Category: BMW

  • Schwere Zeiten für BMW

    Bmwnorbert_reithoferjpgSchwere Zeiten kommen auf BMW zu: Statt auf Erfolgskurs zu bleiben und mehr Autos zu verkaufen, sieht sich BMW der “gröÃten Krise der Unternehmensgeschichte” gegenüber. Norbert Reithofer Vorstandsvorsitzenden der BMW hätte sich da bestimmt gern was anderes gewünscht für dieses und nächstes Jahr. Als im Dritten Quartal die Gewinne in der Autobranche um 82 % zurückgingen, war klar, dass MaÃnahmen ergriffen werden müssen.

    Folge waren bei BMW ein Stellenabbau von 8000 Mitarbeitern und der Produktions-Stopp für mehrere Wochen. AuÃerdem muss Norbert Reithofer zugeben, dass man sich mit der groÃzügige Leasing-Politik in den USA verkalkuliert hatte. Glücklich kann er aber über den 47-prozentigen Unternehmens-Anteil der Familie Quandt an BMW sein: Diese stellen sich wie ein Schutzschild vor BMW. Ansonsten wäre BMW mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 15 Mrd. Euro der Gefahr einer Ãbernahme durch Hedgefonds oder Wettbewerbern schutzlos ausgeliefert.

    Quelle: welt.de, Bild: internet-public-library.org

  • Preisvergleich: BMW gibt 7er-Preise für die USA bekannt

    Bmw_7er Das Autos in den Vereinigten Staaten wesentlich günstiger sind als bei uns, damit muss man sich nun mal einfach abfinden. Wie groà aber der Preisunterschied manchmal sein kann und im Falle des neuen 7ers von BMW ganz konkret ist, das lässt die Stressader auf meiner Stirn doch ein ganz klein wenig pulsieren. BMW hat den US-Preis des neuen Flaggschiffs bekannt gegeben. Demnach steht dort der 750i mit einem Basispreis von 81.125 Dollar im Schauraum.

    Ein ordentlicher Batzen Geld, keine Frage. Aber was kostet denn so ein 750i bei uns? Nun, es sind genau 90.000 Euro. Der amerikanische Preis entspricht umgerechnet etwa 58.000 Euro. Also liegen zwischen diesen beiden Zahlen mal eben 32.000 Euro Diskrepanz, oder um es etwas passender auszudrücken: ein schöner 320i.

    Wenn ich diese Zahlen lese, wird mir fast ein biÃchen schlecht. Und ich frage mich, wie hoch eigentlich die Gewinnmarge von BMW hier bei uns ist, wenn man die Kiste in den USA ein Drittel billiger machen kann…

    Quelle: worldcarfans.com

  • Mini trotz Krise mit Absatzplus!

    Mini trotz Krise mit Absatzplus!

    Logo_des_kultobjektes_mini Die BMW-Tochter Mini hat in diesem Jahr der momentanen Absatzkrise getrotzt und will auch in den nächsten Jahren weiter wachsen. Der Vertriebschef Wolfgang Armbrecht hat für 2008 einen erneuten Verkaufsrekord angekündigt. Mit weltweit 222.875 abgesetzten Autos hat Mini im vergangenen Jahr ein Plus gegenüber dem Jahr 2006 von 18,5 Prozent verbucht.

    Mini_elektroauto_los_angeles_leblog

    Gegenüber 2007 hat Mini bis Ende November 2008 laut Armbrecht 7 Prozent mehr Fahrzeuge neu zugelassen. Im Werk Oxford läuft die Produktion seit langem auf Hochtouren, die momentane Kapazitätsgrenze liegt mittlerweile bei 260.000 Einheiten. Neben dem neuen Cabrio hofft der britische Autobauer im nächsten Jahr auch mit dem Mini Crossover (2010) bei den Kunden punkten zu können.
    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • BMW bleibt der Formel 1 erhalten

    BMW bleibt der Formel 1 erhalten

    WilliamsWer befürchtet hat das sich, auf Grund der Automobilkrise, nun auch bei BMW etwas an der Formel 1 Präsenz ändert, kann beruhigt aufatmen. BMW will an seinem Formel 1 Rennstall festhalten. ” Unser F-1-Engagement ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie”, so der Vertriebs- und Marketingvorstand Ian Robertson gegenüber dem Magazin “auto motor und sport“. AuÃerdem sagte man, dass für BMW die Formel 1 auch technologisch sehr wichtig ist.

    Das ist in diesen unsteten Zeiten nicht selbstverständlich. Andere groÃe Autohersteller, wie zum Beispiel Honda, haben Konsequenzen gezogen und sich aus der Formel 1 verabschiedet. Auch Audi hat sich aus dem US-Motorsport zurückgezogen. Wir dürfen uns also auch weiter auf Kubica, Heidfeld und Co. freuen.

    Quelle: de.reuters, Bild: leblogauto.com

  • Video: BMW X5 in der M-Version

    X5_m_2BMW hat lange dementiert, dass von ihrem dicksten Brocken, dem SUV X5, eine M-Version in Planung ist. Nun, es scheint, als sei die Zeit der Heimlichtuerei und Verleumdung vorüber, denn es ist nun ein Video im BMW WebTV aufgetaucht, dass genau diesen X5 M in Aktion zeigt und ein paar Details preisgibt. Ãber die genaue Performance und die Leistungsdaten des Dickschiffs gibt es allerdings noch nichts zu hören und auch nicht zu sehen.

    Spekulieren muss aber erlaubt sein: Die 500 PS-Marke wird sicherlich überschritten werden, schlieÃlich liegt der aktuelle M5 schon bei 507 Pferdchen. AuÃerdem dürfte die öffentliche Vorstellung des X5 M nicht mehr lange dauern, jetzt da ein offizielles Video in Umlauf ist. Wenn ich raten müsste: NAIAS in Detroit in nicht mal drei Wochen…

    Quelle: worldcarfans.com

  • DStyle tunt den aktuellen BMW Z4 CS & RS

    Bmw_z4rs_dstyleAuch wenn sich momentan alles um die neue Modellreihe des BMW Z4 dreht, hat sich der Tuningspezialist DStyle den aktuellen Z4 zur Brust genommen und in einen aggressiven Sportflitzer verwandelt. Dabei bietet DStyle sein neuentwickeltes Bodykit sowohl für die Coupe-als auch für die Roadstervariante des Z4 an.

    Bmw_z4rs_dstyle__02_
    Allerdings ist die Anzahl dieser Stylingpakete streng auf 100 Einheiten limitiert, sodass eine gewisse Exklusivität für Tuningfans entsteht. Das Kit, bestehend aus insgesamt 10 Teilen, kostet stolze 8.900 Euro und verändert das Design des Autos entscheidend.
    Bmw_z4rs_dstyle__05_
    Als Ergebnis erhält der Kunde einen sportlicheren und dynamischeren BMW Z4, der vor allem in Kombination mit auffälligen 19-Zoll Felgen zumindest optisch zu etwas Besonderem wird.
    Bmw_z4rs_dstyle__07_
    (Bilder:leblogauto)

  • BMW X1 ab Herbst 2009 auf dem Markt!

    BMW X1 ab Herbst 2009 auf dem Markt!

    Mondial_de_l_auto_2008_bmw_x1_008 Bei der Vorserienerprobung im finnischen Rovaniemi gab der Münchner Autobauer BMW jetzt bekannt, dass der neue X1 im Herbst 2009 zu den Händlern rollen wird. Ãber den Preis sowie die technische Details bewahrte der Autohersteller bislang noch Stillschweigen, mit seiner Länge von rund 4,50 Metern ist er jedoch deutlich kürzer als der X3. Im Moment wird der X1 mit seinem Allradantrieb xDrive erprobt, man kann jedoch davon ausgehen, dass er beim Marktstart auch mit reinem Heckantrieb angeboten wird.

    Mondial_de_l_auto_2008_bmw_x1_003

    Neben einem sparsamen Selbstzünder, dem “Efficient Dynamics”-Paket und einer Start-Stopp-Automatik könnten es die Münchner schaffen den CO2-Ausstoà auf 120 g/km zu drücken. Laut Insidern strebt BMW ein Verbrauch von rund fünf Litern an.

    Als Antrieb sollen die Aggregate aus der 1er- und 3er-Reihe dienen, neben einem Vierzylinder-Dieselmotor könnten auch die Vier- und Sechszylinder-Benziner Einzug in den X1 erhalten.
    Mondial_de_l_auto_2008_bmw_x1_005

    Bilder: leblogauto
    Quelle: automobilwoche

  • Mini erklimmt in China den Weihnachtsbaum

    Mini_weihnachtsbaumSeit kurzem wird der kleine Mini auch auf dem chinesischen Automobilmarkt angeboten. Doch aufgrund der groÃen Konkurrenz ist es schwierig auf sein Produkt aufmerksam zu machen. Dieses Problem hatte man schnell gelöst und der Mini hängt werbewirksam an einem beleuchteten Weihnachtsbaum. Vor allem bei Dunkelheit begeistert die originelle Aktion die Menschen, schlieÃlich sieht man nicht alle Tage 3 echte Autos als Weihnachtskugeln am Baum hängen.

    Mini_weihnachtsbaum_1
    AuÃerdem war die Realisierung dieser spektakulären Idee sehr aufwändig, da zahlreiche Sicherheitsaspekte berücksichtigt und entsprechendes Material organisiert werden musste. Doch nun ist in China ein rund 12,5 Meter hoher Christbaum zu sehen, der sich mit 3 Mini´s schmückt. Auf der Spitze des 2,5 Meter breiten Baumes leuchtet ein riesiges Mini-Logo, das mit einer Breite von 1,2 Meter und einer Höhe von 2,8 Meter ebenfalls für Aufmerksamkeit sorgt.
    Mini_weihnachtsbaum_tag
    Mit rund 286.000 Tannenzweigen wurde die 18 Tonnen schwere Konstruktion bestückt und mit zahlreichen LED-Lichterketten verziert, die insgesamt eine Länge von 18 Kilometern aufweisen. Somit steht in China momentan wohl einer der schwersten und interessantesten Weihnachtsbäume der Welt.
    (Bilder:leblogauto)

  • BMW: Absatzsteigerung in Indien!

    BMW: Absatzsteigerung in Indien!

    Logo_bmw_1 Für viele Autobauer, die unter der momentanen Krise leiden, sind die Schwellenmärkte wie Russland, Brasilien und Indien die letzte Hoffnung, um ihre auf der Halde stehenden Fahrzeuge loszuwerden. Der bayerische Autobauer BMW konnte seinen Autoabsatz auf dem indischen Subkontinent jetzt mehr als verdoppeln. Mittlerweile kommen die Münchener dort auf einen Marktanteil von 39 Prozent.

    Tajmahal

    Trotzdem könnte die Absatzsteigerung von 1.387 auf rund 2.800 Einheiten im Jahr 2008 mehr einen symbolischen Wert darstellen, da BMW seine Autos erstmals auch in mittelgroÃen Städten von Indien angeboten hat.
    Bilder: archiv/funonthenet
    Quelle: kfz.net

  • BMW X6 von mcchip

    BMW X6 von mcchip

    Bmwx6whiteshark9Wer beim weiÃen Hai an den Blockbuster von Steven Spielberg denkt, liegt nicht ganz daneben, denn der “White Shark” von Tuner mcchip hat groÃe Ôhnlichkeit mit dem Ungetüm aus dem Film. Durch diverse Modifikationen verwandelten die Tuner einen BMW X6 in ein monströses Geschoss mit 340 PS. Damit bewegt sich der neue X6 mit einem ordentlichen Power Schub über die StraÃen dieser Welt.

    Zwar ist der BMW X6 bisher eher noch recht rar auf deutschen StraÃen gesäht, dennoch erfreut sich das SUV-Coupé bei der Tuning Gemeinde hoher Beliebtheit. Für den Dreiliter-Diesel bietet die Tuning-Werkstatt mcchip ein Motortuning an, das ganze 54 zusätzliche Pferdestärken unter der Haube zum Leben erweckt. Mittels neuer Softwaretechnik wird die Power des X6 xDrive35d von serienmäÃigen 286 auf stolze 340 PS angehoben. Das bringt jetzt 251 km/h, immerhin 15 km/h mehr an Höchstgeschwindigkeit als die Serienversion vorzuweisen hat. Auch die Optik wurde angepasst: Sportfedern vom Spezialisten H&R drücken die Karosserie des Bayern um 30 bis 40 Millimeter näher an den Asphalt. Mit schwarz lackierten 20-Zoll-Alus wird der X6 passend in Szene gesetzt. Das ganze zu einem Preis von 849 Euro für das Leistungsskit und 1266 Euro für das das Optikpaket.

    Bmwx6whiteshark2_2

    Bmwx6whiteshark7

    Bilder: leblogauto Quelle: www.auto-news.de