Category: BMW

  • Fotostrecke: Audi A5 und S5 Cabriolet sind startklar

    Fotostrecke: Audi A5 und S5 Cabriolet sind startklar

    Startklar: Die neuen Audi A5 und S5 Cabriolets Während man sich in Osnabrück vom Audi A4 Cabrio verabschiedet, freut man sich in Neckarsulm und Ingolstadt auf die Oben offenen Versionen von A5 und S5. Bereits das geschlossene Modell des Mittelklasse-Coupés lieà bei seiner Einführung einige Herren in München nervös auf ihren Stühlen herumrutschen. Das Design ist schlicht, kann sich jedoch nicht zwischen dynamisch und konservativ entscheiden. Im April werden die ersten A5-Cabrios an die Kundschaft ausgeliefert. Die Preisliste beginnt dann für die Einstiegsversion mit 1.8-Liter-TFSI-Maschine bei 37.300 Euro…

    Das Verdeck des Audi A5 Cabriolet ist eine klassische Stoffhaube

    Das Basis-Aggregat liefert 118 kW/160 PS, wird aber ab Marktstarkt noch nicht sofort verfügbar sein.

    Nicht nur vor dem Golfplatz macht das Audi A5 Cabriolet eine gute Figur

    Insgesamt stehen drei Benzin- und zwei Dieselmotoren für den Antrieb zur Verfügung.

    Das Audi A5 Cabriolet zeichnet sich ebenso wie das Coupé durch eine schlichte Linie aus

    Neben dem klassischen Frontantrieb lässt sich bei der Wahl eines stärkeren Antriebs auch der permanente Allradantrieb quattro bestellen.

    Das Audi S5 Cabriolet

    Das Spitenmodell der Baureihe stellt das S5 Cabrio dar.

    Sportilicher Singleframe-Grill: Audi S5 Cabriolet
    Dem S5 Cabrio wird ein neu entwickeltes, aufgeladenes Dreiliter-V6-Triebwerk mit einer Leistung von 245 kW/333 PS verpflanzt.

    Chic und sportlich zugleich: Das Audi S5 Cabriolet

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Elektro-Minis jetzt in Berlin auf Testfahrt

    Elektro-Minis jetzt in Berlin auf Testfahrt

    Mini ElektroBMW und der Energieversorger Vattenfall haben heute in Berlin einen GroÃversuch mit dem Elektroauto Mini E gestartet. Gleich 50 der zweisitzigen Fahrzeuge stehen in zwei jeweils halbjährigen Erprobungsphasen insgesamt 100 Berlinerinnen und Berliner zur Verfügung. Im Internet auf den Seiten von www.mini.de und www.vattenfall.de kann man sich über die Teilnahmemöglichkeiten informieren.

    Mini Elektro_2 Der 1460 Kilogramm schwere Mini E hat einen 150 kW/204 PS starken Elektromotor und eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern. Das Fahrzeug beschleunigt in 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist 152 km/h schnell. Zur Beteiligung an den Kosten muss jeder Tester für die Teilnahme an der wissenschaftlichen Begleitforschung 400 Euro bezahlen, sozusagen als Nutzungspauschale. In der Pauschale ist ein komplettes Servicepaket und der Versicherungsschutz inklusive. Laut den Angaben aus München liegen die Kosten somit unter dem Niveau eines herkömmlichen Minis, allerdings mit wesentlich günstigeren Kraftstoffpreisen.

    Bilder: Archiv, Quelle: autoreporter

  • Genf 2009: BMW Concept 5 Series Gran Turismo

    Genf 2009: BMW Concept 5 Series Gran Turismo

    Bmw_concept_serie_5_gt_1280_00 Die bayrische Autoschmiede BMW will mit ihrem neuen 5er Gran Turismo die Lücke zwischen dem 5er Touring und dem 7er schlieÃen. Bei dem Viertürer sind diverse Eigenschaften von unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten wie einer Limousine, Kombi und einem SUV gepaart. Auf dem kommenden Genfer Autosalon feiert das bereits serienreife Conceptcar seine Premiere, bereits im Herbst dieses Jahres soll der Gran Turismo dann auf den Markt kommen.

    Bmw_concept_serie_5_gt_1280_02
    Der BMW-Vertriebschef Ian Robertson betonte, dass der Fünfer Gran Turismo vor allem für Autofahrer mit gehobenen Ansprüchen an Platzangebot und Flexibilität gedacht sei.
    Bmw_concept_serie_5_gt_1280_03
    Bei der Plattform des neuen Modells haben sich die Ingenieure bei der BMW Fünfer-Reihe bedient, der bekanntlich im weltweit gröÃten Werk des Autoherstellers in Dingolfing von den Bändern rollt.
    Bmw_concept_serie_5_gt_1280_04
    Bei seinem Marktstart wird der  5´er Series Gran Turismo anfangs von einem Sechs-Zylinder-Motor befeuert, weitere Aggregate sowie Tuningversionen der M GmbH werden aber mit Sicherheit Ende des Jahres folgen.
    Bmw_concept_serie_5_gt_1280_06
    Zu den Preisen machte BMW bislang noch keine Angaben, sie dürften aber zwischen denen des Fünfer- und Siebener-Modells je nach Ausstattung liegen.
    Bmw_concept_serie_5_gt_1280_07
    Quelle: leblogauto

  • Pariser Oldtimermesse Retromobile noch bis zum 15. Februar 2009

    Pariser Oldtimermesse Retromobile noch bis zum 15. Februar 2009

    Retromobile paris motul F1 pescarolo Alle Jahre wieder leutet die Retromobile in Paris die neue Oldtimersaison ein. Kleiner und feiner als die Techno Classica und Beaulieu bringt die Retromobile nicht desto trotz eine grosse Vielfalt an Modellen, deren Qualität sich jedes Jahr steigert. Thema 2009 sind die Elektrofahrzeuge, von denen eines der ersten, die famose “Jamais Contente” vor über 100 Jahren schon über 100 km/h schnell war! Daneben gibt es das übliche aber trotzdem immer wieder gerne gesehene von BMW, Ferrari und Konsorten.

    Retromobile paris 2009 jamais contente

    Retromobile paris alfa romeo

    Retromobile paris bmw 328 2009 

    Retromobile paris mercedes W165 Formel 1

    Retromobile paris jaguar xk120

    Retromobile paris holzspeichen

    Retromobile paris golf GTI 1

    Retromobile paris ferrari daytona le mans

    Retromobile paris citroen bus aus korsika

    Retromobile paris charles deutsch roadster  

  • BMW 1´er von Lumma Design!

    BMW 1´er von Lumma Design!

    Lumma Design BMW s_rie 1 cabriolet _3_ Der BMW-Tuner Lumma Design hat sich dem 1´er Cabrio der Münchener angenommen und ihm eine optische Frischzellenkur verpasst. Für den sportlicheren Auftritt prangen an der Front Scheinwerferblenden, die einfach aufgeklebt werden können. Ein Hingucker sind auch die neuen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen im Lumma Design “Exclusiv”, die preislich ab 395 Euro starten.

    Lumma Design BMW s_rie 1 cabriolet _1_
    Für den Innenraum des Einser bietet der Tuner zahlreiche Accesoires wie beispielsweise Velours FuÃmatten mit dem Firmen-Wappen, die jedoch nicht “unbedingt” ein Muss sind. Wer seinen BMW leistungsmäÃig noch ein wenig auf die Sprünge helfen will, kann natürlich auch ein paar Veränderungen an der Motorsteuerung vornehmen lassen, so dass der Einser nicht nur optisch im neuen Gewand glänzt.
    Lumma Design BMW s_rie 1 cabriolet _2_ 
    Lumma Design BMW s_rie 1 cabriolet _5_
    Quelle: leblogauto

  • Genf 2009: Alpina B6 GT3

    Genf 2009: Alpina B6 GT3

    Alpina Auf dem Genfer Autosalon wird der Allgäuer Kleinserienhersteller seit 20 Jahren erstmals wieder ein Alpina-Boliden für die Rennstrecken dem Publikum präsentieren. Seine Jungfernfahrt hatte der B6 GT3 auf der BMW-Teststrecke in Aschheim, wo keinerlei Probleme aufgetreten sind. “Wir waren überrascht, wie problemlos der Roll-Out verlaufen ist”, sagte Firmenchef Andreas Bovensiepen. Auch die Torenwagen-Piloten Claudia Hürtgen war von dem ersten Ausritt mit dem Alpina positiv überrascht. “Es fühlt sich aufgrund des niedrigen Schwerpunkts eher wie ein Formel-Auto als ein Tourenwagen an.”

    Alp70

    Noch in dieser Woche wird der B6 GT3 mit seinem 530 PS starken V8-Aggregat zu weiteren Abstimmungsfahrten nach Frankreich geschickt, bevor er dann im März auf dem Genfer Auto Salon zu bewundern ist. Wegen dem groÃzügigem Einsatz von Leichtbau-Materialien bringt der Sportler lediglich 1.350 Kilogramm auf die Waage, womit der Spurt von 0 auf 100 in nur 3,9 Sekunden vergeht.

    Neben der FIA GT3-Meisterschaft soll der Alpina in der VLN sowie diversen 24-Stunden-Rennen eingesetzt werden.

    Bilder: leblogauto

    Quelle: ams

  • BMW: Designer Chris Bangle geht nach 17 Jahren!

    BMW: Designer Chris Bangle geht nach 17 Jahren!

    Chris_bangle1 Nach 17 Jahren verlässt nun Christopher E. Bangle, Direktor BMW Group Design, den Konzern und übergibt die Leitung an Adrian van Hooydonk. Ab sofort ist der 44-jährige Niederländer verantwortlich für das Design der Marken BMW, Rolls-Royce sowie Mini. Bereits im Jahr 2004 übernahm van Hooydonk unter dem Designchef Christopher Bangle die Leitung des Marken-Designstudios BMW Automobile.

    Der teils umstrittene Bangle war unter anderem für die Designs zahlreicher Autos und Automobilkonzepte verantwortlich. Neben den zahlreichen BMW-Modellen wirkte er auch bei der Neuauflage des Mini und der Rolls-Royce Modelle mit. Bangle selbst will sich zukünftig verstärkt um eigene Designprojekte kümmern, teils auch auÃerhalb der Automobilindustrie.
    Bild: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Formel 1: Heidfeld strotzt vor Selbstbewusstsein!

    Formel 1: Heidfeld strotzt vor Selbstbewusstsein!

    Heidfeld Mittlerweile kurvt Nick Heidfeld schon seit 9 Jahren in der Königsklasse umher und konnte bei 150 Rennen lediglich eine Pole herausfahren, auf seinen ersten Sieg wartet er immer noch. Kein Grund für den gebürtigen Mönchengladbacher den Kopf in den Sand zu stecken, ganz im Gegenteil! Nach eigenen Angaben denkt Heidfeld “nicht dauernd an den ersten Sieg” sondern will gleich die ganze WM gewinnen, da sein Teamkollege Robert Kubica dem Team den ersten Sieg beschert hat und Heidfeld nun den ersten Titel einfahren will.

    F1_bmw

    Standesgemäà prophezeit der Deutsche vor jeder Saison, vorne mitzufahren und Punkte zu holen, jedoch sollten langsam mal Taten auf seine Ankündigungen folgen. “Bisher hatte ich nur einmal das Auto und die Umstände, dass ich hätte gewinnen können. Das war letztes Jahr in Montréal, und da hat mein Teamkollege gewonnen und wir haben einen Doppelsieg gefeiert”, so Heidfeld.

    Für seinen Rennstall hat Heidfeld nur gute Worte übrig und sieht sich in dieser Saison in einer guten Ausgangslage um endlich anzugreifen. “Nach den groÃen Fortschritten im vergangenen Jahr müssen wir diesmal keinen so groÃen Schritt mehr gehen.”

    Bilder: archiv

    Quelle: motorsport-total

  • BMW M GmbH mit Absatzplus!

    BMW M GmbH mit Absatzplus!

    BMW_M3_Coupe_03 Im vergangenen Geschäftsjahr lief es für die BMW M GmbH trotz der weltweiten Absatzkrise bestens. Mit insgesamt 24.186 abgesetzten Sportlern verbuchte das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von rund 50 Prozent. Vor allem der neue M 3 kam bei den Kunden besonders gut an, in seinem ersten Produktionsjahr wurden weltweit 18.000 Einheiten verkauft. Der deutsche Markt ist mit 2.777 Neuzulassungen mittlerweile zur zweitwichtigsten Absatzregion für die BMW M GmbH aufgestiegen.

    Mseries_m5_07
    Auch in GroÃbritannien und Nordirland entwickeln sich die Münchner mit dem M-Logo zum Verkaufsschlager, dort wurden im Jahr 2008 insgesamt 2.469 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Plus von über 20 Prozent entspricht. Den stärksten Wachstum verzeichnete das Unternehmen allerdings in Kanada, wo der Absatz um fast 130 Prozent auf 1.114 Autos anstieg.
    Bilder: bmw
    Quelle: kfz.net

  • Keine Allianz zwischen BMW und PSA Peugeout Citroën

    Keine Allianz zwischen BMW und PSA Peugeout Citroën

    PSA_Madrid

    Da waren die Spekulationen mal wieder gröÃer als die Wirklichkeit. BMW dementierte heute die Gerüchte bezüglich einer Allianz zwischen BMW und PSA Peugeot Citroën. Demnach ging es letzten Monat bei einem Treffen beider Automobilhersteller in Frankreich nicht um Allianz-Gespräche, sondern lediglich um die Frage der nachhaltigen Mobilität, so ein Sprecher des Münchener Automobilkonzerns am Montag. Er dementierte damit einen französischen Zeitungsbericht von “La Tribune” (Montagausgabe), die sich auf Industriekreise berufen hatte. 

    Darin war zu lesen: BMW habe am 21. Januar mit Vertretern von Präsident Nicolas Sarkozy und der Regierung Gespräche geführt habe. Weiter sagte ein BMW-Sprecher die Zusammenarbeit mit der Fiat SpA würde weiter gehen, allerdings sei noch nichts entschieden. Grund für die steigende Anzahl an Kooperationen liegt in der sinkenden Nachfrage nach Neuwagen auÃerdem sind  Kooperationen ein guter Weg Kosten zu senken.

    Quelle: faz.net, Bild: dasautoblog.com