Das Konzeptfahrzeug Iosis Max von Ford gibt auf dem Genfer Automobilsalon einen ersten Ausblick auf das Design künftiger Kompakt-Vans. Dabei überrascht das sogenannte Multi-Activity-Vehicle vor allem durch dynamisches Design mit flieÃender Linienführung, schlieÃlich orientiert sich die Studie am modernen Kineticâ-Design. Mithilfe neuer Materialien konnte das Gewicht reduziert und der Durchschnittsverbrauch gesenkt werden.
Dies ist allerdings auch der optimierten Aerodynamik sowie weiterentwickelter Antriebstechnology zu verdanken. Vor allem die speziell für Benzinmotoren entwickelte EcoBoost-Technologie macht den Ford Iosis Max umweltfreundlicher und sparsamer zugleich. Auch in Sachen Türkonzept hat sich Ford eine innovative Lösung einfallen lassen, sodass die hinteren Türen nach hinten sliden und somit den Einstieg ins Fahrzeug erleichtern.
Der Kofferraum bietet ebenfalls eine praktische Lösung für alltägliche Probleme, da die zweigeteilte Heckklappe in niedrigen Parkhäusern das Beladen des Autos wesentlich erleichtert. Das gewöhnungsbedürftige Armaturenbrett zeichnet sich insbesondere durch eine Plexiglas-Oberfläche aus, die gleichzeitig als Touchscreen zur Steuerung des Multimedia-Systems dient.
Die Studie Ford Iosis Max gibt einen vielversprechenden Ausblick auf die künftige Generation der Kompakt-Vans.
(Bilder:leblogauto.com)