Category: BMW

  • Mini-Chef befürwortet Steuer-Anreize für Elektroautos!

    Mini-Chef befürwortet Steuer-Anreize für Elektroautos!

    Mini_E_Electric_06Nach Ansicht des Mini-Chef Wolfgang Armbrecht könnten steuerliche Kaufanreize seitens der Regierung dem Elektroauto hierzulande zum Durchbruch verhelfen. Solche Regelungen hätten laut Armbrecht schon in der Vergangenheit die “Durchsetzung innovativer Techniken beschleunigt”. Dennoch wollte er nicht leugnen, dass elektrisches Fahren auf absehbare Zeit immer noch seinen “Preis haben wird”.

    Mini_E_Electric_01
    Gegenüber dem konventionell angetriebenen Mini-Modell dürfte der momentan im Flottentest befindliche Mini E mit Elektromotor laut Armbrecht um einiges teurer werden: “Sie können sich ein entsprechendes Fahrzeug heute schon konfigurieren. Unsere Basis ist ein Mini Cooper. Im Internet werden Batterien für etwa 20 000 Euro angeboten.” Demanch müsste der Kunde insgesamt rund 39.000 Euro auf den Tisch blättern, was dann doch ziemlich teuer für einen “Mini” wäre.
    Mini_E_Electric_10
    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • Formel 1: Ecclestone rettet Williams vor dem Aus

    Formel 1: Ecclestone rettet Williams vor dem Aus

    Bernie_ecclestone_honda Meist hagelt es von Bernie Ecclestone Kritik. In dieser Situation hat der Formel-1-Boss aber nicht lange gefackelt sondern gehandelt. Mit einem Vorschuss von 15 Millionen Euro rettete Ecclestone den Williams-Rennstall vor dem sicheren Aus. Der Rennstall von Sir Frank Williams kann sich glücklich schätzen, dass Ecclestone mit seinem Privatvermögen zur Stelle war und so den Rennbetrieb für 2009 und 2010 sichergestellt hat. Williams-Geschäftsführer Adam Parr wird in der Financial Times wie folgt zitiert: “Wir müssen eingestehen, dass ein Punkt erreicht ist, an dem ein weiteres Ausleihen von Geld für den Vorstand des Unternehmens nicht länger akzeptabel ist”.

    Ecclestone lieà verlauten, es handele sich lediglich um eine Vorauszahlung an das Team um Ihnen aus dieser Notlage zu helfen.


    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com


  • Formel 1 – Ecclestone mag Vettel und BMW

    Formel 1 – Ecclestone mag Vettel und BMW

    Ecclestone_fia Auch wenn es nur noch ein Formel-1-Grand-Prix in Deutschland pro Saison gibt, scheint Bernie Ecclestone doch sehr an Deutschland zu hängen. Zumindest lässt sich das aus seiner Aussage schlieÃen, dass er Sebastian Vettel als zukünftigen Champion sieht. Der Formel-1-Boss sagte gegenüber der dpa, er würde es auÃerdem gerne sehen, wenn es Vettel schaffen würde, sich an dien Spitze neben Lewis Hamilton im McLaren und Massa im Ferrari zu kämpfen. 

    Zum Schluss kam noch ein kleines Kompliment an BMW: “Ich habe groÃe Hoffnungen für BMW. Sie sollten gut unterwegs sein. Wir sollten eine tolle Saison haben”, so Eccelestone. Da setzt jemand groÃe Erwartungen in Vettel. Bleibt nur noch zu hoffen, dass Sebastian Vettel diesen auch gerecht werden kann. Wir werden sehen.


  • BMW: 2009 keine betriebsbedingten Kündigungen

    BMW: 2009 keine betriebsbedingten Kündigungen

    BMW-Werk

    Wenn das nicht mal gute Nachrichten für alle BMW-Mitarbeiter sind: “2009 wird es keine betriebsbedingten Kündigungen geben”, sagte BMW-Vorstandsmitglied Harald Krüger der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FASZ). AuÃerdem meinte Krüger es gebe “berechtigte Hoffnung, dass wir im April keine Kurzarbeit mehr brauchen”. Sollte die Krise allen Erwartungen zum Trotz doch länger anhalten, werde man Stellen die durch Fluktuation frei würden einfach nicht neu besetzen. 

    Krüger sagte auch noch, dass BMW keine staatlichen Subventionen brauche. Allerdings werde geprüft, ob die Finanz-Sparten eventuell Hilfe bei der Refinanzierung des Leasing- und Kreditgeschäfts für Automobile brauche.
    Quelle: faz.net, Bild: dasautoblog.com
  • X5-Plagiat aus China: Der Kampf geht weiter

    Shuanghuan_ceo Für gesunde Augen kaum zu übersehen: der chinesiche Shuanghuan CEO ist eine dreiste Kopie des alten BMW X5. So sah es auch das Landgericht München und erteilte dem China-Importeur mit dem Vorwurf des Plagiats ein Verkaufsverbot für das Modell in Deutschland. Ein italienisches Gericht sah die Angelegenheit aber kürzlich ganz anders.

    Hier erkannte man keine Kopie des X5 und erteilte grünes Licht. Bei aller Liebe, aber wieviel hat Shuanghuan dem verantowrtlichen Richter bitteschön gezahlt, damit dieser von einem verbot absieht? Viel offensichtlicher kann eine Fälschung schon garnicht mehr sein.
    Der Importeur sieht daher nun auch gute Chancen für einen Berufungsprozess vor dem Oberlandesgericht in München.
    Ich fasse mir derweil an die Rübe und kann es nicht fassen.

    Quelle: AutoBild

  • Video: Neuen BMW X3 Erlkönig erwischt

    BMW_X3_2010 Er ist einer der ganz groÃen Renner im Hause BMW. Der mittelgroÃe Gelände-Sportler gehört zu den ganz starken Erfolgsmodellen der Münchner und bekommt bald eine hart verdiente Wachablösung in Form des neuen Modells. Erwartungsgemäà wird sich am Design nicht viel verändern, es wird wohl wieder eine handliche Version des X5 sein.

    Das Video zeigt den neuen X3 im Schnee, leider noch von der bei BMW-Modellen üblichen (wahrscheinlich unter Drogeneinfluss entstandenen) abgefahren-psychedelischen Tarnkleidung verhüllt. Somit lässt sich mehr erahnen als bestätigen, aber seht selbst:

    Quelle: worldcarfans.com

  • Formel 1: Heidfeld mit Tests zufrieden!

    Formel 1: Heidfeld mit Tests zufrieden!

    Bmw_formel_1 Am vergangenen Freitag durfte Nick Heidfeld bei den Tests in Portimao zum ersten Mal seinen neuen Dienstwagen auf Herz und Nieren prüfen. Trotz heftiger Winde von bis zu 50 km/h, die ihn anfangs ein wenig behinderten, spulte er auf dem Kurs in seinem F1.09 insgesamt 92 Runden ab und zeigte sich am Schluss zufrieden.

    Bmw_formel 1

    “Endlich durfte ich den F1.09 zum ersten Mal fahren. Wir haben noch viel Arbeit vor uns, aber wir machen mit jedem Kilometer Fortschritte und die Zuverlässigkeit ist schon vorhanden”, sagte der Deutsche.

    Auch über das direkte Fahrverhalten seines neuen Boliden war Heidfeld erstaunt. “Der F1.09 verhält sich ziemlich anders als das letztjährige Auto. Zum Glück konnte ich am Nachmittag am Setup arbeiten und das Wichtigste ist: das Auto reagiert wie erwartet auf Setupänderungen.”

    Bmw formel 1 

    Bilder: archiv

    Quelle: formel1

  • BMW, Mercedes und VW werden sich in Zukunft stärker auf die LA Auto Show konzentrieren

    VW_BlueSport_COncept Offensichtlich ist die Motor Show in Detroit nicht mehr attraktiv genug für die deutschen Hersteller. Mercedes, BMW und Volkswagen haben sich zu einem kurzfristigen Meeting zusammengefunden, um dort zu entscheiden, ob in der Zukunft die NAIAS noch auf dem Kalender stehen soll. Nur kurz vor dem Start der diesjährigen NAIAS hatten die Chefs der Konzerne noch gegrübelt, ob man den Fokus nicht lieber auf die LA Auto Show legen sollte.

    Das Fernbleiben der Deutschen könnte ein schwerer Schlag für die NAIAS sein, denn das finanzielle Plus durch eben diese ist nicht unerheblich. Zudem sind die hiesigen Hersteller Magnet für Zuschauer und Presse.
    Fürs erste aber hat man beschlossen, 2010 mit Kind und Kegel anwesend zu sein und Detroit treu zu bleiben. Aber der Wankelmut der hersteller kennt derzeit kaum Grenzen, besonders wenn es finanziell brenzlig wird.

    Quelle: worldcarfans.com

  • BMW rüstet alle neuen Diesel-Modelle mit Fehlbetankungsschutz aus

    BMW rüstet alle neuen Diesel-Modelle mit Fehlbetankungsschutz aus

    Bmw Der ADAC meldet pro Jahr rund 5000 Fälle von Fehlbetankung. Nicht selten entstehen dabei hohe Folgekosten. BMW hat bei seinen neuen Dieselmodellen etwas gegen das Falschtanken getan. Die neuen Selbstzünder werden ab Werk und in Serie mit einem Fehlbetankungsschutz ausgerüstet. Die Zapfpistole der Benzinsäule passt durch den Schutz nicht mehr in den Tankstutzen des Wagens, das versehentliche Tanken des falschen Kraftstoffs ist somit nicht mehr möglich.

    Der deutsche Autohersteller sieht den Vorteil des Systems vor allem bei Autofahrern, die häufig unterschiedliche Fahrzeuge wie Mietwagen oder Firmenwagen nutzen. Viele Autofahrer können den Unterschied zwischen einem modernen Diesel und einem Benziner nicht mehr feststellen. Es ist ja auch nicht mehr so, dass der Diesel übel riecht und laut ist.

    Quelle: auto-reporter, Bild: archiv

  • Erste Zeichnung des neuen Alpina B7 2009

    Erste Zeichnung des neuen Alpina B7 2009

    Alpina b7_2009 Mittlerweile ist die erste Zeichnung des neuen Alpina B7 auf der Basis der BMW 7´er-Reihe aufgetaucht. Die Limousine soll erstmals auf dem kommenden Genfer Autosalon der Ãffentlichkeit vorgestellt werden. Unter der Haube des edlen Flaggschiffs schlummert ein 4,4-Liter-V8-Biturbo aus dem Hause BMW, der allerdings von Alpina auf rund 507 PS hochgezüchtet wurde.

    Alpina b7_2009
    Eigentlich untypisch für den Kleinserienhersteller Alpina wird neben dem Benzinmotor auch ein Selbstzünder angeboten. Die Basis des sogenannten D7-Aggregates bildet dabei ein 3-Liter-Sechszylinder aus dem Hause BMW, der dank einem Turbo rund 300 Pferde springen lässt. Zum Marktstart sowie den Preisen gab Alpina bislang noch keine Auskunft.
    Quelle: carscoop