Category: Autosalon Genf

  • Magna Steyr präsentiert Conceptcar Mila Alpin in Genf

    Magna Steyr präsentiert Conceptcar Mila Alpin in Genf

    Magna_hybrid_concept01Der österreichische Automobilhersteller Magna Steyr zeigt auf dem Genfer Autosalon sein neues Konzeptfahrzeug Mila Alpin mit alternativen Antriebsmöglichkeiten. Mit dem Allradsystem meistert der Mila Alpin jedes Gelände problemlos, es sind sogar Steigungen bis zu 45 Grad kein Problem für ihn. Dank der modularen Bauweise können Systeme der GroÃserie mit verschiedenen Modulen und Ausstattungsvarianten kombiniert werden.

    Medium_2298526698_9531f319c6_o

    Mit dem Mittelmotor ist bei dem Mila Alpin immer für ausreichend Traktion gesorgt, die groÃe Bodenfreiheit und die Möglichkeit das Verteilergetriebe und die Achsantriebe zu sperren, ermöglicht ein entspanntes Fahren durchs Gelände. Neben einem CNG-, und Hybridantrieb kann auch ein kleiner aufgepumpter Benzinmotor als Antriebsvariante gewählt werden. Da Magna Steyr den Mila Alpin marktneutral entwickelt und gestalt hat, steht einer Serienproduktion eigentlich nichts mehr im Weg, die Realisierung mit verschiedenen Automobilherstellern ist nun möglich. (Bilder: leblogauto)

  • Mercedes zeigt in Genf GLK-Hybrid-Studie

    Mercedes zeigt in Genf GLK-Hybrid-Studie

    2008_visionglkbluetec_04Auf dem Genfer Autosalon, der in Kürze seine Pforten öffnet, zeigt Mercedes sein Geländewagen GLK mit Hybridantrieb und Bluetec-Vierzylindermotor. Der Selbstzünder leistet 224 PS und entwickelt ein Drehmoment von 560 Nm. Den Sprint von 0 auf 100 km/h meistert in 7,3 Sekunden, bei 215 km/h ist dann Schluss mit dem Vortrieb. Der Verbrauch liegt lediglich bei 5,9 Litern je 100 Kilometer und der CO2-Ausstoà liegt mit 157 Gramm pro Kilometer bei dem niedrigsten in seiner Klasse.

    2008_visionglkbluetec_06

    Die Abgasreinigung mit AdBlue-Einspritzung erfüllt die weltweit strengsten Abgasnormen wie die US-amerikanische BIN5 und die europäische EU6. Mit diesem Geländewagen will Mercedes ein Zeichen setzen und sieht ihn als ein Schritt zur Umsetzung der neuen Strategie, die saubersten und sparsamsten Fahrzeuge in der jeweiligen Klasse zu produzieren. (Bild: leblogauto)
    2008_visionglkbluetec_21

  • Gumpert Apollo in Schwarz auf dem Genfer Autosalon

    Apollo_gumpert_black_schwarz_genf_gDer Tradition folgend, begibt sich die Gumpert Sportwagenmanufaktur auch in diesem Jahr wieder auf den Genfer Autosalon. Nachdem 2006 zum ersten Mal der Apollo Gumpert vorgestellt wurde und im letzten Jahr dessen Sportversion bestaunt werden durfte, soll auch am 6.März 2008 eine neue Version vorgestellt werden. Nunja, nicht ganz. Genau genommen ist es diesmal nur die Farbe, die zur Präsentation steht – Schwarz.

    Genau genommen ist es diesmal nur die Farbe, die zur Präsentation steht – Schwarz. Diese Lackierung ergänzt die doch sehr grellen Farbvarianten und verziert den Apollo zu einem beinahe klassischen, eleganten Fahrzeug im MaÃanzug, dass allerdings gerne auch aggressiv wird, ja sogar kopfüber fahren kann (theoretisch). Die schon jetzt begehrte Sportwagenschmiede aus dem thüringischen Altenburg dürfte mit einer “Schwarz-Option” wohl noch einige Kunden dazugewinnen. Ein Händlernetz, in Deutschland sowie im Ausland, wird momentan noch aufgebaut, schlieÃlich blickt man bei Gumpert optimistisch der Zukunft entgegen.

    Bild: Das Autoblog, bearbeitet

  • “Illusion”: Opel Tigra TwinTop mit Dach im Stofflook

    “Illusion”: Opel Tigra TwinTop mit Dach im Stofflook

    Opel_tigra_twintop_illusion_frontan Mit dem Opel Tigra TwinTop “Illusion” will der rüsselsheimer Autohersteller die Optik eines Stoffverdeck-Cabriolets imitieren. Per Knopfdruck lässt sich das elektrohydraulische Stahldach, das mit bordeaux rotem Stoff bezogen ist, innerhalb von 18 Sekunden öffnen. Auf dem Genfer Automobilsalon (6. bis 16. März) feiert der neue Tigra TwinTop seine Premiere.

    Opel_tigra_twintop_illusion_dachans

    Der ‘Illusion’ verfügt zusätzlich zum roten Käppchen über zahlreiche Ausstattungsextras, wie beispielsweise eine Lederausstattung, eine Klimaanlage, Sitzheizung, ein MP3-Radio sowie Aluminium-Sportpedale. Für den Antrieb sorgt wahlweise ein 1.4-Liter-Benziner mit 90 PS oder ein 1.8-Liter-Benzin-Aggregat, das mit 125 PS angegeben ist. Die Preise für den TwinTop Illusion beginnen bei 22.430 Euro. (Fotos: Opel)

    Opel_tigra_twintop_illusion_hecka_2 

  • Ford: Erster Kuga läuft im Saarland vom Band

    Ford_kugaHeute morgen ist im Ford-Werk in Saarlouis in Anwesenheit des Ministerpräsidenten Peter Müller der erste Kuga vom Band gerollt. Der Konzern rechnet in diesem Jahr mit einem Produktionsvolumen des kompakten SUV von rund 45.000 Fahrzeugen. Auf dem Genfer Automobilsalon, der in Kürze eröffnet wird, feiert der Kuga seine Weltpremiere, auf der Leipziger AMI im April seine Deutschlandpremiere.

    Ford_kuga_2

    Entwickelt wurde der Kuga in Köln, soll aber ausschlieÃlich in Saarlouis gefertigt werden und zunächst in 32 Länder exportiert werden. Im vergangenen Jahr verlieÃen 392.413 Ford-Modelle das Werk im Saarland, für dieses Jahr strebt der Konzern 420.000 Fahrzeuge an. (Bilder: leblogauto)
    Ford_kuga_

  • Enthüllt Maserati in Genf den “GranTurismo S”?

    Maserati_grantusirmo_s In diversen italienischen Automagazinen machen Bilder eines sportlicheren und leistungsgesteigerten Maserati GranTurismo die Runde. Vermutlich wird der dann mit dem Kürzel “S” versehene GranTurismo auf dem Genfer Automobilsalon im nächsten Monat vorgestellt, wo dann auch Gewissheit über die technischen Ônderungen gegenüber der Standardversion herrschen sollte.

    Gerüchten zu Folge wird die S-Version der italienischen Schönheit von 4.2 auf 4.7 Liter aufgebohrt, die Leistungssteigerung von 405 auf 440 PS bleibt aber trotzdem im Rahmen. Natürlich spendiert Maserati dem neuen Flaggschiff auch ein neues Fahrwerk, das ihn wohl ein paar Millimeter in die Knie zwingen wird, zudem kommen standfestere Bremsen und ein angepasstes Blechkleid zum Einsatz. Spätestens auf der Show in Genf wird sich zeigen, ob die italienische Gerüchteküche halten kann, was sie uns so schmackhaft verspricht.

  • Zenz-Studie mit 3 Litern Verbrauch

    Zenz-Studie mit 3 Litern Verbrauch

    Zens_sportswagon_Der Designer und Fahrzeugentwickler Ralf Zenz wird auf dem Genfer Autosalon sein 4,2 Meter langen Zweisitzer präsentieren, der sich mit knapp 3 Litern Diesel auf 100 Kilometer zufrieden geben soll. Dies wird vor allem durch die aerodynamische Karosserie und einem Gewicht von nur 760 Kilogramm erreicht. Mit dem 160 PS starken Selbstzünder soll eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h machbar sein.

    Ein spezielles StoÃdämpfersystem soll neben dem Gebrauch auf öffentlichen Strassen, auch für die Rennstrecke abgestimmt sein. Ob Zenz für sein Gefährt Investoren und Sponsoren findet und dieser in Serie gehen wird, bleibt abzuwarten.

    (Bilder: leblogauto)

  • Mini John Cooper Works auf dem Genfer Automobilsalon

    Mini John Cooper Works auf dem Genfer Automobilsalon

    Mini_cooper_worksDer Mini John Cooper Works und der Clubman feiern in Genf ihre Weltpremieren, im August sollen die Flitzer dann auf den Markt kommen. Mit seinem 1,6 Liter Vierzylinder und 211 PS Leistung meistert der John Cooper Works den Sprint von 0 auf 100 km/h in gerade mal 6,5 Sekunden. Der Twin-Scroll-Turbolader-Motor entfaltet 260 Nm Drehmoment, mit der Overboost-Funktion kann der Fahrer kurzfristig sogar 280 Nm abrufen.

    Miniclubmanjcw1

    Die Höchstgeschwindigkeit liegt für beide Modelle laut BMW bei 238 km/h. Neben Leichtmetallfelgen und dem neuen Sechgang-Getriebe wurde auch eine neue Abgasanlage verbaut, die für den optimalen Sound sorgt. (Bilder: yosax/leblogauto)
    Mini_jcw_

  • Kia bringt drei Studien mit nach Genf

    Kia_soulKia möchte auf dem Genfer Autosalon scheinbar vorallem das jüngere Publikum ansprechen. Der koreanische Automobilist bringt drei spaÃige Studien mit zur Ausstellung. Das “schwarze Schaf” des Trios stellt dabei die Steilhecklimousine “Soul Burner” dar, die durch ein schwarzes Blechkleid mit Drachen-Tattoo-Aufklebern auffällt. Der aggressiv gezeichnete Fünftürer verfügt über kurze Ãberhänge und steil aufgerichtete Heckleuchten.

    Kia verspricht bei der Studie, dank groÃer Ausstattungsvielfalt und Design-Zubehör, eine groÃe Gestaltungsmöglichkeit und daraus resultierende Individualität. Weiterhin präsentiert Kia in Genf Neuigkeiten vom EcoCeed, sowie das Kompakt-SUV Sportage, das mit siebenjähriger Garantieleistung Käufer locken soll.

  • Peugeot zeigt Prototyp 308 RC Z auf dem Genfer Auto Salon

    Peugeot zeigt Prototyp 308 RC Z auf dem Genfer Auto Salon

    Peugeot_308_rc_z_prototypDer von dem Designer Boris Reinmöller entworfene Peugeot 308 RC Z wird in Genf sicherlich viele Blicke auf sich ziehen. Bisher existiert nur ein Einzelstück und es wird fraglich bleiben, ob der Renner überhaupt in Serie geht. Der 1,6-Liter Vierzylindermotor, der 218 PS leistet, wird auch in der Rennserie THP Spider Cup eingesetzt und beschleunigt den Franzosen in 7 Sekunden auf 100 km/h. Die Karosse besteht aus Kohlefaser, was das Gewicht um einiges reduziert.

    Peugeot_308_rc_z_prototyp_2

    Da der 308 RC Z Prototyp auf der Plattform des 308 basiert und auch den gleichen Radstand wie er hat, könnte dafür sprechen, dass er unter Umständen doch gebaut wird. Mit Sicherheit wird er dann aber kein Schnäppchen werden, da Kohlefaser nicht gerade zu den billigen Werkstoffen zählt. Man darf auf die Reaktionen der Besucher gespannt sein und hoffen, dass der Löwe doch noch in Serie geht.
    (Bilder: peugeot)
    Peugeot_308_rc_z_prototyp_3