Category: Autosalon Genf

  • Genf 2009: Kia MPV Concept

    Genf 2009: Kia MPV Concept

    2009_Kia_MPV_Concept_01 Das neueste Werk des koreanischen Autobauers Kia lautet MPV, was soviel bedeutet wie “Million Possibility Vehicle” und die Flexibilität in den Vordergrund stellen soll. Obwohl der erste Schnappschuss nicht allzu viel Preis gibt, darf man im Innenraum des MPV Concept vielfach verschieb- und umlegbare Sitze erwarten. Daneben soll das Concept-Car, welches auf dem Genfer Autosalon seine Weltpremiere feiert, mit edlen Oberflächen und hoher Verarbeitungsqualität überzeugen.

    2009_Kia_MPV_Concept_01
    Einige Ôhnlichkeiten weist das Blechkleid des neuen MPV zur Konkurrenz auf, wie beispielsweise die seitliche Linienführung, die ein wenig an die des Ford S-Max erinnert. Auch bei den Rückleuchten scheinen sich die Koreaner an denen des neuen Audi A3 orientiert zu haben. Details zur technischen Ausstattung sowie dem Preis werden mir Sicherheit in Kürze folgen.
    Quelle: leblogauto

  • Genf 2009: Citroen DS 3

    Genf 2009: Citroen DS 3

    2009_Citroen_DS3_4_001 Mit dem DS Inside, der auf dem kommenden Auto Salon in Genf seine Premiere feiert, will Citroen seinen Markenauftritt wechseln und hofft somit mehr Kunden anzusprechen. Aus der DS-Baureihe wird der DS3 dann das erste Modell, der dem Mini oder Fiat 500 mächtig Konkurrenz bescheren soll. Das neue Blechkleid steht dem neuen Franzosen ausgesprochen gut, dezentes Design mit knappen Ãberhängen und klaren Formen prägen das neue Conceptcar. Der mächtige Kühlergrill und die seitlichen LED-Lichtbänder sorgen für einen dynamischen Auftritt des DS-Inside.

    2009_Citroen_DS3_1
    Technisch basiert der DS3 auf dem bekannten Citroen C3, da die Franzosen bei der Vermarktung der DS-Modelle auch weniger Wert auf eine besondere Technik setzen, sondern eher auf den “Lifestyle-Zug”.
    2009_Citroen_DS3_2
    Bei den neuen DS-Modellen kann der Kunde viele Sonderfarben, diverse Dekors und zahlreiche Accessoires auswählen, die eine eigene “DS-Welt” kreieren und somit auch die Wertigkeit der Modelle klar unterstreichen.
    2009_Citroen_DS3_3
    Bilder: leblogauto
    Quelle: autobild

  • Genf 2009: Seat Exeo ST

    Genf 2009: Seat Exeo ST

    Seat_exeo_st_04 Den Seat Exeo hat die spanische VW-Tochter bereits auf dem Pariser Auto Salon im vergangenen Jahr vorgestellt, für den Autosalon in Genf präsentiert Seat dem Publikum nun ihr neuestes Schmuckstück namens Exeo ST. Um möglichst viel Entwicklungskosten zu sparen, haben sich die Spanier bei der technischen Basis beim alten Audi A4 Avant, auch “B7” genannt, bedient.

    Seat_exeo_st_03
    Antriebstechnisch wird der GroÃteil auch von den Wolfsburgern kommen, da Neuentwicklung finanziell gesehen kein Sinn machen würden. Die Leistungsspanne von den drei Benzinern reicht von 102 bis 200 PS, bei den Selbstzündern mit der Common-Rail-Technik dürfte sie zwischen 120 bis 170 PS liegen. Wieviel die Spanier für ihren neuen Kombi verlangen ist bislang noch nicht bekannt, den normalen Exeo gibt´s ab rund 22.000 Euro.
    Seat_exeo_st_09
    Seat_exeo_st_08
    Quelle: leblogauto

  • Genf 2009: Alpina B6 GT3

    Genf 2009: Alpina B6 GT3

    Alpina Auf dem Genfer Autosalon wird der Allgäuer Kleinserienhersteller seit 20 Jahren erstmals wieder ein Alpina-Boliden für die Rennstrecken dem Publikum präsentieren. Seine Jungfernfahrt hatte der B6 GT3 auf der BMW-Teststrecke in Aschheim, wo keinerlei Probleme aufgetreten sind. “Wir waren überrascht, wie problemlos der Roll-Out verlaufen ist”, sagte Firmenchef Andreas Bovensiepen. Auch die Torenwagen-Piloten Claudia Hürtgen war von dem ersten Ausritt mit dem Alpina positiv überrascht. “Es fühlt sich aufgrund des niedrigen Schwerpunkts eher wie ein Formel-Auto als ein Tourenwagen an.”

    Alp70

    Noch in dieser Woche wird der B6 GT3 mit seinem 530 PS starken V8-Aggregat zu weiteren Abstimmungsfahrten nach Frankreich geschickt, bevor er dann im März auf dem Genfer Auto Salon zu bewundern ist. Wegen dem groÃzügigem Einsatz von Leichtbau-Materialien bringt der Sportler lediglich 1.350 Kilogramm auf die Waage, womit der Spurt von 0 auf 100 in nur 3,9 Sekunden vergeht.

    Neben der FIA GT3-Meisterschaft soll der Alpina in der VLN sowie diversen 24-Stunden-Rennen eingesetzt werden.

    Bilder: leblogauto

    Quelle: ams

  • Genf 2009: Aston Martin V12 Vantage

    Genf 2009: Aston Martin V12 Vantage

    V12vantage1 Die britische Sportwagenschmiede Aston Martin wird auf dem kommenden Genfer Autosalon ihr neuestes Schmuckstück namens V12 Vantage der Ãffentlichkeit präsentieren. Unter der Haube schlummert dabei ein monströses V12-Treibwerk mit einer Leistung von 517 PS, welches ein maximales Drehmoment von 570 Newtonmetern an die Kurbelwelle schickt. Die 100 km/h-Grenze wird somit in nur 4,2 Sekunden geknackt, bei 305 Stundenkilometer ist dann Schluss mit dem Vortrieb.

    V12vantage_2
    Der neue Frontspoiler des V12 Vantage besteht aus kohlefaserverstärktem Kunststoff, daneben spendierten die Briten ihrem Sportler Luftschlitze in der Motorhaube, ein neues Felgendesign sowie einen leichten Heckdiffusor und eine deutlich höhere Spoilerlippe auf der Heckklappe.

    Bislang machten die Briten noch keine Angaben zum Preis und weiteren technischen Details des neuen V12 Vantage.
    Quelle: leblogauto

  • Genf 2009: Alle groÃen Autobauer sind dabei!

    Genf 2009: Alle groÃen Autobauer sind dabei!

    Genfer autosalon Wenigstens der Genfer Autosalon kann aufatmen, im Gegensatz zur Tokyo Motor Show, der eine Absage nach der anderen ins Haus flatterte. Die Veranstalter in Genf gaben jetzt bekannt, dass alle wichtigen Automobilhersteller der Welt vom 5. bis zum 15. März 2009 mit ihren Neuheiten auf dem Salon vertreten sein werden. Den Besuchern werden alleine für den Bereich “Personenwagen” insgesamt 85 Welt- und Europapremieren geboten.

    Genfer autosalon_
    Ôhnlich wie in Detroit stehen auch in Genf in diesem Jahr vor allem sparsame und umweltfreundliche Autos im Mittelpunkt, die zukünftig immer mehr an Bedeutung gewinnen werden. Neu auf der Messe ist der “grüne Pavillon”, wo unter anderem die Firmen MCE-5 Development, Tesla Motors, Sportec und Comarth dem Besucher zeigen, wie die Individualmobilität von morgen und übermorgen aussehen könnte.
    Bild: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Renault Scenic, Grand Scenic und Megane Grandtour stehen in Genf

    Renault_Scenic Auf dem Autosalon in Genf kommenden März wird Renault, wie jetzt bekannt wurde, nicht nur sein flammneues und todschickes Megane Coupe RS mit ordentlichen 250 PS vorstellen, sondern auch die neuen Versionen des Scenic, Grand Scenic und Megane Grandtour. Wie gehabt ist der Scenic die fünfsitzige Version für kleiner Familien, der Grand Scenic schafft dann auch noch die Bälger vom Nachbarn, sieben Sitzen sei Dank.

    Die Fotos zeigen es deutlich: der Scenic ist ein hochgezogener Megane. Und das ist natürlich nichts Schlechtes, denn der neue Megane ist schlieÃlich ein richtig schickes Teil geworden, ganz im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der mit seinem Knick im Hinterteil aussah, wie eine Interpretation des Automobils der Zukunft aus einem 50er-Jahre Streifen.
    Der Scenic wird es trotzdem nicht leicht haben, denn er trifft auf etablierte Konkurrenz namens VW Touran und Opel Zafira.Renault-Scenic-Front
    Motorenseitig geht es los bei 100 PS aus 1.6 Litern, das Ende markiert der 180 PS starke 2.0 Liter mit Turboaufladung. Die Diesel stehen ebenfalls gut im Futter, mal von der 85 PS-Sparvariante abgesehen. Die Top-Motorisierungen hier kommen mit 130, 150 und 160 PS.Renault-Grand-Scenic

    Quelle: CarscoopRenault-Scenic-Heck

  • Genf 2009: “Schnellster und stärkster” Bentley!

    Genf 2009: “Schnellster und stärkster” Bentley!

    Bentley-biofuel-supercar Wie bereits berichtet wird die britische Nobelschmiede Bentley auf dem kommenden Genfer Autosalon erstmals in seiner Firmengeschichte ein sogenanntes Flexfuel-Modell präsentieren. Rund 5 Wochen davor hat Bentley jetzt einen ersten Schnappschuss des “neuen” Modells freigegeben, welches sowohl mit Benzin als auch mit Biosprit betrieben werden kann.

    Daneben lieÃen die Briten vorab schon mal verlauten, dass es sich bei der Neuheit um “das schnellste und stärkste” jemals von Bentley gebaute Fahrzeug handelt, ohne genauer auf die technischen Daten einzugehen. Dem Schnappschuss zufolge kommt als Basis des neuen Luxusliners eigentlich nur das Luxus-Coupé Continental GT in Frage.
    Bild: worldcarfans
    Quelle: automobilwoche

  • Brilliance: Zwei neue Modelle in diesem Jahr!

    Brilliance: Zwei neue Modelle in diesem Jahr!

    Brilliance_logo_med Bislang konnte der chinesische Autobauer Brilliance hierzulande nicht wirklich Fuà fassen, wahrscheinlich auch wegen der unterdurchschnittlichen Qualität der Autos und den miserablen Crahs-Tests. Jetzt wollen die Chinesen noch in diesem Jahr hierzulande zwei neue Modelle auf den Markt bringen, die das ändern sollen. Zum einen wäre das der  kompakte BS2 sowie der Kombi BS4 Wagon, der im Sommer zu den Händlern rollen soll.

    Brilliance_crashtest
    Mit dem neuen BS2 wollen die Chinesen zum Angriff blasen und unter anderem dem VW Golf mächtig Konkurrenz machen. Der Kompaktler soll laut Brilliance irgendwann im Laufe des Jahres auf den Markt kommen. Ihre Premiere feiern die beiden Modelle dann auf dem Genfer Autosalon, der vom 5. bis zum 15. März seine Pforten geöffnet hat.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Neuer Mazda3 MPS debutiert in Genf

    Mazda_3_genf_2009 Vier- und Fünftürer des neuen “3ers” hat Mazda ja bereits vor geraumer Zeit der Weltöffentlichkeit präsentiert. Ein Modell fehlt aber noch. Denn auch der sportlichste Mazda3 bekommt einen Nachfolger. Und wie die Kollegen von Carscoop aus verlässlicher Quelle erfahren haben, wird der neue Mazda3 MPS bereits im März auf dem Genfer Autosalon vorgestellt.

    Leider sind noch keine Informationen zum Motor durchgesickert. Klar ist aber, dass der Neue mehr Leistung besitzen wird als sein Vorgänger. Und damit könnte der Mazda3 MPS an der 300 PS-Marke kratzen. Eine mögliche Variante wäre somit der 2.5 Liter Fünfzylinder von Ford, der auch den Focus ST sowie RS antreibt und in Letzterem ebenfalls 300 Pferde mobilisiert. Da könnte sich die enge Beziehung von Mazda zu Ford auszahlen. Aber bis März heiÃt es noch: abwarten!

    Quelle: Carscoop