Category: BMW

  • Preis des neuen BMW 5´er Gran Turismo steht fest

    Preis des neuen BMW 5´er Gran Turismo steht fest

    BMW_5-serie_GT_Concept_05 Im Oktober 2009 wird BMW den neuen 5´er Gran Turismo zu Preisen ab 55.200 Euro auf den Markt einführen. Der circa fünf Meter lange obere Mittelklässler vereint Elemente verschiedener Fahrzeugkonzepte zu einem luxuriösen Automobil: Das FlieÃheck stammt vom Coupé, die hohe und bequeme Sitzposition vom SUV und beim Raumangebot liegt er klar auf dem Kombi-Niveau.

    BMW_5-serie_GT_Concept_01
    Am Anfang kann sich der Kunde zwischen drei Motoren für den 5´er GT entscheiden: Zum einen wäre das ein Sechszylinder-Dieselmotor, ein Sechszylinder-Turbobenziner sowie ein V8-Kompressoraggregat mit bis zu 407 PS. Die technische Basis wurde teilweise von der kommenden Generation der BMW 5er-Reihe übernommen, um Entwicklungskosten einzusparen.

    Fotos: autoblog.nl                        Quelle: focus

  • Mini Speedster soll 2011 kommen!

    Mini Speedster soll 2011 kommen!

    Mini-speedster-open Im Mutterland des Mini wird derzeit über mögliche Erscheinungsformen und Fakten des neuen Speedster spekuliert, der anscheinend im Jahr 2011 auf den Markt rollen soll. Der sportlichste Mini wird demnach auf der Plattform des Mini Cabrios R57 basieren, um die Entwicklungskosten im Rahmen zu halten.

    Mini-speedster-open
    Um die klassischen Roadster-Proportionen zu realisieren wird der Speedster trotz der kürzeren Plattform länger als das Cabrio ausfallen, durch den Entfall der zweiten Sitzreihe wird dabei zusätzlicher Platz gewonnen.

    Aus Gewichts- und vor allem Kostengründen soll statt einem Blechdach ein robustes Stoffdach verbaut werden. Wenn der Speedster, wie die britische “Autoexpress” spekuliert, tatsächlich nur 2.500 Euro mehr als das Cabrio kosten würde, wäre der Roadster eine enorm attraktive Alternative.

    Quelle: autoexpress
    Fotos: leblogauto

  • BMW Werk Leipzig, ab Juni wieder Zweischichtbetrieb

    bmw_werk_leipzig Das BMW Werk Leipzig wird ab Anfang Juni wieder in einem Zweischichtbetrieb an fünf Tagen pro Woche arbeiten. Täglich sollen dann über 600 Fahrzeuge nach Kundenwunsch gebaut werden. Das gab der Vorstandsvorsitzende der BMW Group, Dr. Norbert Reithofer, auf der heutigen Hauptversammlung des Konzerns in München bekannt. Noch bis Ende Mai arbeitet das Werk im Einschichtbetrieb und fertigt täglich circa 400 Fahrzeuge.

    Aktuell werden in Leipzig die Modelle BMW 1er Dreitürer, 1er Coupé und 1er Cabrio produziert, darüber hinaus entsprechend der Marktnachfrage auch die BMW 3er Limousine. Noch in diesem Jahr soll im Leipziger Werk die Serienproduktion des neuen BMW X1 aufgenommen werden. Der BMW X1 wird, wie die anderen drei Varianten der BMW 1er Reihe, in Leipzig exklusiv für den Weltmarkt gefertigt. Für den Aufbau der zweiten Schicht und den Anlauf des BMW X1 werden in Leipzig zusätzliche Mitarbeiter benötigt, deshalb werden ab Ende Mai 200 Mitarbeiter aus dem BMW Werk Regensburg das Leipziger Team für mehrere Monate unterstützen.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • BMW erteilt Allianz mit Daimler eine Absage!

    BMW erteilt Allianz mit Daimler eine Absage!

    Bmw Der lange im Voraus geplanten Kooperation mit dem Konkurrenten Daimler hat der BMW-Konzern in den wichtigsten Punkten nun eine klare Absage erteilt. Die Gespraeche ueber eine Motorenkooperation mit der Tochtermarke Mercedes sind laut dem “Handelsblatt” endgültig gescheitert, daneben wird auch die gemeinsame Zusammenarbeit der Finanztöchter nicht zustande kommen.

     Auch eine urspruenglich geplante gegenseitige Kapitalverflechtung ist mittlerweile vom Tisch, lediglich Gespraeche ueber eine Einkaufskooperation wuerden noch weiter gefuehrt. “Alles, was die BMW-Eigenständigkeit gefährdet, ist tabu,” sagte ein Sprecher des BMW-Aufsichtsrat.

    Ueber anderthalb Jahre fuehrt BMW mittlerweile Gespraeche mit dem Erzrivalen ueber diverse Kooperationen, um die steigenden Kosten weiter zu druecken, wobei die anfaengliche Euphorie beider Konzerne verflogen ist. “Wir werden dann etwas verkünden, wenn es etwas zu verkünden gibt”, sagte BMW-Chef Norbert Reithofer.

    Quelle: automobilwoche

    Foto: archiv

  • BMW beendet erstes Quartal mit Verlust

    BMW X3Der Autohersteller BMW hat das erste Quartal 2009 mit einem Verlust in Höhe von 152 Millionen Euro abgeschlossen. Eine äuÃerst negative Zwischenbilanz, zumal der bayerische Autobauer noch im Jahr zuvor im gleichen Zeitraum einen Gewinn von 452 Millionen Euro erwirtschaftet hatte. Dennoch waren die Quartalszahlen nicht ganz so schlecht wie im Vorfeld erwartet, da der prognostizierte Umsatzrückgang von 20 Prozent bei weitem nicht erreicht wurde.

    Bmw 3
    Der Umsatz des Unternehmens sank lediglich um 13,4 Prozent und lag im ersten Quartal bei insgesamt 11,5 Milliarden Euro.BMW gab bei der Bekanntgabe der neuesten Umsatzzahlen jedoch keine Prognose für das aktuelle Jahr ab, jedoch hofft man zumindest auf eine Stabilisierung des Absatzmarktes.
    (Bilder:Archiv)

  • Deutscher Automarkt kommt wieder in Schwung!

    Deutscher Automarkt kommt wieder in Schwung!

    Neuwagen__2 Dank der Abwrackprämie konnten die Autoverkäufe hierzulande auch im vergangenen April kräftig zulegen. Im direkten Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Neuzulassungen um ganze 19,4 Prozent auf 380.000 Fahrzeuge gestiegen. Wenn man noch die im Jahresvergleich geringeren Arbeitstage durch die Osterfeiertage im April hinzuzählt, liegt die Steigerungsrate sogar bei 30 Prozent.

    Laut dem Verband der Importeure waren vor allem Kleinwagen besonders nachgefragt, hier würden die Verkäufe auch in den kommenden Monaten weiter zulegen. Im April lag der Marktanteil der Importeure bei 41,9 Prozent.

    Gegenüber dem April 2008 sanken auch die durchschnittlichen CO2-Emissionen der im ersten Quartal neu zugelassenen Autos um 11 Gramm je Kilometer auf den Wert von 156 Gramm pro Kilometer. Der CO2-Schnitt der Importfahrzeuge betrug laut dem VDIK 149 Gramm pro Kilometer.

    Quelle: automobilwoche
    Foto: archiv

  • Tuning: G-POWER M6 HURRICANE CS ist weltschnellstes Coupé

    G-Power_M6_front Nicht weniger als den ultimativen BMW zu kreieren, dass war die Zielvorgabe im Lastenheft der G-POWER Ingenieure, als die Entwicklung für den G-POWER M6 HURRICANE CS in Angriff genommen wurde. Als Ausgangsbasis dient dazu der BMW M6. Als Ausgangsbasis dient dabei die Evolutionsstufe mit 750 PS / 552 kW. Dazu wurde das Bi-Kompressor Aufladungssystem für den V10 Hochdrehzahlmotor noch einmal überarbeitet womit über 900 PS möglich sind.

    G-Power_M6_front-seiteMit unter 4,4 Sekunden von 0 – 100 km/h setzt das rund 2 Tonnen schwere Coupé genauso neue Standards wie mit 9,6 Sekunden bis Tempo 200 und 26 Sekunden bis zur 300 km/h Marke.G-Power_M6MotorNeben dem leistungsstärksten BMW-Triebwerk, das jemals einen straÃenzugelassenen BMW antrieb, war natürlich auch die Aerodynamik von elementarer Bedeutung. Da bei kommt dem notwendigen Bodykit eine Doppelfunktion zu. Zum einen muss genügend Abtrieb generiert werden um das Fahrzeug bei Geschwindigkeiten weit jenseits der 300 km/h auf Kurs zu halten und zum anderen wir der BMW M6 durch den G-POWER Widebodykit auch optisch in einen Supersportwagen verwandelt.

    Bilder & Quelle: pbox.de

  • Percussion Night im BMW Museum

    Percussion Night im BMW Museum

    _bmw_museum_ Wenn das mal nicht eine Veranstaltung der besonderen Art ist: Wer bei Percussion-Show an Pauken und Co. denkt, hat wohl in den meisten Fällen recht. Nicht so aber in diesem Fall. Bei der Percussion Night am 8. Mai im BMW-Museum handelt es sich um eine ganz besondere Percussion-Show. Denn hier wird die Trommel gegen eine Autokarosserie getauscht. Bei dieser Veranstaltung wird dem Zuhörer gezeigt, was für Klänge sich dem hightechgefertigten Stahl so entlocken lassen. 

    “Mit der Percussion Night beweist das BMW Museum einmal mehr, dass Orte der Historie auch attraktive Orte der Begegnung und bester Unterhaltung sein können”, so Museumsdirektor Dr. Ralf Rodepeter. Die Percussion Night findet wie bereits erwähnt am 8. Mai im BMW Museum München statt. Beginn ist um 21:00 Uhr, der Eintritt für die Percussion Night beträgt 20 Euro.
  • Toyota ist die wertvollste Automarke der Welt

    Toyota ist die wertvollste Automarke der Welt

    Toyota Was würden Sie auf anhieb sagen, welches die wertvollste Automarke auf der Welt ist? Es ist nicht etwa Porsche, Maserati oder Co. Es ist Toyota: Mit Einem Wert von etwa 29,9 Milliarden US-Dollar befinden sich die Japaner ganz vorne in der aktuellen Top100-Ranking-Studie der Marktforschungsgruppe Millward Brown. Gefolgt von BMW auf Platz zwei mit einem Wert von etwa 23,9 Milliarden US-Dollar. Auch unter den Top-100 sind dann aber auch Porsche mit einem Wert von etwa 17,4 Milliarden US-Dollar und Mercedes mit fast 15,5 Milliarden US-Dollar.


    Um den Markenwert der einzelnen Unternehmen zu ermitteln, wurden öffentliche Finanzdaten ausgewertet und ca. 1,5 Millionen Verbraucher aus 30 verschiedenen Ländern befragt.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Hakvoort übernimmt BMW-Händler Hanko

    Hakvoort übernimmt BMW-Händler Hanko

    BMW-Logo Der BMW-Händler Hakvoort wird zum 1.Mai die Hanko-Autohäuser übernehemen. Hanko gehört zur Unternehmensgruppe Carl Spaeter, deren Kerngeschäft eigentlich der Stahlhandel ist. Aus diesem Grund entschied man sich auch bei Carl Spaeter zum Verkauf der Autosparte an ein in der Branche operierendes Mittelständlerunternehmen. Mit Hakvoort hat man genau dieses mittelständische Unternehmen gefunden, das man sich vorgestellt hatte.


    Hanko betreibt im rheinland-pfälzischen Gebiet vier Filialen: In Koblenz, Andernach, Dierdorf und Neuwied. Insgeamt sind etwa 165 Mitarbeiter bei Hakvoort beschäftigt. Das Unternhmen erwirtschaftete im Jahr 2008 einen Umsatz von etwa 65 Millionen Euro. Genauere Angaben zum Ãbernahmeangebot und den derzeitigen Umsätzen wollte man jedoch nicht machen.

    Quelle: wer-kauft-wen.de, Bild: dasautoblog.com