_dbs
    Ausgestattet mit einem V12-Aggregat und leistungsstarken 517 PS fegt der Aston Martin DBS über den Asphalt. H&R bietet das Tuningpaket für gerad einmal 1.070 Euro an, was im Vergleich zum Neuwagenpreis des Sportwagens von 240.000 Euro kaum erwähnenswert sein dürfte.
    Hr_aston_martin_dbs_fr
    Hr_aston_martin_dbs_side
    (Bilder:H&R)

  • Männer wollen Bond’s Auto, nicht seine Frauen

    Daniel_craig_james_bond Was ist das beste an James Bond? Das er sich dauernd prügeln darf, ohne jemals ernstlich verletzt zu sein? Dass er die kompliziertesten Waffen in einer Sekunde beherrscht? Das er die hübschesten Frauen abkriegt? Oder doch sein Aston Martin? Wenn es nach uns Männern geht, ist das tollste an Bond sein fahrbarer Untersatz.

    Das ergab zumindest eine aktuelle Forsa-Umfrage, nach der 39 Prozent der Männer die Fahrt im Aston Martin einer Nacht mit einer von Bonds Gespielinnen vorziehen. Immerhin ein Drittel würde sich dann aber doch für die Frau entscheiden.

    Geht eigentlich auch beides? Wer sich über die Sinnhaftigkeit dieser Forsa-Umfrage wundert: sie wurde von Coca-Cola in Auftrag gegeben, die ja bekanntermaÃen mit im Boot (oder im Aston Martin) sitzen und kräftig mit Bond die Werbetrommel rühren.

    Quelle: auto-presse.de

  • Paris 2008: Aston Marin DBS

    Paris 2008: Aston Marin DBS

    Aston_martin_dbs_mondial_2008__3_Neben dem One 77 präsentiert der Sportwagenbauer Aston Martin in Paris auch seinen DBS, der mittlerweile auch durch den James Bond-Film bekannt sein dürfte. Das 6,0 Liter-V12-Aggregat, welches ursprünglich vom DB9 kommt, wurde für den DBS überarbeitet und leistet nun 517 PS bei einem Drehmoment von 570 Nm. Somit sprintet der Brite von 0 auf 100 in 4,3 Sekunden, bei rund 300 km/h ist dann Schluss mit dem Vortrieb.

    Aston_martin_dbs_mondial_2008

    Das Chassis des DBS besteht aus Aluminium, einzelne Karosserieteile sogar aus Karbon, was nochmals eine Gewichtseinsparung von 30 Kilogramm bringt.
    Aston_martin_dbs_mondial_2008__11_

    Dem Fahrer stehen verschiedene Fahreinstellungen zur Verfügung, wenn er beispielsweise auf der Rennstrecke unterwegs ist, kann man den “Track Mode” mit der härtesten Abstimmung wählen.
    Aston_martin_dbs_mondial_2008__10_

    Aston_martin_dbs_mondial_2008__8_

    Aston_martin_dbs_mondial_2008__6_

    Aston_martin_dbs_mondial_2008__4_

    (Fotos: leblogauto)