Category: BMW

  • BMW: Licht für Berg- und Talfahrt

    BMW: Licht für Berg- und Talfahrt

    Bmwadaptive_leuchtweitenregulierung Licht, das die Kurve ausleuchtet gibt es schon länger. Wie ich finde auch eine tolle und nützliche Erfindung. Aus dem Hause BMW kommt jetzt eine weitere Neuerung im Bereich Licht hinzu. In der neuen 7er-Reihe von BMW soll jetzt die so genannte “adaptive Leuchtweitenregulierung” ihre Premiere feiern. Das neue an diesem Steuergerät ist das es auch die Neigung des Fahrzeuges berücksichtigt.

    Das bedeutet, dass wenn man den Berg hinab oder hinauf fährt, dies vom Licht mit berücksichtigt wird und sich die Scheinwerfer darauf einstellen. Sie schwenken dann entweder nach ober oder unten, um für eine besser Sicht auf die StraÃe zu sorgen. Dies passiert natürlich ohne das der Gegenverkehr geblendet wird. AuÃerdem berücksichtigt das Steuergerät ob schnell oder langsam gefahren wird sowie Bremsvorgänge und Beschleunigung. Damit ist immer für eine optimale Ausleuchtung der StraÃe gesorgt. Wer hätte es gedacht, dieses tolle “adaptive Leuchtweitenregulierung” gibt es natürlich nicht als Serienausstattung sonder nur als Sonderausstattung. Auch den Fernlichtassistent und adaptives Kurvenlicht kann man sich als Extra dazu bestellen.

    Quelle: focus.de, Bild: bmw.de

  • Tuner H&R nimmt sich dem neuen 7er von BMW an

    Tuner H&R nimmt sich dem neuen 7er von BMW an

    Bmw_7_erNicht viel verändert, aber selbst die kleinen Dinge machen den Unterschied. So oder ähnlich dachte sich Tuner H&R und verpasste dem nagelneuen 7er BMW eine schicke Tieferlegung. Etwa 40 Millimeter liegt der Münchner jetzt näher am Asphalt und bietet dadurch eine extrem stabile und betont sportliche StraÃenlage.

    Die Limousine kommt dem Boden dadurch um einiges näher und soll dennoch komfortabel wie eh und je bleiben. Mit der Veröffentlichung des neuen 7er BMW auf dem Markt brauchte man nicht lange auf die ersten Tuning Ideen warten. Fahrwerkspezialist H&R zum Beispiel war sofort zur Stelle und bietet einen Federnsatz an, der den 7er mit konventioneller Federung rund 40 Millimeter tieferlegt. Damit soll ein noch dynamischeres Fahrverhalten erreicht werden. Tuner H&R will zwar mit der Optimierung für ein sportlicheres Aussehen sorgen, aber dennoch garantieren dass die Bequemlichkeit des 7ers erhalten bleibt. Für die Tieferlegung sind jedenfalls sonst keine Ônderungen am Fahrzeug vorzunehmen. Und das für einen Preis von knapp über 300 Euro ist mehr als günstig. Optional können noch Spurverbreiterungen gewählt werden. Diese bestehen aus einer Aluminium-Legierung. Alle Tuning-Teile sind mit einer allgemeinen Betriebserlaubnis oder einem TÃV-Teilgutachten versehen.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • BMW mit Absatzminus im November!

    BMW mit Absatzminus im November!

    Bmw_ansicht Der vergangene November lief für den bayerischen Autobauer BMW nicht wie geplant, im Gegensatz zum Oktober 2008 ist der Absatz nochmals drastisch eingebrochen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist die Zahl der weltweit ausgelieferten Autos um 25,4 Prozent auf 96.570 Einheiten eingebrochen, im Oktober lag der Rückgang noch bei 8,3 Prozent.

    Bmw

    Die Kernmarke BMW der Münchner hat es im November mit einem Absatzminus von 26,2 Prozent besonders hart getroffen. Auch die Tochter Mini, bei der es in der Vergangenheit immer besser lief, musste im vergangenen November ein Absatzminus von 20,8 Prozent hinnehmen.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • BMW macht den Bobsport erfolgreicher

    BMW macht den Bobsport erfolgreicher

    Bob_bmw_windkanal Die immer höher werdenden Geschwindigkeiten auf den Eisbahnen dieser Welt machen für Bobfahrer und Rennrodler eine optimale Aerodynamik immer mehr zum Erfolgsfaktor. Seit über 20 Jahren kommen daher die deutschen Athleten mit ihren Sportgeräten zu Tests in den Windkanal der BMW Group. In einem Sport, in dem oft Tausendstelsekunden über den Sieg entscheiden, ist die Messgenauigkeit, die der BMW Group Windkanal bietet, vielleicht sogar “Gold wert”.

    Bob_bmw_windkanal11 Die Unterschiede zwischen Tests mit Autos und Bobs sind gar nicht so groÃ. “Der gröÃte Unterschied ist, dass unsere Fahrzeuge Räder haben und die Bobs Kufen. Ansonsten gelten dieselben Prinzipien.” erläutert Hans Kerschbaum, bei der BMW Group Leiter der Aerodynamik. Natürlich ist die Angriffsfläche eines Bobs viel geringer und eher vergleichbar mit der eines Motorrads, als mit der eines Autos. Der Strömungswiderstandskoeffizient, kurz CW-Wert, ist aber etwas höher als bei aktuellen Fahrzeugen. Beispielsweise hat der aktuelle BMW 3er einen CW-Wert von 0,26, ein Bob liegt bei ca. 0,32 bis 0,35. Bei Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h sind die Tests im Windkanal auch absolut nötig.

    Bilder: bmwpress, Quelle: bmw

  • Formel 1: Philipp Eng darf BMW-Testfahrten machen

    Formel 1: Philipp Eng darf BMW-Testfahrten machen

    World_final_2007_overview Der Donnerstag wird für den Salzburger Philipp Eng ein sehr aufregender Tag werden. Er wird nämlich die Formel-1-Testfahrten für BMW-Sauber in in Mexiko-Stadt fahren dürfen. Für den 18-Jährigen Eng ist das der Lohn für den Sieg beim Weltfinale der Formel-BMW 2007 in Valencia. Bis Sonntag werden die Tests im Rahmen der Formel-BMW-Weltfinales auf dem “Autodromo Hermanos Rodriguez” andauern.

    Eng, der am Montag in Begleitung seiner Eltern in Richtung Mexiko aufbrach, erklärte: “Für mich geht nun endlich dieser Traum in Erfüllung. Ich habe mir das hart erarbeitet und freue mich riesig auf dieses einmalige Erlebnis”.

    Quele: oe24.at, Bild: bmw-motorsport.com

  • “Made in Germany” wichtiges Kriterium beim Autokauf

    Made_in_germanyMade in Germany” steht nach wie vor für gute Qualität, in die viele Autokäufer groÃes Vertrauen setzen. Aus einer aktuellen Umfrage von TNS Infratest bevorzugen 31 Prozent der Befragten eine deutsche Automarke. Deutlich weniger Vertrauen haben deutsche Autofahrer in Fahrzeugmodelle von japanischen oder französischen Autoherstellern, dementsprechend bevorzugen lediglich 15 bzw. 13 Prozent der Studienteilnehmerder ein solches Fahrzeug.

    Daimler_produktion
    Im Rahmen dieser Umfrage wurden insgesamt 5. 000 Personen zwischen 16 und 59 Jahren befragt. Das Kaufverhalten lässt einige Rückschlüsse auf den Charakter der jeweiligen Personen zu, da beispielsweise Käufer von deutschen Autos spontaner, erlebnisorientierter sowie höhere Ansprüche an Qualität stellen als Käufer von japanischen Automarken. Diese wiederum sind eher rational veranlagt und lassen sich wenig von Emotionen leiten.
    Fordwerkesaarlouis
    (Bilder:bundesregierung/Archiv)

  • BMW: Vorstand wurde neu geordnet

    Bmw_front_2Die Machtverhältnisse beim Münchener Autohersteller BMW wurden neu sortiert. Der bisherige Finanzvorstand Dr.Michael Ganal stellt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung, er bleibt jedoch Mitglied des Vorstandgremiums. Künftig wird Dr.Friedrich Eichinger für die Finanzen bei BMW verantwortlich sein.

    Bmw_3
    Der 53-Jährige war bisher im Bereich Konzern- und Markenentwicklung tätig und leitete die Finanzabteilung bereits seit einiger Zeit kommissarisch. Vorstandschef Dr. Reithofer wurde zudem noch mehr Kompetenzen zugeteilt, da er künftig für das “project i” sowie die Bereiche Konzern-und Produktstrategie verantwortlich ist.
    (Bild:Archiv)

  • BMW Kunst-Adventskalender

    BMW Kunst-Adventskalender

    Bmwkunstadventskalender Advent Advent ein Lichtklein brennt…JA die Adventszeit ist schon was tolles. Aber vor allem ist sie die Zeit der Spendenaktionen. Auch BMW gesellt sich zu den Veranstalter solcher eigentlich das ganze Jahr über gern gesehenen Aktionen. Um also besagte Zeit aber noch einwenig schöner und besser zu machen und das vor alles für die SOS-Kinderdörfer, wurde gestern feierlich das erste Türchen des BMW Kunst-Adventskalender geöffnet.

    Der Bayrische-Automobilehersteller hat dafür Kunstwerke in einem besonderen Adventskalender zusammengestellt. Bei den Kunstwerken handelt es sich um 25 zeitgenössische Künstler die ihre schönsten Bilder gespendet haben, um Kindern zu helfen. Dazu  öffnet sich jeden Tag ein Türchen in Berlin, am Kurfürstendamm und München,am Lenbachplatz auf beeindruckende Weise. Die Enthüllung der Bilder wird jeweils von den mitwirkenden Prominenten und 24 weiteren Unternehmen, die als Pate fungieren, präsentiert. Die groÃe Abschlussveranstaltung, inklusive der Scheckübergabe an SOS-Kinderdorf e.V., wird am 23. Dezember 2008 in Berlin bei BMW Kurfürstendamm stattfinden.

    Quelle: bmw.de

  • BMW kehrt in  die American Le Mans Series zurück

    BMW kehrt in die American Le Mans Series zurück

    Logo_bmw_1 Nach nunmehr acht Jahren Abstinenz kehrt BMW in die American Le Mans Series (ALMS) zurück. Man werde mit dem neu Entwickelten M3 in die ALMS starten, gab BMW in einer Mitteilung bekannt. Als Fahrer wurden die US-Amerikaner Bill Auberlen und Joey Hand verpflichtet. 2001 war BMW aus dem GT-Sport der ALMS ausgestiegen, um sich auf die europäische Motorsport-Bühne zu konzentrieren.

    Seat überholte in der vergangenen Tourenwagen-WM Saison das BMW-Team, das zwischen 2005 und 2007 alle Titel geholt hatte. Die Seat-Konkurrenz, die neben dem Einzel-Gesamtsieg von Yvan Muller (Frankreich) auch die Konstrukteurswertung gewann, war laut BMW auf Grund des Regelwerkes des Internationalen Automobilverbandes FIA, zu sehr im Vorteil. “Die FIA hat nun die Regeln angepasst”, sagte BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen bei der BMW- Saisonabschlussfeier am Samstag in München. “Deshalb werden wir nächstes Jahr wieder dabei sein. Wir sind fest entschlossen, beim Saisonfinale in Macau 2009 wieder ganz oben zu stehen”. AuÃerdem wollen die Münchner in der FIA World Touring Car Championship (WTCC) ihren verlorenen WM-Titel zurückerobern.

    Quelle: sueddeutsche.de

  • BMW: Neues Auto mit Microsoft Surface planen

    Einen Schritt in die Zukunft geht jetzt BMW mit dem Microsofts Touchscreen-Surface. Damit sollen die Kunden in Zukunft per Fingerzeig ihr gewünschtes Fahrzeug zusammen stellen können, so zu lesen auf chip.de. Wer von euch schon mal ein IPhone in der Hand hatte weià wie Praktisch so etwas ist, und wie schnell man sich an so eine Handhabung gewöhnt.

    Hierbei ist die Vorschaufunktion für die Lackierung des Fahrzeugs besonders interessant: Der Interessent findet neben dem BMW Product Navigator eine Palette mit realen Karosserie-Samples. Wenn ein solches Sample auf den Touchscreen gelegt wird, nimmt der dargestellte Wagen automatisch die Farbe und Musterung des Samples an. Natürlich muss man sich nicht sofort nach erstellen des Wunschautos für den Kauf entscheiden. Die Zusammenstellung kann man dann ganz bequem entweder per e-Mail nach Hause geschickt bekommen oder sofort auf einenUSB-Stick kopieren  und mitnehmen.

    Quelle: chip.de