Category: Autos aus Indien

  • Tata wird Jaguar & Land Rover kaufen

    Tata wird Jaguar & Land Rover kaufen

    Tata_jaguar_land_roverSchon seit längerem wird darüber spekuliert, ob und vor allem wann der indische Autohersteller Tata die Ford-Töchter Jaguar und Land Rover kaufen wird. Wie nun die “Financial Times” berichtet, ist die Entscheidung gefallen. Tata wird sowohl Jaguar als auch Land Rover übernehmen. Die MaÃnahme wird sogar von der englischen Gewerkschaft begrüÃt. Der Kaufpreis wird auf über 2 Milliarden Euro geschätzt. Morgen sollen weitere Details auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben werden.

    Das Geld aus dem Verkauf soll Ford mehr Spielraum im krisenreichen US-Geschäft zu verschaffen. Tata hatte zuletzt mit einem Billigauto für Aufsehen gesorgt.Somit gehen zwei Traditionsmarken an einen indischen Autohersteller.

    (Bild: Archiv)

  • Boom der Billigautos

    Boom der Billigautos

    Tata_nano_peoples_carEs wird erwartet, dass schon im Jahre 2018 rund 18 Millionen Billigautos auf den StraÃen der Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China unterwegs sein werden. Von diesen Ländern ist auch das gröÃte Wachstum des Automobilmarktes zu erwarten, das vorallem im Niedrigpreissegment. Drei Milliarden Menschen warten in diesen Staaten auf ein Auto. Es scheint, als seien die Verkaufsprognosen, die Tata für sein neues Billigfahrzeug Nano angibt realistisch.

    Der Hersteller will pro Jahr 350.000 Einheiten pro Jahr absetzen und diese Zahl dann auf rund 700.000 Fahrzeuge verdoppeln. (Foto: Archiv)

  • Genf 2008: Tata Nano begeistert durch weniger ist mehr

    Genf 2008: Tata Nano begeistert durch weniger ist mehr

    Tata_nano_orange_front_genf_08Neben rassigen Sportwagen und exklusiven Limousinen, war der Tata Nano einer der Stars in Genf. Das minimal Auto des indischen Industrieriesen zeigte das weniger auch mehr sein kann. Mit 2.500 Dollar Verkaufpreis ist das Schnäpchen schon eine Attraktion für sich. Beim jetzigen Dollarkurs sind das nur 30% vom Kaufpreis eines Dacia Logan. So hat der Nano einige Nicht-Features, die sich die Hersteller in unseren Gefilden getrost mal zur Inspiration näher ansehen sollten. Wir bleiben gespannt, ob wir bald einen testen dürfen!

    Tata_nano_interieur_genf_08

    Tata_nano_orange_heck_genf_08

  • Indien senkt beim Autokauf die Mehrwertsteuer

    Indien senkt beim Autokauf die Mehrwertsteuer

    Indien_flaggeDer indische Automobilmarkt boomt wie nie zuvor, im Jahr 2006 wurden insgesamt 11,2 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Um den Wachstum in dem Land weiter anzukurbeln bietet die indische Regierung nun finanzielle Unterstützung beim Autokauf an. So wurde jetzt die Mehrwertsteuer für Autos von 16 Prozent auf 14 Prozent heruntergeschraubt, bei Billigautos wie dem Tata Nano sind es lediglich 12 Prozent, bei Elektroautos entfällt sie komplett.

    Auch für Hybridfahrzeuge, die immer mehr im Kommen sind, wurde der Satz von 20 auf 14 Prozent gesenkt. Nicht wie in Europa oder dem amerikanischen Automarkt sind in Indien der Preis, sparsamer Verbrauch sowie zuverlässige Technologie beim Autokauf ausschlaggebend. Man darf mit Sicherheit davon ausgehen, dass der positive Trend in der Branche auch in Zukunft weiter anhält.

  • Tata baut luftangebtriebenes Fahrzeug

    Tata_onecat_airpowered In letzter Zeit wurde ja bereits viel berichtet über den indischen Hersteller Tata, der mit dem Nano das ultimative “Billigmobil” zu verantworten hat. Nun kündigt der Konzern an, ab 2009 in Indien ein neues Auto in die Showrooms zu bringen. Und zwar eines, das angetrieben wird von nichts auÃer Luft. Ja genau, der schönen, überall vorhandenen, von uns geatmeten Luft.

    (Bild: www.worldcarfans.com)

    Der Franzose Guy Negre arbeite schon seit über zehn Jahren an der Technologie dieses Motors, wie www.worldcarfans.com berichtet. Ãber 30 Patente hat er dabei angemeldet und die Lizenz exklusiv an Tata verkauft, die das Luftmobil vorerst nur in Indien an den Mann bringen möchten.

    OneCat wird der Fünfsitzer heiÃen, ca. 350 Kilogramm wiegen und dank der komprimierten Luft in den Kohlefasertanks bis zu 113 km/h schnell sein.

    Bei einem Unfall sollen die Tanks schlimmstenfalls mit einem lauten Knall zerbröseln, was laut Negre höchstens negative Auswirkungen auf die Ohren haben könnte. Humor scheint er also zu haben, der Monsieur Negre, bleibt nur zu hoffen, dass seine Idee mehr ist als nur “heiÃe Luft” (Achtung Ironie).

    Preislich soll sich der OneCat mit dem Nano auf einer Stufe befinden, was also knapp unter 2000 Euro bedeuten würde.

  • Tata Nano: Saint-Gobain Sekurit liefert die Scheiben

    Tata Nano: Saint-Gobain Sekurit liefert die Scheiben

    Tata_peoples_car_nanoEiner der weltweit führenden Autoglasproduzenten, Saint-Gobain Sekurit werden alle Scheiben für das Billigauto Nano bauen. Der Nano soll das billigste Auto der Welt werden und die indischen Standorte Pune und Chennai des Autoglasherstellers waren von Anfang an in die Entwicklung des Billigautos involviert.Der indische Autohersteller Tata will bereits in diesem Jahr 250.000 Einheiten des Nano produzieren. Mittelfristig strebt das Unternehmen eine Produktionskapazität von 1 Millionen Fahrzeugen jährlich an.

    Tata
    Zunächst wird das billigste Auto der Welt lediglich auf dem heimischen Automobilmarkt von Tata erhältlich sein. Einen Export des 33 PS starken Nano zu einem späteren Zeitpunkt schlieÃt der Hersteller jedoch nicht aus.

  • Tata stellt Billigauto ” Peoples Car” in Neu Dehli vor!

    Tata stellt Billigauto ” Peoples Car” in Neu Dehli vor!

    Peoples_car_3 Der indische Automobilhersteller Tata hat bekanntgegeben, dass das neue Auto “Peoples Car” aus dem Billigsegment am 10. Januar 2008 auf der Auto Expo in Neu Dehli der Ãffentlichkeit vorgestellt werden soll. Der kleine Stadtflitzer soll zunächst nur auf dem indischen Automobilmarkt erhältlich sein und zudem noch in andere Schwellenländer exportiert werden. Der Automobilhersteller Tata hat den Kaufpreis bei 100.000 Rupien angesetzt, was umgerechnet rund 1760 Euro sind.

    Tata_2
    Ein Neuwagen für nicht einmal 2000 Euro ist für unser Preisniveau in Europa sehr billig, allerdings verdienen die Menschen in Indien umgerechnet viel weniger. Tata arbeitet zurzeit noch am Kauf der Marken Jaguar und Landrover und gilt hierbei im Moment als aussichtsreichster Kandidat. In Europa wird das “Peoples Car” vermutlich nicht erhältlich sein.

  • Tata Motors bietet $2,05 Milliarden für Jaguar und Land Rover

    Tata_jaglrBekanntlich soll der indische Autohersteller Tata Motors im Bieterkampf um die Premiummarken Land Rover und Jaguar die Nase vorne haben. Schon vor längerer Zeit gab Ford den Entschluss bekannt, sich von seinen Premiumtöchtern zu trennen, aber bis heute wurden keine konkreten Zahlen offengelegt. Der Nachrichtendienst Reuters berichtete heute, dass Tata ein Gebot in Höhe von USD 2,05 Milliarden für beide Marken abgegeben hat.

    Der schärfste Konkurrent Mahindra & Mahindra, ebenfalls aus Indien, soll dagegen “nur” 1,9 Milliarden geboten haben. Von offizieller Seite wurden die Summen noch nicht bestätigt. Bis zum Ende der Woche könnte die Entscheidung aber schon gefallen sein, denn Ford wird in wenigen Tagen den Sieger bekanntgeben. Bis dahin bleibt auch für die Finanzgruppe ‘One Equity’ Zeit, einen Preis vorzuschlagen. Wie heiÃt es doch so schön: Wenn sich zwei streiten…