Ins Auge sticht von vorne die Motorhaube aus unlackierten Carbon, die mit ihre Venturi-Motorraumentlüftung für eine bessere Abfuhr der heiÃen Motorluft sorgen soll. Gemeinsam mit der aggressiven Frontschürze sorgen die breiteren Kotflügel für ein markantes Gesicht des Power-SUV.
Die enorme Leistungsausbeute erreicht G-Power durch das sogenannte “SK III RS”-Kompressor-System. Mit seinen 625 PS klettert die Leistung gegenüber dem Serienmodell um 270 PS, gleichzeitig wächst das Drehmoment um 225 Newtonmeter. Für den Sprint auf Tempo 100 benötigt das Kraftpaket gerade mal 4,5 Sekunden, bereits nach 16 Sekunden kratzt das SUV die 200 km/h-Marke.
Quelle: leblogauto