Category: BMW

  • Video: 911er und M3 unterwegs im Drift

    BMW_M3_Drift Das folgende Video spielt irgendwo im Hinterland Griechenlands, auf unbefahrenen, kurvigen Strassen. Perfektes Terrain also, um Heckschleudern wie den Porsche 911 und den BMW M3 mal ein biÃchen von der Leine zu lassen. Offensichtlich hält der Mann am Porsche-Steuer die Leine zwar etwas kürzer, dafür gibt sein BMW-Kollege dem M§ aber richtig die Sporen.

    Schade eigentlich, dass das Video nur eine Minute lang ist, denn driftenden Sportwagen kann ich den ganzen Tag zuschauen, ohne dass es langweilig wird.

  • Budget-Einbruch: BMW Sauber verlierten den nächsten Sponsoren

    Budget-Einbruch: BMW Sauber verlierten den nächsten Sponsoren

    Robert Kubica im BMW Sauber F1 beim Kanada-Grand Prix Während sich die Formel 1-Welt nach einem Käufer für das Honda-Team umsieht, drohen die finanziellen Schwierigkeiten anderer Mannschaften in den Hintergrund zu geraten. BMW Sauber muss seit Ende der letzten Saison einen weiteren Schlag im Hinblick auf das immer weiter schrumpfende Budget hinnehmen: Nachdem die Credit Suisse ihr Engagement zurückzog, hat nun auch die Computerschmiede Dell den Sponsoringvertrag auslaufen lassen…

    Wie der Sponsoren-Guide ‘Formula Money’ berichtet, schmälert sich das Budget des Rennstalls damit um zehn Millionen US-Dollar, also umgerechnet zirka 7,5 Millionen Euro. Insgesamt schlägt der Ausstieg der Credit Suisse und Dells mit einem Budget-Einbruch von rund 17,5 Millionen Euro zu Buche. (Foto: leblogauto.com)

  • Details zur nächsten Generation des 1er BMW

    1er_BMW_Details Das britische CAR-Magazine hat nun frische Details zur kommenden Generation des kleinen BMW veröffentlicht. Im Fokus stehen die neuen Motoren. So wird der neue 1er wie gewohnt als 116i starten, dann jedoch nicht mehr mit echten 1.6 Litern Hubraum. Er schöpft seine Kraft dann aus nur noch 1.3 Litern, die auch den nächstgröÃeren 118i befeuern.

    Vor Leistungsmangel muss man sich dabei aber nicht fürchten, denn die beiden “Kleinen” leisten 136, bzw. 184 PS und dürften damit zur guten Wahl für sportlich-orientierte Sparer werden.
    Der 120i leistet dann schon 218 Pferde, der 130i gar 272 PS. Am oberen Ende wird wohl ein 300 PS-Twin Turbo stehen, der M1 steht noch in den Sternen.

    Gedieselt wird natürlich auch wieder. 150 PS warten im 118d, 184 PS im 120d. Stolze 211 PS schieben dann schon den 123d an. Ebenfalls zum Sparen regen die später erscheinenden Hybride und Elektro-Versionen an.
    Ursprünglich hatte man bei BMW überlegt, den neuen 1er mit Frontantrieb auf den Markt zu bringen. Grund dafür war die Kostenersparnis durch die Nutzung des Antriebssystems aus dem Mini. Mittlerweile ist das aber vom Tisch und der Baby-BMW kommt wie es sich gehört mit Heckantrieb.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Formel 1: Kubica warnt vor Kollission mit Frontflügeln!

    Formel 1: Kubica warnt vor Kollission mit Frontflügeln!

    Bmw_f1_09 Der BMW-Pilot Robert Kubica warnt bei den neuen Frontflügeln der Königsklasse, die über die gesamte Fahrzeugbreite von 1.800 Millimetern reichen, vor einem erhöhten Crashpotential. Vor allem beim Start könnte es seiner Ansicht nach wegen der grösseren “Angriffsfläche” ziemlich eng werden und unter Umständen auch zu Berührungen mit der Konkurrenz kommen.

    __bmw_f1_09
    “Angesichts dieses riesigen Frontflügels, der ja fast breiter ist als die Räder, müssen wir nicht nur in der ersten Kurve ziemlich aufpassen”, sagte der Pole. “Da wäre zum Beispiel noch die Situation, wenn man einen Gegner überholt und anschlieÃend die Türe wieder zumacht. Da kann man jetzt leicht den Flügel des anderen abreiÃen”, fügte Kubica hinzu.

    Da viele der Piloten schon einige Zeit im Formel-1-Zirkus mitmischen, sind sie auch die alten Flügel gewöhnt und müssen sich seiner Meinung nach erst an die Dimensionen der neuen Frontflügel gewöhnen. “Ich könnte mir denken, dass es künftig zu weitaus mehr Kollisionen kommen wird – gerade in Situationen, wo man – ohne viel zu denken – schnell handeln muss oder wenn die Autos beim Start so eng zusammen sind”, sagte Kubica.
    _bmw_f1_09
    Bilder: bmw
    Quelle: motorsport-total

  • Genf 2009: Mini Clubman mit neuem Einstiegsmodell

    Mini_Clubman_One Mini ist einer der ersten Hersteller, der mit Details zu Fahrzeugen für den im März stattfindenen Genfer Autosalon herausrückt. Die BMW-Tochter wird ein neues EInstiegsmodell für den Lifestyle-Kombi Mini Clubman präsentieren, der wie sein kompakter Bruder auf den Namen “One” hört. Er wird ebenso vom gleichen 1.4 Liter-Aggregat angetrieben, das mit 95 PS und einer manuellen Sechsgang-Schaltung für angemessenen Vortrieb sorgen sollte.

    SerienmäÃig kommt der One Clubman mit Bremsenergierückgewinnung, Start-Stopp-Funktion und einer Schaltpunktanzeige im Display daher. Im Idealfall kommt der kleine Lifestyle-Laster so mit 5,4 Litern Super auf 100 Kilometer aus.
    Ende März wird der Mini One Clubman dann in den Verkaufsräumen stehen und sicherlich viele Käufer finden. Ganz genau so, wie sein kürzer geratener Bruder.

    Quelle: Carscoop

  • Krise: BMW kündigt Kurzarbeit an!

    Krise: BMW kündigt Kurzarbeit an!

    Bmw Nachdem erst heute Morgen MAN Kurzarbeit angekündigt hat, gab jetzt auch der Münchner Autobauer BMW bekannt, dass in den Werken Dingolfing, Regensburg, Landshut und Berlin kurz gearbeitet werden soll. Durch die MaÃnahme sollen im Februar sowie März wegen der gesunkenen Nachfrage rund 40.000 Autos weniger als geplant die Werke verlassen. Insgesamt sind an den vier Standorten von BMW rund 26.000 Angestellte davon betroffen. Im Berliner BMW-Werk gilt die Kurzarbeit lediglich für die Bremsscheibenfertigung, unverändert wird dagegen die Motorradproduktion fortgesetzt.

    Bmw_3_er_cabrio_heck
    Die BMW-Verantwortlichen teilten heute zudem noch mit, dass das Nettoeinkommen eines Tarifmitarbeiters auch bei Kurzarbeit mindestens 93% des üblichen Niveaus betragen wird, falls dieses jedoch inklusive Kurzarbeitergeld unterschritten wird, zahlt der Konzern dem jeweiligen Mitarbeiter die Differenz.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Auch BMW denkt über mögliche Bürgschaft nach!

    Bmw_ansicht Nachdem Opel schon im vergangenen Jahr die Hand aufgehalten hat, denkt jetzt auch BMW an eine mögliche Bürgschaft des Bundes. Anscheinend wollen die Münchner mit der staatlichen Hilfe ihre künftigen Kredite absichern. Das letzte Jahr lief für den Autobauer alles andere als gut, BMW meldete den ersten Absatzrückgang (4,3 Prozent) seit 15 Jahren! Die Kernmarke BMW schnitt besonders schlecht ab, sie verbuchte dabei ein Minus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 

    Mondial_de_l_auto_2008_bmw_x1_008
    Einen noch stärkeren Einbruch der Verkäufe verhinderte nur Mini, die ein Plus von 4,3 Prozent melden konnten. Laut des Verbands der Automobilindustrie melden sich nach und nach immer mehr Unternehmen in der Autoindustrie, vor allem mitteständische Zulieferer, die wegen der zögernden Kreditvergabe der Banken groÃes Interesse an Staatsbürgschaften zeigen. Ob BMW jedoch solch eine Bürgschaft tatsächlich bekommt ist fraglich und bleibt abzuwarten.
    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • BMW 320d Einter Concept von Miranda-Series

    Bmw_miranda_tuning Ein Auto im speziellen Winter-Tuning-Dress gibt es nicht alle Tage. Der deutsche Tuner Miranda-Series hat es getan und das Resultat heiÃt BMW 320d Winter Concept. Bis auf die Winterreifen ist der kleine Münchner aber auch voll sommertauglich. Die Modifikationen halten sich ohnehin in Grenzen. Der gröÃte Posten entfällt noch auf die Optimierung der Motorleistung.

    SerienmäÃig mit 177 PS nicht gerade schwachbrüstig, treibt Miranda den Zwoliter auf stolze 199 PS und sorgt damit für noch mehr Biss an der Hinterachse. Eibach-Fahrwerk und Stop-Tech-Bremsen mit 355 mm Durchmesser sorgen dafür, dass der 3er auf der Strasse klebt und auch dort bleibt.
    Bmw320dmwinter
    Optisch auffällig sind die schicken 19-Zöller im glänzenden Schwarz, die von Dunlop Sportwinterreifen in den Dimensionen 235/35-19 vorne und 265/30-19 hinten umschmeidet werden.
    Fahrer und Beifahrer dürfen sich dank der Recaro Schalensitze dann auch ebenfalls sportlich fühlen.
    Insgesamt ein sehr dezentes Tuning. Weniger dezent ist dagegen der Preis: 13.544 Euro werden da fällig. Dafür bekommt man auch schon einen schönen kleinen Zweitwagen wie den Skoda Fabia oder einen SmartBmw320dmwinter1

    Bmw320dmwinter2 Quelle: Carscoop

  • BMW X6 Hybrid ungetarnt abgeschossen

    X6_hbyrid_spyshot Unsere französischen Spione von leblogauto.com haben in München einen dicken Fisch im Netzt gehabt. Und das ist ruhig wörtlich zu nehmen. Ich würde sogar soweit gehen, den Begriff “Wal” zu benutzen. Denn ungefähr so sieht der BMW X6 ja schlieÃlich auch aus. In diesem Fall handelt es sich um einen Ãko-Wal, denn völlig ungetarnt drehte ein BMW X6 HYBRID Erprobungsfahrzeug seine Runden in der Münchner Schickeria.

    Schnell die Kamera gezückt, und schon rollt der X6 von München ins World Wide Web. Gut, besonders spektakulär ist er nicht wirklich, denn bis auf den Aufkleber, der auf das hybride Herz des Sport-SUV hinweist, ist es eben ein X6. Und den kennen und “dulden” wir ja schlieÃlich alle schon länger.X6_hybrid_spyshot2 X6_hybrid_spyshot3 X6_hybrid_spyshot4
    Quelle: leblogauto.com

  • New York bekommt zehn E-Minis

    New York bekommt zehn E-Minis

    Mini_eBald werden zehn elektrisch betriebene Minis New York unsicher machen. BMW wird der Stadt New York zehn E-Minis zur Verfügung stellen, die von den örtlichen Behörden zur Ãberwachung des StraÃenzustandes eingesetzt werden. Die Fahrzeuge werden vermutlich im April diesen Jahres ausgeliefert so Oberbürgermeister Michael R. Bloomberg. BMW produziet im Rahmen einer Studie 500 Null-Emissions-Autos.

    Die Fahrzeuge werden anschlieÃend von Privat-Personen und Behörden in verschiedenen Städten in aller Welt auf Ihre Alltagstauglichkeit geprüft.

    Quelle: motor-traffic.de, Bild: dasautoblog.com