Category: Autosalon Genf

  • Eine kleine Vorschau des neuen Fiat 500 Abarth

    Bereits im September dieses Jahres kommt der aufgemotzte Retro-Klassiker bei uns in Deutschland zu den Händlern. Dank Aufladung kommt der kleine Flitzer auf eine Leistung von stolzen 150 PS, was in dem Leichtgewicht für gute Beschleunigungswerte sorgen wird. Auf dem Genfer Auto Salon soll der Fiat 500 Abarth offiziell vorgestellt werden.

  • Audi A4 Avant feiert in Genf seine Premiere

    Audi A4 Avant feiert in Genf seine Premiere

    Audi_a_4_avantDer Audi A4 Avant, der 12 Zentimeter länger und 10 Prozent leichter als sein Vorgänger ist, feiert auf dem Genfer Automobil Salon seine Premiere. Beim Antrieb des A4 stehen zwei Benzin- sowie zwei Dieselmotoren zur Auswahl. Das 3,2 Liter FSI-Aggregat leistet 265 PS und entfaltet 330 Nm Drehmoment. In nur 6,4 Sekunden soll er die 100 km/h-Grenze knacken, bei 250 km/h ist dann endgültig Schluss mit dem Vortrieb.

    Audi_a4_avant

    Bei dem kleineren Benzinmotor handelt es sich um ein 1,8 TFSi mit 160 PS und 250 Nm Drehmoment. Die beiden 1,8- und 3,0-Liter Selbstzünder sind serienmässig mit Allradantrieb ausgestattet, ab Herbst soll dann ein dritter Dieselmotor mit 170 PS folgen. Gegen Aufpreis kann man das Regelsystem Audi drive select, eine Einparkhilfe, einen Spurhalteassistent und Spurwechselwarner sowie Adaptive cruise control dazubestellen. Wer gerne eine freie Sicht auf den Himmel hat, kann auch noch ein Panoramadach auf die Wunschliste der Extras hinzufügen.
    (Bilder: audi)
    Audi_a4_avant_2

  • Peugeot präsentiert Kombiversion des 308 in Genf

    Peugeot präsentiert Kombiversion des 308 in Genf

    Peugeot_308_swPünktlich zum Genfer Autosalon stellt der französische Autobauer Peugeot nun auch eine Kombiversion des 308 vor. Noch in diesem Frühjahr soll der neue 308 SW in den Handel kommen, wobei Peugeot noch keine Preise für den Kombi genannt hat. Bei einem Radstand von 2,71 Meter und einer Länge von 4,50 Metern passen insgesamt 7 Sitze in die drei Reihen des 308.

    Peugeot_308_sw_2

    Der neue 1,6 Liter-Benzinmotor mit 175 PS leistet 240 Nm Drehmoment, wobei kurzfristig auch 260 Nm abgerufen werden können. Der Verbrauch des Franzosen liegt bei 7,6 Litern, der CO2-Ausstoà beträgt 180 g/km. Für den 109 PS starken 1,6 Liter-Selbstzünder gibt es wahlweise ein neues manuelles und automatisiertes Sechsganggetriebe.

    (Bilder: peugeot)

    Peugeot_308_sw_

  • Rolls Royce zeigt Phantom Coupé in Genf

    Rolls Royce zeigt Phantom Coupé in Genf

    Rolls_royce_phantom_coupeAb dem 4. März kann man den neuen Rolls Royce Phantom Coupé, der die Phantom-Reihe endgültig komplettiert, auf dem Genfer Autosalon bewundern. Angetrieben wird der in Handarbeit gefertigte Luxusliner von einem 6,75-Liter V12-Motor mit 453 PS und 720 Nm Drehmoment. Wer allerdings mit dem Fuà das Gaspedal massiert, muss schon mal mit einem Spritverbrauch von 23 Litern SuperPlus rechnen, wobei es im Schnitt bei dem 2,6-Tonner immer noch knapp 16 Liter sind.

    Rolls_royce_phantom_coup

    Im Innenraum geht es wie gewohnt mit viel edlen Materialien wie Holz, Leder, Cashmere und Chrom zur Sache. Neben dem Soundsystem mit 15 Lautsprechern verbirgt sich hinter der analogen Uhr in der Armaturentafel ein Bildschirm, auf dem alle wichtigen Details abgerufen werden können. Bei einem Preis von knapp 450.000 Euro könnte man sich allerdings auch ein schönes Einfamilienhaus kaufen.
    (Bilder: lebloguto)
    Rolls_royce___coupe

  • Koleos: Renaults erstes SUV auf dem Genfer Autosalon

    Koleos: Renaults erstes SUV auf dem Genfer Autosalon

    Renault_koleos_suv_seitenansichtDas SUV-Modell Koleos von Renault ist schon seit einiger Zeit im Gespräch. Am Design scheiden sich die Geister. Entweder man findet den Koleos schön, oder man verabscheut ihn. Auf dem Autosalon in Genf wird das SUV nun der Ãffentlichkeit präsentiert. Die Ausstattung des Koleos bietet all das, was der durchschnittliche SUV-Käufer von einem ebensolchen Fahrzeug erwartet: von ABS über ESP mit Untersteuerkontrolle hin zum “All Mode 4X4-System”.

    Renault_koleos_heckansicht

    Letzteres sorgt dafür, dass im Normalbetrieb die Kraft auf an die Vorderräder übertragen wird. Bei schlechter Traktion oder miserablen Bodenverhältnissen, wird automatisch vom System eingeschritten und auf Allradbetrieb umgestellt. Für die Motorenpalette des Koleos sind derzeit zwei Diesel Aggregate (150 bzw. 173 PS) und ein Ottomotor (171 PS) geplant. Das Stauvolumen des bulligen Franzosen beträgt 450 Liter, bei Beladung bis zur Fensterkante. Die Kapazität kann allerdings 1380 Liter vergröÃert werden. Preise wurden von Renault noch nicht bekanntgegeben.Renault_koleos

  • Wiesmann präsentiert neuen GT MF5 in Genf

    Wiesmann präsentiert neuen GT MF5 in Genf

    Gt_mf5 Die Sportwagenmanufaktur Wiesmann ist bekannt für charakteristischen Sportautos und Roadster. Auf dem Genfer Autosalon vom 6.bis 16.März 2008 wird Wiesmann seinen neuen GT MF5 präsentieren. Der neue Wiesmann schafft den Spurt von 0 auf 100 km/h in sportlichen 3,9 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h. Unter der stillvollen Motorhaube befindet sich ein V10-Motor mit starken 507 PS.

    Wiesmanngt_mf5

    Selbstverständlich wird auch beim neuen GT MF5 auf höchste Qualität und Präzision geachtet, auÃerdem wird fast alles in mühevoller Handarbeit gefertigt. Zwar sind die Preise für den GT MF5 noch nicht bekannt, aber ein Schnäppchen wird er mit Sicherheit nicht werden.

    (Bilder:Motor.Cat)

  • PGO Cévennes Roadster mit Erdgasantrieb in Genf

    PGO Cévennes Roadster mit Erdgasantrieb in Genf

    Pgo_roadsterDer Kleinserienhersteller PGO aus Frankreich stellt auf dem Automobilsalon in Genf eine Studie eines Roadsters mit Erdgas-Turbomotor vor. Die Studie Cévennes Roadster ist sehr nahe an der Serienreife, sodass bereits jetzt Vorbestellungen entgegengenommen werden. Der Roadster wurde in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen BRA aus Schweinfurt entwickelt. Herausgekommen ist ein Sportwagen im Retrostil mit Erdgasantrieb.

    Der Zweisitzer soll schon bald auf den Automobilmarkt kommen und preislich unter 50.000 Euro liegen. Für das Geld erhält der Kunde einen Roadster mit einem 1,6-Liter-Turbomotor, der 150 PS auf die StraÃe bringt und den Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,5 Sekunden schafft.Der Verbrauch soll laut Hersteller bei 4,6 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometern liegen. Der kleine Roadster kann auch mit Biogas betrieben werden.

    (Bild:Pressebox)

  • Hyundai HDE-5 Concept wird in Genf vorgestellt.

    Hyundai_hde_5_side
    In nicht ganz einem Monat laden die Schweizer wieder zum Genfer Autosalon und auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Neuerscheinungen und Konzepte gezeigt. Dabei gesellt sich zum Opel Meriva ein weiteres sogenanntes MPV (Multi Purpose Vehicle): Hyundai veröffentlichte Zeichnungen eines neuen Concept-Vans, getauft HED-5.

    Hyundai_hde_5
    Die koreanische Interpretation der flexiblen Familienkutsche stellt einen Sechssitzer dar, der eine vorbildliche CO2-Emission vorweisen soll. In Kooperation mit LG, Bayer und Recaro entsteht ein Fahrzeug, mit dem demonstriert werden soll, dass mit bereits vorhandenen Technologien eine Kohlendioxidreduktion um bis zu 29% möglich sei. Bei Preis, Leistung und Fahrspaà soll es dabei keine Einschränkungen geben. Die sich fast gleichmäÃig nach hinten erhöhende Linienführung mag zwar nicht jeden Geschmack treffen, doch bringt gerade diese Dynamik in ein sonst klobiges Vernunftsauto. Neben dem HED-5 werden auf dem Stand von Hyundai auch eine aufgefrischte Version des Matrix und eine ganze Reihe von neuen “Eco-Dynamic”-Fahrzeugen zu sehen sein.

  • Autosalon Genf: Nissan mit drei Europapremieren

    Autosalon Genf: Nissan mit drei Europapremieren

    Nissan_gtrGleich drei Europa-Premiern wird der japanische Automobilhersteller Nissan auf dem Autosalon in Genf feiern. Das Highlight, wird der langerwartete Supersportwagen GT-R darstellen, der mit 480 PS, Allradantrieb und einem Doppelkupplungsgetriebe einige Herren in Zuffenhausen nervös auf ihren Stühlen herumrutschen lässt.

    AuÃerdem bringt Nissan das SUV Murano, dass einer Modellpflege unterzogen wurde und mit aufgefrischtem Design und einem neuen Aggregat glänzen soll, mit zur Ausstellung. Ebenfalls wird die Studie Pivo 2 zu sehen sein, die mit einem neuartigen Innenraumkonzept und atemberaubendem Design aufwartet. Das Nippon-Zukunftsmobil verfügt unter anderem über eine um 360 Grad drehbare Fahrerkabine.

  • Mercedes SLK: Ihr seid jünger als ihr denkt!

    Mercedes SLK: Ihr seid jünger als ihr denkt!

    Slk1Mit diesem Slogan, oder diesem: “Man ist niemals zu alt um einen Roadster zu besitzen”, wird Mercedes versuchen auch die Gunst der älteren Käufer, für den neuen SLK, zu gewinnen. Der SLK wird auf dem europäischem Markt schon im April sein Debüt feiern.  Mit diesen Methoden will Mercedes auf diesem Feld gegen seine direkten Konkurrenten, wie Porsche, BMW und Audi, deren Produkte eher die Jüngeren ansprechen, den Längeren ziehen. Die Produzenten aus Stuttgart gehen davon aus, dass 70% der Käufer im Alter von 45 bis 55 Jahren liegen werden und 30% im Alter von 35 bis 45 Jahren.

    Slk2 Währenddessen liegt die Mehrheit der K Ã¤ufer beim Audi TT zwischen 35 und 45 Jahren. Beim BMW Z4 sind die Käufer auch kaum über 50.
    Der SLK wurde so konzepiert, dass er jedlichen sportlichen Anforderungen zu genüge steht, gleichzeitig soll sich der Fahrer aber auch im Komfort baden können, deswegen wurde darauf geachtet, das die Aufhängung nicht zu hart ist. Der neue SLK mit face lift wird im nächsten Monat in Genf präsentiert.