Category: BMW

  • BMW plant massive Einsparungen bei den Materialkosten

    BMW plant massive Einsparungen bei den Materialkosten

    Bmwleipzig_ Trotz der aktuellen Absatzkrise auf dem weltweiten Automarkt will BMW bei den Materialkosten bis zum Jahr 2012 rund vier Milliarden Euro einsparen! “Wir sehen uns auf einem guten Weg und sind bisher vollkommen im Plan â und ich bin zuversichtlich, dass wir die vier Milliarden Euro liefern werden”, sagte Einkaufsvorstand Herbert Diess gegenüber dem “Handelsblatt“. Desweiteren glaubt Diess wegen der momentanen Krise an eine beschleunigte Konsolidierung unter den Zulieferern.

    Bmwregensburgrohbau_2

    Diess fügte hinzu, dass Osteuropa aufgrund des massiven Kostendrucks auch bei den Zulieferern an Attraktivität gewonnen hat, einziges Problem ist hier nur die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften. Die Kabelbaum-Hersteller zieht es deshalb beispielsweise vermehrt nach Südafrika, wo es ausreichend qualifizierte Mitarbeiter gibt und die Kosten auch nicht zu arg in die Höhe schieÃen.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • BMW aktualisiert iDrive

    BMW aktualisiert iDrive

    Idrive1_2 BMW hat das 2001 erstmals eingeführte Bediensystem iDrive aktualisiert. So folgt die Gestaltung des neuen Controllers gezielt biomechanischen Erkenntnissen. Die durch Kippen, Drehen oder Drücken ausgelösten Bedienschritte wurden weitgehend den per Mausklick an einem Computer bewirkten Aktionen angeglichen. So führt das Drehen durch eine Liste der wählbaren Menüpunkte, die Auswahl der gewünschten Funktion wird per Druck bestätigt. Durch Kippen des Controllers nach links und rechts navigiert man durch die verschiedenen Menüebenen.

    Bmwidrive_navi Bei der neuen Generation des iDrive können mit den auf der Mittelkonsole angeordneten acht Favoritentasten neben Radiosendern, Telefonnummern und Navigationszielen erstmals alle über das iDrive aufrufbaren Menüpunkte abgespeichert und direkt angewählt werden. Als zusätzliche Neuheit wartet die zweite Generation des Bediensystems am Controller mit vier Direktwahltasten für die am häufigsten genutzten Menüoptionen auf. Ãber diese Tasten lässt sich ein spontaner Wechsel zu den Funktionen CD, Radio, Telefon und Navigation besonders schnell realisieren. BMW iDrive präsentiert sich in der zweiten Generation mit einem 10,2 Zoll oder 8,8 Zoll groÃen Control Display, das nicht nur mit seinen Dimensionen alle bislang im Automobilbereich genutzten Grafikoberflächen übertrifft. Seine Bildschirmauflösung ermöglicht die Darstellung auf einem Niveau von High Definition TV (HDTV). Das neue iDrive ist im BMW 1er, 3er, 5er, 7er verfügbar.

    Bilder: m3post Quelle: BMW

  • Regensburger BMW-Werk macht für vier Wochen dicht!

    Regensburger BMW-Werk macht für vier Wochen dicht!

    BmwregensburgrohbauWegen der aktuellen Absatzflaute wird der bayerische Autohersteller BMW den Produktionsstopp in seinem Regensburger Werk um weitere zwei Wochen auf insgesamt einen Monat verlängern. Nun stehen die Bänder dann vom 8. Dezember bis zum 7. Januar 2009 still wie der Bayerische Rundfunk berichtet. Nach dem schlechten dritten Quartal hat BMW-Chef Norbert Reithofer zudem weitere Produktionskürzungen und den Abbau von Zeitarbeitsstellen angekündigt.

    Bmw_werk_regensburg

    Insgesamt wird der Konzern seine Produktion um weitere 40.000 Autos zurückfahren, ursprünglich wollte BMW allerdings nur 25.000 Fahrzeuge weniger herstellen. Erst letzte Woche wurde bekannt, dass auch für das Leipziger Werk Produktionskürzungen vorgesehen sind. Dort sollen vom 24. November bis zum 19. Dezember statt der üblichen 700 Einheiten nur noch 400 Autos am Tag von den Bänder rollen. (Bilder: 7-forum/autointell)

  • BMW-Sauber peilt 2009 WM-Titel an

    BMW-Sauber peilt 2009 WM-Titel an

    Bmw_sauber_rober_kubica_kanada In der vergangenen Saison hat BMW-Sauber und allenvoran Mario Theissen sein Team vor allem in der ersten Saisonhälfte ein groÃes Stück nach vorne gebracht. Zwar konnte BMW nicht ganz mit Ferrari und McLaren-Mercedes mithalten, ein Sieg in Kanada war für die eifrige Truppe trotzdem drin! Ãber die Winterpause will Theissen mit seinem Team das Auto noch weiter verbessern, sodass der Bolide 2009 mit den Fahrern Heidfeld und Kubica Chancen auf den WM-Titel hat.

    Heidfeld

    “Ich denke wir können zuversichtlich sein. Das Team hat sich etabliert und unsere Haltbarkeit zeigt, dass wir eine starke Basis haben. Die Entwicklungsarbeiten am Aerodynamikpaket sowie KERS verlaufen nach Plan, also denke ich, dass wir im kommenden Jahr stark sein werden”, sagte Theissen gegenüber Autosport. Der Tatsache dass sein Team in der ersten Saisonhälfte stärker als danach war will Theissen nicht abstreiten. “Ich bin sicher wir werden die Ursache dafür finden und das Problem beheben können.”

    Bilder: archiv

    Quelle: formel1

  • Bayerische Innovation: der BMW X6 Crossover

    Bayerische Innovation: der BMW X6 Crossover

    03Der bayerische Autohersteller BMW zeigt seinen Anhängern mit dem X6, dass Innovation bei BMW immer noch groà geschrieben wird. Schaut man sich dieses Exemplar an, so kann man sich am Anfang gar nicht entscheiden, ob man einen Geländewagen oder eine Limousine vor sich hat. Das liegt daran, dass es sich hier um einen Crossover handelt.

    Eine Mischung aus Eleganz und Kraft geben dem BMW hier eine ganz eigene Note. Auch im Inneren kann diese deutsche Innovation punkten. Ledersitze und Dekorationsleisten aus Holz geben dem Innenraum seinen ganz besonderen Stil. Dieser Allrounder lässt 286 Pferde auf die StraÃen und ist von Null auf hundert in 6,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 220 km/h, wobei bei man bei diesem Tempo immer noch sehr bequem sitzt.

    Bild: www.leblogauto.com
    Quelle: www.auto.de

  • “Die Nacht der weiÃen Handschuhe” im BMW Museum

    “Die Nacht der weiÃen Handschuhe” im BMW Museum

    BmwBMW präsentiert am Abend des 21. November 2008 (Freitag) 120 seiner wertvollsten Fahrzeuge aus über 90 Jahren Automobilgeschichte. Jeder Besucher erhält zusammen mit seiner Eintrittskarte ein Paar weiÃe Restaurierungshandschuhe mit denen er auf Entdeckungsreise gehen kann. Es können alle Exponate angefasst und ausgiebig betrachtet werden. Man erhält auf diese Weise von Technik und Design ein völlig neuen Eindruck. Auch der Blick auf sonst verborgene Interieurs, Motor- und Kofferräume ist gestattet. Experten erklären die BMW Klassiker und weisen auf besondere Stilmerkmale und Funktionsweisen hin. Zwei Pantomime-Künstler animieren zu Zeitreisen in die 20er, 50er und 80er Jahre, und das Museumscafe wartet mit kulinarischen Genüssen auf.

    Bmwmuseum_3Ein besonderes Sinnenerlebnis verspricht zum Beispiel das Betasten des BMW Concept Cars GINA, der mit einer Hightech-Textilhaut anstatt dem üblichen Metall überzogen ist. Nicht zuletzt bietet die Veranstaltung erstmals auch sehbehinderten Menschen die Gelegenheit, die Ausstellungsstücke des BMW Museums zu entdecken.

    Bilder: Archiv

  • BMW will exklusiven Mini-Handel

    BMW will exklusiven Mini-Handel

    Mini_cooper1_1BMW möchte in Zufunkt ein eigenes Händlernetz für seinen Kleinwagen Mini schaffen. In diesem Zuge strebt BMW ein getrenntes Angebot für beide Marken an. Die Fachzeitschrift Automotive News Europe (ANE), berichtet, dass dadurch die Zahl der Mini-Händler in Europa in diesem Jahr von derzeit etwa 750, auf rund 650 sinken werde.

    Die Vertriebspartner werden zur Zeit aufgefordert, für getrennte Verkaufsräume der beide Marken zu sorgen. Das trifft besonders kleine Händler sehr hart, die oftmals die räumliche Möglichkeit oder den finanziellen Rahmen hierfür gar nicht haben. “Wir möchten, dass die Händler BMW und Mini voneinander abgrenzen, wenn sie beide Marken unter einem Dach anbieten”, sagte Martin Wallenborn, zuständig für die Entwicklung der Mini-Händler. Was bedeutet, dass es getrennte Eingänge und Rezeptionen sowie auch einen separaten Service für jede Marke geben soll. Als Ideallösung stellt man sich eigenständige Mini-Stores vor.

    Quelle: dereuters.com, Bild: leblogauto.com

  • Nissan Maxima in 7er BMW verwandelt

    Bmwmaxima0 In der verrückten Welt der Automobil-Individualisierung gibt es Tuner und es gibt Tuner. Die einen befinden ihren fahrbaren Untersatz bereits als getuned, wenn sie aus dem Kühlergrill das Markenlogo entfernen. Für andere geht aber Tuning erst da los, wo jeder TÃV-Prüfer einen Herzinfarkt erleidet. So z.B. der Besitzer dieses Nissan Maxima.

    Die Front ist eine Mischung aus BMW M5-Frontschürze und 7er-Tränensäcke-Scheinwerfer. Aber dahinter geht es erst richtig los. gegenläufig öffnende Motorhaube im krassen Design, Lamborghini-Doors vorne, Flügeltüren hinten, neu angeschlagener Heckdeckel, extrem tiefe Karosserie – nicht schön, aber beachtlich. Aber da bildet sich am besten jeder selbst sein Urteil…Bmwmaxima8 Bmwmaxima1

  • Mini Clubman von AC Schnitzer

    Mini Clubman von AC Schnitzer

    Bildfpteaserbig1222076912_tun608_neEin weiteres kleines Tuning Paket gibt’s jetzt von AC Schnitzer für den Mini Clubman, der elegant und zugleich stylisch überarbeitet wurde. Auch die Leistung wurde optimiert und so glänzt der Mini jetzt in völlig neuer Optik und mit wesentlich mehr Power unter der Haube.

    Der Aachener BMW-Veredler hat sich dem Clubman angenommen. Neben dem Frontspoiler, passend für Cooper D und Cooper S, sorgt ein Dekor-Set für sportliche Optik. Das neue Fahrwerk ist höhenverstellbar oder wahlweise gibt es einen neuen Federnsatz der den Mini tiefer legt. Dazu gibt es entweder 7,5 x 17 Zoll oder 7,5 x 18 Zoll groÃe ACâSchnitzer Räder zur Auswahl. Beim Mini Cooper S Clubman lässt sich die Power von 175 PS auf satte 226 PS steigern, der Mini Cooper D Clubman erfährt mit 136 PS ein Plus von 26 PS. Dazu gibt es einen kräftig-klingenden Sportauspuff und jede Menge an Interieur Extras.

    Bild und Quelle: www.autotuning.de

  • BMW fährt Produktion in Leipzig runter!

    BMW fährt Produktion in Leipzig runter!

    Bmwleipzig_ Es scheint als komme keiner der Autobauer hierzulande um eine Produktionskürzung herum! Heute bestätigte der BMW-Sprecher Michael JanÃen einen Bericht der “Leipziger Volkszeitung“, dass aufgrund der Absatzschwierigkeiten die Produktion im Leipziger Werk gedrosselt wird. Demnach werden dann von Mitte November bis zum Beginn der Weihnachtsferien nur noch 400 Fahrzeuge vom Band rollen, bislang waren es täglich noch 700 Einheiten. Zudem werden laut JanÃen noch in diesem Monat die Bänder für zwei Tage stillstehen.

    Bmw_leipzig

    Erst im Oktober musste der Münchner Autobauer wegen der Krise die Produktion in seinem Werk für vier volle Tage stoppen. Auf Nachfrage wie sich die Situation nach den “Werksferien” entwickeln werde, konnte JanÃen noch keine genaue Aussage machen. “Man kann übers neue Jahr noch nichts sagen.” In dem Leipziger Werk werden neben der 3´er Limousine auch noch drei verschiedene Varianten des Einser produziert. (Bilder: movementbureau/nzz)