Category: Autosalon Genf

  • Toyota Auris Hybrid mit 3,8 Liter Verbrauch

    Toyota Auris Hybrid mit 3,8 Liter Verbrauch

    Toyota Auris HSD 1.jpg

    Toyota demonstriert auf dem Genfer Autosalon den neuen Auris Hybrid, der mit 3,8 Liter Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer und 89 Gramm CO2 Ausstoà nach EU-Norm überzeugen kann. Der Auris HSD (Hybrid Synergie Drive) kann als Vollhybrid kurze Strecken nur mit dem Elektromotor zurücklegen. Die Markteinführung ist voraussichtlich im Herbst 2010.

    Selbst die Fahrleistungen können sich sehen lassen, denn er benötigt etwa zehn Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h. Drei zuschaltbare Fahr-Modi erlauben entweder niedrigen Verbrauch im ECO-Modus, der POWER-Modus für kraftvolle Fahrleistungen, oder rein elektrischer EV-Modus für geräusch- und emissionsfreies Fahren.
    Die Hybrid-Version des Toyota Auris ist der erste Schritt zu einer flächendeckenden Einführung der Vollhybrid-Technologie in die Toyota-Modellpalette.
    Für das Frühjahr 2010 werden auch die Benzin- und Dieselversionen des Toyota Auris überarbeitet. Unter anderem wurde der Fahrkomfort verbessert und die Motorhaube umgestaltet. Im Innenraum zeigt der Kompaktwagen jetzt mehr Wertigkeit. Das neue Modell steht ab dem 20. März 2010 bei den deutschen Toyotahändlern bereit.
    Quelle: kfz.net     Bild: Toyota

  • Genf 2010: VW Amarok

    Genf 2010: VW Amarok

    amarok_volkswagen.jpg

    Schon in Kürze wird er in Südamerika vor den Toren der Händler stehen, während sich die Europäer noch bis zur zweiten Jahreshälfte gedulden müssen. Die Serienversion des Volkswagen Amarok mit Doppelkabine, der auf einem Leiterrahmen aufgebaut ist, wird gerade auf dem Genfer Autosalon präsentiert und findet groÃen Anklang.

    Unter des Haube des 5,25 Meter langen Pick-ups steckt ein 163 PS starke 2,0-TDI-Motor, der mir seinem Bi-Turbolader ein Drehmoment von  400 Newtonmetern freisetzt. Daneben können die Kunden als zweite Variante ein TDI-Vierzylinder mit einer Leistung von 122 PS wählen. Im nächsten Jahr bringt VW dann auch eine Single-Cab-Ausführung des Amarok. Je nach Wunsch kann man den Pick-up, der über in Argentinien produziert wird, mit Heck- sowie zuschaltbarem und permanten Allradantieb ordern.
    Quelle: leblogauto

  • Genf 2010: Mercedes E-Klasse BlueTec Hybrid

    Genf 2010: Mercedes E-Klasse BlueTec Hybrid

    e-300-bluetec-1.jpg

    Auf dem Genfer Autosalon zeigt Mercedes derzeit unter anderem den E 300 BlueTec Hybrid, dessen 2,2-Liter-Selbstzünder mit einer 15 Kilowatt starken Elektromaschine kombiniert ist. Seine Energie bezieht der Elektromotor aus einer Hochvoltbatterie mit Lithium-Ionen-Technik, die übrigens auch im S 400 Hybrid zum Einsatz kommt. Die Stuttgarter geben die Leistung des E 300 BlueTec mit 224 PS an, während das Drehmoment bei 580 Newtonmetern liegt.

    Erstaunlich ist der Verbrauch von gerade mal 4,1 Litern pro 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoà von 109 Gramm je Kilometer entspricht. Schon bei einer niedrigen Drehzahl unterstützt der Elektromotor das Dieseltriebwerk mit einem hohem Drehmoment. Mit der sogenannten Trennkupplung zwischen dem Motor und der Elektromaschine kann der E 300 BlueTec Hybrid kurze Strecken sogar rein elektrisch fahren. Beim Ausrollen schaltet sich der Verbrennungsmotor des neuen Diesel-Hybrids schon unterhalb von 80 Stundenkilometern ab, wobei dann der Elektromotor die Geschwindigkeit konstant hält. Daneben wird der Elektromotor im GeneratorbetriebauÃerdem zur Bremsenergierückgewinnung genutzt.
    Quelle: leblogauto

  • Genf 2010: Skoda Fabia S2000

    Genf 2010: Skoda Fabia S2000

    skoda-fabia-s2000 small.jpg

    Momentan können die Besucher des 80. Genfer Autosalons unter anderem einen Skoda Fabia S2000 genauer unter die Lupe nehmen, der bald wieder in der Deutschen Rallye-Meisterschaft zu sehen wird. Am Steuer wird kein geringerer als der 6 fache Deutsche Rallye-Champion Matthias Kahle sitzen. Bei den insgesamt 5 Meisterschaftsläufen wird Skoda gleich mit 2 Fahrern an den Start gehen, da auch der talentierte Mark Wallenwein ins Renngeschehen eingreifen wird.

    Der Skoda Fabia S2000 hat bereits im letzten Jahr auf der anspruchsvollen Rallye Monte-Carlo seine Wettbewerbstauglichkeit unter Beweis gestellt. Künftig wird nun Matthias Kahle mit seinem Teamkollegen versuchen, den 270 PS starken Skoda Fabia S2000 bei der DRM in die Punkte zu bringen.
    Momentan ist die Rallyeversion des Skoda Fabia in Genf zu sehen, bevor es am 26. März bei der Wikinger-Rallye auf die Piste geht.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Genf 2010 Live: Citroën DS High Rider

    Genf 2010 Live: Citroën DS High Rider

    Der französische Autobauer Citroen stellt auf dem Genfer Autosalon die dreitürige Studie DS High Rider vor, die mit einem Diesel-Hybrid-Antrieb ausgestattet und ein Vorbote des kommenden Citroen C4 ist. Für den Antrieb der Vorderräder ist ein Dieselmotor samt Partikelfilter zuständig, während ein Elektromotor an der Hinterachse seinen Dienst verrichtet, der sich übrigens auch im rein elektrischen ZEV-Modus bewegen lässt.

    Das sorgt zum einen für ein sattes Drehmoment und daneben für einen Allradantrieb, der für mehr Sicherheit auf der Strasse sorgt. Die Konzernschwester Peugeot hat das schon im 3008 Hybrid praktiziert, wo ein 163-PS-Diesel in Kombination mit einem 37 PS starken E-Motor verbaut wurde. Bislang haben die Franzosen noch keine genauen Details zu den Leistungsdaten des DS High Rider bekanntgegeben, jedoch dürfte die Konzernmutter PSA auch für den High Rider genau diese Technik verwenden. Die Chencen stehen gut, dass der High Rider in naher Zukunft in ähnlicher Form vielleicht als DS4 auf den Markt kommt.
    Quelle: leblogauto

  • Genf 2010 Live: Aston Martin Cygnet

    Genf 2010 Live: Aston Martin Cygnet

    Für den neuen Stadtflitzer Cygnet, der auf dem Toyota iQ basiert und momentan in Genf dem Publikum präsentiert wird, hat der Aston-Martin-Chef Ulrich Bez jetzt neue Details bekannt gegeben. “Das Auto wird es zunächst exklusiv nur für Aston Martin-Kunden geben”, sagte Bez. Auch der Preis des Cygnet, der von vorn wie ein Aston Martin V12 Vantage aussieht, soll rund das Doppelte kosten wie das Basisauto.

    “Wir haben rund 50.000 Aston Martin im Markt. Ich gehe davon aus, dass wir etwa 3.000 bis 4.000 Cygnet verkaufen”, betontee Bez. Vom Band rollen soll der Stadtwagen ab diesem Jahr im britischen Aston Martin-Werk Gaydon, wobei laut Bez Toyota und Lexus für den Vertrieb verantwortlich ist. Je nach Ausstattung können die Preise des Cygnet laut dem Manager stark variieren, die betuchten Kunden dürften sich allerdings schon mal auf etwa 30.000 Euro einstellen. Bislang steht noch nicht fest wann sich jedermann den kleinen Stadtflitzer zulegen kann.
    Quelle: ams  
    Bild: leblogauto

  • Genf 2010: Audi A8 Hybrid feiert Weltpremiere

    Genf 2010: Audi A8 Hybrid feiert Weltpremiere

    audi-a8-hybrid.jpg

    Auch in seinen Topmodellen setzt Audi verstärkt auf umweltfreundliche sowie effiziente Antriebe. Bestes Beispiel hierfür ist der als Technikstudie bezeichnete Audi A8 Hybrid, der momentan auf dem Genfer Autosalon den Messebesuchern erstmals präsentiert wird. Neben dem für Audilimousinen typischen Design zeichnet sich der A8 Hybrid bei seiner Weltpremiere vor allem durch einen niedrigen Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern auf 100 Kilometern sowie einem 211 PS starken 2.0-Liter TFSI-Motor aus.

    Zusätzlich verfügt der Audi A8 Hybrid über einen Elektromotor, sodass die Gesamtleistung 245 PS beträgt. Auch die Beschleunigungswerte können sich für eine Limousine sehen lassen, da es 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h geht und eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h erreicht werden kann.
    Im reinen Elektrobetrieb erreicht der Audi A8 Hybrid eine Geschwindigkeit von 65 km/h. Auf den StraÃen wird die in Genf vorgestellte Studie des Audi A8 Hybridfrühestens Ende 2011 zu sehen sein.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Genf 2010: Subaru Impreza XV

    Genf 2010: Subaru Impreza XV

    subaru-impreza-xv-3.jpg

    Auf dem Genfer Autosalon, der seit 4.März die Pforten für die Messebesucher geöffnet hat, präsentiert Subaru die neue Offroadversion des kompakten Impreza. Optisch überzeugt der Impreza XV insbesondere durch eine überarbeitete Frontpartie inklusive neuem Kühlergrill sowie aufgesetzte Radhausverkleidungen. AuÃerdem wurden dem Impreza zusätzliche Leisten im Front- und Heckbereich spendiert. Damit sich auch die Fahreigenschaften des Impreza XV sehen lassen können, verfügt die Crossover-version über ein strafferes Fahrwerk.

    Die Geländetauglichkeit des Wagens dürfte angesichts der extrem niedrigen Bodenfreiheit von 150 Millimeter eher begrenzt sein. Für den Antrieb stehen 2 Motoren zur Auswahl, wobei der 150 PS starke 2.0-Liter Benzinantrieb wahlweise mit einer 4-Stufen-Automatik oder einem 5-Gang-Schaltgetriebe erhältlich ist.
    Der gleichstarke Dieselmotor ist jedoch nur in Kombination mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe erhältlich. Auch die Serienausstattung des Impreza XV fällt mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Klimaautomatik sowie Multifunktions-Lenkrad aus Leder recht groÃzügig aus. Was das neue Modell allerdings genau kosten soll, steht noch nicht fest.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Genf 2010: Alfa 24HP 1910

    Genf 2010: Alfa 24HP 1910

    alfa-24-hp-1910-small.jpg

    Auf dem diesjährigen Genfer Autosalon gibt es nicht nur spektakuläre Neuheiten der Autobranche zu bewundern, sondern auch einige legendäre Oldtimer wie beispielsweise den Alfa 24HP aus dem Jahre 1910. Das mittlerweile 100 Jahre alte Fahrzeug wurde von Giuseppe Merosi konstruiert und bildete das Basismodell für eine Vielzahl von weiteren Serienfahrzeugen. Der Alfa 24HP war mit einem 4 Zylinder-Motor ausgestattet, der über 4082 Kubikzentimeter Hubraum und 42 PS Leistung verfügte.

    Der Gangwechsel erfolgte über ein manuelles 4-Gang-Getriebe und die Höchstgeschwindigkeit lag bereits 1910 bei 100 km/h. Der Alfa 24HP zählte damals zu den technisch modernsten und robustesten Autos, die auf den StraÃen zu finden waren.
    Auch heute ist das Modell bei Oldtimersammlern sehr begehrt, was auch in der Seltenheit der Fahrzeuge begründet ist, da bis 1913 lediglich 200 Einheiten hergestellt wurden.
    (Bilder:Leblogauto.com)

  • Genf 2010: Peugeot 408 zunächst nur in China erhältlich

    Genf 2010: Peugeot 408 zunächst nur in China erhältlich

    peugeot-408-small.jpg

    Momentan stellt der französische Autohersteller Peugeot sein neues Modell 408 auf dem Genfer Autosalon aus, aber bereits Anfang April 2010 wird das Modell auf dem chinesischen Automobilmarkt zu haben sein. Zunächst wird die Stufenhecklimousine ausschlieÃlich in China angeboten, wobei die Einführung auf anderen internationalen Märkten zu einem späteren Zeitpunkt geplant ist. Von dem neuen Peugeot, der in China unter dem Namen “Dong Feng Peugeot 408” angeboten wird, sollen jährlich rund 100.000 Einheiten hergestellt und abgesetzt werden.

    Peugeot hofft mit dem neuen 408 in China das Rekordergebnis aus dem Vorjahr mit 112.000 verkauften Fahrzeugen zu übertreffen und somit noch mehr Fahrzeuge zu verkaufen. Ob und wann die Stufenhecklimousine in Deutschland erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt.
    (Bilder:leblogauto.com)