Category: Aston-Martin

  • Aston Martin V8 Vantage von Hamann

    Aston Martin V8 Vantage von Hamann

    Aston_martin_hamann Der deutsche Tuner Hamann bietet ab sofort ein neues Aerodynamik-Paket für den Aston Martin V8 Vantage und den Vantage Roadster an. Neben einer Carbonlippe, neuen Schürzen, einem Frontspoiler aus Fiberglas, Seitenschwelleraufsätze, sind auch noch ein Heckdiffusor sowie ein Heckspoiler und eine Dachhutze im Paket inbegriffen. AuÃerdem kann der Kunde eine Sportabgasanlage und eine Leistungssteigerung bestellen.

    Aston_martin_hamann_2

    Mit der neu programmierten Steuerelektronik gibts dann wahlweise 23 bzw. 30 PS Leistung zusätzlich.
    Aston_martin_hamann_3

    Die Höchstgeschwindigkeit des Briten steigert sich durch das Motortuning auf rund 290 bzw. 295 km/h.
    Hamann_aston_martin

    Dank einem Tieferlegungssatz kommt der Vantage dem Asphalt um 3 Zentimeter näher und verbessert zudem das Handling in den Kurven.
    Hamann_aston_martin_2

  • Aston-Martin: Showroom am Nürburgring

    Aston-Martin: Showroom am Nürburgring

    Aston_martin_one_77  Aston-Martin ist einer der schärfsten Konkurrenten Ferraris. Dass man sich da in nichts nachstehen möchte, zeigt die Entscheidung des britischen Herstellers, einen Showroom am Nürburgring zu eröffnen. SchlieÃlich verfügt Ferrari dort ebenfalls über eine Ausstellungsfläche. Da Aston-Martin am Ring allerdings bereits ein Testzentrum besitzt, ist der Wettbewerb am Markt nicht der einzige Grund für die Wahl ausgerechnet dieses Standortes…

    Ab Juni 2009 soll der 240 Quadratmeter groÃe Schauraum zur Ausstellung der edlen Sportwagen dienen. Pünktlich zur Eröffnung des umgebauten Teils der Eifel-Rennstrecke, feiert Aston-Martin die Einweihung seiner Präsentationshalle. Wie es sich für eine Nobel-Marke gehört, ergänzt auch eine Business-Lounge das Angebot. Aston-Martin-Geschäftsführer Ulrich Bez begründet das ausgeweitete Engagement an der Rennstrecke damit, dass diese für die Sportwagen-Entwicklung des Herstellers seit langem eine wichtige Rolle spielt. (Foto: Archiv)

  • Aston-Martin plant Reanimation der Legende Lagonda

    Aston-Martin plant Reanimation der Legende Lagonda

    Aston_martin_dbs_in_gasse Aston-Martin steht für edle Sportwagen, denen auch ein James Bond alles andere als abgeneigt ist. Nun möchten die Briten, die dem Geheimagenten im Dienste ihrer Majestät den aktuellen Dienstwagen stellen, die Marke Lagonda wiederbeleben. Laut “Welt am Sonntag” soll bereits auf dem kommenden Autosalon in Genf das erste Modell präsentiert werden. Im Jahre 1904 wurde Lagonda durch Wilbur Gunn gegründet. Vorallem durch Rennsiege wie zum Beispiel in Le Mans wurde die Traditionsmarke berühmt…

    David Brown, ehemaliger Besitzer Aston Martins, kaufte Lagonda 1947 und gliederte die Marke in sein Unternehmen ein. Die Erfolge, die vor dem Zweiten Weltkrieg gefeiert wurden, blieben allerdings trotz mehrerer Versuche aus. (Foto: Archiv)

  • Aston Martin – Neuer Supersportler?

    One77_2 Die britische Nobelmarke Aston Martin vegetierte unter Ford-Fittichen ein wenig vor sich hin. Mit David Richards am Steuer soll sich das aber wieder ändern. Und siehe da, ein neuer Supersportler erblickt (zunächst nur als computergeneriertes Concept-Car) das Licht der Welt. Sein Name? One-77. Das war’s aber auch erstmal mit den Infos. Alles andere sind allerhöchstens Gerüchte.

    Aber da an Gerüchten auch immer ein biÃchen Wahrheit klebt, bitte: Es soll angeblich ein von Hand gebauter 7.0 Liter V12-Motor drinstecken, die Karosserie wird vermutlich aus einer Aluminium-Karbon-Mischung bestehen. Es werden nur 77 Stück gebaut (was den komischen Namen erklären würde), jeder einzelne kann zum Preis von über 1.2 Millionen Euro den Besitzer wechseln. Performance-seitig sollte man also ebenfalls Bugatti Veyron-Niveau erwarten dürfen. Wir sind gespannt. Ach ja, ein Bild gibts natürlich auch noch:
    One77

    Quelle: worldcarfans.com

  • Aston Martin “One 77”- streng limitierter Supersportler

    Aston_martin_one_77Der Autohersteller Aston Martin hat offensichtlich einen neuen Supersportwagen in Planung. Der “One 77” soll in naher Zukunft in streng limitierter Anzahl von 77 Einheiten angeboten werden. Ausgestattet mit einer hochwertigen Alu-Karosserie und einem bis zu 700 PS starken V12 Motor soll der “One 77” zum Kunden kommen. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt dem Edelflitzer in 3,5 Sekunden.

    Wenig später erreicht er eine mögliche Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h. Zwar sind noch keine genauen Daten über den möglichen Verkaufspreis bekannt, aber man kann davon ausgehen, dass sich der Kaufpreis für das neue Coupe zwischen 1,2 und 1,4 Millionen Euro bewegt.
    (Bild:lycos)

  • Halbzeit in Le Mans: Frentzen und Wurz gut im Rennen

    Halbzeit in Le Mans: Frentzen und Wurz gut im Rennen

    Aston_martin_night_lm24_2008In Le Mans ist es jetzt kurz nach 3 Uhr Morgens. Somit hat das diesjährige 24 Stunden Rennen halbzeit. Vorne dreht der Peugeot N°7 von Villeneuve/Minassian/Gene weiter Runden in den 3.30er Zeiten. Alexander Wurz tut mit seinen Kollegen Stephane Sarrazin und Pedro Lamy was er kann um die Zeit die durch Reparturen an der Box verloren ging wieder aufzuholen. Heinz-Harald Frentzen hat im Aston Martin gute Chancen aufs Treppchen der GT1 Klasse zu kommen. Wir bleiben Live dabei!

    Le_mans_nuit_3_heures_du_mat_2008

  • James Bond: Aston Martin im Gardasee versenkt

    James Bond: Aston Martin im Gardasee versenkt

    Aston_martin_dbs_fhrt_ber_kopfstein “Quantum Of Solace” heiÃt der neue James Bond-Streifen, der zum Ende des Jahres in die Kinos kommen soll. Neben Daniel Craig, der die Rolle des Agenten spielt, hat auch wieder ein edles Automobil einen groÃen Auftritt: Ein Nobelsportwagen aus dem Hause ‘Aston Martin’ soll zur Fortbewegung James Bonds dienen. Die Dreharbeiten zu dem Blockbuster haben bereits im Januar begonnen, jetzt ist der erste britische Edel-Racer nicht mehr zu gebrauchen…

    Aston_martin_dbs_in_gasse 

    Agenturmeldungen zu Folge hat ein Mitarbeiter des Sets den Aston Martin des Film-Geheimagenten unfreiwillig im Gardasee versenkt. Der Fahrer habe aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über den Wagen verloren. Feuerwehrleute hätten den Mann, der sich lediglich leichte Prellungen zuzog, daraufhin sofort aus dem See ziehen können. Was mit dem abgetauchten Bond-Mobil passieren wird ist bislang nicht bekannt.

    Aston_martin_dbs_auf_der_brcke

  • James Bond fährt den neuen Ford Ka

    Der_neue_ford_ka Im neuen Bond-Streifen “Quantum of Solace” wird sich Daniel Craig alias James Bond erneut hinter das Steuer eines Ford klemmen. Sein Name? Ka, Ford Ka. Jawohl, zu Beginn des Films soll sich Bond eine heiÃe Verfolgungsjagd mit der kleinen Knutschkugel liefern, die kurz zuvor im September 2008 auf der Pariser Autoshow der Weltöffentlichkeit präsentiert werden wird.

    Natürlich wird der kleine Kölner schnell gegen einen etwas flotteren Aston Martin ausgetauscht. Aber schlieÃlich hat Ford ja einen Deal mit dem Produktionsstudio, der vorsieht, dass das jeweils neuste Fordmodell einen Platz im Film findet. So kurvte der smarte Geheimagent am Anfang von Casino Royale mit dem damals brandneuen Mondeo durch die Strassen. Anbei ein kleines verschwommenes Bildchen vom Filmdreh mit dem neuen Ka.Fordka_2009_2

    (Quelle: www.carscoop.blogspot.com)

  • Sergej Barbarez und sein Aston Martin

    Astonmartindb9barbarez Sergej Barbarez, seines Zeichens Profikicker bei Bayer Leverkusen, tingelt immer noch regelmäÃig in die Stadt seines alten Vereins, dem Hamburger SV. Damit das schnell geht, benutzt er dafür seinen schicken Aston Martin DB9, in dem er die Strecke von über 400 Kilometern in etwa drei Stunden abreiÃt. Mit 477 PS unter der wohlgeformten Haube kein Problem, sollte man meinen.

    (Quelle: AutoBild)

    Barbarez selbst aber bezeichnet sich als vorsichtigen Fahrer und habe die Höchstgeschwindigkeit von guten 300 km/h noch nie genutzt. “Dazu habe ich zuviel Schiss”, wird er von AutoBild zitiert. Aber die Aussage, die mich zum Verfassen dieser Zeilen verleitet hat, ist eine andere. Angeblich nämlich, so AutoBild, habe Barbarez sich extra den kleinsten Motor einbauen lassen. Jemand muss ihm doch sagen, dass es im DB9 nur ein Aggregat gibt, nämlich oben erwähntes.

  • Daimler AG verhandelt mit Aston Martin

    Daimler AG verhandelt mit Aston Martin

    Mercedes_logo Informationen des Magazins “Spiegel” zufolge bereitet Mercedes Benz eine Zusammenarbeit mit Aston Martin vor. Dieter Zetsche, der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, habe sich den Angaben nach bereits mit dem Chef des Sportwagenproduzenten, Ulrich Bez, getroffen, um über die Lieferung von Motoren und möglicherweise sogar ganzer Plattformen zu verhandeln. Nachdem Aston Martin vor rund einem Jahr vom Ford-Konzern an ein internationales Investorenkonsortium veräuÃert wurde, sucht man nun dringend nach einem Nachfolger für den Technologie-Lieferanten Ford.

    Abgesehen von der Lieferung der Motor- und eventuell Plattformmodule, sei Daimler sogar daran interessiert, sich finanziell an der Luxusmarke zu beteiligen. Kaufen wolle Mercedes das britische Unternehmen, das im vergangenen Jahr 7.000 Einheiten verkaufen konnte, allerdings nicht. Die Investoren seien nicht bereit Aston Martin abzugeben, weiterhin wäre der Kaufpreis viel zu hoch. Ford erhielt für den rund ein Jahr zurückliegenden Deal knapp eine Millarde Euro.