Category: Bentley

  • Bentley Continental erhält Umweltzertifikat

    Bentley Continental Die luxuriöse Modellreihe Continental aus dem Hause Bentley wurde vom Kraftfahrt-Bundesamt, abgekürzt KBA, mit einem Umweltzertifikat ausgezeichnet. Das KBA hat zertifiziert, dass sowohl die Limousine als auch das Coupé und Cabrio zu 85 Prozent aus recyclebaren Materialien hergestellt wird. Somit leisten auch die exklusiven sowie leistungsstarken Autos einen Beitrag zum Umweltschutz, obwohl er wahrscheinlich nur theoretischer Natur ist.

    Bentley Continental heck

    Zwar sind die Materialien der Continental-Modelle wiederverwertbar, aber in der Realität landen kaum Fahrzeuge von Bentley auf dem Schrottplatz.

    Bislang existieren noch an die 70 Prozent aller hergestellten Autos, schlieÃlich wird keiner so schnell eine über 180.000 Euro teure Limousine auf den Schrottplatz bringen.

    (Bilder:Archiv)

  • Bentley Kühlerfigur von Arden

    Arden Bentley Continental GTC - Hood ornament

    Seit 1972 ist Arden auf die Veredlung von britischen Automobilen spezialisiert und hat sich besonders als Veredler für Jaguar und Range Rover einen weltweiten Namen gemacht. Nun haben wir uns entschlossen, dass es an der Zeit ist sich einem der exklusivsten Automobile der Welt zu widmen. Arden erweitert sein Veredelungsprogramm um die britische Traditionsmarke Bentley und startet den Verkauf der Arden Bentley Kühlerfigur.

    Die markenbezogenen Zierfiguren werden ausschlieÃlich in Handarbeit im Werk Krefeld aus Messing gefertigt und anschlieÃend Hochglanz verchromt. Bei einer Kollision gibt die Figur nach und löst sich bei zu starkem Aufprall gänzlich vom Sockel um eine Verletzungsgefahr zu minimieren, ohne dabei selbst beschädigt zu werden. Das patentierte Schnellverschlusssystem bietet zudem auch einen idealen Diebstahlschutz, denn die Kühlerfigur kann durch den Fahrzeugbesitzer jederzeit ab- und anmontiert werden. Nun braucht auch der Bentley Fahrer nicht mehr auf die Krönung seiner Motorhaube zu verzichten. Arden Bentley Kühlerfiguren gibt es für alle gängigen Modelle schon ab ⬠980,- zzgl. 30 Minuten Montage und MwSt.

    Bild: Arden, Quelle: pbox.de

  • Genf 2009: Bentley Continental Supersports

    Genf 2009: Bentley Continental Supersports

    Geneve-2009_bentley-continental-supersports_03 Die Edelmanufaktur Bentley aus dem britischen Crewe zeigt mit seinem neuen Continental Supersports den bislang stärksten Serien-Bentley aller Zeiten auf dem Autosalon in Genf. Das Highlight ist die Flexfuel-Technologie, womit sich der bärenstarke Sportler sowohl mit Benzin als auch mit dem E85-Kraftstoff betreiben lässt. Unter der Haube findet dabei ein 6-Liter-Aggregat mit 630 PS Platz, welches ein Drehmoment von 800 Nm entfaltet und den Spurt von Null auf 100 Sachen in gerade mal 3,2 Sekunden meistert.

    Geneve-2009_Bentley-Continental-Supersports_02
    Bentley gibt die Höchstgeschwindigkeit des Ãko-Renners mit 329 km/h an. Optisch wurden unter anderem aggressivere Schürzen an Front sowie Heck verbaut, im Innenraum glänzen daneben edle Carbon-Schalensitze.
    Geneve-2009_Bentley-Continental-Supersports_01
    Mit der neuen Quickshift-Version der 6-Gang Automatik konnten die Schaltzeiten halbiert werden, auch direkte Gangwechsel vom z. B. sechsten in den vierten Gang sind nun realisierbar.
    Geneve-2009_Bentley-Continental-Supersports_06
    Bereits bis zum Jahr 2012 will Bentley alle Modelle mit den erneuerbaren Kraftstoffen anbieten, was erst durch die konsequente Einführung der FlexFuel-Technologie möglich wird. Vorteil hierbei ist ein um 70 Prozent geringerer CO2-AusstoÃ.
    Geneve-2009_Bentley-Continental-Supersports_12
    Geneve-2009_Bentley-Continental-Supersports_09
    Geneve-2009_Bentley-Continental-Supersports_10
    Quelle: leblogauto

  • Bentley Continental Supersport als Highlight in Genf 2009

    Bentley Continental Supersport als Highlight in Genf 2009

    Bentley Continental Genf Für den 79. Genfer Automobilsalon wurden bereits zahlreiche Fahrzeuge der Superlative angekündigt, aber dieser Continental Supersport steht wohl ganz oben auf der Highlight-Liste. Neben dem charakteristischen Bentley-Design überzeugt der Luxuswagen vor allem mit seinen inneren Werten. Mit einem 6-Liter Turboaggregat und sportlichen 630 PS wird der Bentley Continental Supersport auf der Genfer Automobilmesse wohl nicht zu stoppen sein.

    Bentley_continental supersport_ side
    Auch die Beschleunigungswerte überzeugen vollends und lassen keine Wünsche offen, denn in 3,2 Sekunden sprintet der neue Bentley von 0 auf 100 km/h und bereits nach 8,9 Sekunden zeigt der Tacho eine Geschwindigkeit von 160 km/h an.
    Bentley_continental supersport_heck
    Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 320 km/h und getankt wird E85-Bioethanol-Kraftstoff, wodurch der CO2-Ausstoà um 70 Prozent reduziert werden konnte.
    Bentley_supersport innen
    Der Bentley Continental ist ohne Zweifel eines der spektakulärsten Highlights auf dem Genfer Automobilsalon.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Rückruf bei Bentley, der Continental Flying Spur muss in die Werkstatt

    Rückruf bei Bentley, der Continental Flying Spur muss in die Werkstatt

    Bentley_flying_spur Der britische Edelautomobilhersteller Bentley ruft weltweit 65 seiner Modelle Continental Flying Spur und Flying Spur Speed zurück. In Europa müssen sieben der seltenen Fahrzeuge überprüft werden. Der Grund des Rückrufs liegt auf der Rückbank, genauer gesagt am mittleren Gurt. Betroffen sind die Edelflitzer aus dem Bauzeitraum von Mai bis September 2008 mit der Konfiguration für drei hintere Sitze.

    Bentley_flying_spur_back Bentley-Sprecher Reiko Kaeske erklärt, “Beim mittleren Sitz hinten kann die obere Gurtführung instabil sein. Der Gurt spannt nicht ganz so, wie er spannen soll. Wir haben das Problem bei internen Tests festgestellt”. Die betroffenen Halter werden natürlich derzeit direkt von Bentley angeschrieben und informiert. Beim ca. zweistündigen Werkstattaufenthalt wird der fehlerhafte Gurt durch einen neuen ersetzt.

    Bilder: Archiv, Quelle: pagenstecher

  • Video: Appetithäppchen zu Bentleys Bio-Supercar

    Bentley_bio_supercar Offiziell vorgestellt wird er erst im März in Genf. Aber das heiÃt ja nicht, dass man in einem – ziemlich nichtssagenden – Video nicht schon mal ein biÃchen die Werbetrommel rühren kann. Und so erfährt man in dem kurzen Clip denn auch wirklich überhaupt nichts über Bentleys Neuen. genau genommen sieht man auch nichts. Trotzdem wollen wir Euch das Video aber nicht vorenthalten.

    Wenigstens ist offensichtlich der Produktionswert ziemlich hoch. Viel Geld ausgeben für inhaltslose Promo-Clips, dass kann die Werbeabteilung offensichtlich. Naja, wenn dabei ein schickes Gefährt rauskommt, das dann auch noch umweltfreundlich ist, will ich nichts gesagt haben. Aber wehe, wenn nicht…

    Das Video haben wir übrigens bei den Kollegen von Carscoop gefunden.

  • Genf 2009: “Schnellster und stärkster” Bentley!

    Genf 2009: “Schnellster und stärkster” Bentley!

    Bentley-biofuel-supercar Wie bereits berichtet wird die britische Nobelschmiede Bentley auf dem kommenden Genfer Autosalon erstmals in seiner Firmengeschichte ein sogenanntes Flexfuel-Modell präsentieren. Rund 5 Wochen davor hat Bentley jetzt einen ersten Schnappschuss des “neuen” Modells freigegeben, welches sowohl mit Benzin als auch mit Biosprit betrieben werden kann.

    Daneben lieÃen die Briten vorab schon mal verlauten, dass es sich bei der Neuheit um “das schnellste und stärkste” jemals von Bentley gebaute Fahrzeug handelt, ohne genauer auf die technischen Daten einzugehen. Dem Schnappschuss zufolge kommt als Basis des neuen Luxusliners eigentlich nur das Luxus-Coupé Continental GT in Frage.
    Bild: worldcarfans
    Quelle: automobilwoche

  • Bentley will Produktion für längere Zeit stoppen!

    Bentley will Produktion für längere Zeit stoppen!

    Bentley Arnage Final series mondial auto 2008 _2_ Der britische Luxusautobauer Bentley wird wie viele andere Autobauer auch wegen der weltweit sinkenden Nachfrage seine Produktion für sechs bis sieben Wochen stoppen. In dem Werk im nordwestenglischen Crewe sind momentan rund 3.600 Mitarbeiter beschäftigt, die nun vermehrt Angst vor Kündigungen haben. Schon seit Oktober vergangenen Jahres hat der zu Volkswagen gehörende Konzern mehrmals siene Produktion gedrosselt.

    Bentley Arnage Final series mondial auto 2008 _1_
    Vor allem auf dem absatzstärksten Markt in den USA ist zuletzt die Nachfrage nach den sündhaft teuren Edelkarossen dramatisch eingebrochen, was Bentley letztendlich zu der MaÃnahme bewogen hat. Laut einem Firmensprecher steckt der Konzern allerdings viel Hoffnung in die weiterhin boomenden Absatzländer wie China oder den Nahen Osten.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: dasjournal

  • Jubiläum: Bentley’s V8-Maschine wird 50 Jahre alt

    Bentley_arnage_t 50 Jahre. Solange gab es manch einen Autohersteller nicht. Und bei Bentley feiert nun ein Motor seinen 50. Geburtstag. Wie ein guter Wein wurde der dicke V8,  der 1959 mit dem Bentley S2 Continental eingeführt wurde, mit der Zeit immer besser. Dank guter Pflege und natürlich einiger technischer Weiterentwicklungen werkelt der V8 auch heute noch fast in seiner ursprünglichen Form im Arnage, Azure und Brooklands.

    Wichtigste Veränderung: die Leistung. Mit der Zeit hat der Motor um mehr als 150 Prozent Power zugelegt, gröÃtenteils dank Einführung des Einspritzungssystems, der Turboaufladung und des Ladeluftkühlers.
    Im Brooklands leistet der 6.75 Liter V8 beachtliche 530 PS und noch viel erstaunlichere 1050 Newtonmeter Drehmoment. Damit sprintet sogar das Dickschiff-Coupe in fünf Sekunden von Null auf 100 km/h und der Vorwärtsdrang endet nicht, bevor eine 296 auf dem Tacho steht.

    So ein Motor muss gefeiert werden. Insbesondere, weil seine Zeit langsam ablaufen könnte. Denn die zunehmend härteren Umweltvorgaben machen dem Aggregat das Leben schwer. Wenn im kommenden Jahr der neue Bentley Arnage vorgestellt wird, könnte die Ôra des V8-Opas vorüber sein.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Bentley kündigt erstes Bio-Ethanol-Modell an

    Bentley_continental_flying_spur_spe Letztes Jahr auf dem Genfer Autosalon kündigte Bentley an, bis 2012 den CO2-Ausstoà der eigenen Modelle auf 120 g/km zu reduzieren. Dazu würde man primär auf Biosprit setzen. Auf der Detroit Auto Show in dieser Woche verkündete Bentley-Mann Stuart McCullough nun, dass auf dem diesjährigen Autosalon in Genf der erste Flex-Fuel Bentley stehen werde.

    Bis 2012 soll dann jedes einzelne Modell der britischen VW-Tochter mit Biosprit laufen können. Da alle Bentley-Motoren turboaufgeladen sind, sollten sie keine Probleme mit dem hochoktanigen Bioethanol bekommen. Ob allerdings so der CO2-Ausstoà tatsächlich auf 120 g/km sinkt, ist zu bezweifeln. Aber der Schritt geht in die richtige Richtung und lässt auf weitere MaÃnahmen in der Zukunft hoffen.

    Quelle: autobloggreen.com