Category: Autosalon Genf

  • Bentley kündigt erstes Bio-Ethanol-Modell an

    Bentley_continental_flying_spur_spe Letztes Jahr auf dem Genfer Autosalon kündigte Bentley an, bis 2012 den CO2-Ausstoà der eigenen Modelle auf 120 g/km zu reduzieren. Dazu würde man primär auf Biosprit setzen. Auf der Detroit Auto Show in dieser Woche verkündete Bentley-Mann Stuart McCullough nun, dass auf dem diesjährigen Autosalon in Genf der erste Flex-Fuel Bentley stehen werde.

    Bis 2012 soll dann jedes einzelne Modell der britischen VW-Tochter mit Biosprit laufen können. Da alle Bentley-Motoren turboaufgeladen sind, sollten sie keine Probleme mit dem hochoktanigen Bioethanol bekommen. Ob allerdings so der CO2-Ausstoà tatsächlich auf 120 g/km sinkt, ist zu bezweifeln. Aber der Schritt geht in die richtige Richtung und lässt auf weitere MaÃnahmen in der Zukunft hoffen.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Chevrolet zeigt seinen Spark in Genf!

    Chevrolet zeigt seinen Spark in Genf!

    Chevrolet_spark_01 Die GM-Tochter Chevrolet wird seinen Spark auf dem Genfer Autosalon im März 2009 erstmals dem Publikum präsentieren. Laut dem Konzern soll der Matiz-Nachfolger dann Anfang 2010 in Europa zu den Händlern rollen, wie Troy Clarke, President GM North America, im Rahmen der Detroit Autoshow bekannt gab. Die Designer von Chevrolet haben sich bei dem neuen Spark von einigen Designelementen der Studie Chevrolet Beat bedient.

    So sind beispielsweise die Ãffner für die hinteren Türen im Fensterrahmen untergebracht, wie es bereits von einigen anderen Autobauern schon praktiziert wurde. Mit dem farbenfrohen Innenraum und dem dynamischen Blechkleid will Chevrolet vor allem die jüngeren Kunden ansprechen. Ende des Jahres 2011 soll der neue Kleinwagen dann auch in den USA erhältlich sein.
    Bild: leblogauto
    Quelle: auto-reporter

  • Genf 2009: Protoscar Lampo

    Genf 2009: Protoscar Lampo

    Protoscar_lampoAuf dem Genfer Automobilsalon, der vom 5. bis 15. März 2009 seine Pforten geöffnet hat, zeigt die Schweizer Autodesign-Schmiede Protoscar ihr neuestes Showcar namens “Lampo”. Aus seinen zwei “Brusa-Motoren”, die jeweils an der Vorder- und Hinterachse sitzen, schöpft der Elektrosportler stolze 268 PS Leistung und ein Drehmoment von 440 Newtonmetern.

    Bei einer vollständigen Ladung der 35-kWh-Lithium-Ionen-Akkus soll der “Lampo” rund 200 Kilometer weit kommen. Seinen ersten Härtestest hat der Elektrosportler nach dem Genfer Automobilsalon im Mai 2009 auf der EVS24-Rallye zwischen Oslo und Stavanger. Für das Publikum in Genf dreht er aber bereits auf dem Autosalon am Stand 5141in der Halle 5 einige Demorunden.
    Bild: leblogauto
    Quelle: wattgehtab

  • Kia bringt 2009 neuen Minivan!

    Kia bringt 2009 neuen Minivan!

    Kia_logo3 Obwohl der neue Kia Soul hierzulande noch gar nicht auf dem Markt ist kündigt der koreanische Autobauer schon sein nächstes Modell an. Im nächsten Jahr wird dann ein kleiner Van unterhalb des Soul folgen, der dem Nissan Note sowie dem Renault Modus mächtig Konkurrenz schaffen soll. Die Studie des Minivan wird auf dem Genfer Autosalon seine Weltpremiere haben und kennzeichnet neben einer “sehr runden” Karosserie das angehobene Dach.

    Wenn bei den Koreanern alles nach Plan läuft, wovon man in der Regel ausgehen kann, wird auf der IAA 2009 in Frankfurt bereits die Serienversion des neuen Minivans zu sehen sein, Ende nächsten Jahres dürfte er dann auch vor den Toren der Händler stehen.

    Im Jahr 2009 steht daneben auch eine Modellpflege des Sorento an, wobei Kia bei dem Geländewagen neben der Optik auch den Verbrauch “deutlich” reduzieren will.
    Bild: kia
    Quelle: autogazette

  • Genf 2009: Standflächen ausgebucht!

    Genf 2009: Standflächen ausgebucht!

    Genfer_auto_salon_2008 Der Genfer Autosalon, der vom 5. bis 15. März 2009 seine Pforten geöffnet hat und zu den fünf grössten Automessen der Welt zählt, ist jetzt bereits ausgebucht. Der Veranstalter gab bekannt, dass trotz “der teilweise alarmierenden Informationen der letzten Wochen” die groÃen Autobauer ihre Anmeldungen bestätigt hätten. Während die jeweiligen Standflächen in den Ausstellungshallen jetzt zugeteilt werden, müssen 20 potenzielle Aussteller noch auf eine Zusage warten.

    Jedes Jahr tummeln sich auf der Automesse rund 10.000 Medienvertreter sowie über 700.000 Besucher, von denen knapp 40 Prozent aus über 110 Staaten anreisen. Wie soll es derzeit anders sein, aber auch im nächsten Jahr wird das Motto der Messe der Umweltschutz sein und man darf sich auf viele “Grüne Autos” freuen. Auch aus diesem Grund ist von den Veranstaltern eine ganze Halle nur für neue Konzepte wie Elektroantrieben reserviert.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Aston-Martin plant Reanimation der Legende Lagonda

    Aston-Martin plant Reanimation der Legende Lagonda

    Aston_martin_dbs_in_gasse Aston-Martin steht für edle Sportwagen, denen auch ein James Bond alles andere als abgeneigt ist. Nun möchten die Briten, die dem Geheimagenten im Dienste ihrer Majestät den aktuellen Dienstwagen stellen, die Marke Lagonda wiederbeleben. Laut “Welt am Sonntag” soll bereits auf dem kommenden Autosalon in Genf das erste Modell präsentiert werden. Im Jahre 1904 wurde Lagonda durch Wilbur Gunn gegründet. Vorallem durch Rennsiege wie zum Beispiel in Le Mans wurde die Traditionsmarke berühmt…

    David Brown, ehemaliger Besitzer Aston Martins, kaufte Lagonda 1947 und gliederte die Marke in sein Unternehmen ein. Die Erfolge, die vor dem Zweiten Weltkrieg gefeiert wurden, blieben allerdings trotz mehrerer Versuche aus. (Foto: Archiv)

  • Genf 2008: Veranstalter trotz Besucherrückgang zufrieden

    Genf 2008: Veranstalter trotz Besucherrückgang zufrieden

    Genfer_auto_salon_2008Obwohl der Genfer Auto Salon keinen neuen Besucherrekord melden konnte, zeigten sich die Veranstalter zufrieden. Insgesamt tummelten sich 750.000 Besucher in Genf, um die 130 Welt- und Europapremieren zu bestaunen, 15.000 Menschen weniger als im Vorjahr. Dabei sah die Prognose am Anfang anders aus, da alleine in den ersten vier Tagen über 300.000 Besucher auf die Messe strömten.

    Die meisten Neuvorstellungen von Genf kann man hierzulande auf der AMI in Leipzig bestaunen, die ihre Pforten vom 5. bis 13. April geöffnet hat. Die IAA in Frankfurt setzt dieses Jahr aus und wird erst wieder Mitte September nächsten Jahres am Start sein. (Bild: dpa)

  • Genf 2008: Citröen’s Nano Billigauto heisst Cactus

    Genf 2008: Citröen’s Nano Billigauto heisst Cactus

    Citron_cactus_genf_2008Das Konzept des günstigen und minimalistischen Einfachautos, das Renault mit dem Dacia Logan wieder neu aufgelegt hat, macht nicht nur in Indien mit dem Tata Nano Schule. Auch beim Nachbarn Citroën, der in Genf seine obere Mittelklasse C5 zeigt, ist ein Auto zu sehen, dass sich im weglassen von unötigen Extras profiliert. Der Cactus, den es schon auf der IAA zu sehen gab, zeigt das minimale Funktion und Design nicht unbedingt auch danach aussehen müssen. Die vorderen Klappfenster à la 2CV Ente erinnern, dass es den Nano vor 50 Jahren bei Citroën schon mal gab!

    Citron_cactus_kofferraum_genf_2008

    Citron_cactus_lenkrad_genf_2008
    Ein Armatrurenbrett gibt es erst gar nicht. Die minimale Instrunmentierung ist in der feststehenden Nabe des Lenkrads untergebracht.
    Citron_cactus_size_genf_2008

  • Genf 2008: Tata Nano begeistert durch weniger ist mehr

    Genf 2008: Tata Nano begeistert durch weniger ist mehr

    Tata_nano_orange_front_genf_08Neben rassigen Sportwagen und exklusiven Limousinen, war der Tata Nano einer der Stars in Genf. Das minimal Auto des indischen Industrieriesen zeigte das weniger auch mehr sein kann. Mit 2.500 Dollar Verkaufpreis ist das Schnäpchen schon eine Attraktion für sich. Beim jetzigen Dollarkurs sind das nur 30% vom Kaufpreis eines Dacia Logan. So hat der Nano einige Nicht-Features, die sich die Hersteller in unseren Gefilden getrost mal zur Inspiration näher ansehen sollten. Wir bleiben gespannt, ob wir bald einen testen dürfen!

    Tata_nano_interieur_genf_08

    Tata_nano_orange_heck_genf_08

  • Genf 2008: Concept Pininfarina Sintesi

    Genf 2008: Concept Pininfarina Sintesi

    Pininfarina_sintesiDer italienische Designer Pininfarina präsentiert auf dem Genfer Auto Salon sein neues Conceptcar Sintesi. Auffällig ist die breit gezogene Front mit LED-Scheinwerfern, sowie das steil abfallende Heck und die breite Bereifung. Die Flügeltüren des Sintesi sollen dem Fahrer den Einstieg erleichtern und die groÃflächigen Scheiben ausreichend Licht in den Innenraum werfen.

    Pininfarina_sintesi_

    Als Antrieb ist bei dem Conceptcar der so genannte Quadrivium-Antrieb vorgesehen, der sich aus vier 20 Kilowatt starken Radnaben-Motoren zusammensetzt, die ihre notwendige Energie aus einer Brennstoffzelle erhalten. Zudem wurde ein Hochleistunsakku verbaut, der per Knopfdruck zusätzliche Energie liefert. In 7,5 Sekunden soll er laut Pininfarina die 100 km/h-Grenze knacken, bei Tempo 284 ist dann Schluss mit dem Vortrieb. (Bilder: leblogauto)
    Pininfarina_sintesi_2