Category: BMW

  • Mini hat neue Motoren im Angebot!

    Mini hat neue Motoren im Angebot!

    Mini_one Ab März dieses Jahres bietet die BMW-Tochter Mini neue Einstiegsmotorisierungen für seine Modelle an. Für den Clubman steht dem Kunden dann der bereits bekannte 1,4-Liter-Benziner mit seinen 95 PS Leistung zur Verfügung, der sich auf 100 Kilometern mit einem Spritverbrauch von 5,4 Litern Super zufrieden geben soll. Neben einem manuellen Sechsganggetriebe kann alternativ auch eine Automatik mit sechs Stufen zur Kraftübertragung geordert werden.

    Mini_clubman_one__3_

    Preislich startet der Clubman mit dem neuen Aggregat ab 18.200 Euro in der Basisausstattung. Beim dreitürigen Mini One erhält ein komplett neuer Motor Einzug, der eine Leistung von 75 PS besitzt und 5,3 Liter auf 100 Kilometern verbrauchen soll. Der Einstiegspreis ist somit auf 15.200 Euro gesunken.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • Plagiat-Streit um X5-Fälschung geht in die nächste Runde!

    Plagiat-Streit um X5-Fälschung geht in die nächste Runde!

    Shuanghuan_ceo Es ist kaum zu übersehen, dass der chinesische CEO vom Autobauer Shuanghuan eine Kopie des BMW X5 ist. Das Oberlandesgericht München sieht dies anscheinend nicht so und hat jetzt die Berufung von China CAD Automobile gegen das einst verhängte Verkaufsverbot zugelassen. Im letzten Jahr noch hat das Landgericht München den CEO als klare Kopie des X5 angesehen und von den Chinesen Schadensersatzzahlungen an BMW gefordert.

    2008_shuanghuan_ceo

    BMW musste letztes Jahr im Nachbarland Italien auch eine Niederlage vor Gericht wegstecken, als die italienischen Richter entschieden hatten, dass der CEO zwar gewisse “Ôhnlichkeiten zum X5” aufweise, deswegen aber noch lange keine Kopie sei. Der CAD-Geschäftsführer Karl Schlössl ist wegen dem dortigen Urteil jetzt voller Hoffnungen, dass das Verkaufsverbot auch hierzulande aufgehoben wird.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • BMW baut wieder Autos

    BMW baut wieder Autos

    Logo_bmw_1 Aufatmen bei BMW: Endlich läuft der Betrieb wieder an und das nach langen Zwangs-Weihnachtsferien. Seit Montag morgen wurde, auch in den Werken München, Dingolfing und Regensburg, der Betrieb wieder aufgenommen. Es haben gestern zur Frühschicht an allen drei Standorten insgesamt wieder 40.000 Mitarbeiter ihre Arbeit wieder aufgenommen, so ein Konzernsprecher in München.

    Mit den verlängerten Weihnachtsferien hat BMW seine Produktion stark gedrosselt und damit auf die geringe Nachfrage reagiert. Ein weiterer Grund zum Aufatmen für die BMW-Mitarbeiter dürfte es sein, dass BMW derzeit keine weiteren SchlieÃungstage vorsieht und auch keine Kurzarbeit.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Video: Starker erster Auftritt des neuen Mini Cabrio

    Mini_cabrio_debut_detroit Es ist Winter. Auch in Detroit, Gastgeber der Automesse NAIAS. Und genau hier vor winterlichem Background feiert das neue Mini Cabrio sein Debut. Mit Schmackes durch die (unechte) Eismauer befährt er die Bühne und sieht seinem Vorgänger erwartungsgemäà auf den ersten Blick sehr ähnlich. Die Feinheiten stecken eben im Detail.

    So z.B. in den (nicht mehr vorhandenen) statischen Ãberrollbügeln hinter den Köpfen der Heckpassagiere. Die Bügel sind in der Neuauflage versenkt und schnellen nur im Notfall in Bruchteilen von Sekunden aus ihrer Höhle empor, um Kopfverletzungen vorzubeugen.
    Ansonsten verspricht man das Gleiche wie bei jedem neuen Auto: weniger Spritverbrauch, besserer Komfort, tollerer Motor, schöneres Design, etc. Gerade beim Design war das Motto Evolution vor Revolution. Und das ist wohl auch gut so. An den Mini hat man sich gewöhnt, ohne das man seiner überdrüssig würde. Er ist einfach klein, schick, modern, ein biÃchen zu weiblich und ein biÃchen viel zu teuer. Aber Lifestyle war schlieÃlich schon immer etwas Exklusives.

    Quelle: worldcarfans.com

  • BMW will seine Motoren auch an andere Hersteller verkaufen!

    BMW will seine Motoren auch an andere Hersteller verkaufen!

    Dr_klaus_draeger_bmw Wegen der enorm hohen Entwicklungskosten seiner Aggregate, will BMW diese zukünftig auch weiterverkaufen. “Wir sind bereit, unsere Motoren auch Dritten anzubieten”, sagte BMW-Entwicklungschef Klaus Dräger in Detroit. Um wen es sich bei den Abnehmern handeln könnte, gab Dräger nicht bekannt, da es seiner Ansicht noch zu früh sei über konkrete Projekte zu reden. Momentan werden die BMW-Motoren unter anderem in Booten oder bei diversen Nischenherstellern eingesetzt.

    Bmwmotor

    In diesem Jahr bringt der Autobauer neben dem neuen Roadster Z4 auch ein limousinenähnliches “Progressive Activity Sedan” sowie den kleinen Geländewagen X1 auf den Mark, der bei den Kunden besonders gut ankommen soll. “Ich gehe davon aus, dass uns das Fahrzeug förmlich aus den Händen gerissen wird”, so Dräger.

    Auch in dem Bereich der Elektroantriebe will BMW in den nächsten Jahren einen Gang zulegen und sich dementsprechend “technologisch verstärken”. Laut Dräger könnte es hier zu weiteren Zukäufen und Kooperationen kommen, auch die eigene Entwicklung der entsprechenden Technologien wäre eine Alternative. “Da prüfen wir alle Alternativen.”
    Bmw_motor

    Bilder: bmw/bayern-innovativ
    Quelle: ams

  • BMW dreht an der Preisschraube!

    BMW dreht an der Preisschraube!

    Bmw_ansicht Nachdem erst vor zwei Wochen Daimler bekannt gab, die Neuwagenpreise für seine Autos zu erhöhen, folgt nun BMW und verlangt ab dem 1. März 2009 mehr Geld von seinen Kunden. Das billigste Gefährt der Münchener, die 1er Reihe, startet dann bei 22.000 Euro für das 116i-Modell mit seinen 122 PS, bislang verlangte BMW für den Kleinsten aus dem Hause 21.650 Euro.

    Goldenes_lenkrad_bmw_1

    Wer sich ab März für den Kauf der 3er-Limousine 318i mit 143 PS Leistung entscheidet muss statt 28.000 künftig 28.400 Euro auf den Tisch des Händlers blättern. Von der Preiserhöhung ausgenommen, weil eh schon teuer genug, ist das 507 PS starke M6 Cabrio für stolze 121.700 Euro.
    Bmw_3_er_cabrio_heck

    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • BMW: Erster Absatzrückgang seit 15 Jahren!

    BMW: Erster Absatzrückgang seit 15 Jahren!

    Bmwnorbert_reithoferjpg_2 Die momentane Absatzkrise hat dem erfolgsverwöhnten Autobauer BMW im Jahr 2008 erstmals seit 15 Jahren ein Absatzminus beschert. Mit 1,44 Millionen abgesetzten Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce sind die Verkäufe im Vergleich zum Rekordjahr 2007 um 4,3 Prozent zurückgegangen, wie BMW heute in München mitteilte. Ziel des Konzerns war es ursprünglich den Vorjahreswert von 1,5 Millionen Autos zu übertreffen.

    Mondial_de_l_auto_2008_bmw_x1_008

    Nachdem jedoch die Finanz- und Absatzkrise auch über den weltweiten Automarkt hereinbrach, warf man die Pläne bzw. das gesteckte Ziel schnell über Bord. Der vergangene Dezember war für die Münchener besonder enttäuschend, mit 112.423 abgesetzten Autos verbuchte der Konzern gegenüber dem Vorjahresmonat ein Minus von 26,4 Prozent.
    Bmw_z4_side

    Bilder: archiv
    Quelle: infranken

  • BMW Leipzig lässt es nach Pause langsam angehen!

    BMW Leipzig lässt es nach Pause langsam angehen!

    Bmwleipzig_ Schon im vergangenen November wurde die Produktion im Leipziger BMW-Werk heruntergefahren, kurz danach kündigte der Konzern eine zweiwöchige Weihnachtspause an. Seit heute sind die FlieÃbänder nun wieder in Bewegung gesetzt worden, allerdings wird die mögliche Kapazität von täglich fast 700 Fahrzeugen wegen der weltweiten Absatzflaute nicht voll ausgeschöpft.

    Bmw_leipzig

    “Wir produzieren in einem verlängerten Ein-Schicht-Rhythmus rund 400 Autos pro Tag”, sagte ein BMW-Sprecher. Nach eigenen Angaben will der bayerische Autobauer in Leipzig 5.000 Autos weniger als ursprünglich geplant herstellen, wobei die Stammbelegschaft dennoch gut ausgelastet sei. Neben der Dreier Limousine werden in dem Werk auch drei Einser-Varianten produziert.
    Bmwleipzig

    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Video: BMW X6 M in Aktion

    X6_m_video Ein weiteres Kapitel in dem Buch “Autos, die die Welt nicht braucht” (aber jeder haben will) beschreibt BMW mit der M-Version des Buckelwals X6. Genau dieser wird im folgenden Video über die Rennstrecke bewegt, gleichzeitig erfährt der Zuschauer einige interessante Details über das neue BMW-Flaggschiff mit V8-Maschine und spekulierten 400kW (536 PS) oder mehr.

    Selbst in diesem Promo-Video ist der jüngste Spross der X6-Reihe noch leicht getarnt, er hört sich aber zumindest schonmal ganz vielversprechend an und scheint sich – aus Betrachtersicht – sehr leichtfüÃig um den Parcour zu schlängeln. Ein typischer BMW eben. Komfort naja, Spass hurra – so war es, so ist es und so bleibt es. Und das ist auch gut so.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Fett: BMW Z4 mit Hartge M5-Maschine

    Bmwz4v10 So ein BMW Z4 ist ja von Hause aus nicht gerade untermotorisiert, leistet immerhin bis zu 343 Pferden und fährt somit in der gleichen Liga wie Porsche 911 und Co. Der Besitzer dieses schwarzen Schätzchens hier gibt sich damit allerdings nicht zufrieden und möchte lieber in die Lamborghini/Ferrari-Klasse aufsteigen. Und welcher Motor eignet sich da besser als der 507 PS starke 10-Zylinder aus dem M5?

    Aber weil 507 PS dann auch jeder M5-, bzw. M6-Besitzer hat, setzt man einfach noch einen drauf und bedient sich eines Hartge-Tuning-Kits. So leistet der gefährlich fauchende 10-Ender nun satte 551 PS, die allerdings erstmals per Handschaltung gebändigt werden müssen.

    Nach auÃen hin gibt sich der Z4 gediegen, lediglich die groÃen 20-Zöller sind nicht Serie. Understatement eben. Spätestens beim Ampelspurt wird sich dann aber auch ein Ferrari F430-Pilot verwundert die Rücklichter des schlichten Münchners anschauen.Bmwz4v102
    Der Bolide ist übrigens bei einem Online-Automarktplatz zu erstehen für gepflegte 97.900 Euro.

    Quelle: Carscoop