Category: BMW

  • BMW stoppt Produktion in Leipzig

    BmwIn seinem Leipziger Werk hat der Autobauer BMW am Montag die Montagebänder angehalten. Anfang des Monats hatte das Unternehmen bereits angekündigt, die Produktion für vier Tage zu unterbrechen. Hintergrund ist die sinkende Nachfrage nach Fahrzeugen. Teure Rohstoffe sowie hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung machen BMW neben der internationalen Finanzkrise zu schaffen.

    Zwar stehen die Bänder für vier Tage still, doch soll dies keine EinbuÃen für die 2.600 Mitarbeiter im sächsischen BMW-Werk haben. Die fehlende Zeit werde auf Arbeitszeitkonten verrechnet. In Leipzig werden vier BMW-Modelle gebaut: die 3er-Limousine sowie drei Modelle der 1er-Reihe. Auch in den bayerischen Werken sollen in der kommenden Woche die Produktion unterbrochen werden.

    (Quelle: mdr.de, Bild: leblogauto.com)

  • Schnelles Image – BMW Mini

    Abf_miniWenn Sie an einen Mini denken, denken Sie auch trendig und sportlich oder? Vergangenes Jahr hat sich keine andere Marke so sehr über ihr Image positioniert wie Mini. Der kleine Bayer aus dem britischen Oxford, gilt in Europa, Asien und den USA als wahre Gelddruckmaschiene. Dabei spielt die Tradition des Mini überhaupt keine Rolle im Vergleich zum neuen Markenimage.

    Die These: Wer einen Mini kauft, ist sportlich und trendig. Die Mini Challenge scheint dazu einen wichtigen Beitrag zu leisten. Denn seit Jahren sind die Mini-Fans an den Sommerwochenenden auf deutschen und europäischen Rennstrecken unterwegs. “Die Mini Challenge ist ein wertvoller Baustein im Kommunikationsmix rund um die Marke Mini”, sagt Mini Sprecher Cypselus von Frankenberg: “Sie stellt ein exzellentes Instrument dar, um Menschen für Mini zu begeistern. Dabei transportieren wir natürlich auch bestimmte Inhalte – zum Beispiel, dass der Mini weit mehr ist als nur ein angesagtes Fahrzeug.”
    Dazu kann man nur sagen: sportlicher Werbeeinsatz.
             
    (Quelle: stern.de, Bild: leblogauto.com)

  • AutoBild bittet Golf VI zum Vergleichstest

    Golf_vi Und um es vorweg zu nehmen: der Golf ist der Sieger, so wie es seit Generationen fast schon Standard für den Kompakten aus Wolfsburg ist. Doch leicht wurde dem Golf der Sieg nicht gemacht, denn stärker als jemals zuvor präsentiert sich auch die Konkurrenz im Feld, in diesem Falle der neue Mitsubishi Lancer, der Opel Astra, der Focus von Ford, Kia’s Ceed und der 1er von BMW.

    Getestes wurden jeweils vergleichbare Modelle mit Dieselmotoren zwischen 136 und 150 PS. Das Fazit der AUtobild lautet: der Golf ist zwar in keinem Bereich wesentlich besser, als die Konkurrenz, er leistet sich aber dazu auch keine Schwächen. AutoBild sieht im neuen Golf den idealen Kompromiss. Der BMW zu eng, der Lancer zu billig verarbeitet, der Astra einfach etwas altbacken – so sichert sich der Golf in der Summe seiner EIgenschaften einen verdienten Sieg. Auf Platz 2 landet der Astra, der trotz seines reifen ALters immernoch überzeugt.Es folgen BMW, Ford, KIA und Mitsubishi.

    Meine Meinung: Inwieweit ein Autokauf unbedingt einen Kompromiss voraussetzt, ist jedem selbst überlassen. Wer es sportlicher mag, fährt eben BMW, wer es günstiger mag KIA. Fest steht allerdings, und  davon habe ich mich bereits selbst überzeugt, dass der Golf definitiv ganz oben mitspielt, von der absolut noblen Verarbeitung über das tolle Fahrwerk bis hin..zum Preis. Denn wer einen schicken Golf mit ein biÃchen Schnickschnack ordert, kratzt sehr schnell an der 30.000 Euro-Grenze.

    Ein tolles Auto zu einem stolzen Preis. Nicht mehr und nicht weniger.

    Bild: Allworldcars.com, Quelle: AutoBild

  • BMW 7er Reihe:Sondermodell zum 31.Geburtstag

    Bmw_7_er_sondermodellDie 7er-Reihe von BMW feiert in diesem Jahr ihren 31.Geburtstag und zu diesem Anlass hat man sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die firmeneigene Tuningfirma “BMW Individual” hat die ohnehin schon edle 7er-Reihe noch exklusiver gestaltet. Das Ergebnis ist ein dunkelgrüner BMW 750 Li mit Interieur der Spitzenklasse.

    Bmw_7er_sondermodell
    Zierleisten aus Pino-Lack, champagnerfarbene Lederbezüge, FuÃmatten mit Ledereinfassungen sowie eine Kühlbox mit Champagnerflaschen runden das noble Erscheinungsbild des Sondermodells ab. Aber nicht nur das Interieur ist klasse, denn unter der Motorhaube befindet sich ein 4,4 Liter V8-Aggregat mit 407 PS, sodass der BMW 750 Li in 5,3 Sekunden von 0 auf 100 Km/h beschleunigt.

    Die 160.000 Dollar teure Limousine ist streng auf 31 Einheiten limitiert und kann ausschlieÃlich über die Hotline des amerikanischen Einkaufzentrums “Nieman Marcus” geordert werden.
    (Bilder:auto-news)

  • In welche Städte kommt der Elektro-Mini?

    Mini_e_electric Der Mini E wird kommenden Monat auf der LA Auto Show präsentiert. Fest steht bereits, dass der saubere Mini in Kalifornien, New York und New Jersey auf der Strasse zu sehen sein wird, da dort die amerikanischen Mini-Hauptquartiere angesiedelt sind. Da zunächst nur 500 der E-Minis durch die Strassen wuseln werden, stellt sich die Frage, ob auch andere Städte den sauberen Flitzer aus Deutschland in ihrem Strassenbild begrüÃen können.

    Angeblich soll z.B. eine kleine Stückzahl des Mini E auch in London ihr Unwesen troben können. Das wäre rein historisch betrachtet absolut verständlich, denn schlieÃlich kommt der Original-Mini aus dem Vereinigten Königreich.

    Es lohnt übrigens nicht, mit einer Tasche voll Geld zum Händler zu rennen, um einen der Minis abzugreifen. Denn die E-Modelle werden lediglich per Leasing zu haben sein.

    Bild: Archiv

  • BMW-Sauber:Theissen will 2009 um den Titel kämpfen

    Mario_theissenZwar ist die aktuelle Formel-1-Saison noch nicht ganz beendet, aber dennoch zieht Mario Theissen eine erste Saisonbilanz für sein Team BMW-Sauber. Zuerst einmal ist man bei BMW-Sauber froh, dass man sich in dieser Saison erneut unter den besten 3 Teams der Formel-1 platzieren konnte und hinter Ferrari sowie McLaren-Mercedes zu den Top-Teams der Branche zählt.

    Bmw_sauber_team
    “Wir haben uns nicht nur von Beginn an als eines der drei Top-Teams präsentiert, wir haben auch unseren ersten Sieg eingefahren.” Allerdings betont Theissen auch, dass man noch einiges Verbessern und Verändern muss, um die groÃen Konkurrenten im Kampf um den WM-Titel ins Schwitzen zu bringen.”Bei der reinen Performance müssen wir im Vergleich zu Ferrari und McLaren-Mercedes noch nachlegen.” Zudem hätte sich Mario Theissen in der zweiten Saisonhälfte mehr Fortschritte bei seinem Team gewünscht, sodass man noch näher an die Teams von Platz 1 und 2 der Konstrukteurswertung herangekommen wäre.
    Bmw_sauber_team_2
    Trotz einiger Schwierigkeiten ist bei BMW-Sauber klar, im nächsten Jahr will man endlich um den Titel fahren:”Aber ich bin überzeugt, dass wir daraus die richtigen Schlüsse für 2009 ziehen. Denn im kommenden Jahr wollen wir um den WM-Titel mitkämpfen.”
    (Bilder:Archiv)

  • BMW-Fans: Auf nach München!

    Logo_bmw_1Am Samstag findet in München das dritte Fan-Event für Mitglieder des BMW-Clubs statt. Seit dem Sieg von Lewis Hamilton in Shanghai, ist der Traum vom WM-Titel ist geplatzt. Jetzt steht fest, dass BMW-Sauber 2008 weder die Fahrer- noch die Marken-WM gewinnen kann. Den Fans dürfte das egal sein. Erst 2009 sei der Titel angepeilt, betonte Sportchef Dr. Mario Theissen.

    AuÃerdem werden die Anhänger der WeiÃ-Blauen am Samstag mit dem zum dritten Mal in Folge durchgeführten Fan-Event in der BMW-Niederlassung Fröttmaning in München entschädigt. Club-Mitglieder dürfen sich auf Demofahrten und Autogrammstunden freuen. AuÃerdem kann man sein Talent im Rennsimulator unter Beweis stellen und sich als Mechaniker im Boxenstopp-Wettbewerb messen. Anwesend sind: Dr. Mario Theissen, Peter Sauber, Nick Heidfeld, Robert Kubica sowie die Testfahrer Christian Klien und Marko Asmer. Für Club-Mitglieder beträgt der Eintritt 10 Euro. Begleitpersonen bezahlen 15 Euro. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren kostet der Eintritt 7 Euro. Aufgepasst: Der Anlass ist nur für Club-Mitglieder.

    (Quelle: motorsport-aktuell.com, Bild: leblogauto.com)

  • BMW: Motoren-Kooperationen und -Verkauf

    Bmwlogo BMW setzt auf Kooperationen mit anderen Fahrzeugbauern um Kosten zu senken. Die Münchner wollen verstärkt ihre Zwölfzylinder-Motoren an Wettbewerber wie den Stuttgarter Daimler-Konzern verkaufen. Konkrete Gespräche dazu finden laut dem BMW-Entwicklungschef Klaus Draeger derzeit statt. Bereits jetzt machen BMW und Daimler gemeinsame Sache in der Einkaufspolitik: Bei Zulieferern werden einzelne Fahrzeugteile von beiden Herstellern bezogen.

    Dazu gehören einheitliche Basiskomponenten wie unter anderem Fensterheber, Verstellmotoren und Lüftungssysteme. Neben Daimler möchte der bayerische Konzern aber auch mit anderen Herstellern zusammenarbeiten: BMW-Dieselaggregate könnten künftig den Antrieb von Fahrzeugen der US-amerikanischen Hersteller GM, Chrysler und Ford besorgen, da diese laut Draeger nicht über die neueste Pkw-Dieseltechnik verfügten. “Wir hätten genau das richtige Angebot und würden ihnen groÃe Entwicklungsaufwendungen ersparenâ, so Draeger.

    (Quelle: focus.de, Bild: leblogauto.com)

  • Christian Klien und Karl Wendlinger auf der ‘PS Show 2008’

    Christian Klien und Karl Wendlinger auf der ‘PS Show 2008’

    Christian_klien_autogrammstunde Am kommenden Freitag wird die ‘PS Show Wels 2008’ von zwei besonderen Gäste besucht werden. Der österreichische Fernsehsender ORF wird die österreichischen Rennfahrer Christian Klien und Karl Wendlinger bei ihrer Visite begleiten, ab 16 Uhr steht ein Auftritt im Promi-Talk auf dem Programm. AnschlieÃend werden die Beiden eine Autogrammstunde geben und über die Messe schlendern. Der 25-jährige Christian Klien ist derzeit Testfahrer im Formel 1-Team von BMW Sauber und war 2006 Teamkollege von David Coulthard im Red Bull-Cockpit. Die Formel 1-Karriere Karl Wendlingers liegt schon etwas länger zurück…

    Von 1991 bis 1995 startete Wendlinger in 41 Formel 1-Grand Prix. Einen tragischen Moment seiner Karriere bildete das Training zum GroÃen Preis von Monaco im Jahre 1994, als Wendlinger sich bei einem schweren Unfall erheblich verletzte und anschlieÃend in künstlichem Koma gehalten werden musste. In der folgenden Saison absolvierte der Ãsterreicher sechs erfolglose Rennen, bevor er seine zunächst vielversprechende Formel 1-Karriere beendete. Derzeit fährt Wendlinger erfolgreich in der FIA-GT Championship.

    Fiagt_championship_silverstone_2

    (Fotos: Dan Smith [cc-Lizenz]/leblogauto.com)

  • 3er BMW bekommt Doppelkupplung

    Doppelkupplungsgetriebe Die Modelle 335i Coupe und 335i Cabrio haben Kraft im Ãberfluss. Damit selbige auch angemessen an die Antriebsräder (BMW-typisch an der Hinterachse montiert) geleitet wird, bekommen die beiden Kraft-Bayern nun ein neues Doppelkupplungsgetriebe spendiert. Die Zulieferer sind Experten auf dem Gebiet, die Getriebe kommen von BorgWarner.

    Bereits im M3 verrichtet das Getriebe seinen Dienst auf exzellente Art und Weise. Laut BMW wird mit diesem Getriebe der Verbrauch um etwa fünf Prozent reduziert, verglichen mit einer Sechsgang-Handschaltung und einer herkömmlichen Automatik.

    Quelle: auto-presse.de