Category: BMW

  • 15 Verletzte bei Busunfall in Niederbayern

    15 Verletzte bei Busunfall in Niederbayern

    DoppeldeckerDer Winter kommt, und was das heiÃt wird spätestens dann wieder klar wenn man sich die vielen Unfälle anschaut. Mangelnde Vorsicht und unliebsame Wetterbedingungen bieten idealen Nährboden für den einen oder anderen Crash. So auch heute wieder mitten in Niederbayern, als ein BMW-Werksbus von der StraÃe abkam und eine Böschung hinabstürzte.

    Bei einem Busunfall auf einer schneeglatten StraÃe in Niederbayern sind heute 15 Menschen verletzt worden. Der Bus war von der Fahrbahn abgekommen und überschlug sich einen Hang hinunter. Der Doppeldeckerbus war bei Stallwang in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinuntergestürzt. Der leicht alkoholisierte Busfahrer wurde schwer verletzt, wie die Straubinger Polizei mitteilte. Die 14 Fahrgäste erlitten ebenfalls leichte bis mittelschwere Verletzungen und wurden umgehend in die Klinik gebracht. Der Werksbus war gegen 4 Uhr auf einem abschüssigen Stück der schneeglatten KreisstraÃe verunglückt. Er stürzte bei starkem Schneefall etwa zehn Meter die Böschung hinab und kippte dann um. Bei einem Alkohol-Schnelltest wurde bei dem 56 Jahre alten Fahrer ein Wert von mehr als 0,15 Promille festgestellt.

    Bild: Archiv Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de

  • Mini E in bewegten Bildern…

    Mini E in bewegten Bildern…

    Mini_e_electric_02BMW schickte vor einiger Zeit 500 der elektrobetriebenen Mini´s für ein Pilotprojekt nach Amerika. Dort kurvten sie in der Nähe der Mini-Hauptquartiere in Kalifornien, New York sowie New Jersey umher, mittlerweile werden sie dem Publikum auf der LA Auto Show präsentiert. Mit den Lithium-Ionen-Akkus kommt der Mini 240 Kilomter weit und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 152 km/h. Unten gehts zu den Videos. (Quelle: youtube)

  • Hässlich: Kubica äuÃert sich kritisch über neuen Boliden

    Hässlich: Kubica äuÃert sich kritisch über neuen Boliden

    Robert_kubica_zivil Wenn der neue Formel 1-Bolide des BMW Sauber-Teams singen könnte, würde er sicherlich das Lied “Codo” der deutschen Band DÃF, das die allseitsbekannte Textstelle “Ich bin so hässlich…” enthält, anstimmen. Bei Testfahrten in Barcelona trat das 2009er-Modell erstmals auf und erntete Spott und Hähme – nicht nur bei den Zuschauern. Nachdem sich Testfahrer Christian Klien bereits mit den Worten “das hässlichste Formel 1-Auto, dass ich je gesehen habe” über das neue Design auslieÃ, kam nun Stammpilot Robert Kubica zu Wort…

    Gegenüber RTL sagte der Rennfahrer: “Wir sind uns alle einig. Das ÔuÃere der Fahrzeuge ist nicht gerade spitze.” Allerdings stellt der Pole fest, dass der neue Wagen, der durch einen breiten und tiefen Frontflügel in Verbindung mit einem schmalen und hohen Heckspoiler auffällt, gute Vorzüge bietet: “Ich kann nun viel besser im Rückspiegel sehen.” (Foto: leblogauto.com)

  • BMW pfeift 2.500 M3 wegen Doppelkupplungsproblemen zurück

    Bmw_doppelkupplungsgetriebe Es war schon immer so: neue und fortschrittliche Technologien bringen auch immer neue und ebenfalls fortgeschrittene Fehlerquellen mit sich. So geschehen beim aktuellen BMW M3 mit Doppelkupplungsgetriebe. Ein Software-Problem (früher gab es sowas nicht, da war einfach irgendwas “kaputt”) könnte unter bestimmten Bedingungen den Motor abwürgen.

    In den Werkstätten wird demnach der Motor neu programmiert (früher ging man da mit Schrauenzieher und Co ran) und ein neues Update aufgespielt.

    Wenn ich meinen PC in die Werkstatt bringe, hört sich das irgendwie genauso an…Software fehlerhaft, Update aufspielen, neu programmieren. WIe eingangs erwähnt: neue Technologie = neue Probleme!

    Quelle: carscoop, Bild: Archiv

  • BMW: Performance-Paket für 3er-Reihe

    BMW hat einen 2:40 Minuten langen Clip veröffentlicht, der das neue Performance Kit für den 3er ausführlich zeigt. Zusätzlich zu den Karosserieupgrades wie Carbon-Spiegel, Spoiler und Seitenschwellern erhalten wir auch Einblick in das ebenfalls Carbon-durchsetzte Innere des BMW. AuÃerdem im Paket dabei: mit Alcantara überzogene Rennschalensitze und ein Sportlenkrad mit integrierter Rundenzeit und Schlatpunkt-Anzeige. Das macht einiges her und den 3er fast Nürburgring-tauglich.Aber seht selbst:

  • Rückruf für Mini John Cooper Works

    Rückruf für Mini John Cooper Works

    Mini_cooper_worksSchlechte Nachrichten für einige Mini Fans. Der kleine BMW SpaÃflitzer mit dem John Cooper Works-Kit muss zurück in die Werkstatt. Mini startet heute in Deutschland eine Rückruf Aktion; rund 270 Modelle sind betroffen. Ebenfalls zurück gerufen durch die offizielle Aktion über das Kraftfahrtbundesamt ist auch die Mini Clubman mit dem Werks-Tuningpaket.

    Gegenüber dem Auto Portal “auto-motor-und-sport” äuÃerte eine Sprecherin, dass es bei intensivem Bremseinsatz zur Dampfblasenbildung in der Bremsflüssigkeit und so zur Verringerung der Bremswirkung kommen kann. Schuld daran sind die zu kleinen Bremsscheiben im 16-Zoll-Format an der Vorderachse. Diese sollen jetzt in der Werkstatt gegen 17 Zoll Schreiben ersetzt werden. Gerade mal zwei Stunden sind für den Austausch vorgesehen. Betroffen sind die Modelle Mini John Cooper Works und Mini John Cooper Works Clubman aus dem Produktionszeitraum 07.05.2008 bis 01.08.2008. Zu Kosten der Rückrufaktion machte Mini keine Angaben.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

  • BMW peilt 2009 schwarze Zahlen an

    BMW peilt 2009 schwarze Zahlen an

    Bmw_ansicht BMW will im kommenden Jahr weiter Kosten sparen und trotz der weltweiten Automobilkrise schwarze Zahlen schreiben. Auf der Los Angeles Auto Show sagte Norbert Reithofer: “Wir arbeiten klar mit dem Ziel, 2009 profitabel zu sein.” Sparen will er vor allem mit der Optimierung von Produktionsabläufen wie zum Beispiel die verstärkte Nutzung von Baukastensystemen.

    Der BMW Chef Reithofer will die Produktivität weiter zwischen fünf und acht Prozent pro Jahr steigern. Mehr Stellen als die bisher angekündigten 8100 will der bayrische Autokonzern allerdings nicht streichen, betonte Reihofer. Falls sich die Automobilkrise weiter verschärft, habe BMW immer noch Spielraum bei den Arbeitszeitkonten und könne gegebenenfalls auch mit weiteren Kürzungen bei den Zeitarbeitsstellen reagieren.

    Bild: Archiv, Quelle: autohaus.de

  • BMW M3 GTR überzeugt bei ersten Tests

    BMW M3 GTR überzeugt bei ersten Tests

    Bmwm3rennversion2 In dieser Woche unternahm der deutsche Rennfahrer Jörg Müller die ersten Testrunden mit dem neuen BMW M3 GTR. Auf der Road Atlanta-Strecke zirkelte er den Boliden für das Rahal-Letterman-Team um die Kurven und zeigte sich schwer beeindruckt von dem Geschoss aus dem Hause BMW. Auch der Team-Teilhaber und frühere Rennfahrer Bobby Rahal lieà es sich nicht nehmen und unternahm selbst eine Spritztour in dem GT2-Wagen. “Bei allem Respekt vor den Prototypen: Die GT2 werden sicherlich der Hammer sein. Wir sind Teil des Comebacks von BMW”, so Rahal.

    Bmwm3rennversion1

    Bereits nächste Woche zieht der Rennstall weiter nach Sebring, wo wahrscheinlich auch der Ex-WTCC-Champion Andy Priaulx die Chance auf Testfahrten mit dem M3 GTR haben wird. Anfang nächstes Jahr wird der Bolide dann genau dort beim 12-Stunden-Langstreckenklassiker sein Debüt feiern und sich gegen die starke Konkurrenz behaupten müssen. Das Rahal-Letterman-Team geht dann mit zwei BMW M3 GTR in der ALMS an den Start, die von den beiden Fahrern Bill Auberlen und Joey Hand pilotiert werden.
    Bmwm3rennversion3

    Bilder: archiv
    Quelle: motorsport-total

  • Schneepflug aus dem Hause BMW

    Schneepflug aus dem Hause BMW

    Kubica_heidfeld_bmw_sauberDem neuen BMW-Boliden wird nicht unbedingt nachgesagt, dass er sehr schön sei. Ganz im Gegenteil: “Das hässlichste Formel-1-Auto, das ich je gesehen habe – wie ein Schneepflugâ, lästerte BMW-Testfahrer Christian Klien. Kubica meint nur: “Es fährt sich besser als es aussieht.â Zugegebener MaÃen ist das Aussehen des neuen BMW-Sauber etwas gewöhnungsbedürftig.

    Das liegt daran das BMW das erste Team ist, das die Front- und Heckflügel schon nach den neuem Aerodynamik-Reglement gestaltet hat. Daher also auch das unproportionierte Aussehen, mit dem riesigen, eckigen Flügel vorne und dem im Verhältnis dazu unterdimensionierten Teil am Heck. “Im Vergleich zum Auto von 2008 geht natürlich einiges an Abrieb verloren”, erklährte Robert die Auswirkungen des neuen Aerodynamik-Reglements. “Aber da wir wieder zu Slick-Reifen zurückkeren, haben wir bedeutend mehr Grip in langsamen Kurven. Aus diesem Grund denke ich, dass – bei weiterer Entwicklungsarbeit – der Unterschied zwischen den Autos 2009 und 2008 nicht allzu groà ausfallen wird. Auch heute werden wieder Christian Klien und Nick Heidfeld für BMW im Testeinsatz sein um den F1.08B. weiter zu entwickeln.

    Quelle: abendzeitung.de, Bild: leblogauto.com

  • BMW bringt zwei Selbstzünder auf den US-Markt

    BMW bringt zwei Selbstzünder auf den US-Markt

    Auto_bmw_x5_modelljahr_2008_01

    Obwohl die Spritpreise derzeit auch in Amerika leicht auf Talfahrt sind hält das den deutschen Autobauer BMW nicht davon ab, zwei neue Dieselaggregate auf dem US-Markt anzubieten. BMW-Händler in Amerika können so ab Dezember dieses Jahres neben den Benzin- auch Dieselmodelle ihren Kunden anbieten. Dabei haben sie die Wahl zwischen dem SUV X5 xDrive 335d sowie der Limousine 335d.

    Bmw_3_front

    In beiden Modellen kommen dieselben 6-Zylinderaggregate mit doppelter Turboaufladung zum Einsatz, die den strengen US-Vorschriften entsprechen, ohne die eine Einführung auf dem amerikanischen Markt garnicht erst möglich wäre. Der Motor mit seiner variablen Einlassgeometrie und der Common-Rail-Direkteinspritzung entfaltet mit seinen 245 PS Leistung ein Drehmoment von 520 Newtonmetern. Bilder: bmw  Quelle:kfz

    6c_diesel