Category: BMW

  • BMW Z2: Kleiner Roadster auf der IAA?

    BMW_Z2_Cabrio Gerüchten zufolge wird BMW ein Konzeptfahrzeug des kleinen Roadsters Z2 auf der Frankfurter Automesse im September zeigen. Genaues weià man nicht wirklich, aber der Z2 wird wohl auf der Plattform des kommenden 1ers stehen und dank leichter Materialien unter der 1000 Kilo-Grenze bleiben. Das wäre mal ein wirklicher Fortschritt.

    MotorenmäÃig wird es – wie von BMW nicht anders zu erwarten – für jeden Geschmack das Richtige geben. Bedient wird sich unter Anderem bei der gesamten Benziner-Palette des MINI, auÃerdem soll ein brandneuer Zwoliter-Turbo mit 250 PS bei BMW Einzug halten.

    Weil der kleine Roadster nicht nur auf sein Gewicht, sondern auch auf das Sparschwein achtet, bekommt er ein kostengünstiges Stoffverdeck.
    Ein Coupe des kleinen Flitzers ist ebenfalls in Planung, ebenso wie eine MINI-Variante.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Formel 1: Vettel bleibt bei Red Bull

    Formel 1: Vettel bleibt bei Red Bull

    Vettel Während dem Weg von Sebastian Vettel von der Formel BMW in die Formel 1 wurde dieser noch von BMW als auch von Red Bull unterstützt. Das hat ab und zu für kleinere Streitigkeiten um Vettel geführt. Dann aber hat BMW einmal zu lange gezögert und die Option auf Vettel damit verwirkt. “Sie hätten ihn kriegen können, hatten eine Option auf Sebastian. Bedingung war: Sie mussten ihm ein festes Cockpit für die Saison 2008 geben. 

    Sie lieÃen ihn aber schon Mitte des Jahres 2007 zur Red-Bull-Familie ziehen. Damit haben sie ihre Rechte an ihm endgültig verloren”, so der Red-Bull-Teamchef im Interview mit der ‘Sport Bild’. Damit dürfte klar sein, dass die Rückkehr von Vettel nach München für 2010 ausgeschlossen ist.
    Quelle: bild.de, Bild: dasautoblog.com
  • BMW und Daimler wollen nun auch Finanzpartner werden

    BMW und Daimler wollen nun auch Finanzpartner werden

    Mercedes_benz Dass Daimler AG und Bayerische Motoren Werke AG in Sachen Hybridantrieb gemeinsame Wege gehen wollen, ist ja bereits bekannt (wir haben darüber berichtet). Einem neuen Pressebericht zu Folge möchte man nun auch in der Finanzsparte zusammenarbeiten, um weitere Kosten einzusparen. “Die teilweise bereits vor Weihnachten unterschriftsreif vorliegenden Verträge sind aber noch nicht unterschrieben worden, weil das Gesamtpaket als groÃer Wurf besiegelt werden soll, wenn alle Details geklärt sind”, heiÃt es in dem Papier, das die Christliche Gewerkschaft Metall verfasst hat.


    AuÃerdem sollen neben der Hybridentwicklung drei weitere Kernbereiche in Zukunft zusammengelegt werden: Einkauf, Entwicklung und die Autobanken. Wir dürfen gespannt sein, wie die Anleger darauf reagieren. Noch verzeichnet die Daimler-Aktie, ein Minus von 0,79 Prozent bei 27,05 Euro.

    Quelle: aktiencheck.de, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: BMW wieder nicht in den Punkten

    Formel 1: BMW wieder nicht in den Punkten

    Wi Ist es wirklich verwunderlich, dass sich das BMW-Team nicht gerade euphorisch fühlt, sondern eher am Boden zerstöhrt ist über die momentane Lage. Nach dem letzten Rennergebnis bleibt auch nicht viel mehr zu sagen, als Nick Heidfeld nach dem Rennen: “Das Ergebnis ist eine Katastrophe”. Als letzter und vorletzter ins Ziel zu gehen – und das obwohl man eigentlich den Weltmeistertietel im Visier hatte – ist schon bitter. “Ein weiteres Rennen zum Vergessen”, so Heidfeld:


    “Wir haben vom ersten Rennen bis zu diesem keinen Schritt nach vorn gemacht, sondern eher einen zurück. Das Auto ist einfach nicht schnell genug.” Teamchef Mario Theissen gab sich realistisch und sagte: “Wir haben gewusst, dass dies erneut ein ganz schwieriges Wochenende werden würde. Natürlich sind wir nicht zufrieden, denn wir hätten auch ohne die Unfälle keine Chance auf Punkte gehabt”. Bleibt also abzuwarten was BMW ändern will, damit es endlich einmal wieder nach vorne in die Punkte geht.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • BMW Motorrad Days 2009

    BMW_S1000RR_web Vom 3. bis 5. Juli verwandelt sich Garmisch-Partenkirchen wieder einmal ins Mekka der BMW Motorradfans. Dann treffen sich zum neunten Mal BMW Motorradfahrerinnen und -Fahrer, um ausgiebig in bayerischer Lebensart zu feiern. Nachdem bereits im vergangenen Jahr mehr als 34.000 Besucher den Weg zu den BMW Motorrad Days fanden, freut sich BMW Motorrad aber auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Fahrer und Freunde aller Motorradmarken.

    bmw-s-1000-rr-1 Eines der Highlights ist fraglos das Team BMW Motorrad Motorsport, das seit diesem Jahr mit der Rennversion der S 1000 RR in der Superbike Weltmeisterschaft an den Start geht. Das Team um Berthold Hauser, Leiter BMW Motorrad Motorsport, mit den beiden Werksfahrern Troy Corser (Australien) und Ruben X aus (Spanien) wird sich den Motorradfans bei Autogrammstunden und Fototerminen hautnah zum Anfassen präsentieren. Darüber hinaus feiert die Serienversion der S 1000 RR bei den BMW Motorrad Days ihre Premiere und wird dort erstmals der breiten Ãffentlichkeit vorgestellt. In der “Freestyle Area” zeigt Motorradakrobat Chris Pfeiffer mit spektakulären Stunts wieder sein Können. Er fesselt die Besucher mit seinen schnellen Kombinationen an Tricks, mit denen er sich dieses Jahr bei der Indoor Streetbike Freestyle Weltmeisterschaft zum dritten Mal in Folge gegen sämtliche Konkurrenten durchsetzen konnte.

    Bilder: superbike.co.uk, 2wheeltuesday.com , Quelle: pbox.de

  • Auto Shanghai 2009: ACS6 Falcon

    Auto Shanghai 2009: ACS6 Falcon

    IMGP0830 Der BMW-Tuner AC Schnitzer zeigt auf der Auto Shanghai unter anderem die sportliche Variante des neuen BMW X6. Optisch stechen bei dem Gefährt die markanten Kotflügelverbreiterungen aus PU-RIM ins Auge, die um einiges elastischer und robuster sind als beispielsweise GFK-Laminat oder tiefgezogene Werkstoffe wie ABS. Neben der Frontschürze und Heckschürze besteht das Aerodynamikpaket unter anderem aus neu positionierten Nebelleuchten und dezenten Seitenschwellern.

    IMGP0831
    Am Heck des bulligen X6 sitzt eine doppelflutige Abgasanlage im AC Schnitzer Racing Design, die einen hervorragenden Resonanzkörper bildet. Die Tuner haben den BWM allerdings nicht nur optisch auf Vordermann gebracht, auch unter der Haube wurde Hand angelegt. Bei den Selbstzündern der Typen 30d und 35d holt AC Schnitzer dank seiner Control Unit 272 PS statt 235 PS bzw. 310 PS statt 286 PS heraus.
    IMGP0832
    IMGP0833
    Fotos: privat

  • BMW: Exklusive Veranstaltung am Comer See

    bmw_logo

    “Art and Design: Is Modesty the new Luxury?” ist das diesjährige Thema des “BMW Group Design Talk Villa d’ Este 2009” am Comer See am Sonntag, 26. April. Bereits zum siebten Mal initiiert die BMW Group im Rahmen des Concorso d’Eleganza in der Villa d’ Este, diese renommierte Veranstaltung, zu der internationale Journalisten und exklusive Gäste geladen sind. Moderiert wird der Design Talk in diesem Jahr zum ersten Mal von der Literaturkritikerin und BR Redakteurin Cornelia Zetzsche.

    Die diesjährige Diskussion konzentriert sich auf Design und Kunst in wirtschaftlich turbulenten Zeiten. Unter der Moderation von Cornelia Zetzsche diskutieren auf dem Podium wieder international bekannte Gäste wie beispielsweise Thomas Demand, Louisa Hutton und Inga Sempé.

    Bild: Archiv, Quelle: pbox.de

  • Auto Shanghai 2009: BMW X6 M

    Auto Shanghai 2009: BMW X6 M

    IMGP0717 Auf der Auto Shanghai 2009 zeigt BMW auch die sportliche M-Variante des neuen Modells X6. Das Kraftpaket wird dabei von einem neuen 4,4-Liter V8-Turbomotor angetrieben, der es auf eine Leistung von 555 PS bringt, womit der X6 M sowie der X5 M die stärksten Autos mit dem M-Emblem sind. Mit den zwei Turbolader beschleunigt der X6 M dank Launch-Control in nur 4,7 Sekunden auf Tempo 100. Bei 250 Sachen ist wegen der Elektronik Schluss mit dem Vortrieb, mit dem optionalen M-Driver’s-Package sind 275 Stundenkilometer drin.

    IMGP0725
    Nach Angaben von BMW verbrauchen sowohl der X5 M als auch der X6 M im Schnitt 13,9 Liter je 100 Kilometer. Mit den beiden neuen Modellen verlassen zum ersten Mal in der Geschichte der M GmbH Allradmodelle die Werkshallen des BMW-Haustuners.
    IMGP0724
    Wegen der enormen Power wurde wie bei den M-Versionen der Limousinen auch der X6 M mit einer verstärkten Bremsanlage, einem modifizierten Fahrwerk sowie diversen Innenraum-Features aufgerüstet.
    IMGP0723
    IMGP0720
    IMGP0719
    IMGP0721
    Quelle: privat

  • Auto Shanghai 2009: BMW 760 Li

    Auto Shanghai 2009: BMW 760 Li

    IMGP0805 Da der chinesische Markt bei Luxuslimousinen für die groÃen europäischen Autobauer mittlerweile mit zum wichtigsten weltweit gehört, lieà es sich auch BMW nicht nehmen in Shanghai ihren neuen 760´er Li zu präsentieren. Bei dem Topmodell wurde unter anderem der Radstand verlängert und extra ein neuer V 12-Motor entwickelt. Dieser Twin-Turbo-Benzindirekteinspritzer schöpft aus sechs Litern Hubraum stolze 544 PS und entfaltet dabei ein maximales Drehmoment von 750 Newtonmeter. Auch neu in der Luxuslimousine ist die Achtgang-Automatik von ZF.

    IMGP0701
    Der Durchschnittsverbrauch des neuen BMW 760i liegt laut den Münchern bei 12,9 Liter pro 100 Kilometer, wobei auch die strengeren Richtlinien der EU5-Abgasnorm berücksichtigt wurden. Für den Sprint auf Tempo 100 vergehen bei dem über zwei tonnen schweren Gefährt weniger als fünf Sekunden.
    IMGP0704
    Zu den serienmäÃigen Assistenzsystemen gehören unter anderem die Dynamische Stabilitätskontrolle inklusive ABS sowie Bremsassistent, eine elektronische Dämpferverstellung, die Lenkunterstützzung Servotronic und eine Wankstabilisierung. Daneben muss der betuchte Kunde auch nicht auf ein Abstandsregeltempomat mit Stop-&-Go-Funktion, einen Spurwechselassistent sowie ein Nachtsicht-Assistent “Night Vision” mit Personenerkennung verzichten.
    IMGP0706
    IMGP0708
    IMGP0710
    IMGP0713
    IMGP0714
    Quelle: privat

  • Auto Shanghai 2009: Die Messe macht´s!

    Auto Shanghai 2009: Die Messe macht´s!

    IMGP0696 Da China schon seit längerer Zeit als einer der Wachstumsmärkte für die kommenden Jahre gilt, findet die “Auto Shanghai 2009” weltweit groÃe Aufmerksamkeit in der ganzen Branche. In der Millionenmetropole mit seinen geschätzten 20 Millionen Einwohnern haben die Besucher zwischen dem 22. und 28. April 2009 Zeit, diverse Weltpremieren von zahlreichen Herstellern zu bestaunen. Die Vorstellung des neuen viertürigen Porsche-Coupés Panamera ist sicher eines der groÃen Highlights in Shanghai.

    Auch Mercedes lässt sich die Gelegenheit nicht nehmen ihre erstmals geliftete S-Klasse im Reich der Mitte vorzustellen, da der dortige Markt für die Luxuslimousine immer bedeutender wird.

    Laut den Veranstaltern ist die Auto Shanghai nicht nur Leitmesse für den kompletten asiatischen Raum, sondern auch die drittgröÃte Branchenschau der Welt. Wo anderen Automessen die groÃen Hersteller fern bleiben, wächst die Auto Shanghai sogar weiter an. Im Vergleich zur letzten Auflage im Jahr 2007 wurde die Ausstellungsfläche um 20 Prozent vergröÃert, sodass diesmal 170.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen.

    Neben den zahlreichen internationalen und lokalen Autobauern sind auf dem Messegelände auch diverse Zulieferer vertreten, die dort ihre Innovationen den Besuchern präsentieren.

    Quelle: privat