Category: Autosalon Genf

  • Lotus präsentiert Europe SE in Genf

    Lotus präsentiert Europe SE in Genf

    Lotus_europa_seNeben dem Europe bietet die britische Sportwagenschmiede Lotus auch noch den Europe SE an, der ab 41.500 Euro zu haben ist. Der 2,0 Liter-Turbomotor wurde bei dem Europe SE von 200 auf 225 PS aufgeblasen und meistert nun den Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,7 Sekunden. Zur Ausstattung gehören neben den Leichtmetallrädern  eine Vierkolben-Bremsanlage sowie edles Leder im Innenraum.

    Lotus_europa_se_2

    Ab Juni diesen Jahres sind die beiden neuen Europa-Modelle hierzulande verfügbar. (Bilder: leblogauto)
    Lotus_europa_se_3

  • Genf: Bugatti Veyron FBG par Hermes

    Genf: Bugatti Veyron FBG par Hermes

    Bugatti_veyron_hermesDer veredelte Bugatti Veyron stammt aus der Kooperation von Bugatti und dem französischen Luxushaus Hermes, welches seit Jahrzehnten für seine luxuriösen Lederkoffer bekannt ist. Für umgerechnet 1,55 Millionen Euro bekommt man dann neben dem Veyron auch noch solch einen Koffer, eine Brieftasche und sogar eine Reiseledertasche dazu, die exakt in die wenigen Ablagemöglichkeiten des Supersportlers passen.

    Bugatti_veyron_hermes_2

    Neben diversen Accessoires sind fast alle Oberflächen im Innenraum mit edlem Kalbsleder von den Hermes-Kunsthandwerkern überzogen. Der 16-Zylinder-Mittelmotor mit seinen 1001 PS und 1250 Nm Drehmoment bleibt unverändert, was bei den Beschleunigungswerten aber sicher keinen der Käufer stören wird. (Bilder:leblogauto)
    Bugatti_veyron_hermes_4

  • Genf: Inifiniti zeigt seinen FX 50

    Genf: Inifiniti zeigt seinen FX 50

    Infiniti_fx50Mit seinem 5-Liter V8-Aggregat, welches 390 PS leistet und ein Drehmoment von 500 Nm entfaltet, soll es der FX 50 von Infiniti mit dem Porsche Cayenne oder dem X5 von BMW aufnehmen. Die Siebengang-Automatik und der Allradantrieb sorgen dafür, dass die Kraft je nach Schlupf zwischen den Achsen verteilt wird und so immer für ausreichend Vortrieb gesorgt ist.

    Infiniti_fx50_

    Neben ESP, einer Traktionskontrolle, sechs Airbags, diversen Kameras für eine bessere Rundumsicht sorgt die aktive Hinterradlenkung für ein problemloses Einparken. Neben der V8-Version die bereits diesen Oktober auf den europäischen Markt kommt, soll dann auch noch eine V6-Variante des FX 50 angeboten werden. Zu den Preisen machte Infiniti bisher noch keine Angaben. (Bilder: leblogauto)
    _infiniti_fx50

  • Spyker zeigt neuen C8 Aileron in Genf

    Spyker zeigt neuen C8 Aileron in Genf

    Spyker_c8_aileronAuf dem Genfer Automobil Salon zeigt die niederländische Sportwagenschmiede Spyker sein neues Schmuckstück C8 Aileron. Angetrieben wird der Sportler von einem 4,2 Liter V8-Motor mit 400 PS, der von der VW-Tochter Audi stammt. Der knapp 1500 Kilogramm schwere Zweisitzer soll eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h erreichen, wobei neben einer manuellen Sechsgangschaltung oder einer Sechsgang-Automatik gewählt werden kann.

    Neben 19-Zoll Rädern im Turbinen-Design, LED-Scheinwerfern und Rückleuchten sowie Keramikbremsen bekommt man für die 199.990 Euro auch noch ein Audio- und Multimedia-System. (Bild:dpa)

  • Peugeot mit eigenem WebTV im Internet

    Peugeot mit eigenem WebTV im Internet

    Peugeot_logoAnlässlich des Genfer Automobil Salons, der gerade seine Pforten öffnete, startet der französische Autobauer Peugeot einen eigenen Internetfernsehkanal. Unter der Seite www.tv.peugeot.com haben die Besucher ab sofort die Möglichkeit die neuesten Vorstellungen der Franzosen zu begutachten. Neben französisch, spanisch und englisch kann auch die deutsche Sprache ausgewählt werden.

    Insgesamt stehen verschiedene Themenbereiche zur Auswahl: Unter “Aktuell” kann man die Neuvorstellungen anschauen, sowie aktuelle Berichte vom Genfer Auto Salon verfolgen. Unter der Rubrik “Design” lässt Peugeot seinen Besuchern Einblicke auf ihre Conceptcars, unter anderem dem 308 RC Z. Bei der Sparte “Umwelt” kann man die neuesten Entwicklungen des Autobauers in diesem Bereich anschauen.

  • Genf 2008: Presse Hostessen auch am 2. Tag voll dabei

    Genf 2008: Presse Hostessen auch am 2. Tag voll dabei

    Huehner_giugiaro_40_genf_2008Jetzt wo der 2. Pressetag rum ist, liegen die netten Damen warscheinlich im Trainingsanzug auf der Couch AMFernseher und futtern eine Pizza, um sich von den Strapazen der letzen 48 Stunden zu erholen. Demnächst sind die Models wohl wieder in Mailand, Paris und Düsseldorf auf dem Laufsteg oder beim Fotoshooting. Heute waren sie in Genf. Eindrücke des Tages in Bildern.

    Alfa_romeo_8c_babes_genf08

    Citroen_c5_babe_geneva_2008

    Fan_carlson_model_geneva_2008
    Einige Fotografen legten sich schwer ins Zeug!

    Hostess_cadillac_genf_2008

    Pgo_gas_hostess_genf_2008

    Mazda_concept_babe_geneva_2008

    Corvette_babe_geneva_2008

  • Volkswagen: Das wird der neue Scirocco

    Volkswagen: Das wird der neue Scirocco

    Vw_scirocco_seitenansicht Bereits vor 34 Jahren wurde der VW Scirocco auf der Frühjahrsmesse am Lac Leman vorgestellt, nun feiert die Neuauflage des VW Scirocco auf dem Genfer Autosalon Premiere. Die Karosserie des kompakten Coupé lehnt sich stark an die 2006 vorgestellte Studie Iroc an. Allerdings blieb von der sportlichen Iroc-Front nur noch eine abgespeckte, entschärfte Version für die Scirocco-Studie übrig.

    Vw_scirocco_frontansicht_2

    Die Länge des Dreitürers orientiert sich mit 4,20 m an der Länge des Golf. Die Höhe allerdings beträgt nur 1,40 m. Für Antrieb sorgen wahlweise drei Benzin- und ein Dieselmotor aus dem Konzernregal. Das Leistungsspektrum reicht dabei von 122 bis 200 PS.

    Vw_scirocco_heckansicht

    Das Top-Aggregat stammt aus dem Golf GTI und ist wie einige andere Maschinen optional in Kombination mit einem Direktschaltgetriebe erhältlich. Bereits im Spätsommer soll das Golf-Derivat zu den Händlern in deutschen Landen rollen. Preise wurden vom Hersteller noch nicht bekanntgegeben, dürften aber bei ungefähr 21.000,- Euro beginnen.

    Vw_scirocco_innenansicht

    (Fotos: Volkswagen)

  • Nissan legt Deutschland-Preis für den GT-R fest

    Nissan legt Deutschland-Preis für den GT-R fest

    Nissan_gtr_seitenansichtAb März 2009 rollt der japanische Supersportwagen GT-R von Nissan zu den hiesigen Autohändlern. Die Preisliste beginnt dann bei einer Summe von 75.000,- Euro. Angesichts der Leistung von 480 PS, die der V6-Motor liefert ist dieser Preis durchaus als günstig zu bezeichnen, wenn man bedenkt, dass der Porsche 911, gegen den Nissan mit dem GT-R antreten möchte mit rund 140.000,- Euro nahezu doppelt so teuer ist.

    Nissan_gtr_innenansicht

    Der Flitzer in Transaxle-Bauweise erreicht aus dem Stand die 100 km/h-Marke in weniger als vier Sekunden. Das V6-Turbo-Triebwerk liefert ein maximales Drehmoment von 588 Nm, das über ein Doppelkupplungsgetriebe an beide Achsen weitergeleitet wird. (Fotos: leblogauto)

  • Genf : Renault Mégane Coupé Concept

    Renault_megane_coupe_conceptRenault ist in Genf mit einem neuen Coupé Concept vertreten, das auf dem Mégane basieren soll. Die Designer stellen sich das perfekte Kompakt-Sport-Coupé wie folgt vor: Die Front zieren Lufteinlässe aus Aluminium, die, mit den Scheinwerfern kooperierend, einen dynamischen Eindruck entstehen lassen. Seitlich stellen klassische Flügeltüren einen stilechten Einstieg in den von der Farbe Rot geprägten Innenraum sicher.

    Bilder: Le Blog Auto

    Mit 21-Zoll Rädern ist das Mégane Coupé Concept auf groÃem Fuà unterwegs, was dem sportlichen Aussehen sicher nicht schadet. Im Inneren teilt die durchgängige Mittelkonsole auch die beiden Rücksitze und teilt das Auto somit in vier Zonen ein, genau wie die Klimaanlage. Und während im Fond ein Multimediaplayer von Samsung für Unterhaltung sorgt, kann der Fahrer, auf drei Displays verteilt, die Navigationskarte und die AuÃensicht-Kameraaufnahmen (Kamera integriert in den Seitenspiegeln) einsehen. Der nötige Antreib wird von einem Zwei-Liter-Benziner mit Turbolader bereitgestellt, der mit seinen 200 Pferdestärken und 280 Newtonmetern 7,2 Sekunden benötigt, um das Coupé aus dem Stand auf eine Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern zu bringen. Auf 100 Kilometer verbraucht er dabei in etwa 6,5 Liter.

  • Genf 2008: Dampfhammer Corvette ZR1

    Genf 2008: Dampfhammer Corvette ZR1

    Corvette_zr1_genf_2008Corvette ist jedes Jahr für ein Highlight gut. Nach der Z06 gibt es dieses Jahr die Neuauflage der ZR1. Der V8, beim Vormodell noch ein 4-Ventil Sauger, ist jetzt kompressoraufgeladen. Der 6.2 Liter Motor bringt über 620 PS und 807 Nm. Somit ist die neue Corvette ZR1 das stärkste und mit 320 km/h auch das schnellste Serienauto das GM bis dato gebaut hat. In Punkto Aerodynamik wurde einiges vom GT3 Rennauto übernommen.

    Corvette_zr1_cockpit_genf_2008

    Auch von den Fahrleistungen her müsste sich die ZR1 auf Augenhöhe mit dem Renner sein. Bleibt abzuwarten ob wir das Geschoss mal testen können.

    Corvette_zr1_hood

    Ein Glasseinsatz in der Haube gibt den Blick auf das V8 Aggregat frei.

    Corvette_zr1_heck_genf_2008