Category: Autos aus Japan

  • Daihatsu bringt Sondermodell Materia White X

    Daihatsu bringt Sondermodell Materia White X

    Daihatsu_materiaDer japanische Autohersteller Daihatsu bringt das Sondermodell Materia White X auf den Markt, das ausschlieÃlich in der Lackierung “CallaweiÔ zu haben ist. Neben einer Klimaanlage, einem CD-Radio, einer Servolenkung und einer Zentralverriegelung ist beim White X auch ein Tieferlegungssatz, ein Doppelrohr-Auspuff mit lackierter Heckblende und ein lackierter Dachspoiler im Paket inbegriffen.

    Daihatsu__materia

    Bei der Motorisierung steht ausschlieÃlich der 1,5-Liter-Benzinmotor mit seinen 103 PS Leistung  zur Verfügung, welcher wahlweise auch mit einer Viergang-Automatik zu haben ist. Der Einstiegspreis des Materia White X beginnt ab 19.900 Euro und ist ab sofort bestellbar. (Bilder: daihatsu)

    Daihatsu___materia

  • Mazda stellte 1 Million Fahrzeuge in Japan her

    Mazda_6_kIm abgelaufenen Geschäftsjahr, das en Zeitraum April 2007 bis März 2008 umfasst, hat der Automobilhersteller Mazda über eine Million Fahrzeuge in Japan produziert. Wie das Unternehmen mitteilte, sei somit das beste Ergebnis seit 15 Jahren erzielt worden.

    Mazda_6
    Dennoch wird man nicht müde zu betonen, dass noch weitere Steigerungen und Verbesserungen notwendig sind, um einen langfristigen Erfolgskurs zu gewährleisten. (Bild:Mazda)

  • Toyota mit Billigauto: Entscheidung fällt noch 2008

    Toyota mit Billigauto: Entscheidung fällt noch 2008

    Toyo Schon seit 2 Jahren arbeitet Toyota an Technologien für ein sogenanntes Billigauto, das in den Schwellenländern angeboten werden soll. Bei Toyota geht man davon aus, dass das Geschäft mit Billigautos ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig für die Autoindustrie wird. Daher möchte man gerüstet sein und Toyota-Boss Katsuaki Watanabe erklärte in einem Interview mit der “Welt am Sonntag”: “Bis zum Ende des Jahres werden wir eine Entscheidung treffen, ob wir mit dem Auto in Serienfertigung gehen oder nicht.”

    Die Schwierigkeit beim Billigauto sieht er in der Balance zwischen Qualität und niedrigen Kosten.

    (Bild:Toyota)

  • Daihatsu Terios: Ab sofort mit mehr Ausstattung

    Daihatsu Terios: Ab sofort mit mehr Ausstattung

    Daihatsu_terios_2Dahaitsu wertet den kleinen SUV Terios mit mehr Ausstattung auf. Bereits in der Basisversion “Top” ist der Terios nun serienmäÃig mit einer Dachreling sowie einem lackierten Reserverad am Heck ausgestattet. Wer noch mehr Ausstattungsextras haben möchte, erhält in der Version “Top S” noch ein Lederlenkrad sowie einen edlen Schaltknauf obendrauf. Die Modellversion mit Frontantrieb von Daihatsu bleibt jedoch unverändert und wird nicht aufgewertet. Sie ist bereits ab 15.000 Euro zu haben.

    Die aufgewerteten Modellvarianten starten weiterhin ab 19.500 Euro, sodass es fürs gleiche Geld nun mehr an Ausstattung gibt.

    (Bild:Daihatsu)

  • Toyota-Tochter präsentiert Scion Hako Concept

    Toyota-Tochter präsentiert Scion Hako Concept

    Scion_hako_seitenansicht_2 Toyota selbst bezeichnet seine Coupé Studie Scion Hako Concept, die nun auf der New York International Auto Show vorgestellt wird, als “sportlichen Kasten”. Besser lässt sich das Fahrzeug, dass wie eine Brotdose anmutet, die man als Schüler oder Schülerin morgens mitnehmen musste, nicht beschreiben. Im rechten Winkel stehende Windschutzscheibe und hohe, gerade Schulterlinie tragen zu diesem Eindruck bei.

    Scion_hako_frontansicht_2

    Lediglich die groÃen runden Retro-Kotflügel, die ein biÃchen an amerikanische Automobile aus den 50er Jahren erinnern, bilden einen leichten Kontrast. Elemente der Studie werden von Scion für kommende Modelle übernommen. Die Marke Scion ist eine jungendliche Einstiegsmarke des Toyota-Konzerns und nur in den USA und dem Nahen Osten erhältlich.

    Scion_hako_seitenansicht_3

    (Fotos: Scion) 

  • Boom der Billigautos

    Boom der Billigautos

    Tata_nano_peoples_carEs wird erwartet, dass schon im Jahre 2018 rund 18 Millionen Billigautos auf den StraÃen der Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China unterwegs sein werden. Von diesen Ländern ist auch das gröÃte Wachstum des Automobilmarktes zu erwarten, das vorallem im Niedrigpreissegment. Drei Milliarden Menschen warten in diesen Staaten auf ein Auto. Es scheint, als seien die Verkaufsprognosen, die Tata für sein neues Billigfahrzeug Nano angibt realistisch.

    Der Hersteller will pro Jahr 350.000 Einheiten pro Jahr absetzen und diese Zahl dann auf rund 700.000 Fahrzeuge verdoppeln. (Foto: Archiv)

  • Genf: Inifiniti zeigt seinen FX 50

    Genf: Inifiniti zeigt seinen FX 50

    Infiniti_fx50Mit seinem 5-Liter V8-Aggregat, welches 390 PS leistet und ein Drehmoment von 500 Nm entfaltet, soll es der FX 50 von Infiniti mit dem Porsche Cayenne oder dem X5 von BMW aufnehmen. Die Siebengang-Automatik und der Allradantrieb sorgen dafür, dass die Kraft je nach Schlupf zwischen den Achsen verteilt wird und so immer für ausreichend Vortrieb gesorgt ist.

    Infiniti_fx50_

    Neben ESP, einer Traktionskontrolle, sechs Airbags, diversen Kameras für eine bessere Rundumsicht sorgt die aktive Hinterradlenkung für ein problemloses Einparken. Neben der V8-Version die bereits diesen Oktober auf den europäischen Markt kommt, soll dann auch noch eine V6-Variante des FX 50 angeboten werden. Zu den Preisen machte Infiniti bisher noch keine Angaben. (Bilder: leblogauto)
    _infiniti_fx50

  • Toyota will bis 2012 11 Millionen Autos pro Jahr bauen

    Toyota_wachstum_2012_11_millionen_a Laut eines Berichtes der japanischen Online-Ausgabe der Times ist der Toyota-Konzern zuversichtlich, bis 2012 jedes Jahr eine Produktionssteigerung von 500.000 Fahrzeugen zu erzielen, was bei ca. 8,5 Millionen Autos im Jahr 2007 also etwa 11 Millionen Autos in 2012 bedeuten würde. Stark steigende Nachfrage sei der Grund für diesen Optimismus.

    Auf dem heimischen japanischen Markt wird sich die Absatzsituation mit erwarteten 4,2 Millionen Fahrzeugen in 2012 im Vergleich zu 2007 nicht verändern, sofern sich der japanische Markt nicht schnell erhole.

  • Mit dem Fiat 500 kommt Italien nach Tokio

    Mit dem Fiat 500 kommt Italien nach Tokio

    Fiat_500_auf_der_iaaWie ich bereits berichtete, wird am 15. März diesen Jahres der Fiat 500 in Japan vorgestellt werden. Damit wird pünktlich zu dem Datum, an dem traditionell die Kirschblüte im Land des Lächelns beginnt, das Fiat Erfolgsmodell und damit ein Stück italienische Lebensweise nach Tokio kommen. Die Nippon-Premiere des Italo-Bombers fand im italienischen Kulturzentrum in Tokio statt. Unter die 500 Gäste mischten sich auch Fiat-Marken-Chef Lorenzo Sistino und der italienische Botschafter Mario Bova. Die Fahrzeugvorstellung wurde begleitet von einer Ausstellung der Werke des florentinischen Malers Giuliano Ghelli. Sein Bild “Macchina per Sognatori” (Auto der Träumer) gilt als Hommage an den Fiat 500.

    In Japan freut man sich auf die italienische Lebensart: Im Frühling soll in Tokio ein spezielles Fiat-Café eröffnen, das ein Stückchen Rom in die Leuchtreklamen-Metropole bringen soll. Zum Marktstart in Japan wird der Fiat 500 exklusiv mit dem 1.2-Liter Motor mit 69 PS angeboten. (Foto: Das Autoblog)

  • Infiniti gibt erste Vertriebspartner in Deutschland bekannt

    Infiniti gibt erste Vertriebspartner in Deutschland bekannt

    Infiniti_g37  Die ersten zwei deutschen Infiniti-Vertriebspartner sind jetzt bekannt gegeben worden. Sowohl Riller & Schnauck in Berlin, als auch die Forstner Handelsgruppe in Stuttgart werden die Nissan-Luxusmarke ab 2009 vertreiben. Beide Unternehmen verfügen über jahrzentelange Erfahrung im Verkauf von Premium-Automobilmarken. Zur europaweiten Einführung von Infiniti werden in Deutschland die zwei Modelle EX37 Coupé Crossover und FX Performance Crossover sowie der G37 als Coupé und Limousine angeboten. (Foto: Infiniti)