Category: Bentley

  • Ronaldo fährt nach Ferrari-Crash jetzt Bentley

    Cristianoranoldosunfallferrari Wir haben erst vorgestern berichtet, dass Manchester United-Kicker Cristiano Ronaldo in einem Tunnel unter dem Manchester Airport seinen Ferrari 599 GTB zu Klump gefahren hat. Direkt hinter ihm unterwegs war sein Kollege Edwin van der Sar in einem Bentley Continental GT Speed. Mit ihm zusammen fuhr Ronaldo anschlieÃend zum Training.

    Offensichtlich war der junge Weltstar recht beeindruckt von dem Gefährt, denn gestern beim Training fuhr Ronaldo mit dem eigenen GT SPeed vor. Die 220.000 Euro, die sein Ferrari gekostet hat, den er übrigens erst Anfang der Woche gekauft hatte, waren scheinbar schnell vergessen.
    Auch der Rest seiner Garage liest sich nicht schlecht: Bugatti Veyron, Rolls Royce Phantom Drophead Coupe, zwei Porsche Cayenne und ein BMW X6 machen es sich zusammen dort gemütlich. Mit 23 Jahren. Das kann sich doch mal sehen lassen.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Bentley Continental GT Speed von Hamann

    Bentley Continental GT Speed von Hamann

    Hamannbentleycontinentalgt_2Der deutsche Tuner Hamann ist vor allem für seine Modifizierungen an diversen Modellen von BMW, Porsche und Lamborghini bekannt geworden. Nun hat er sich auch den edlen britischen Modellen wie dem Bentley Continental GT Speed gewidmet. Schon von Haus aus ist die Edelkarosse mit einem 12-Zylinderaggregat und seinen 610 Pferden unter der Haube nicht gerade untermotorisiert.

    Hamannbentleycontinentalgt

    An der Front haben die Tuner eine neue wuchtige Schürze mit LED-Leuchten entworfen, die sich sehen lassen kann. Auch die Seitenlinie des Continental wurde leicht modifiziert, genau wie das Heck mit seinem kleinen Heckspoiler.
    Hamannbentleycontinentalgt_1

    Zu den genauen Daten, was sich unter der Haube getan hat, hielt sich Hamann bislang bedeckt, man kann jedoch davon ausgehen, dass die 700 PS-Grenze locker geknackt wird.
    Hamannbentleycontinentalgt_3

    Bilder: leblogauto
    Quelle: autodino

  • God Save The Queen: Windsors rüsten auf Bio-Ethanol um

    God Save The Queen: Windsors rüsten auf Bio-Ethanol um

    Bentley_queen_stellt_auf_biosprit_u Die Königin von England wird jetzt ihre beiden Bentleys auf den Betrieb mit Bio-Ethanol umstellen lassen. In Zukunft können die Staatskarossen dann wahlweise mit Benzin oder dem umweltfreundlichen Pflanzen-Schnaps betankt werden. Einem Bericht der “Mail Online” zufolge, ist die Aktion Teil einer Umweltkampagne des Edel-Herstellers. Bentley will dabei bis zum Jahr 2012 den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch seiner Fahrzeuge um 40 Prozent senken…

    Dazu kommt, dass in Zukunft alle neuen Wagen des Luxus-Produzenten mit alternativem Kraftstoff betankbar sein sollen. Prince Charles zeigt sich, dem Beispiel seiner Mutter folgend, ebenfalls sehr umweltbewusst: Einer der Aston Martins des britischen Thronfolgers lässt sich mit Bio-Sprit aus überschüssigem englischem Wein betanken, der GroÃteil des weiteren Fuhrparks lässt sich mit altem Fett aus der Frittenbude antreiben. (Foto: leblogauto.com)

  • Paris Hilton mit neuem Bentley von West Coast Customs

    West_coast_customs_paris_hiltonHotelerbin Paris Hilton hat sich von der renommierten Tuningschmiede West Coast Customs einen Bentley GT herrichten lassen. Allerdings hat die Sache einen Schönheitsfehler, da der Bentley in grellem Pink lackiert wurde. Selbstverständlich verfügt der neudesignte Bentley über weitere unnötige Extras, wie beispielsweise ein Logo mit den Initialen von Paris Hilton, das mit zahlreichen Swarovski-Kristallen bestückt ist.

    West_coast_customs_paris_hilton_ben
    AuÃerdem verfügt die Luxuslimousine über ein modernes Soundsystem, wobei selbst an den Boxen das Paris Hilton-Emblem platziert wurde. Die neuen Felgen wurden ebenfalls in grellem Pink gehalten und runden somit das auffällige Erscheinungsbild des Bentley GT ab.
    West_coast_customs_paris_hilton_b_2
    Damit die Photographen nicht zu viele Schnappschüsse einfangen, wurden die Fenster mit einer speziellen Folie versehen, sodass keine Blitzlichtphotos vom Wageninneren gemacht werden können.

    West_coast_customs_paris_hilton_b_3

    West_coast_customs_paris_hilton_b_4
    (Bilder:leblogauto)

  • Eistanz mit Bentley: Power on Ice

    Bentley_continental_flying_spur_spe Schlittenfahren im Schnee. Eine der gröÃten Freuden im Leben eines Kindes. Und als Erwachsener? Auch, sofern es sich dabei um Luxus-“Schlitten” handelt wie den Bentley Continental. Wer 7.500 bis 9.000 Euro zuviel in der Tasche hat und diese gerne für einen sehr exklusiven Action-Trip ins eiskalte Finnland ausgeben will, der sollte an der Bentley Driving Experience teilnehmen.

    Hier wird allen Amateuren gezeigt, wie man so einen zwei Tonnen schweren Bentley geschmeidig durch den Schnee oder gefrorere Seen bugsiert. Mit zum Programm gehören aber auch Ausflüge mit Schneemobilen, Fahrten auf dem Hundeschlitten und natürlich eine entsprechend exklusive Unterkunft, die in Ruka eigens für dieses Event gebaut wurde. Statt finden wird das Programm zwischen dem 16. Februar und dem 10. März 2009. Wer mitmachen will, sollte sich beeilen, denn es gibt wohl nur wenige Plätze, die zudem recht begehrt sein dürften.

    Wer es einfacher und billiger haben will, der kauft sich für wenige hundert Euronen einen alten 3er BMW, fährt damit ein paar Tage in die Alpen und lässt dem Heckantrieb freien Lauf. Ohne ESP, ABS und solche Scherze. Viel Spass.

  • Britische Power: der Bentley Azure T

    Britische Power: der Bentley Azure T

    Azure_t_9_6Der stilvolle Automobilhersteller Bentley hat es sich, mit seinem neuen Azure T, zur Aufgabe gemacht, die Welt, um ein Cabrio der Spitzenklasse reicher zu machen. Dieser luxuriöse Schlitten, hat einen V8 Motor, der gnadenlose 507 Pferde aus dem Stall lässt. In 5,5 Sekunden beschleunigt der Azure T von Null auf hundert wie eine Rakete.

    Der Spritverbrauch dieses Bentleys liegt durchschnittlich bei etwa 19,5 Liter Super. Die Co2 Emissionen liegen somit bei  465 Gramm pro Kilometer. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 288 km/h kann man sich definitiv sehen lassen. Im Vergleich zu Vorgängerversionen besticht der Azure T nicht nur mit seinen 20 Zoll Felgen mit fünf Speichen und der versenkbaren Kühlerfigur, sondern durch zusätzliche, Lufteinlässe und neuen Doppelauspuffrohren. AuÃerdem kann man als Käufer zwischen verschiedenen Innenraumgestaltungen wählen.

    Azure_t_7_6 Quelle: www.einfach-autos.de
    Bilder: www.bentleymotors.com

  • Luxus Pur: Hotel bietet Ausflusgfahrten im Bentley an

    Bentley_continental_flying_spur_speDas Hotel Schloss Lerbach bei Bergisch Gladbach bietet seinen Kunden einen exklusiven Service, wer Lust hat und es sich zudem auch finanziell Leisten kann,hat die Möglichkeit einen Bentley Continental Flying Spur für Ausflugsfahrten zu nutzen. Hauptsächlich soll der Bentley jedoch die Gäste vom Hotel Lerbach zum Hotel Bensbach transferieren und umgekehrt.

    Bentleycontinentalflyingspur_0
    Die rund 180.000 Euro teure Luxuslimousine ist mit Allradantrieb und einem V12-Biturbo Motor mit 610 PS ausgestattet. Trotz der schweren Karosserie schafft die Limousine einen Spurt von 0 auf 100 Km/h in beachtlichen 4,8 Sekunden.
    Bentley_continental_flying_spur_sp_
    Dabei werden die Insassen während der Fahrt mit einem Höchstmaà an Luxus verwöhnt.

    (Bilder:leblogauto)

  • Bentley Arnage T

    Bentley Arnage T

    31904_4Ab einem gewissen Einkommen und einer gewissen beruflichen Stellung darf das Auto ruhig auch mal etwas extravaganter sein. Wie wäre es da mit einer viersitzigen Luxuslimousine, einem 6,75-Liter-Motor mit 373 kW/507 PS, einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 288 km/h und einem Preis von umgerechnet 290 000 Euro. Gefallen gefunden? Dann ab zu Bentley und den Arnage T bestellen!

    Hochadel-Feeling live erleben? Kein Problem mit dem Bentley Arnage T, denn allein in diesem Fahrzeug zu sitzen sorgt für ein ganz spezielles Gefühl. Ob das an dem exklusiven Leder liegt ist eine Frage für sich. Fakt ist, dass der Bentley nicht nur auf den hinteren Sitzreihen ein Genuss ist. Wer es sich nicht leisten kann einen Chauffeur zu beschäftigen, muss trotzdem nicht traurig sein; diesen Bentley zu fahren ist mindestens genauso spannend wie hinten zu sitzen und sich kutschieren zu lassen.

    31904_report_w486

    31904_3_2

    Bild und Text: www.auto-presse.de

  • Bentley Continental GTC Speed

    Bentley Continental GTC Speed

    Bentleycontinentalgtc08109Die britische VW-Tochter Bentley brint mit dem Continental GTC Speed ein neues Cabrio auf den Markt, mit dem man noch bei 320 Sachen offen über die Autobahn fegen kann. Angetrieben wird die Edelkarosse von einem W12-Bi-Turbo-Aggregat mit einer Leistung von 610 PS. Diese Kraftmaschine mit seinen 650 Newtonmetern Drehmoment katapultiert das 2,5-Tonnen schwere Cabrio in nur 4,5 Sekunden auf Tempo 100.

    Bentleycontinentalgtc08106

    Fast wie beim Coupe hat Bentley dem Cabrio auch breitere Räder und neue Endrohre verpasst. Erst im vergangenen September haben die Briten angekündigt ihre Produktion um 15 Prozent zu drosseln, da auch sie unter dem weltweit schwachen Absatzmarkt zu leiden haben. Da kann man nur hoffen, dass das neue Cabrio einschlägt, auch wenns jetzt noch ein wenig kalt für “Oben Ohne” ist.
    Bentleycontinentalgtc08101

    Bentleycontinentalgtc08102

    (Bilder: leblogauto)

  • SEMA 2008: Bentley ASI Tetsu GTR

    SEMA 2008: Bentley ASI Tetsu GTR

    000_asitetsugtr Der japanische Tuner ASI präseniert auf der bevorstehenden SEMA 2008 in Las Vegas einen Komplettumbau des Bentley Continental GT. Optisch besticht der Tetsu GTR durch seine extrem tiefgezogene Frontschürze, den verbreiterten Kotflügeln sowie dem bulligen Heck samt Diffusor und Heckflügel. Auch unter der Haube hat sich einiges getan…

    003_asitetsugtr

    Dem W12-Turbo-Aggregat mit seinen serienmäÃigen 560 PS Leistung spendierte ASI gröÃere Turbolader, veränderte Ansaug- und Abgaswege sowie eine optimierte Motorenelektronik. Nach der Leistungsspritze kommt der Tetsu GTR nun auf stolze 800 Pferde unter der Haube, ein neues Kühlsystem soll dabei die höheren Belastungen im Zaum halten. Vorerst werden die Japaner eine Kleinserie von 28 Exemplaren umbauen, bei Bedarf die Stückzahl aber sicherlich erhöhen.
    006_asitetsugtr

    002_asitetsugtr

    004_asitetsugtr

    (Bilder: autoblog)